Hans-Peter Siebenhaar - Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag

Здесь есть возможность читать онлайн «Hans-Peter Siebenhaar - Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

E-Book zur 6. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage 2020
Der Süden ist näher als gedacht: in der Region Mainfranken. Mediterranes Licht, mildes Klima, mauerumringte Städtchen, üppiger Barock, verführerische Weine und lukullische Genüsse prägen seit jeher dieses europäische Fluss- und Weingebiet zwischen Steigerwald und Spessart.
Wie leicht beschwipst schlängelt sich der Main in unzähligen Umwegen spielerisch von Bamberg über Würzburg nach Aschaffenburg und verweist an seinen Ufern auf eine heitere, lebendige Kulturlandschaft zum Entdecken.
Viele praktische Tipps zu Kirchen und Palästen, zu Weinstuben und Winzern, zu Familienhotels und Landgasthöfen hat Hans-Peter Siebenhaar in seinen Reiseführer gepackt. Leben wie Gott in Mainfranken!

Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Hofbräu 24, beliebtes Lokal mit Bar zwi­schen Al­tem Rathaus und Zufahrt zum Dom. Die ehemalige Münzpräge ist im Ju­gend­stil ein­ge­richtet, aber bei schönem Wet­ter sitzen die Gäste draußen. Frän­kische und internationale Kü­che, sechs Bier­e vom Fass und die große Wein­karte lassen keine Wün­sche of­fen. Tägl. ge­öff­net, So nur bis 16 Uhr. Karo­li­nen­str. 7, Tel. 0951-53321, www.hofbraeu-bamberg.de.

Eckerts 35, hier speist man auf zwei Ebenen plus Dach­ter­ras­se wie auf einem Schiff, das Alte Rat­haus im Blick. Von Früh­stück bis Mid­night-Dinner mal Fränkisch, mal leicht, mal deftig, stets re­gional und sai­sonal. Fränkische Weine und Biere. Tel. 0951-9842500, www.das-eckerts.de.

Restaurant Kropf 2, leider nur Mi- So ab 17.30 Uhr geöffnet. Der kleine Spaziergang zu dem am Rande der Altstadt gelegenen Res­tau­rant lohnt sich. Denn das stilvolle Lokal lockt mit einer weit überdurchschnittlichen und kre­a­tiven Küche. Vor allem Vegetarier und Ve­ga­ner werden über die große Auswahl staunen. Kropf macht der Gärtnerstadt Bamberg alle Ehre. Die in Bamberg bekannte Fischer-Familie ver­fügt zudem über eine eigene Fischzucht und Jagd. Untere Königsstraße 28, Tel. 2083095, www.kropf-restaurant.de.

Edelfrei 25, feine Küche im alten Gemäuer eines Barockpalais in der Karolinenstraße, am Fuß des Dombergs. Angeschlossen ist eine Vino­thek. Regelmäßig Weinabende und andere Events. Di-Sa mittags und abends geöffnet, So/Mo geschlossen. Karolinenstr. 26, Tel. 0951-18074487, www.edelfrei.com.

CafésKarte

Café Müller 9, das Studentencafé schlecht­hin in der Innenstadt, was auch mit der Nä­he zur Universität zusam­men­hängt. Eine Mi­schung aus traditionel­lem Kaffee­haus und War­tesaal, immer bes­tens be­sucht, auch abends sehr beliebt. Wech­seln­de Tages­ge­richte, relativ günstig. Au­straße 23/Ecke Fisch­stra­ße, wenige Schrit­te vom Grü­nen Markt. Tel. 0951-202943.

