Hans-Peter Siebenhaar - Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag

Здесь есть возможность читать онлайн «Hans-Peter Siebenhaar - Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

E-Book zur 6. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage 2020
Der Süden ist näher als gedacht: in der Region Mainfranken. Mediterranes Licht, mildes Klima, mauerumringte Städtchen, üppiger Barock, verführerische Weine und lukullische Genüsse prägen seit jeher dieses europäische Fluss- und Weingebiet zwischen Steigerwald und Spessart.
Wie leicht beschwipst schlängelt sich der Main in unzähligen Umwegen spielerisch von Bamberg über Würzburg nach Aschaffenburg und verweist an seinen Ufern auf eine heitere, lebendige Kulturlandschaft zum Entdecken.
Viele praktische Tipps zu Kirchen und Palästen, zu Weinstuben und Winzern, zu Familienhotels und Landgasthöfen hat Hans-Peter Siebenhaar in seinen Reiseführer gepackt. Leben wie Gott in Mainfranken!

Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Schifffahrten auf Regnitz und Main, kür­zere Tou­ren via Klein Vene­dig zum Hafen ab Mai im Stun­den­takt von 11-16 Uhr. Erw. 12 €, Kind 6 €. Anlegestelle Am Kra­nen, Tel. 0951-26679, www.personenschiffahrt-bamberg.de.

Stadttouren 2-stündige Stadtführung „Fas­zi­na­tion Weltkulturerbe“ mit Besuch von Dom, Alter Hofhaltung, Altem Rat­hau­s, Klein Venedig und weiteren his­to­ri­schen Bauten - mit kundiger Leitung. Tägl. 10.30 und 14 Uhr, von Jan. bis März nur 14 Uhr. 9 €, erm. 4,50 €. Zudem ver­schiedene Spe­zialführungen, z. B. „Bam­berg und sein flüs­siges Brot“, „Erlebnis Gärt­nerstadt“, „Leidenschaft für Gerstensaft“ mit Bierverkostung, Fahrradtouren sowie Abend­führungen, z. B. der Nacht­wäch­ter­rund­gang. Anmeldung bei der Tou­rist-In­for­ma­tion. Dort gibt’s auch Au­dioguides für den „Stadt­rund­gang auf ei­ge­ne Faust“ (8,50 €). Weitere themenbezogene Führungen siehe auch oben „Kulturgeschichtliche Spaziergänge“.

Außergewöhnliche Stadtführungen und Tou­ren in die Fränkische Schweiz orga­ni­siert Erik Berkenkamp. Tel. 0170-8336032, www.bamberk.de.

6-Hügel-Tour mit der Bamberger Bahn, ei­gent­lich ein Bus, nos­talgische 60 Min. von 10 bis 17 Uhr (im Winter 11-15 Uhr), Un­ter­bre­chun­gen nach Belieben. Tagesti­cket 9 €, Kind 3 €, Familie 19 €.

Bamberg mit Fahrrad in den Hain, in die Gärt­nerstadt und zu den schönsten Punkten der Stadt auf 12 km. Infos: www.bambergundrad.de.

Größere Touren ins Umland findet man unter: www.adfc-bamberg.de.

Einkaufen Unverpackt Laden: Interes­sante Auswahl an Lebensmitteln, Haar- und Dusch­seifen, Gewürzen und Tees sowie Bü­chern zum Thema Nachhaltigkeit und Müll­ver­meidung. Für den Spontaneinkauf stehen Glä­ser bereit, die man vor und nach dem Abfül­len wiegt. Für Naschkatzen empfehlen wir ge­rös­te­te Kakaobohnen oder kara­mel­li­sierte Ca­shew­nüs­se. Mo-Fr 10-18, Sa 10-16 Uhr. In der Nähe des Bahnhofs, Luit­pold­str. 36, Tel. 0951-18327752, www.unverpackt-bamberg.de.

