Bernd Steckmeier - LebensAder

Здесь есть возможность читать онлайн «Bernd Steckmeier - LebensAder» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

LebensAder: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «LebensAder»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mit leicht verständlichen Texten und auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse zeigt der Autor Tipps & Tricks auf, wie man gesünder dem Alter entgegentreten kann. Unser Körper, insbesondere das Blut, sowie auch unsere Lebensweisen werden aus vielen Perspektiven beleuchtet, teilweise auch philosophisch hinterfragt.
Wenn wir wissen, was Leib und Seele zusammenhält und wie sich das Energierad des Menschen dreht, werden wir achtsam und dankbar sein sowie staunen, was die Natur uns auf unserem Weg mitgegeben hat. Machen wir etwas daraus!

LebensAder — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «LebensAder», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

US-Wissenschaftler der Universität Pittsburgh haben am Schritttempo das Sterberisiko abgeschätzt. Im Allgemeinen war das Gehtempo ähnlich aufschlussreich wie das Wissen um den Tabakkonsum, Blutdruck und BMI. Je langsamer man geht, desto weniger Benzin ist noch im Tank übrig. Gebrechlichkeit heißt der Zustand, wenn einem endgültig der Saft ausgeht. Es ist wie bei einer alten Rostlaube: Man drückt das Gaspedal durch, schafft aber nicht mehr als 80 km/h.

Wer aber mit 65 Jahren noch schnellen Schrittes unterwegs ist, hat beste Aussichten 90 oder gar 100 Jahre alt zu werden. So wurde bei Frauen mit einem Gehtempo von 5,7 km/h eine Altersprognose von 100 Jahren und mehr errechnet. Männer dagegen werden bei gleichem Tempo 10 Jahre weniger alt. Ein kleiner Trost mag sein, dass sich die Prognose der Lebenserwartung im höheren Alter ausgleicht. Je höher das Alter, desto geringer sind die Unterschiede der maximalen Lebenserwartung zwischen Männern und Frauen. Ab 85 Jahren haben sowohl die fittesten Frauen als auch die vitalsten Männer eine durchschnittliche Lebenserwartung von 12 Jahren. Von den Männern (Frauen), die mit 75 Jahren noch 1,6 m/s oder mehr schaffen, leben 10 Jahre später immerhin noch 87 (91) %, von den immobilen Männern (Frauen) nur mehr 19 (35) %. 25

Fettschmelze

Wären wir ein Kolibri, bräuchten wir uns keine Gedanken machen über die „Völlerei“. Der kleine Vogel verspeist am Tag das Doppelte seines Körpergewichts. Umgerechnet auf den Menschen wären dies, bei einem Gewicht von 70 kg, pro Tag immerhin 140 kg, die wir zu uns nehmen müssten. Dies schafft nicht einmal ein Nimmersatt. Der Kolibri aber nimmt nicht zu. Sein Schwirrflug erreicht eine Frequenz von 40–50 Flügelschlägen/pro Sekunde. Die sportliche Betätigung ist ihm angeboren. Der Kolibri ist das schnellste Wirbeltier auf Erden bezogen auf die Körperlänge. Die kleinen Kolibris erreichen beim Paarungsflug Geschwindigkeiten von 365 Körperlängen (1 Körperlänge = 10 cm) pro Sekunde (absolut 131 km/h). Wanderfalken kommen im senkrechten Sturzflug auf Geschwindigkeiten von 200 Körperlängen (1 Körperlänge = 50 cm) pro Sekunde (absolut: 400 km/h). Ein schneller Kampfjet donnert nur mit dem 40-fachen seiner Gesamtlänge (ca. 20 Meter) pro Sekunde durch die Lüfte (F-4 Phantom > 2.600 km/h).

In Relation zum kleinen Kolibri müsste der Mensch bei einer Größe von 170 cm eine maximale Geschwindigkeit von 365 × 170 cm = 62.000 cm pro Sekunde (620 Meter/Sek.) schaffen. Der schnellste Mensch erreicht aber nur etwas über 10 Meter in einer Sekunde.

Ein Kolibri braucht sich über Bewegungsmangel und Übergewicht keine Gedanken zu machen.

Man könnte natürlich dagegen halten, dass sich die Schildkröte deutlich langsamer fortbewegt und dennoch ein stolzes Alter von 200 Jahren erreichen kann. Aber ist die Schildkröte wirklich so träge wie behauptet ?

Ein berühmter griechischer Philosoph vor 2.500 Jahren, der Vorsokratiker Zenon von Elea (490–430 v. Chr.; Paradoxien der Bewegung, der „Trugschluss von Achilles und der Schildkröte“ oder „der ruhende Pfeil“), hat dem widersprochen.

Er berichtete von Achilleus, dem berühmten griechischen Helden der Ilias, der die Schildkröte im Lauf nicht überholen konnte.

ACHILLEUS, dtsch. Achill, lat. Achilles: beinahe unverwundbarer Heros in der griechischen Mythologie, Hauptheld der Ilias von Homer; seine verwundbare Ferse durch den Pfeil von Paris wurde bekannt als „Achillesferse“; Homer, Autor der Ilias und der Odyssee, frühester Dichter des Abendlandes; etwa 850 v. Chr.; andere Quellen etwa 1.200 v. Chr.

Immer wenn der schnelle Achilleus die langsame Schildkröte gerade eingeholt hatte, war diese bereits schon wieder ein Stückchen weiter gelaufen. Und das geschah jedes Mal so. Das Paradoxon gilt mittlerweile als widerlegt.

