Alt-Ringlein 21, bereits um das Jahr 1300 wird das Altstadthaus als Glockengießer- und Münzwerkstatt erwähnt, ab 1545 dient es als Gast- und Brauhaus. Seit 1987 beherbergt es eines der schönsten Mittelklassehotels Bambergs. Das Gebäude verbindet alte und moderne Architektur. Zimmer in gediegen-rustikalem Stil. Das Mobiliar des Restaurants ist dunkel wie das Rauchbier gegenüber, da speist man gerne Fränkisch. Elegant-barocker Frühstücksraum, reichhaltiges Frühstücksbuffet. Großer Biergarten. DZ ab 118 €. Dominikanerstr. 9, Tel. 0951-95320, www.altringlein.com.
*** Brudermühle 26, bis in die Mitte des 19. Jh. drehten sich hier Mühlräder, später entstand aus der Mühle Bambergs erstes Wasserwerk. Heute ist die Brudermühle ein behagliches Hotel in der Altstadt. Nur einen Katzensprung vom Alten Rathaus entfernt, bietet das rustikale Restaurant auf zwei Etagen fränkische Spezialitäten mit saisonalen Höhepunkten, u. a. Spargel, Pilze, Forellen und Wild aus eigener Zucht bzw. Jagd. Dazu kredenzt die Familie Vogler fränkische Weine. Die meisten Besucher lockt im Sommer die schöne Terrasse. Das Hotel bietet 16 Zimmer, alle mit Bad. Fahrradverleih. An der Hausecke eine prächtige barocke Statue Himmelfahrt Mariens. DZ ab 125 €. Schranne 1, Tel. 0951-955220, www.brudermuehle.de.
Hotel-Gasthof Wilde Rose 11, traditionsreiches Haus inmitten der Fußgängerzone (nahe Gabelmann-Brunnen). In dem gemütlichen Restaurant, einem ehemaligen Brauhaus, kommen fränkische Spezialitäten und saisonale Gerichte auf den Tisch. Gesetztes Publikum. Komfortable Zimmer mit Bad. Fahrradverleih. DZ ab 93 € inkl. Frühstücksbuffet. Keßlerstr. 7, Tel. 0951-981820, www.hotel-wilde-rose.de.
Bamberger Hof Bellevue 20, das komfortable Haus am Schönleinsplatz (ums Eck das E.T.A.-Hoffmann-Theater) ist ein Klassiker unter den Bamberger Herbergen. Schon in der Empfangshalle spürt man noch Belle-Époque-Atmosphäre. Gehobene Ausstattung, viele Stammgäste. 41 Zimmer, neun Suiten. Im Erdgeschoss das Café Luitpold ( → Cafés). DZ ab 135 €. Schönleinsplatz 4, Tel. 0951-98550, www.hotelbambergerhof.de.
Hotel Nepomuk 35, die oberen Mühlen, traumhaft in die Regnitz gebaut, haben lange ausgedient. Heute beherbergt das wie ineinandergeschoben wirkende Fachwerkhaus auf der Pfahlinsel, das nur über eine Brücke zu erreichen ist, ein Hotel und das Restaurant „Eckerts“ ( → Restaurants). Modern ausgestattete Zimmer (teilweise toller Blick). DZ ab 107 €. Obere Mühlbrücke 9, Tel. 0951-98420, hotel-nepomuk.de.
Ibis Styles Bamberg 15, in der verkehrsreichen, aber sehr zentralen Langen Straße befindet sich das 2019 eröffnete Ibis-Hotel. Es ist Teil einer neu errichteten Ladenpassage in der Altstadt. Funktional und komfortabel. DZ ab 89 € (aktuelle Preise im Netz). Lange Str. 29, Tel. 942530, www.accor.com.
Tandem 7, modernes, familiengeführtes Haus an der Regnitz direkt in der Altstadt. Besonders bei Fahrradfahrern an der Main-Regnitz-Route beliebt. Von jedem Fenster aus einzigartiger Blick auf Klein Venedig. Im Café gibt es selbst gebackene Kuchen. Mit Fahrradraum und Raum zum Trocknen der Kleidung. DZ ab 88 €, im Gästehaus ab 45 €/Pers. inkl. Bio-Frühstück. Untere Sandstr. 20, Tel. 0951-51935855, www.tandem-hotel.de.
Ferienwohnungen In den letzten Jahren hat die Zahl der Ferienwohnungen stark zugenommen. Die Tourist-Information verfügt über ein komplettes Verzeichnis. Empfehlenswerte Wohnungen sind:
Domblick, modern-elegante Wohnung in einem denkmalgeschützten Anwesen. Bis 5 Pers. 2 Pers. ab 80 €/Tag. Familie Herdegen, Siechenstr. 53, Tel. 0951-64788, www.fewo-bamberg.com.
