Hans-Peter Siebenhaar - Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag

Здесь есть возможность читать онлайн «Hans-Peter Siebenhaar - Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

E-Book zur 6. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage 2020
Der Süden ist näher als gedacht: in der Region Mainfranken. Mediterranes Licht, mildes Klima, mauerumringte Städtchen, üppiger Barock, verführerische Weine und lukullische Genüsse prägen seit jeher dieses europäische Fluss- und Weingebiet zwischen Steigerwald und Spessart.
Wie leicht beschwipst schlängelt sich der Main in unzähligen Umwegen spielerisch von Bamberg über Würzburg nach Aschaffenburg und verweist an seinen Ufern auf eine heitere, lebendige Kulturlandschaft zum Entdecken.
Viele praktische Tipps zu Kirchen und Palästen, zu Weinstuben und Winzern, zu Familienhotels und Landgasthöfen hat Hans-Peter Siebenhaar in seinen Reiseführer gepackt. Leben wie Gott in Mainfranken!

Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Kunsthalle im ehemaligen Ernst-Sachs-­Bad: In dem von 1931 bis 33 er­bauten Hal­lenbad wurde 2009 nach auf­wän­di­gen Umbauarbeiten die neue spek­ta­kuläre Kunst­halle eröffnet. In dem weit­läufigen Ausstellungs­ge­bäude wer­den regionale und über­re­gi­o­nale Kunst in Dauer- und Wechsel­aus­stel­lungen prä­sentiert. Sehr imposant als Aus­stel­lungsraum ist die ehemalige Schwimm­halle mit einer Raumhöhe von ca. zehn Metern. Zur Feier des zehn­jährigen Be­ste­hens der Künst­ler­halle startete die neue Daueraus­stel­lung „Neue Blicke auf die Sammlung“ im Juli 2019.

♦ Di-So 10-17, Do 10-21 Uhr, Mo geschlossen. Ein­tritt 5 €, erm. 4 €, Studenten 2,50 €, Fa­milien 9 €, Kinder bis 18 Jahre frei. Rüfferstr. 4, Tel. 09721/514721 (Kasse), www.kunsthalle-schweinfurt.de.

Museum Altes Gymnasium: Das Re­nais­sance­gebäude aus dem 16. Jh., ur­sprünglich als Lateinschule errichtet, später zum Gymnasium erweitert, be­her­bergt die hei­mat­geschichtliche Samm­lung der Stadt. Schwerpunkte sind die Frühgeschichte seit dem 9. Jh., die Reichs­stadt­zeit, die Bürgerkultur, das Zunftleben und der Beginn der In­dus­trialisierung. Die vielen Exponate um­fassen einen Zeit­raum, der von der Früh­geschichte (Einbaum aus der Scho­nunger Bucht) bis in die jüngste Vergan­genheit reicht. Besonders se­hens­wert ist das Zimmer des Schrift­stellers und Ge­lehrten Friedrich Rückert mit zahlrei­chen persönlichen Gegen­stän­den. Selbst das Groß­kreuz des Or­dens Unserer Lie­ben Frau von Guade­loupe, das dem gebürtigen Schwein­furter 1865 von Maximilian Kaiser von Mexiko verliehen wur­de, seine Schreib­utensilien und frühe Publikatio­nen feh­len nicht. Rückert selbst war Schü­ler im Alten Gymnasium. Einen infor­ma­ti­ven Einblick in das Leben der frei­en Reichs­stadt Schweinfurt geben zah­l­rei­che Exponate aus dieser Zeit. Inte­res­sant sind auch die Ausstellungs­stücke zur Welt des Kindes, darunter auch Kriegs­spiel­zeug aus der Nazi-Zeit. Zum Zeitpunkt der Recherche war das Mu­seum wegen Renovierungsarbeiten ge­schlossen.

♦ Fr 14-17, Sa/So 10-13 und 14-17 Uhr. Ein­tritt 1,50 €, Familien 3 €, Kinder bis 16 Jahre frei. Mar­tin-Luther-Platz 12, Tel. 09721/51479 (Kunst­halle).

Flanieren durch die Gassen Schweinfurts GunnarWesterHaus Wohl einmalig in - фото 33

Flanieren durch die Gassen Schweinfurts

Gunnar-Wester-Haus: Wohl einmalig in der Bundesrepublik ist dieses Museum, we­nige Meter vom Alten Gymnasium. Friedrich Graf Luxburg sammelte mit gro­ßer Leidenschaft alles rund um die Themen Feuererzeugung und Beleuch­tung. Das Ergebnis ist beeindruckend: antike Öllampen, Leuchter, Laternen, Pechfackeln, Licht­scheren und vieles mehr. Vom Mittelalter bis zur Neuzeit wird eine umfas­sende Kulturgeschichte dieses Themenbereichs präsentiert. Au­ßer­dem ist die Ikonen­sammlung Fritz Glöckle mit 106 Ikonen des 16.-19. Jh. zu sehen.

♦ Fr 14-17, Sa/So 10-13 und 14-17 Uhr. Ein­tritt 1,50 €, Kinder unter 16 Jah­re frei. Martin-Luther-Platz 5, Tel. 09721/51479.

Naturkundliches Museum: An der ver­kehrsreichen Brückenstraße nahe dem Main steht das klassizistische Harmo­nie-Gebäude, das 1833 als „Vereins­local“ der Harmo­nie-Gesellschaft er­rich­tet wurde. Es beherbergt im ersten Stock eine histori­sche Vogelsammlung, die die drei Brüder Schuler 1892 ihrer Hei­matstadt stifteten. Das kleine Mu­seum stellt rund 300 präparierte Vö­gel - vorwiegend aus Europa - in so ge­nan­nten Diorama-Vitrinen aus, die ei­nen Einblick in die natürlichen Lebens­be­dingungen der Tiere geben. Unter den Exponaten finden sich seltene Vö­gel wie Großtrappe oder See- und Stein­adler.

