Johanna Maier - Mein Weihnachten

Здесь есть возможность читать онлайн «Johanna Maier - Mein Weihnachten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mein Weihnachten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mein Weihnachten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Besinnliche Adventszeit: Mit Rezepten und Deko-Ideen die Vorfreude genießen
Weihnachten ist eine Zeit voller Bräuche und Traditionen, oft verbunden mit Kindheitserinnerungen, die besonders durch ganz bestimmte Gerüche wieder ganz nahe sind: Wenn es nach Bratäpfeln, Zimt und Tannennadeln duftet, kommt ganz automatisch Weihnachtsstimmung auf. Die österreichische Spitzenköchin Johanna Maier erzählt in ihrem Buch ganz persönlich, was Weihnachten für sie zur schönsten Zeit im Jahr macht.
– Mettensuppe, Filzmooser Bauernbratl und ein Nussschnaps zum Abschluss: Die Weihnachtsrezepte, die bei Johanna Maier fester Bestandteil des Festtagsmenüs sind
– Weihnachtslieder und -geschichten: Festliche Stimmung im Familienkreis
– Bastelideen: So wird aus Naturmaterialien wunderschöner Weihnachtsschmuck für Baum und Haus
– Weihnachten mit Kindern: Welche Bräuche seit Generationen für leuchtende Augen sorgen
– Ein liebevoll gestaltetes Lesebuch als stimmungsvolle Geschenkidee zu Weihnachten
Spaziergänge durch winterliche Wälder und heißer Kakao am Küchentisch
Johanna Maier hat viele der Weihnachtstraditionen ihrer Kindheit in ihrer eigenen Familie weitergegeben. In «Mein Weihnachten» nimmt sie ihre Leser mit auf Streifzüge durch verschneite Wälder und zu gemeinsam Bastelabenden in der Adventszeit. Wer sich in das Buch vertieft, kann die selbstgebackenen Kekse beinahe riechen und das Christkind am Fenster vorbeifliegen hören.
Genießen Sie mit diesem zauberhaften Weihnachtsbuch eine fröhliche Vorweihnachtszeit und ein Frohes Fest.

Mein Weihnachten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mein Weihnachten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Christbaumschmuck und haben im Salzburger Land

eine lange Tradition. Auch die Christbäume

meiner Kindheit waren damit aufgeputzt.

DAS BRAUCHT MAN

geglättete Stroh-/ Getreidehalme

(gepresst/gebügelt) Schere

Garn/Faden in verschiedenen Farben

Bleistift und Lineal

Strohsterne lassen sich in hunderten Varianten anfertigen – von kinderleicht bis kunstvoll. Auch wenn jeder Stern anders aussieht, das Grundgerüst ist immer gleich. Es besteht aus gleich großen und gleich breiten Strohstücken, die mit einem feinen Zwirn zusammengebunden werden. Damit die Halme beim Verarbeiten nicht brechen, sollten sie vorher eine Viertelstunde in heißem Wasser liegen.

SO WIRD’S GEMACHT

1Jeder Stern beginnt mit einem Kreuz Die Stücke werden zwischen Daumen und - фото 22

1.Jeder Stern beginnt mit einem Kreuz. Die Stücke werden zwischen Daumen und Zeigefinger festgehalten. Quer darüber legt man weitere Kreuze.

2Das Garnwird überhängend über den zuletzt gelegten Halmgezogen von hinten - фото 23

2.Das Garnwird überhängend über den zuletzt gelegten Halmgezogen, von hinten nach vorn, eingefädelt und gut verknotet.

3Für einen dichten Stern werden zwei fertige Achtersterneübereinandergelegt - фото 24

3.Für einen dichten Stern werden zwei fertige Achtersterneübereinandergelegt und alle Halme miteinander verwoben. Der Garnrest ergibt die Schleife.

4Zusammengehalten wird der Stern mit dem zuletzt gewebten Garn Nun werden die - фото 25

4.Zusammengehalten wird der Stern mit dem zuletzt gewebten Garn. Nun werden die inneren Garnfäden entfernt und die Strahlenenden auf die gleiche Länge gebracht und in Form geschnitten.

Besonders schöne Akzente bekommt man, wenn man bunte Fäden verwendet, bzw. ein Band durch die fertigen Sternspitzen webt.

DIE RAUNÄCHTE RACHN GEHEN - фото 26 Mein Weihnachten - изображение 27

DIE RAUNÄCHTE

RACHN GEHEN

Mein Weihnachten - изображение 28

Es war eines meiner liebsten Rituale:

Am 24. Dezember gingen wir mit dem Vater räuchern.

Der Geruch von Weihrauch, Myrrhe und getrockneten

Kräutern ist für mich und meine Familie fest

mit Weihnachten verbunden.

Wenn rund um Weihnachtendas Aroma von Weihrauch, Harzen und Tannennadeln, getrockneten Kräutern und Baumflechten von Rauchschwaden durchs Haus getragen wird, ist die Zeit zwischen den Zeiten angebrochen. In weiten Teilen des Salzburger Landes gibt es drei Raunächte: den 24. und 31. Dezember und den 5. Jänner. Mancherorts zählt noch der 21. Dezember, die Thomasnacht, dazu und in einigen Regionen gelten sogar alle zwölf Nächte zwischen dem Heiligen Abend und dem Dreikönigstag als Raunächte.

