Hans-Peter Siebenhaar - Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag

Здесь есть возможность читать онлайн «Hans-Peter Siebenhaar - Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

E-Book zur 6. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage 2020
Der Süden ist näher als gedacht: in der Region Mainfranken. Mediterranes Licht, mildes Klima, mauerumringte Städtchen, üppiger Barock, verführerische Weine und lukullische Genüsse prägen seit jeher dieses europäische Fluss- und Weingebiet zwischen Steigerwald und Spessart.
Wie leicht beschwipst schlängelt sich der Main in unzähligen Umwegen spielerisch von Bamberg über Würzburg nach Aschaffenburg und verweist an seinen Ufern auf eine heitere, lebendige Kulturlandschaft zum Entdecken.
Viele praktische Tipps zu Kirchen und Palästen, zu Weinstuben und Winzern, zu Familienhotels und Landgasthöfen hat Hans-Peter Siebenhaar in seinen Reiseführer gepackt. Leben wie Gott in Mainfranken!

Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

♦ Informationen und Schlüssel: Katholisches Pfarramt Haßfurt, Pfarrgasse 8, Tel. 09521/1484.

Obertheres: Das einstige Kloster und heu­tige Schloss Theres, das an der Bun­des­straße 26 liegt, die von Haßfurt nach Schweinfurt führt, ist heute in Pri­vatbesitz. Die fast tausend Jahre alte Benediktinerabtei St. Stephan und Vitus prägte mit ih­rem Reichtum die ganze Umgebung. In den Klosterdörfern wie Wa­genhausen, Hor­hausen und Buch stehen noch heute Bau- und Flur­denk­mäler von herausragen­der Be­deutung und selbst in der Nachbarstadt Haßfurt hatte das einst mächtige Kloster Be­sit­zun­gen (ehemalige Renkers­müh­le). Mit der Säkularisation Anfang des 19. Jh. erlosch das Klosterleben jäh.

Obertheres ist die Heimat einer be­deutenden Bildhauerfamilie. Berühm­tes­ter Ver­tre­ter dieser Familie war Jo­hann Peter Wagner (geboren 1730), der Sohn von Johann Thomas Wagner. Er schuf in ganz Franken Kunstwerke von überragendem Wert. Von seinem Ge­burts­haus steht heute nur noch die Tor­an­lage. Wagner-Werke findet der Inte­res­sierte unter anderem in der Marien­ka­pelle am Friedhof in Ober­the­res, in der Kirche im Nachbarort Unter­theres sowie in der Kirche in Dampf­ach. Aus Obertheres stammt auch der spätere Mainzer Hofbildhauer Johann Sebas­tian Barnabas Pfaff, von dem sich eben­falls Figuren in der Marienkapelle be­fin­den.

Sehenswert ist auch das neugotische Schloss Ditfurth, das ebenfalls wie das ehema­lige Kloster an der B 26 liegt. Es ist allerdings nicht zugänglich. Erbaut wurde die Schlossanlage 1857 von Georg Freiherr von Ditfurth, der übri­gens der Bruder von Franz Wilhelm Frei­herr von Ditfurth war. Dieser gilt als der bedeutendste Sammler fränki­scher Lieder ( www.theres.de).

Übernachten/Essen Familie Pfeiffer ver­mietet zwei liebevoll eingerichtete Zimmer in einem geschmackvoll restaurierten ehe­maligen Gasthof in der Ortsmitte von Ober­theres. Kahl­berg 1, Tel. 09521/618045.

Mein Tipp Vino e Camino, stilvolle Vi­nothek und Weinhandlung im Schloss Obertheres, be­trieben von der Italienerin Francesca Gräfin von Beust-Luti. Hier erhält man ausgewählte italienische Weine und ku­linarische Lecke­reien. Un­bedingt sehens­wert. Geöffnet Do 15-19.30 Uhr und Fr 15-22 Uhr sowie bei Sonder­ver­an­staltungen. Klosterstr. 1, Tel. 09521/954396, www.vinoecamino.de.

Wanderung 2: Durch das Tal der Wässernach

Einfache Rundwanderung in urtümlicher Naturlandschaft.

Wonfurt: Hier ist die klassizistische Kir­che sehenswert, die 1817-1820 nach dem Vor­bild des Pantheon in Rom er­richtet wurde.

Übernachten/Essen Hotel Gasthof Zur Linde, das in der Ortsmitte von Ottendorf (am Mainradweg, steil ober­halb am Berg) gelegene fränkische Gast­haus bietet regio-nale, gute Kü-che (haus­eigene Schlach­tung) und einfache, aber gute Zimmer. Täglich geöffnet ab 17 Uhr, So ab 11 Uhr. EZ 50 €, DZ 70 €. Linden-platz 1, Ottendorf, Tel. 09727/91010, www.linde-hotel.de.

Mein Tipp Brauereigaststätte Ulrich Mar­tin, in Franken sterben viele kleine Tra­di­tionsbrauereien, aber es geht auch an­ders: Im Scho­nun­ger Gemeindeteil Hausen hat Ulrich Martin die Dorfbrauerei wieder­belebt. Hand­werk­lich ge­brautes Bier und eine kleine, aber stets ab­wechs­lungsreiche Speisekarte machen das Wirts­haus mit Bier­garten zu einem Ge­heim­tipp. 12-23 Uhr, Fr/Sa bis 24 Uhr, So ab 10.30 Uhr, Di Ruhe­tag. Hausener Hauptstr. 5, 97453 Scho­nun­gen, Tel. 09727/403011, www.brauerei-martin.de.

