Hans-Peter Siebenhaar - Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag

Здесь есть возможность читать онлайн «Hans-Peter Siebenhaar - Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

E-Book zur 6. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage 2020
Der Süden ist näher als gedacht: in der Region Mainfranken. Mediterranes Licht, mildes Klima, mauerumringte Städtchen, üppiger Barock, verführerische Weine und lukullische Genüsse prägen seit jeher dieses europäische Fluss- und Weingebiet zwischen Steigerwald und Spessart.
Wie leicht beschwipst schlängelt sich der Main in unzähligen Umwegen spielerisch von Bamberg über Würzburg nach Aschaffenburg und verweist an seinen Ufern auf eine heitere, lebendige Kulturlandschaft zum Entdecken.
Viele praktische Tipps zu Kirchen und Palästen, zu Weinstuben und Winzern, zu Familienhotels und Landgasthöfen hat Hans-Peter Siebenhaar in seinen Reiseführer gepackt. Leben wie Gott in Mainfranken!

Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Fürstbischöfliches Schloss (heute Fi­nanz­amt): erbaut unter dem Bamberger Fürst­bi­schof Lothar Franz von Schön­born (1693-1729).

Synagoge: Seit dem 14. Jh. gab es in Zeil eine jüdische Gemeinde. In der Ju­den­gasse 18 steht die ehemalige Sy­na­go­ge (heute Privatbesitz). Bereits 1920 löste sich die jüdische Gemeinde aus Mangel an Mitgliedern auf und schloss sich den Glau­bensbrüdern in Haßfurt an. Die bei­den Thorarollen aus dem 18. Jh. wur­den eben­falls dorthin ge­bracht, wo sie beim Judenpogrom der Nazis 1938 ver­nichtet wur­den.

Schloss Schmachtenberg: Außerhalb des Altstadtkerns im Stadtteil Schmach­ten­berg liegt in einer Talsenke ver­steckt das große Schloss, das im 16. Jh. erbaut und um 1700 für Jagd­auf­ent­halte der Bamberger Bischöfe um­ge­baut wurde.

Wanderung 1: Auf den Spuren von Abt Degen rund um Zeil

Abwechslungsreiche Wanderung durch Weinberge, Wald und Schlucht.

Basis-Infos

Information Die Tourist-Information be­fin­det sich in der ehemaligen Ratsdiener­woh­nung (Grohehäuschen) neben dem Rat­haus, ist allerdings nur im Sommer an Wochenenden besetzt. Sonst Infos im Rat­haus. Marktplatz 8, 97475 Zeil, Tel. 09524/9490 (Stadt Zeil) und Tel. 09524/94937 (Tourist-Info), www.zeil-am-main.de. April bis Okt. Fr 12-18, Sa 10-16, So 10-13 Uhr. Stadtführungen und Hexen­führungen nach Absprache. Stadt­turm­be­stei­gung nach Ver­einbarung bei Franz Hoffmann, Sander Str. 18, Tel. 09524/1441. Infos zum Weinfest unter www.zeiler-weinfest.de.

Verbindungen Bahn, Zeil besitzt einen Bahn­hof und liegt an der Strecke Bam­berg-Schweinfurt (Haltestelle der Regional­bahn).

Taxi, Gertrud Pfaff, Tel. 09524/1304; Taxi Will, Wild­garten, Tel. 09524/850905.

Übernachten/Essen & Trinken

Übernachten Hotel Kolb, Hotel mit Res­tau­rant und schöner Wein­stube mit hand­ge­fer­tig­ten Glasfens­tern. An­ge­nehme Terrasse, die abends stim­mungsvoll be­leuchtet wird. Funktio­nel­le, komfortable Zim­mer, schöne The­men­zimmer, manche Zimmer sind et­was klein (oft einzeln stehende Betten). Übe­r­nach­tung ab 50 € (EZ) bzw. 80 € (DZ). Krumer Str. 1, Tel. 09524/9011, www.hotel-kolb-zeil.de.

