Jörg Graetz - Buchführung und Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Jörg Graetz - Buchführung und Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Buchführung und Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Buchführung und Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Aufgrund der gesetzlichen Verpflichtung zur Führung von Büchern und zur Aufstellung von Jahresabschlüssen müssen Unternehmen verschiedene Adressaten über ihre wirtschaftliche Lage informieren. Das Lehrbuch vermittelt die dazu nötigen Kompetenzen durch konsequente Anknüpfung an die Verarbeitung von realen Geschäftsprozessen im Rechnungswesen. An die buchhalterische Erfassung des jeweiligen Prozesses schließt sich die Abbildung in Handels- und Steuerbilanz an. Als Beispiel wird ein Unternehmen von seiner Gründung beim Durchlauf der wichtigen betrieblichen Prozesse begleitet. Die ökonomischen und steuerlichen Wirkungen werden sichtbar gemacht und Gestaltungsspielräume aufgezeigt. Fallbeispiele mit ausführlichen Lösungen dienen dem Praxistransfer und der Klausurvorbereitung.

Buchführung und Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Buchführung und Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
BWL Bachelor Basics Herausgegeben von Horst Peters Jörg Graetz Aufgrund der - фото 1

BWL Bachelor Basics

Herausgegeben von Horst Peters

Jörg Graetz

Aufgrund der Komplexität der Materie und der hohen Änderungsgeschwindigkeit kann für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben in diesem Werk keine Haftung übernommen werden. Das gilt auch für Druckfehler in Text und Abbildungen.

Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und für die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

1. Auflage 2020

Alle Rechte vorbehalten

© W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart

Gesamtherstellung: W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart

Print:

ISBN 978-3-17-033656-8

E-Book-Formate:

pdf: ISBN 978-3-17-033657-5

epub: ISBN 978-3-17-033658-2

mobi: ISBN 978-3-17-033659-9

Für den Inhalt abgedruckter oder verlinkter Websites ist ausschließlich der jeweilige Betreiber verantwortlich. Die W. Kohlhammer GmbH hat keinen Einfluss auf die verknüpften Seiten und übernimmt hierfür keinerlei Haftung.

Geleitwort des Reihenherausgebers

Das vorliegende Lehrbuch ist Teil der Lehrbuchreihe BWL Bachelor Basics. Dieses Buch sowie alle anderen Werke der Reihe folgen einem Konzept, das auf die Leserschaft – nämlich Studierende der Wirtschaftswissenschaften – passgenau zugeschnitten ist.

Ziel der Lehrbuchreihe BWL Bachelor Basics ist es, die zu erwerbenden Kompetenzen in einem wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor-Studiengang wissenschaftlich anspruchsvoll, jedoch zugleich anwendungsorientiert und kompakt abzubilden. Dies bedeutet:

• Ein hoher wissenschaftlicher Anspruch geht einher mit einem gehobenen Qualitätsanspruch an die Werke. Präzise Begriffsbildungen, klare Definitionen, Orientierung an dem aktuellen Stand der Wissenschaft seien hier nur beispielhaft erwähnt. Die Autoren sind ausgewiesene Wissenschaftler und Experten auf ihrem Gebiet. Die Reihe will sich damit bewusst abgrenzen von einschlägigen »Praktikerhandbüchern« zweifelhafter Qualität, die dem Leser vorgaukeln, Betriebswirtschaftslehre könnte man durch Abarbeiten von Checklisten erlernen.

• Zu einer guten Theorie gehört auch die Anwendung der wissenschaftlichen Erkenntnisse, denn Wissenschaft sollte kein intellektueller Selbstzweck sein. Deshalb steht stets auch die Anwendungsorientierung im Fokus. Schließlich verfolgt der Studierende das Ziel, einen berufsqualifizierenden Abschluss zu erwerben. Die Bücher haben diese Maxime im Blick, weshalb jedes Buch neben dem Lehrtext u. a. auch Praxisbeispiele, Übungsaufgaben mit Lösungen sowie weiterführende Literaturhinweise enthält.

• Zugleich tragen die Werke dem Wunsch des Studierenden Rechnung, die Lehr- und Lerninhalte kompakt darzustellen, Wichtiges zu betonen, weniger Wichtiges wegzulassen und sich dabei auch einer verständlichen Sprache zu bedienen. Der Seitenumfang und das Lesepensum werden dadurch überschaubar. So eignen sich die Bücher der Lehrbuchreihe Bachelor Basics auch hervorragend zum Selbststudium und werden ein wertvoller Begleiter der Lehrmodule sein.