Café Rohr, am Mainradweg in der Orts­mit­te von Schonungen liegt das v. a. sonn­tags rege frequentierte Café, das her­vorragende haus­gemachte Torten anbietet. 6-19 Uhr, So ab 8 Uhr. Hauptstr. 36, Tel. 09721/59239.

Wanderung 3: Auf urtümlichen Wegen am Main entlang nach Schweinfurt

Leichte Streckenwanderung durch die Mainauen mit schönen Aussichten.

Schweinfurt

In Schweinfurt wird zwar immer noch Wein angebaut, doch be­kan­n­ter ist die circa 54.000 Einwohner große Stadt am Main als wich­tiger In­dus­triestandort. Als Friedrich Fischer im Jahre 1883 die Kugel­schleif­maschine erfand, war dies die Geburtsstunde der Wälz­lager­fa­brik­ation. Darüber hinaus gilt Schweinfurt als die Wiege des Fahrrads.

Skulptur eines Schweinehirten im Stadtteil Zürch Weltweit tätige Firmen aus der - фото 30

Skulptur eines Schweinehirten im Stadtteil Zürch

Weltweit tätige Firmen aus der Wälz­la­ger- und Autoteilezubehör-Produk­tion, wie z. B. Schaeffler, Bosch Rexroth oder ZF Friedrichshafen AG (urspr. Sachs) prä­gen das Bild der Stadt. Eine schwe­re Strukturkrise in den 1990er-Jahren konn­te mittlerweile über­wunden wer­den. Noch ist der Struk­turwandel in vollem Gange, das kultu­relle Leben aber blüht: His­to­rie und zeitge­nös­si­sches Kunst- und Kul­tur­leben gehen eine interessante Mi­schung ein. „In­dus­trie und Kunst“ lau­tet das Schlag­wort und Namen wie das Mu­seum Georg Schäfer, das Mu­seum Otto Schä­fer und die 2009 eröff­nete Kunsthalle Schweinfurt spielen hier­bei eine be­deu­ten­de Rolle. 2022 soll zudem ein Kul­tur­forum eröffnet werden. Dement­spre­chend hat sich der Tourismus in Schwein­furt erheblich weiter­ent­wi­ckelt.

Die Industriestadt - heute mehrheit­lich protestantisch - zählt zu den ältes­ten Or­ten Mainfrankens. Bereits 791 wurde Schweinfurt zum ersten Mal ur­kund­lich er­wähnt. Die einstige freie Reichs­stadt umfasste ein Territorium von gerade mal 53 km 2. Erst 1802 verlor die Stadt durch die Annektierung durch Bayern ihre politi­sche Selbst­stän­dig­keit. Leider haben sich nicht all­zu viele historische Gebäude er­hal­ten, denn als Zentrum der kriegswichtigen Wälz­lagerindustrie in Nazideutsch­land wurde Schweinfurt zur Ruinenwüste bombardiert. Doch in den letzten Jah­ren wurden die verbliebenen Bereiche, beispielsweise der Zürch, Zug um Zug saniert und restauriert. So entstand auch eine große Fußgängerzone, die Schwein­furt mittlerweile als Einkaufs­stadt interessant macht. Hier ist außer­dem die weitläufige, 2009 eröffnete Stadt­galerie mit insgesamt 100 Ge­schäften zu nen­nen.

In den letzten 150 Jahren entwickelte sich die kleine Fischer-, Schiffer- und Hand­wer­kersiedlung zu einer bedeu­ten­den Industriestadt, die sich mit Ku­gel­la­gern, Stoß­dämpfern und Klein­mo­to­ren europaweit einen Namen ge­macht hat. Durch die wirtschaftliche Mo­no­struktur haben hier konjunk­tu­relle Kri­sen aller­dings beson­ders hart zu­ge­schla­gen, vor allem in den 1990er-Jahren.

Denk’ mal

Der holländische Künstler herman de vries, der Esche­nau im Stei­gerwald zu seiner Wahlheimat erkoren hat, setzt mit ei­nem Denkmal in den Mainauen bei Schweinfurt/Oberndorf ein Zeichen gegen das Vergessen: Eine runde Steinbank, flankiert von drei Linden, erinnert an das Schicksal der Zwangsarbeiter, die im Zwei­ten Weltkrieg für die Schweinfurter Kugella­gerindustrie schuf­ten mussten. Die aus ganz Europa nach Deutschland ver­schlepp­ten Männer und Frauen lebten unter menschen­un­würdi­gen Bedin­gun­gen in einer Barackenstadt auf den Mainwiesen - fern der Heimat, un­ter­ernährt, misshandelt und den alliierten Luftangriffen auf die Industrie­stadt schutzlos ausgeliefert. Fünf Jahrzehnte war das Thema Zwangsarbeit in Schweinfurt tabu - jetzt stellen sich die Stadt und die Großbetriebe der Ge­schichte. Anders mainaufwärts in Haßfurt. Hier hat man lange verdrängt, dass Fritz Sauckel, einer der Hauptkriegsverbrecher der Nazizeit und bei den Nürn­berger Prozessen zum Tod verurteilt, ein Sohn der Stadt ist. Sauckel hatte den Zwangsarbeitereinsatz im Dritten Reich organisiert. Er war für die Verschleppung und den Tod von Millionen Menschen zwischen 1939 und 1945 verantwortlich.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag»

Обсуждение, отзывы о книге «Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x