Neben der Bewegung ist natürlich die Menge der aufgenommen Kalorien entscheidend für die Zu- oder Abnahme unseres Körpergewichts.

Du bist was Du isst oder nicht isst: Dabei sollte Enthaltung die Hauptmahlzeit sein. Der Verzicht ist wertvoll.

Du musst wissen, dass der Ursprung aller Krankheiten auf die Ernährung zurückgeht, wie der Prophet ( Ibn Chaldun, islamischer Historiker und Politiker; 1332–1406; schrieb die Muqaddima, 14. Jh.) sagt, wenn auch die Religionsgelehrten sie anfechten. Dies sind seine Worte:

„Der Magen ist das Haus der Krankheit und Enthaltung ist die Hauptmedizin. Die Ursache jeglicher Krankheit ist eine gestörte Verdauung.“ 26

„Planet der Dicken“

In Deutschland sind 67,1 % der Männer und 53,0 % der Frauen übergewichtig ( BMI25–29). Jeder Vierte ist sogar fettleibig (BMI > 30). 27

Weltweit trägt bereits jeder dritte Mensch zu viele Pfunde mit sich herum. Bei 7,44 Milliarden Menschen (2016) ist dies eine ganz schöne Menge. Bei durchschnittlich nur 3 kg Übergewicht pro Kopf wären dies immerhin insgesamt 2,48 × 3 = 7,44 Milliarden Kilo oder 7,44 Millionen Tonnen Fett.

Schon leben mehr Fettleibige auf der Erde als Unterernährte. Eine unheilvolle Bilanz voller Zündstoff. Das moderne Essen macht süchtig und krank. Die Zukunft schmeckt nach Junkfood. In den Industrieländern werden pro Bürger im Durchschnitt schon 500 Kilokalorien jeden Tag mehr verspeist als notwendig. Das ist eine ganze Tafel Schokolade zu viel. In einem Jahr 182.500 Kilokalorien (365 × 500) pro Bürger pro Jahr ! Ungesundes Essen ist die neue Form der Abhängigkeit. Süchtig nach Produkten aus dem Labor. Die gesunde Küche wird zurück gedrängt. Schaffen wir die klassische Nahrung ab ? Erstmals sterben mehr Menschen an Überernährung als an Hunger. Könnte man nur die Pfunde gerecht verteilen, ließe sich viel Leid auf der Welt ersparen. Übergewichtige Menschen haben ein enormes Risiko für Herz- und Gefäßleiden sowie Diabetes. Auch der Bewegungsapparat wird stark belastet und in Mitleidenschaft gezogen. Das Gewicht belastet auch Hüfte und Knie. Die Arthrose lässt schön grüßen.

BMI oder Bauchumfang ?

Wann ist man nun untergewichtig, normalgewichtig, übergewichtig und wann fettleibig (adipös) ? Die Einteilung richtet sich (leider immer noch) nach dem Body-Mass-Index.

BMI; Verhältnis vom Körpergewicht zum Quadrat der Körpergröße: z. B.: 80 kg: 1,80 × 1,80 Meter = 80 : 3,24 = 24,7; noch normal.

→Untergewicht: BMI: < 18,5

→Normalgewicht: BMI: 18,5–24,9

→Übergewicht: BMI: 25–29,9

→Fettleibigkeit: Adipositas Grad I: BMI 30–34,5; Grad II: BMI 35–39,9; Grad III: BMI > 40.

So banal es klingen mag: Nicht Kilos sondern Zentimeter entscheiden über unser Schicksal. Der Bauchumfang gerät immer mehr in das Zentrum der Vorsorge für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Er sagt mehr aus zum Risiko für Herz- und Gefäßleiden als der BMI.

Besitzt der Mensch mehr Muskelmasse, so hat er trotz erhöhtem BMI kein Übergewicht. Man sieht dies bei muskelbepackten Sportlern, wie Boxern im Schwergewicht oder Ringern. Ihr BMI ist über der Norm und trotzdem haben sie kein Gramm Fett zu viel.

Wir sollten also regelmäßig Maß nehmen und zwar am Bauch. Sein Umfang kann immer und überall einfach mit dem Maßband gemessen werden – dort, wo der Bauch den größten Umfang hat. Messen Sie morgens vor dem Frühstück – natürlich unbekleidet. Und machen Sie ein Foto, am besten von der Seite. Manche unter uns werden staunen über ihren „Spitzkühler“.

Der Bauchumfangist ein besseres Maß für das Bauchfettals der BMI. Schon bei wenig mehr als 102 cm (Männer) und 88 cm (Frauen) erhöht sich deutlich das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes. Für manche Wissenschaftler gelten noch strengere Maßstäbe mit einem maximalen Bauchumfang von 94 cm bei Männern und 80 cm für Frauen. Zeigt Ihr Maßband mehr an, sollten Sie aktiv werden. Die gute Nachricht ist, dass bei Nahrungseinschränkung und Bewegung erst das giftige Bauchfett schmilzt und danach erst die Fettpolster an Hüfte, Po und Beinen. Diese reagieren langsamer auf eine Kalorieneinschränkung. Also halten Sie durch und bewegen Sie sich dauerhaft. Das Gleiche gilt natürlich für die Umstellung der Ernährung.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «LebensAder»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «LebensAder» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «LebensAder»

Обсуждение, отзывы о книге «LebensAder» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x