Exklusiv-Apartments-Hofmann, mitten in der barocken Altstadt. Drei bequeme Apartments (50, 70 und 75 m 2) mit Fachwerkwänden, historischen Möbeln, Küche und modernem Bad. 60 bzw. 65 € für 2 Pers./Tag. Obere Sandstr. 18, Tel. 09547-1460, www.exclusiv-appartements.de.
Zum Alten Häusla, barockes Haus von 1730 mit vier verschiedenen Apartments. Gemütliche Atmosphäre, niedrige Decken, rustikale Einrichtung aus Eiche. Malerischer Garten hinter dem Haus. 2 Pers. 65 € für eine Nacht. Sabine Stier, Michelsberg 9, Tel. 0160-90562806, www.gaestehaus-bamberg.de.
Jugendherberge Jugendherberge Bamberg Am Kaulberg 33, modernes Haus mit gehobenem Komfort und einmaligem Terrassenblick auf die Türme von Dom und St. Michael. 108 Betten in 15 Zweibett- sowie Mehrbettzimmern. Übernachtung/Frühstück ab rund 27 €, mit HP 33 €. Unterer Kaulberg 30, Tel. 0951-29952890, www.jugendherberge.de.
Camping Campingplatz Insel 41, sympathische Anlage in idyllischer Lage ganz im Süden der Stadt, im Stadtteil Bug. Rund 170 Stellplätze. Waschmaschinen und Wäschetrockner. Man kann auch Boot fahren und angeln. Erw. 6,50 €, Kind 4 €, Zelt 4-8 €, Auto 4 €, Caravan/Womo 10 €. Ganzjährig geöffnet. Am Campingplatz 1, Tel. 0951-56320, www.campinginsel.de.
Wohnmobile, 25 Stellplätze am Heinrichsdamm. Mit Ver- und Entsorgungseinrichtungen, freies WLAN. 24 Std. 15 €. Zur Stadt 10 Min. Fußweg, Bushaltestelle davor. Tel. 0951-777250, www.stadtwerke-bamberg.de.
RestaurantsKarte
HENRII 27, allein die Lage ist schon spektakulär, von der Terrasse über der Regnitz bietet sich ein wunderschöner Blick auf das berühmte Rathaus. Das 2019 eröffnete Restaurant mit regionaler und mediterraner Küche gilt als eines der angesagtesten der Stadt. Frühzeitig reservieren - vor allem für abends telefonisch. Im Mittelpunkt stehen Steaks, Pasta und Gemüse. Mittleres Preisniveau. Schickes Ambiente mit nicht immer ganz einfachem Service. Untere Mühlbrücke 5, Tel. 29993429.
Übernachten
1 Welcome-Kongresshotel 5 Residenzschloss 7 Tandem 11 Wilde Rose 15 Ibis Styles Hotel 16 Messerschmitt 17 Palais Schrottenberg 20 Bamberger Hof Bellevue 21 Hotel Alt Ringlein 26 Brudermühle 31 Villa Geyerswörth 33 Jugendherberge 35 Hotel Nepomuk 41 Campingplatz Insel
Essen & Trinken
2 Kropf 3 Fässla 4 Brauerei Gaststätte Spezial 8 Pelikan 16 Messerschmitt 23 Ambräusianum 24 Hofbräu 25 Edelfrei 27 HENRII 28 Bischofsmühle 29 Bar Schwarzes Schaf 30 Keesmann Bräu 34 Klosterbräu 35 Eckerts 36 Galerie am Stephansberg 38 Bootshaus 40 Greifenklau
Cafés
6 Café Leander 9 Café Müller 10 Hofcafé 12 Café Villa Remeis 13 Café Graupner 14 Kaffeehaus Beckstein 19 Eis-Café Bassanese 22 Café Luitpold
Sonstiges
18 Schlenkerla 32 Gaststätte Mahr's Bräu 37 Spezial-Keller 39 Wilde Rose Keller 
Das Hofbräu ist bei Einheimischen und Besuchern gleichermaßen beliebt
Bischofsmühle 28, in der historischen Mühle am Rande der Altstadt kommen Weintrinker auf ihre Kosten; nicht nur ausgesuchte fränkische Tropfen, auch solche aus Frankreich, Italien und Spanien werden hier kredenzt. Die Gäste schätzen auch die leckeren kleinen Speisen. Hier gibt es noch echten Ziebeleskäs und gute fränkische Bratwürste. Angenehme Bedienung. Mo-Sa ab 17 Uhr, So Ruhetag. Geyerswörthstr. 4, Tel. 0951-27570, www.bischofsmuehle.de.
Читать дальше