Hans-Joachim Grünitz - Eingezogen. Ein Wehrpflichtiger der NVA erinnert sich.

Здесь есть возможность читать онлайн «Hans-Joachim Grünitz - Eingezogen. Ein Wehrpflichtiger der NVA erinnert sich.» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Eingezogen. Ein Wehrpflichtiger der NVA erinnert sich.: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Eingezogen. Ein Wehrpflichtiger der NVA erinnert sich.»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Hans-J. Grünitz erinnert sich an seine Zeit als Wehrpflichtiger und Reservist der Nationalen Volksarmee. Detailgetreu schildert er das Leben eines gewöhnlichen Soldaten, lässt unmittelbar teilhaben an Drill, Kommissgeschichten, gelegentlichen Vergnügungen und schwerwiegender Gewissensentscheidung. 1977 eingezogen, gelingt ihm ein authentischer, anekdotenreicher Blick in den Militäralltag der DDR in den 1970er Jahren. Später erlebt er anlässlich einer Reserveübung die ersten Auflösungserscheinungen der sozialistischen Ordnung.

Eingezogen. Ein Wehrpflichtiger der NVA erinnert sich. — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Eingezogen. Ein Wehrpflichtiger der NVA erinnert sich.», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Für uns zukünftige Grenzer gab es außer dem normalen Schießen auf Ringe und feste Ziele eine besonders zugeschnittene Übung. Wir liefen dabei mit gehörigem Seitenabstand vorwärts und schossen auf plötzlich auftauchende oder wegfahrende Silhouetten imaginärer Grenzverletzer. Ein zukunftsträchtiges Spielchen und weiterer Anlaß zum Grübeln. Man hatte aber Angst um uns und schickte hinter jedem Schützen einen Uffz. her. Noch viel mehr Angst herrschte später beim Nachtschießen. Hier wich man uns nicht von der Seite und behandelte uns geradezu mütterlich. Leuchtspurgeschosse zogen ihre helle Bahn durch die Nacht. Die Dunkelheit verstärkte den Schall der detonierenden Panzerfäuste und Zielattrappen krachten auseinander. LMGs spritzen ihre Garben weit über den Schießplatz. Im Mondlicht sah man aufstiebende Erdbrocken. Da waren alle doch recht froh, gelenkt und geleitet zu werden. Die Trommelfelle summten noch im Biwak. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, die Schießreihen am nächsten Tag waren weniger aufregend. Da nicht alle auf einmal ballern konnten, wurden wir auch anderweitig beschäftigt. Natürlich militärisch. Schützenlöcher nach Zeit, Bewegen im Gelände und und und.

Auch diese drei Tage vergingen. Dann ging es, wie hergekommen, zurück per LKW. Auf denen saßen nun völlig verdreckte Genossen, die sich nichts weiter wünschten als eine Dusche und Schlaf. Die Dusche gab es dann auch. Dieses Procedere wurde zugweise durchgeführt. Ein Zivilangestellter hatte die Kessel im Duschgebäude geheizt, drehte ein riesengroßes Ventilrad auf und los ging´s. Die Dusche war eine Massendusche und man mußte sich beeilen, denn der Zivilangestellte hatte strikte Anweisung, nach einer bestimmten Zeit pures Kaltwasser aufzudrehen. Und dieses kam meist überraschend. Wer dann noch eingeseift war hatte eisekaltes Pech. Nach dem Duschen gab es noch einen Wäschewechsel, in diesem Fall außerordentlich. Sonst wurde die Unterwäsche nur einmal in der Woche (!) gewechselt. Eigene Wäsche zu tragen war untersagt. Und dies wurde zumindest in der Grundausbildung strengstens durchgesetzt.

Ausgang

Gab es Ausgang im Standort, mußten die Genossen Soldaten, die das Glück hatten, am Samstag mit solchen Ehren bedacht zu werden, erst einmal vor dem Spieß antreten. Die Mutter der Kompanie schaute dann tatsächlich nach, ob auch die grenztruppeneigene lange Unterwäsche getragen wurde. Zu diesem Zwecke ließ der Spieß stichprobenartig ein Hosenbein hochziehen. Wenn es jetzt weiß blitzte, wäre alles in Ordnung gewesen. Da aber der Einfallsreichtum der Soldaten groß war, gab es welche, die hatten nur das untere Teil eines abgeschnittenen Unterhosenbeines zur Tarnung angelegt. Der Spieß jedoch, mit Bauernschläue gewappnet, kannte den Trick und wagte einen Blick unter den Hosenbund! Aber damit nicht genug, Taschentuch und Kamm sowie Nähzeug waren ebenfalls vorzuweisen. Daß die Uniform in tadellosem Zustand zu sein hatte, braucht wohl nicht betont zu werden. In Vorbereitung des Ausgangs waren daher die Bügeleisen stets belegt. Der Ausgang war natürlich für jeden Soldaten trotzdem heißbegehrt und es konnte vorkommen, wenn man bei den strengen Ausgangskontrollen des Hauptfeld durchfiel, daß auch der Ausgang ins Wasser fiel. Dies geschah mehr oder weniger je nach Laune unserer »Mutter«.

Der Ausgang selbst lief eigentlich jedesmal gleich ab. Nur die Kneipen wechselten hin und wieder.Und in Johanngeorgenstadt gab es davon einige. Nicht jede Gaststätte war jedoch für uns genehmigt. Wahrscheinlich wollte man die Touristen nicht zu sehr ärgern oder Ärger vorbeugen. Kontrolliert wurde auch hier. Und zwar von der berüchtigten Militärstreife. In weißem Koppelzeug kamen sie daher. Wenn sie an unseren Tisch traten, mußten wir aufstehen und unseren Wehrpaß zeigen. Wenn der Streife irgendwas nicht paßte, wurde man kurzerhand mitgenommen und landete in der Kommandantur. Aus welchen unerklärlichen Gründen auch immer, denn danach zu fragen wäre äußerst ungesund gewesen. Ansonsten wurde im Ausgang hauptsächlich gesoffen und mal was Anständiges gegessen. Nach erfolgreicher Kneipentour ging es dann mehr oder weniger schwankend in die Kaserne zurück, wo der Spieß schon wartete. Der mußte unbedingt verhindern, daß Alkohol in das Objekt geschmuggelt wurde. Ich hatte mir einmal einen kleinen Modellflugzeugbaukasten gekauft. Selbst den mußte ich öffnen, hätten ja Minifläschchen drin sein können. Hin und wieder gelang ein Schmuggel und dann wurde in der Stube weiter getrunken. Die Kameraden waren regelmäßig dankbar.

Es gab auch sonntags Ausgang. Der war allerdings nicht so beliebt, denn morgens hatte man wieder voll funktionstüchtig zu sein und auf die Ausgänger achteten die Vorgesetzten besonders.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Eingezogen. Ein Wehrpflichtiger der NVA erinnert sich.»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Eingezogen. Ein Wehrpflichtiger der NVA erinnert sich.» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Eingezogen. Ein Wehrpflichtiger der NVA erinnert sich.»

Обсуждение, отзывы о книге «Eingezogen. Ein Wehrpflichtiger der NVA erinnert sich.» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x