Altes Forsthaus, im schön gelegenen Orts­teil Bischofsheim liegt der traditionelle Gast­hof mit fränkischer Küche. Von hier aus kann man zu schönen Wanderungen aufbrechen. Ter­rasse. DZ 50 €. Bischofs­heim 18, Tel. 09524/1821.

Essen & Trinken Zur Alten Freyung, Brauerei zum Hirschen (Göller), eine frän­ki­sche Brauerei ohne Schnickschnack. Das preis­werte Wirtshaus im Zentrum von Zeil (un­mit­telbar an der Stadtmauer) ist im Som­mer mit seinem riesigen Biergarten und der üppi­gen Speisekarte ein beliebtes Ziel für Einhei­mische und Touristen. Gut­bür­gerliche Küche, hervor­ragendes Bier; zu empfehlen: Stein­hauer­weizen ( www.brauerei-goeller.de), Haus­brände. 9.30-1 Uhr, Di Ruhetag (in den Som­mer­mo­naten ohne Ruhetag). Speiersgasse 21, Tel. 09524/9554.

Bio/Regional Zur Sonne, das Weinhaus im Ortsteil Zie­gelanger ist seit 1912 im Familienbesitz. In dem freundlichen und gemütlichen Gast­haus von Wolfgang Zimmermann werden fränkische Kü­che und Weine aus kontrol­liert ökologi­schem Anbau angeboten. Be­sondere Speziali­täten sind gerupfter Käse, Brotzeiten (eigene Schlach­tung), selbst ge­brannter Schnaps und in der Saison Spar­gel. Übrigens werden auch Füh­rungen durch die eigenen Weinberge an­ge­boten. Ab 15 Uhr, Sa/So ab 10 Uhr, Mi/Do Ru­he­tag. Ziegelanger 19, Tel. 09524/5460, www.weinhaus-zimmermann.de.

Winzerhof Schick, im Stadtteil Ziegelanger ge­legene Gaststätte mit hausgemachten Brot­zei­ten und gutem Essen, Eigenbau­wei­ne. Berg­str. 22, Tel. 09524/7892, www.schick-winzerhof.de.

Zeiler Esszimmer, überzeugt mit guten Spei­sen und schönem Biergarten. Kastanienbäume spenden hier Schatten. In der Nähe des Bahnhofs. Tel. 09524/2459195, www.schick-winzerhof.de.

Wein

In Zeil und dem Stadtteil Ziegelanger und vor allem jenseits des Mains (der hier auch eine Sprach­grenze ist: „Mee“ und „Maa“) in Sand gibt es zahlreiche Winzer- und Hecken­wirt­schaften.

Wir empfehlen neben den Weinen von An­ton Nüß­leindas Weingut Dr. Heigel, das für seine hochwertigen sortentypi­schen Wei­ne aus den Lagen Zeiler Mönchs­hang und Ran­der­sackerer Sonnen­stuhl bekannt ist. Auch Bar­rique-Weine und hausgemachte Gelees wer­den angeboten. Haßfurter Str. 30, Zeil, Tel. 09524/3110.

Dem Weingut Erich Martin gehört das Wahrzeichen von Ziegelanger: ein Wein­berg­häuschen (das „Gesichtshäuschen“), mit einem strah­lenden Gesicht bemalt. Ver­kauf über die Weinstube Martinsklause in Ziegelanger.

Weingut A & E Rippstein, in Sand, mit He­ckenwirtschaft. Der junge Winzer Mathias Ripp­stein hat sich als Sommelier und in­no­va­tiver Winzer einen Namen gemacht (aus­ge­zeich­net: seine „S“-Weine). Sand­gasse 26, Tel. 09524/1341, www.weingut-rippstein.de.