PeBo’s Ideenreich: Wer ungewöhnliche Ge­schenkideen sucht, ist hier richtig. Neben Uni­ka­ten aus eigener Nähstube - Brotbeutel, Kis­sen, Unterwäsche für Männer - gibt es re­cycel­tes Kunsthandwerk und Babysets. Besonders ge­fallen haben uns die „Happy BAGS“ aus im­präg­nierter Bio-Baumwolle, die lebens­mit­tel­echt, waschbar und damit perfekt für eine frän­ki­sche Brotzeit sind. Obere Königstr. 13, Tel. 0951-30141162, www.pebos-ideenreich.de(mit Online-Shop).

Wenzels Ölmühle: Ein Schatzkästchen an Ölen findet man jeden Di und am 1. Fr/Sa im Monat am Stand von Familie Wenzel auf dem Maxplatz in Bamberg. Neben Hanf-, Walnuss-, Haselnuss- und Schwarzkümmelöl gibt es Ra­ri­tä­ten wie Mohn- oder Borretschöl. Alles wird kalt gepresst, ist naturbelassen und bio-zer­ti­fi­ziert. Das Leinöl wird vor Ort frisch ge­presst. Max­platz, Tel. 0951-51076951.

Theater/Konzerte

E.T.A.-Hoffmann-Theater: Das 1802 ge­grün­dete städtische, 2003 umfassend mo­der­ni­sier­te Thea­ter bie­tet mit drei Spielstätten ein Programm aus Schau­spiel, Komödie, Tra­gö­die, Mär­chen, Mu­si­cal etc. E.T.A.-Hoff­mann-Platz 1, Tel. 0951-873030, www.theater.bamberg.de.

Chapeau Claque: Das als Verein orga­ni­sierte Kindertheater bietet neben Theater­auf­füh­run­gen in der Stadt auch bayern­weite Kin­der­kul­tur­projekte an. Seit 2015 hat der Ver­ein mit dem Werkstatttheater in der Gra­fen­stein­straße (Nähe Bahnhof) einen neuen Spiel­ort. Im Som­mer auch Open-air-Vor­stel­lun­gen an wech­seln­den Spielorten. Grafen­stein­str. 16, Tel. 0951-39333, www.kindertheater-bamberg.de.

Ein Platz für leise Töne - das Brentano-Theater von Martin Neu­bauer

Maximal 32 Leute passen in den Raum, die Bühne ist kaum zwei Qua­d­ratmeter groß, mehr als fünf Schauspieler haben darauf nicht Platz. Eben diese Nähe von Publikum und Akteuren sind das Be­sondere am Bamberger Brentano-Theater. Im zum „The­a­ter­saal“ umfunktionierten Wohnzimmer werden unter Leitung des Schau­spie­lers und Rezitators Martin Neubauer u. a. Stücke der Ro­man­tik und des Ju­gend­stils gespielt. Das Ausgraben ver­ges­se­ner Dich­ter/innen ist dabei sein Herzensanliegen. Ei­nen „Platz für die leisen Töne“ nennt Martin Neubauer seine Mini-Er­kerbühne. Hier verwirklicht er sei­nen Traum eines stillen, nicht kom­mer­ziel­len Litera­tur­theaters. Kar­tenbestellung & Information Tel. 0951-54528. Die Höhe des Eintritts bestimmt der Besucher selbst. Gar­ten­str. 7 (An­fahrt über den Unteren Kaul­berg, beim Kar­me­li­ten­platz rechts ab, dann durch die Ziegelgasse in die Gartenstraße).

Mein Tipp Bamberger Marionetten­thea­ter: Ein Kleinod ist das Theater im Staub’schen Haus, ei­nem Stadt­pa­lais von 1795 in der Alt­stadt. Bühne, Fi­gu­ren und Dekora­tions­fun­dus stammen aus dem Theater-Bau­jahr 1821. Auf­ge­führt wer­den Opern und Schau­spiele, alle­samt Klas­si­ker wie „Zauberflöte“, „Don Juan“, „Doctor Johannes Faust“ oder auch „Hänsel und Gretel“. Der kleine Zuschauerraum ist ganz im Stil der Zeit aus­gestattet. Untere Sand­str. 30, Tel. 0951-67600, www.bamberger-marionetten­theater.de.

Theater „Licht und Schatten“: Die 1000-jäh­ri­ge Geschichte der Stadt als modernes Schat­tentheater. Kapelle Alte Hofhaltung auf dem Domberg. Karten für 15 € bei der Tourist-Information. www.theater-der-schatten.de.

