Tommie Goerz - Sandmann (eBook)

Здесь есть возможность читать онлайн «Tommie Goerz - Sandmann (eBook)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sandmann (eBook): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sandmann (eBook)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die legendäre Erfolgsreihe geht weiter: Friedo Behütuns ermittelt in seinem vielleicht abgründigsten Fall…
Kraftshof, Nürnberg: Als ein Mann abends nach Hause kommt, findet er seinen Sohn erstochen im eigenen Blut liegen. Seine Frau verstirbt kurz darauf ebenfalls an ihren schweren Stichverletzungen. Die Tat ist erst wenige Minuten zuvor geschehen … und an der Garderobe lässt eine Spieluhr ihr Schlaflied erklingen, den Sandmann. Eine Botschaft? Später findet man am Tatort winzige Spuren von Sand … Bei Behütuns' Suche nach dem Täter tun sich Abgründe in der Familie der Opfer auf. Und immer wieder begleitet den Kommissar das Schlaflied: Wenn es Nacht wird, wenn es Nacht wird, und die Lampe ausgemacht wird, zieht der Sandmann durch die Stadt …

Sandmann (eBook) — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sandmann (eBook)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Kugler sah auf die Uhr. »Eine Sache hab ich noch.«

»Ja?«

»Es gibt ja so Zufälle. Die ganze Welt ist ja ein Zufall, so gesehen. Glaubt man bloß immer nicht, aber egal. Jedenfalls zwei Häuser neben den Rothlaufs, vorne im ersten, der 1 a, wohnt eine alte Schulfreundin von mir. Hab ich auch nicht gewusst, erst nachdem ich dort geklingelt hatte, um sie zu befragen, hat sich das herausgestellt. Mit der habe ich vereinbart, dass sie in der nächsten Zeit, wenn in der Nachbarschaft so geredet wird, ein wenig die Ohren offen hält. Vielleicht ergibt sich ja dadurch noch der eine oder andere Hinweis.«

»Sehr gut.«

»Danke für die Blumen. Ich hab ihr auch Ihre Nummer gegeben.« Damit erhob er sich und schob seinen massigen Körper Richtung Tür. »Also, Sie hören noch mal von mir, so oder so.«

»Und wie heißt die Dame? Damit ich Bescheid weiß, sollte sie anrufen.«

»Früher hieß sie Minic, Irmin Minic, ›Die Vier-i‹ haben wir sie in der Schule immer genannt, weil sie nur Is im Namen hatte. Ist aber schon ein paar Jahre her. Und ein paar Kilos.« Dabei sah er belustigt an sich herunter. Musste schon etliche Kilos her sein. »Jetzt heißt sie Sachs, Irmin Sachs. Wenn sie noch irgendwas in Erfahrung bringen sollte, ruft sie mich oder direkt Sie an.« Damit verließ Kugler das Büro und gab sich mit Dick die Klinke in die Hand. Im gleichen Moment schellte das Telefon.

»Behütuns?«

»Bestvater hier, Spurensicherung, servus, Herr Behüt­uns. Sie machen wohl auch schon Nachtschicht?« Der Mann schien bereits am frühen Morgen gut gelaunt zu sein, zumindest klang die Stimme so.

»Grüß Sie. Nachtschicht? Nee, wir haben halt zu tun. Die nächsten Tage wird’s wohl nichts mit Ausschlafen. Aber so, wie Sie klingen, und vor allem so früh, wie Sie anrufen, haben Sie etwas für mich, richtig?«

»Stimmt. Wir haben etwas gefunden.«

»Und das wäre?« Er schaltete auf laut.

»Es geht um die Schuhabdrücke, also um die Profile der Sohlen derer, die im Haus waren. Sie sollten Ihre Schuhe übrigens mal zum Schuster bringen.«

»Aber deshalb rufen Sie mich nicht an, oder?«

Dick grinste, er hatte mitgehört.

Bestvater hatte recht, musste Behütuns sich eingestehen, seine Absätze waren total schräg abgelaufen.

»Na ja, wir machen uns halt Sorgen um Sie. Erst mal sehen die Absätze nicht so toll aus, und jetzt kommt ja auch der Winter, und wenn Sie da mit solchen Schuhen rumlaufen – da braucht’s nur ein bisschen Schnee, und schon haut Sie’s hin. Sind ja Slicks, die Sie da tragen. Null Grip bei Schnee.«

»Danke für den Hinweis.«

Dick hatte den Kopf nach oben gedreht, sah ins Nichts und hörte belustigt zu.

»Aber jetzt mal zur Sache.« Behütuns wurde schon wieder leicht unruhig.