Mein Tipp Das Weinhaus am Markt­platz, ein Wahrzeichen von Zeil. Von den Ei­gentümern mit viel Liebe renoviert und im Jahr 2011 durch eine edel-moderne Vi­no­thek mit Probierstube er­weitert, findet der Weinfreund in den schö­nen Verkaufs­räu­men alles, was das Herz be­gehrt. Aus den eigenen Weinbergen in Zeil bieten An­ton und Roger Nüßlein ein breit ge­fächer­tes Sortiment vom vielfach ausgezeich­ne­ten Spitzenwein bis zum gefälligen Zecher-Schop­pen an. Herausragend sind der Ries­ling, der sich durch Rasse und Frucht aus­zeichnet, und für Rotweinfreunde ein samt­weicher Spätburgunder. Am häufigsten wird jedoch der Silvaner verkauft. Mit 6,50 € pro Fla­sche beginnt bei Nüßleins das Weinvergnü­gen. Es werden auch Weinproben in den Weinbergen angeboten. Der freundliche Service spricht für sich: Hier ist der Kunde König. Weinverkauf mit Weinprobe: Mo-Fr 9-18, Sa 9-16 Uhr und nach Ver­ein­barung. Marktplatz 1, Tel. 09524/279, www.weinhaus-nuesslein.de.

Haßfurt

Wer aus Bamberg kommt, hat Pech: Der unansehnliche Einkaufs- und Indus­triegürtel im Osten und im Westen Haßfurts wirkt nicht ge­rade einla­dend. Doch der erste Eindruck täuscht. Tatsächlich be­sitzt das über 750 Jahre alte Haßfurt eine malerische, historisch g­e­wachsene Altstadt mit kunst­vollen Fachwerkfassaden, alten Bür­ger­häusern und sehenswerten Kir­chen.

Das schmucke mainfränkische Städt­chen zählt rund 14.000 Ein­woh­ner und ist Kreisstadt des Landkreises Haß­ber­ge. Der Ort wächst und viele pendeln aus dem Umland zum Arbeiten nach Haßfurt. Das Leben spielt sich in der sanierten Alt­stadt ab, begrenzt vom Oberen und Unteren Turm. Entlang der breiten Oberen Hauptstraße mit dem weitläufigen Marktplatz samt Rathaus reiht sich Laden an La­den. Sehenswert ist die Stadtpfarrkirche mit zwei Wer­ken Tilman Riemenschnei­ders oder die frisch renovierte, spätgotische Rit­ter­ka­pelle mit ihrem eindrucks­vollen West­portal. Lohnend ist sicher­lich ein Spa­ziergang zum alten Zister­zien­ser­inn­en­kloster Mariaburghausen am Süd­ufer des Mains (1,5 km vom Zent­rum) - ein Musterbeispiel goti­scher Kir­chen­bau­kunst (Kirche norma­ler­wei­se ge­schlos­sen, bit­te anrufen im katho­lischen Pfar­ramt unter Tel. 09521/1484).

Sehenswertes

Relief an der Ritterkapelle in Haßfurt Ritterkapelle Im 15 Jh wurde die - фото 28

Relief an der Ritterkapelle in Haßfurt

Ritterkapelle: Im 15. Jh. wurde die Rit­ter­kapelle zu Ehren Mariens errichtet, einer der bedeutendsten spätgotischen Kirchenbauten in Deutschland. Jedoch wurde sie in den nachfolgenden Jahr­hun­derten immer wieder verändert, bei­spielsweise durch den berühmten Archi­tekten Karl Alexander von Heid­e­loff. Beachtenswert an der ein­schif­fi­gen Anlage mit eingezogenem Chor ist der an der Choraußenseite ange­brachte drei­fache Fries mit insgesamt 230 Wap­pen, zu denen noch weitere 25 Wap­pen an den Rippenkreuzungen im Chor­inneren kommen - eine Art stei­ner­nes Adels­register. Eindrucksvoll sind auch das Westportal mit dem auf­wän­di­gen Relief im Tympanon, das die Le­gende der Heiligen Drei Könige erzählt, und der bis heute rätselhafte „Vier­tu­gend­mann“ im Gewölbe der Eingangs­halle. Die gesamte Kirche wurde von 2006 bis 2010 hell und farbig saniert.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag»

Обсуждение, отзывы о книге «Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x