♦ Fr 14-17, Sa/So 10-13 und 14-17 Uhr. Eintritt 1,50 €, erm. 1 €,Kinder bis 16 Jahre frei. Brü­ckenstr. 39, Tel. 09721/51479.

Künstlerhof Oberndorf: Das ehemalige Wohnhaus und Atelier des Künstlers Gustl G. Kirchner (1920-1984) dient heute als Wohnstatt und Atelier für den Bildhauer Norbert Kleinlein und seine Frau Heike Kleinlein, die als Kera­mi­kerin arbeitet. Im Erdgeschoss befinden sich eine Kirchner-Ausstellung und das Kirchner-Archiv. Zu­dem finden immer wieder Wechselausstellungen zeit­ge­nössi­scher Kunst statt.

♦ Besichtigung nach telefonischer Verein­ba­rung. Haupt­str. 13, Oberndorf, Tel. 09721/514721 (Buchung von Führungen, Kasse Kunst­halle).

Museum Otto Schäfer: In einer ruhigen Wohn­straße in einem westlichen Vor­ort der Stadt ist die Bibliothek Otto Schäfers zu finden. Die moderne Villa des Schwein­furter Industriellen ist heu­te ein Museum für Buchdruck, Gra­fik und Kunsthand­werk. Schäfer be­gann seine Grafiksammlung bereits in jungen Jahren. So besitzt das Museum das nahezu vollständige druckgrafische Werk Albrecht Dürers. Ab 1951 kam zum Grafischen Kabinett auch eine Sammlung illustrierter Bücher des 15. bis 20. Jh., aus der sich die ei­gen­stän­dige Bibliothek mit rund 950 Titeln ent­wi­ckelte, darunter Illus­tratoren wie Mat­thäus Merian, Lucas Cranach d. Ä. oder Hans Holbein d. J. Außer­dem be­her­bergt das Haus eine Samm­lung Deut­scher Literatur (5000 Bände) von der Reformationszeit bis zum Realis­mus sowie die Glassamm­lung Morell.

♦ Sa 14-17, So und Feiertag 10-17 Uhr, Sept.-Juli, Aug. geschlossen. Ein­tritt 3 €, erm. 2 €. Judithstr. 16 (Richtung Main­berg, ausge­schil­dert), Tel. 09721/3870970, www.museumottoschaefer.de.

Basis-Infos

Information Tourist-Info Schweinfurt 360°C, Markt 1 im Alten Rathaus, 97421 Schweinfurt, Tel. 09721/51-3600, www.tourismus.schweinfurt.de. Ap­ril-Okt. Mo-Fr 10-18, Sa 10-16 Uhr; Nov.-März Mo-Fr 10-16 Uhr. Umfangreiches In­forma­ti­ons­material, Wander­kar­ten, Stadt­pläne, Zim­mervermittlung etc. Um­fangreiches Angebot an Stadtführungen buchbar, z. B. Nachtwächterführung.

Verbindungen Bahn: Schweinfurt liegt an der Strecke Bamberg-Würzburg. Bus­bahn­hof am Bahnhof, Verbindungen nach Bam­berg, Kitzingen, Würzburg. Übrigens besitzt Schwein­furt drei Bahnhöfe: Neben dem nahe dem Zentrum gelegenen Stadt­bahnhof und dem eigentlichen Hauptbahn­hof gibt es den Bahnhof SW Mitte, der für Besucher interes­sant ist (Zugang in die Gun­nar-Wester-Straße, nahe der Stadt­galerie).

Baden Im Silvana Sport & Freizeitbad kann man in vielen verschiedenen Innen- und Außen­becken das Wasser genießen. Wasser­rutsche, Sauna Dampfbad etc., Mas­sagen und Wellness im Haus, Gastro­nomie. Geöffnet Mo-So 9-22 Uhr. An den unteren Eichen 1, Tel. 09721/931399, www.silvana.de.

Ebenfalls zu empfehlen ist der Sennfelder Baggersee/Sennfelder Freibadeanlage („Senn­feld Lake“ im Slang der US-Soldaten) an der Schweinfurter Stadt­grenze. Hier befinden sich Grillplätze im Wald, Spiel­geräte und ein Hochseilgarten ( www.kletterwald-am-see.de). Eine Besonderheit: Im Badesee gibt es warme Quellen, die man beim Überschwimmen deut­lich spürt. In­for­matio­nen bei der Gemeinde Sennfeld, Tel. 09721/76510, www.sennfeld.de.

Fahrradreparatur Zweirad Borndörfer, Schultestraße 4, Tel. 09721/21384, www.borndoerfer.de.

Übernachten 4 HotelRestaurant Alte Reichsbank 5 Jugendherberge Schweinfurt 6 - фото 34

Übernachten

4 Hotel-Restaurant Alte Reichsbank 5 Jugendherberge Schweinfurt 6 Hotel Ross 9 Hotel Am Bergl

Essen & Trinken

1 Korkenzieher 2 Kings & Queens 3 Café Vorndran 4 Hotel-Restaurant Alte Reichsbank 6 Hotel Ross 7 Weinstube Hess 8 Restaurant Kugelmühle

Kulturelles Angebot Kulturwerkstatt Dis­harmonie, Kulturzentrum, das jährlich ca. 180 Veranstaltungen aus Kabarett, Thea­ter, Jazz, Weltmusik, Kinderkultur, Literatur an­bie­tet. Gutermannpromenade 7, Tel. 09721/28895, www.disharmonie.de.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag»

Обсуждение, отзывы о книге «Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x