Kaffeehaus Beckstein 14, 1887 wurde die Bä­cke­rei in der Langen Straße gegründet. Sie zählt zu den besten der Stadt, glaubt man kun­di­gen Bambergern. Das Café ist wie die Stadt: gemütlich und rus­tikal. Ein Ka­chel­ofen wärmt an kal­ten Ta­gen und auf den Sofas lässt es sich stundenlang aus­hal­ten. Von der Wand blickt der Bam­berger Reiter die Gäste an. Wer einmal die lecke­ren Bamberger Hörn­chen pro­bie­ren möch­te, sollte das im Beck­stein tun. Im Som­mer ver­wandelt es sich durch die zu öff­nende Fens­terwand in ein Stra­ßencafé. Schü­ler fühlen sich in dem wienerischen Am­bien­te genauso wohl wie äl­tere Da­men. Preis­wert. Mo-Sa 7.30-18 Uhr, So ge­schlos­sen. Lange Straße 9, Tel. 0951-25435, www.kaffeehaus-beckstein.de.

Bio/Regional Café Leander 6, sympathisches Kuchen­para­dies etwas versteckt im Innenhof, trotz­dem zentral an der Fußgängerzone. Neben gu­ter Auswahl an hausgebackenen Kuchen und Tor­ten bekommt man feine Suppen, knusprige Pa­nini und frische Salate in regionaler Bio-Qua­li­tät. Dazu Fair-Trade Kaffee, veganes und „nor­ma­les“ Früh­stück, Putensteak mit Bio-Pommes. Dank Kinderspielecke fühlen sich auch Familien wohl, Sofas und Tische verteilen sich auf meh­re­re Räume, gemütliche Wohn­zim­mer­atmo­sphä­re. Selbstbedienung. Tägl. 9-18 Uhr. Haupt­wachstr. 10, Tel. 0951-30122241, www.cafeleander.de.

Eis-Café Bassanese 19, die Lage des Cafés direkt am Alten Rathaus ist nicht zu über­treffen. Der rich­tige Platz für einen Cap­puccino für zwi­schendurch. Nicht nur der Kaffee ist lecker, auch die Eis­spe­zialitäten sind es. Netter Service. Karo­li­nen­str. 2, Tel. 0951-509568.

Café Luitpold 22, der Wintergarten des schi­cken Bistro-Cafés im Hotel Bamberger Hof ist wie ein Aquarium: sehen und ge­seh­en wer­den. An Wochenenden ist in dem Ca­fé mit sei­ner rustikal-nostalgi­schen Ein­rich­tung kaum ein Stehplatz zu be­kom­men. Die Terrasse mit Blick in einen klei­nen Park ist im Som­mer Publi­kums­mag­net. Am Sonn­tag Brunch, 19,50 €/ Pers. Schön­leinsplatz 4, Tel. 0951-25700, www.luitpold.de.

Café Graupner 13, das Graupner ist Bam­bergs feinste Patisserie, die Ku­chen sind exquisit. Auf beque­men Ses­seln lässt sich bei einer Tasse Kaf­fee das Stra­ßenleben be­o­bach­ten. Gesetz­tes, kon­ser­vatives Pu­bli­kum. Das dazugehörige Hotel zeigt sich wie Bamberg: barock. EZ 65-98 €, DZ 85-135 €, inkl. Früh­stück. Auch Ferien­apartments für bis zu 4 Pers. (ab 170 €). Lange Str. 5, Tel. 0951-980400, www.hotel-graupner.de.

Hofcafé 10, macht in einem begrünten In­nen­hof dem Namen alle Ehre. Früh­stück gibt es bis 16 Uhr, außerdem Brunchteller und Ge­rich­te (Mittagessen), viele Ökoprodukte, z. B. Ge­treidekaf­fee. Alles zu angeneh­men Preisen. Auch glutenfreie und vegane Speisen. Au­straße 14, Tel. 0951-25447, www.hofcafe-bamberg.de.

Café Villa Remeis 12, der städtische Ster­nen­forscher Karl Remeis ver­mach­te die 1811 erbaute Villa auf dem Ro­then­berg ober­halb von Sankt Getreu der Stadt, damit sie als Kaffee­haus diene, weil er sich auf diesem sch­önen Fleckchen Erde so wohlgefühlt habe. In der Tat: Bamberg liegt den Gästen zu Füßen, wenn sie in den ge­mütlichen Stuben oder auf der Terrasse die köstlichen Kuchen ge­nießen. Be­t­rieben wird das Kleinod vom So­zialdienst ka­tho­li­scher Frauen als Therapieange­bot für psy­chisch kranke Menschen. Di-So 12-18 (!) Uhr (Stadtbuslinie 910). Tel. 0951-57912, www.cafe-villa-remeis.de.