Übernachten/Essen & TrinkenKarte

Hotels **** Villa Geyerswörth 31, eine der stil­vollsten Übernachtungsmöglichkei­ten in Bam­berg ist eine auf mehrere Häu­ser ver­teilte Nobelherberge am alten Lud­wig-Main-Kanal. 40 unterschiedliche gestaltete Zimmer. Alle Se­hens­wür­digkeiten sind von hier zu Fuß zu er­reichen. Em­p­feh­lens­wer­tes Restau­rant „La Villa“ im Erd­ge­schoss (obe­res Preisseg­ment, son­nige Ter­ras­se). Allerdings trauen sich nicht vie­le Be­su­cher dorthin. DZ ab 179 €, Früh­stücks­buffet 18 €/Pers. Gey­ers­wörth­str. 15-21a, Tel. 0951-91740, www.villageyerswoerth.de.

Palais Schrottenberg 17, das malerische Ba­rockpalais aus dem Jahr 1710, früher Re­si­denz der fränkischen Adelsfamilie Schrot­ten­berg, ist heute ein stilvolles Hotel im Her­zen der Alt­stadt. Dank umfas­sen­der Renovierung wur­de ein ar­chi­tek­to­ni­sches Schmuckstück wie­derer­weckt. Die Zim­mer sind aufwendig aus­ges­tattet (Mar­mor­bäder). DZ AB 125 € inkl. Früh­stück, auch Apartments. Ka­sern­str. 1, Tel. 0951-955880, www.palais-schrottenberg.de.

**** Residenzschloss 5, mondänes Hotel zu Füßen des Mi­chelsbergs. Ursprünglich war das Gebäude ein Kran­kenhaus, das Fürst­bi­schof Franz Lud­wig von Erthal 1789 er­bauen ließ. Die Her­berge am Ufer der Reg­nitz (gegen­über der Kon­zerthalle der Symphoniker) bietet jeden Kom­fort, den an­spruchsvolle Gäste er­war­ten: Sauna, Dampfbad, Fit­ness­raum, Fahr­radverleih u. a., dazu 2 Re­s­tau­rants im EG. Hinzu kom­men 180 stilvoll aus­ge­stat­tete Zimmer und vier Sui­ten. Promis und Stars, die in Bam­berg auf­tre­ten, nehmen be­vor­zugt im „Resi“ Quartier. DZ ab 109 € (Economy). Untere Sandstr. 32, Tel. 0951-60910, www.welcome-hotels.com.

*** Welcome-Kongresshotel 1, ge­gen­über am ruhigen Regnitzufer, 167 mo­derne Zim­mer und vier Suiten. Kleiner Soft­well­ness­bereich mit Dampfbad, Sauna, Whirl­pool und Fit­ness­raum. Hotel­res­tau­rant, Ta­gungs- und Ver­an­stal­tungs­be­reich im denk­mal­ge­schütz­ten Zie­gel­bau mit der Gast­stät­te Plü­ckers, DZ ab 118 € (Stan­dard). Muß­straße 7, Tel. 0951-7000-0, www.welcome-hotels.com.

**** Messerschmitt 16, das Restaurant und Ho­tel am Schönleinsplatz ist eine Ins­ti­tu­tion in Bamberg. Schon bei seiner Grün­dung im Jahr 1832 zählte es zu den be­vorzug­ten Adres­sen der Stadt. Selbst Willy Brandt wuss­te hier die vorzügliche Küche zu schätzen. In den ge­mütli­chen Gasträumen (gediegen ein­ge­rich­tet, Holz­vertäfelung) wer­den Spezialitäten auf­ge­tischt: frische Fischgerichte, je nach Saison z. B. Mainaal, Hecht und Zan­der sowie Wild aus hei­mischer Jagd. An warmen Sommertagen speist man im Brunnengärtchen (kein Ruhe­tag). 65 kom­for­table Zimmer. DZ ab 150 €. Lan­ge Straße 41, Tel. 0951-297800, www.hotel-messerschmitt.de.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag»

Обсуждение, отзывы о книге «Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x