»Also. Wir haben alles eingescannt und durch den Computer gejagt. Und der hat uns in dem ganzen Blutgeschmiere das Fragment einer Sohle herausgefiltert und ausgespuckt, die wir nicht im Fundus haben.«

Dick und Behütuns sahen sich an. »Nicht im Fundus?«

»Nicht im Fundus. Ohne die Technik hätten wir das wahrscheinlich nur sehr schwer gefunden, auf jeden Fall erst sehr viel später, das bloße Auge sieht das kaum. Sieht erst mal nur aus wie eine Stelle, auf die mehrere Personen getreten sind. Der Analysedurchlauf des Programms aber zerlegt die Spuren quasi schichtweise, so konnten wir sie identifizieren. Also der Computer ... das Programm.«

»Das heißt, es ist eine Spur des Täters?«

»Zweifelsfrei.«

»Und es war auch nicht der Fußabdruck eines der Opfer?«

»Halten Sie uns für doof?«

»Sorry, war nicht so gemeint. Ich will nur sicher sein.«

»Das ist absolut sicher. Es ist der Fußabdruck einer Person, die vor allen Helfern dort war. Also des Täters. Es ist allerdings auch die einzige Spur, die wir bisher haben. Und auch nicht groß, vielleicht neun oder zehn Quadratzentimeter, außerdem verwischt, letztlich nur ein Fragment, aber eindeutig genug.«

Im Büro arbeiteten die Köpfe. Dick war der Erste, der etwas fragte. »Kann man daraus auf einen Schuh schließen, also ich meine, kann man mit dem Sohlenelement möglicherweise auf einen ganz bestimmten Schuh, Typ oder so ...«

Bestvater hatte schon verstanden. »Um diese Frage seriös zu beantworten, ist es noch zu früh. Wir hoffen es. Was wir bisher sagen können, ist, dass dieses Abdruckfitzelchen nicht nullachtfuffzehn ist, es weist sehr typische Merkmale auf.«

»Das heißt, es besteht die Möglichkeit, den Schuh zu identifizieren?«

»Ja, hoffentlich. Das geht allerdings nicht von jetzt auf gleich.«

»Okay, dann ran, wenn’s das Einzige ist, was wir bisher haben. Aber Moment noch ...« Behütuns war etwas eingefallen. »Kann es sein, dass sich der Schuh vielleicht im Haus befindet? Im Keller, Schuhregal, was weiß ich?«

»Sie unterschätzen uns schon wieder. Definitiv nein, das haben wir selbstverständlich überprüft. Wir haben natürlich die Profilabdrücke der Sohlen aller Schuhe, die sich im Haus befinden, mit erfasst.«

»Wie lange wird das dauern, bis Sie zu Ergebnissen kommen? Können Sie da schon etwas sagen?«

»Wenn wir Glück haben, noch heute, wenn wir Pech haben, erst morgen. Und wenn wir ganz viel Pech haben, gar nicht.«

»Und was sagt die Erfahrung?«

»Gar nichts, ist reiner Zufall. Was glauben Sie, wie viele Schuhe es auf der Welt gibt? Und wie viele unterschiedliche Sohlen?«

Behütuns wollte schon auflegen, aber Bestvater war noch nicht fertig. »Die Spieluhr haben wir auch genau untersucht. Ich krieg die Melodie schon gar nicht mehr aus dem Kopf.«

»Und?«

»Wenn man sie ganz bis zum Ende aufzieht, läuft sie exakt sieben Minuten sechsundzwanzig, manchmal fünfundzwanzig, manchmal siebenundzwanzig.«

Behütuns verstand. »Das heißt, wenn Rothlauf sie noch gehört hat, war der Täter erst ein paar Minuten draußen.« Es entstand diese Art von Stille, die man hören konnte.

»Oder ...« Bestvater wollte noch etwas sagen.

»Oder was?«

»Oder er war sogar noch im Haus und ist erst dann raus.«

»Wie soll das gehen?«

»Hat Rothlauf die Haustür hinter sich zugezogen, als er rein ist, haben Sie ihn das gefragt?«

»Er kann sich nicht erinnern. Er sagt, er sei sofort zu seinem Sohn ...«

»Sehen Sie. Vielleicht hat der Täter hinter der Tür gestanden, die schlägt ja rechts an, also die Scharniere sind rechts, und dort hängt ein Vorhang, der im Winter zugezogen wird, um die Kälte abzuhalten. Wenn er dort gestanden hat und dann raus ist ...«

»Das hätte Rothlauf doch sicher gehört, oder? Wenn so eine Tür ins Schloss ...?«

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sandmann (eBook)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sandmann (eBook)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Sandmann (eBook)»

Обсуждение, отзывы о книге «Sandmann (eBook)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x