KneipenKarte

Pelikan 8, die Studenten­knei­pe schlechthin. Der Pelikan überlebte alle Moden und blieb bis heute unverändert. Noch im­mer ist er Abend für Abend (ab 17 Uhr) brechend voll. Im Som­mer wird der klei­ne Innenhof als Bier­gar­ten genutzt. Gro­ße Auswahl an Bie­ren, man kann auch preis­wert essen, u. a. Wok-Gerichte. Mi Ru­he­tag. Untere Sand­str. 45, Tel. 0951-603410, www.pelikan-bamberg.de.

Galerie am Stephansberg 36, das un­schein­bare historische Haus unten am Ste­phans­berg, dem Pilgerweg zu den Bam­ber­ger Kellern, gilt als Institu­tion. Das 1971 er­öff­nete Haus ist Treffpunkt der Bam­ber­ger. In der urge­mütlichen Lokalität kom­men Wei­ne aus Fran­ken und Rot­weine zum Aus­schank. Im Som­mer ge­nießt man auf der Steintreppe die nächt­li­che Stadt. Di-So ab 19 Uhr, Mo Ru­he­tag. Un­te­rer Ste­phans­berg 5, Tel. 0951-56000.

Das Schwarze Schaf 29, wohnzimmerhaft gemütliche, winzige Cocktailbar, die am spä­te­ren Abend sehr voll wird - Barchef Sven Goller hat schon diverse Preise für seine Kreationen gewonnen. Eher junges Publikum. Tägl. ab 19 Uhr. Schranne 7.

BrauereigaststättenKarte

Da hocken sie, die Alteingesessenen, immer be­reit, mit dem Tisch­nach­barn einen Schwatz an­zufangen. Aber lieber nicht über Politik. Höchs­tens über den Bürgermeister. Doch Bier, Brotzeit, Bas­ket­ball und Wet­ter bie­ten genug Ge­sprächs­stoff. Die Auswahl an Brauerei­gast­stätten ist stattlich, es gibt elf Brau­er­ei­en in Bamberg, die meisten haben ihre ei­gene Wirt­schaft neben dem Sudhaus. Wer hier zu Mittag isst, wird nicht ent­täuscht, auch nicht vom Preis. Außerhalb der Essenszeiten kann die mit­ge­brachte Brot­zeit auf den blank ge­scheuerten Holz­tischen aus­ge­packt werden. Ein Recht, das sich die Bamberger nicht neh­men las­sen. Die lo­ka­le Bier­spe­zia­li­tät ist natür­lich das Rauchbier.

Schlenkerla 18, die bekannteste Brauerei­gast­stätte. Nicht wegen ihrer Lage unter­halb des Dombergs, sondern we­gen des Rauchbiers hocken hier Touristen und Einhei­mi­sche bei­sam­men - frän­kische Gemütlichkeit hinter Fach­werk­ und But­zenscheiben. Das Mek­ka der Rauch­bier­fans verdankt seinen Na­men einem Brauer, der durch seinen schlen­kernden Gang auf­fiel. Es gibt deftige Ge­richte („Bam­ber­ger Zwie­bel“), Brot­zei­ten und ein Bier mit starkem Rauch­ge­schmack aus der ei­ge­nen Mälzerei - di­rekt aus dem Ei­chen­holz­fass. Tägl. ab 9.30 Uhr. Do­mi­ni­ka­ne­rstr. 6, Tel. 0951-56050. Und die Web­site informiert in 12 Spra­chen, das sagt mehr als viele Worte: www.schlenkerla.de.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag»

Обсуждение, отзывы о книге «Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x