In diesen Tagen, so heißt es, sind die Pforten zur Anderswelt offen. Dann treibt sich die Frau Percht, die mächtigste Unterweltgöttin des Alpenraums, mit ihrem Gefolge herum, um den Menschen Angst zu machen. Deshalb ging der Bauer und Hausvater mit der Familie räuchernd durch Stall und Haus, um alle Bewohner vor den bösen Mächten zu bewahren. Dem aromatischen Rauch wurde nicht nur eine schützende Wirkung gegen das Dunkle und Unheimliche zugesprochen, er wirkte auch reinigend für Haus, Körper, Geist und Seele. Das ist bis heute so der Brauch.

Lange bevor es dem Menschen möglich war, wohlriechende Essenzen durch Destillation zu gewinnen, setzte man den Duft von Hölzern, Harzen und Kräutern durch Rauch frei, indem man sie auf heiße Steine oder in die Glut legte. Der Rauch stieg nach oben, dorthin wo die Götter wohnten, und so wurde Räuchern zu einer Art duftender Post, mit der man Wünsche und Gebete gen Himmel schickte.

Ihren Ursprung haben die Raunächte in einer viel älteren Zeitrechnung: Während das Mondjahr nur 354 Tage hatte, zählte das Sonnenjahr 365. Die fehlenden 11 Tage und 12 Nächte wurden von den Kelten als »tote« Tage außerhalb der Zeit eingeschoben, um den Zeitunterschied auszugleichen.

Auch das Ritual des segnenden und reinigenden Räucherns geht auf die Kelten zurück. Es passt ja sehr gut in diese geheimnisvolle Zeit, in der Altes noch nicht ganz gegangen und das Neue noch nicht angekommen ist, und in der die Sehnsucht nach dem Ursprünglichen, dem Natürlichen erwacht.

Nicht ganz einig ist man sich, ob es Raunächte oder Rauchnächte heißen soll. Die einen sagen, es sei aus dem mittelhochdeutschen Wort rûch für haarig entstanden und bezieht sich auf die rauen, bockfüßigen Dämonen, die in diesen Nächten ihr Unwesen treiben. Die anderen leiten es vom Brauch des reinigenden Räucherns ab.

Ob so oder so, beim traditionellen »Rachn gehen« geht der Vater mit der Räucherpfanne voraus, dahinter die Mutter und die Kinder mit Kräutern und Weihrauch in den Händen und es wird gemeinsam gebetet. So ziehen sie von Raum zu Raum und in der dritten Raunacht auch noch dreimal ums Haus herum.

Seit Jahrhunderten bewährtes Räucherwerk und seine Wirkung:

Wacholder:wirkt desinfizierend, aufbauend, heilend, innerlich reinigend

Salbei:entlädt Räume nach Streitereien, wirkt reinigend, aufbauend, gedächtnisstärkend

Beifuss:wirkt anregend, reinigend, hilft die Orientierung zu behalten

Sonnwendkräuter:Johanniskraut und Königskerze wirken stimmungsaufhellend

Kiefernharz:nannte man früher Waldweihrauch, ist mittlerweile schwer zu bekommen. Vertieft die Atmung, gibt Kraft und Ausdauer, stärkt Lebensfreude und Selbstvertrauen

Tannenharz:gibt Kraft, Mut und Ausdauer

Weihrauch:ist das Harz von Boswella-Bäumen, die in Somalia, Äthiopien und Südarabien beheimatet sind. Wirkt keimtötend, desinfizierend, wundheilend, antirheumatisch, stimmungsaufhellend

Myrrhe:ist das Gummiharz des Myrrhestrauchs, der in Äthiopien und Südarabien beheimatet ist. Wirkt wundheilend, entzündungshemmend und bewusstseinserweiternd

картинка 29SO WIRD GERÄUCHERT картинка 30

Es gibt Räucherschalenaus Ton oder Metall, man kann aber einfach so wie früher eine Gusseisenpfanne nehmen. Wichtig ist, dass sie einen Stiel zum Tragen hat. Sie wird mit Quarzsandbefüllt und darauf wird Räucherkohleplatziert. Wenn diese zu Glühen beginnt, legt man das Räucherwerk auf. Moderne Kräuterhexen raten, das Fenster zu öffnen, damit die schlechte Energie, die dem Rauch entflieht, auch entweichen kann. Traditionell hat man früher höchstens die Türe geöffnet, um das Böse hinauszutreiben. Der Duft entfaltet sich jedenfalls besser, wenn die Fenster zu bleiben. Geräuchert werden kann vieles. In der Kirche steht Weihrauchund Myrrhean oberster Stelle, aber auch Tannen- und Kieferharze, Wacholder, Salbei und Beifuß gehören zum heimischen Brauchtum. Und natürlich die Sonnwendkräuter, die bereits zur Sommersonnenwende geerntet und dann getrocknet wurden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mein Weihnachten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mein Weihnachten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mein Weihnachten»

Обсуждение, отзывы о книге «Mein Weihnachten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x