Die Reihe umfasst die curricularen Inhalte eines wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor-Studiums. Sie enthält zum einen die traditionellen volks- und betriebswirtschaftlichen Kernfächer, darüber hinaus jedoch auch Bücher aus angrenzenden Fächern sowie zu überfachlichen Kompetenzen. Um auf neue Themen und Entwicklungen reagieren zu können, wurde die Edition bewusst als offene Reihe konzipiert und die Zahl möglicher Bände nicht nach oben begrenzt.

Die Lehrbuchreihe Bachelor Basics richtet sich im Wesentlichen an Studierende der Wirtschaftswissenschaften an Hochschulen für angewandte Wissenschaften, an dualen Hochschulen, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien und anderen Einrichtungen, die den Anspruch haben, Wirtschaftswissenschaften anwendungsorientiert und zugleich wissenschaftlich anspruchsvoll zu vermitteln. Angesprochen werden aber auch Fach- und Führungskräfte, die im Sinne der beruflichen und wissenschaftlichen Weiterbildung ihr Wissen erweitern oder auffrischen wollen. Als Herausgeber der Lehrbuchreihe möchte ich mich bei allen Autorinnen und Autoren bedanken, die sich für diese Reihe engagieren und einen Beitrag hierzu geleistet haben.

Ich würde mich sehr freuen, wenn das ambitionierte Vorhaben, wissenschaftliche Qualität mit Anwendungsorientierung und einer kompakten, lesefreundlichen und didaktisch an die Bachelor-Studierenschaft abgestimmten Gestaltung zu kombinieren, dem Leser bei der Bewältigung des Bachelor-Lernstoffes hilfreich sein wird und es die Anerkennung und Beachtung erhält, die es meines Erachtens verdient.

Horst Peters

Vorwort: Aufgabenstellung und Vorgehensweise

Aufgabe dieses Lehrbuches ist die Vermittlung der Befähigung zur Führung von Büchern und zur Erstellung des Jahresabschlusses eines Unternehmens nach handels- bzw. steuerrechtlichen Vorschriften.

Um diese Aufgabe zu erfüllen, erfolgt eine konsequente Orientierung an den entsprechenden Tätigkeiten in der Praxis und der Vermittlung der hierzu notwendigen Fertigkeiten.

Gegenstand der berufspraktischen Tätigkeit ist die Verarbeitung realer Geschäftsprozesse sowohl in der Finanzbuchführung als auch nachfolgend im Jahresabschluss. Dient die Buchführung vorrangig der Erfassung der Unternehmensprozesse, bezweckt der Jahresabschluss die Darstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens. Die dazu eingesetzten Instrumente sind insbesondere die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung, die beide Teile des externen Rechnungswesens sind.

Reale Geschäftsprozesse bzw. deren Gestaltungen stehen generell im Mittelpunkt betrieblicher Analysen und Entscheidungen. Bilanzielle Aspekte haben dabei ein hohes praktisches Gewicht. Die zentrale Bedeutung der Abbildung der Unternehmenslage im externen Rechnungswesen ist in der Information des Unternehmensumfeldes zu sehen. Insbesondere Außenstehende werden mittels Bilanzen über das Unternehmen und seine finanzielle Lage informiert. Zudem knüpft daran die Zahlungsbemessung in Bezug auf Ertragsteuern bzw. auf Ausschüttungen des Unternehmens an ihre Gesellschafter oder Inhaber an. Beide Aspekte sind aus Sicht des Unternehmens optimal zu erfüllen, damit die Adressaten die gewünschten Eindrücke vom Unternehmen erhalten. Dabei gilt es rechtliche Rahmenbedingungen zu beachten, aber auch rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten zu nutzen. Zudem erfordert auch die interne Steuerung des Unternehmens Informationen über die Unternehmenslage.

Die Bedeutung der Kenntnisse über Buchhaltung und Jahresabschluss reduziert sich nicht nur auf die optimale Abbildung bereits durchgeführter realer Geschäftsprozesse in Buchführung und Jahresabschluss. Vielmehr gilt es auf allen Ebenen des Unternehmens bereits im Vorfeld bilanzielle Folgewirkungen in die Entscheidungen über Gestaltungen realer Prozesse einzubeziehen. Somit betrifft das Themengebiet Entscheidungsverantwortliche in allen Unternehmensbereichen.

Die vorstehenden Ausführungen implizieren die Notwendigkeit der Verknüpfung von drei Themenfeldern in diesem Lehrbuch: Buchhalterische Erfassung von Geschäftsprozessen mit handelsrechtlicher Jahresabschlusserstellung und bilanzsteuerrechtlicher Gewinnermittlung.

Ein gegründetes Unternehmen wird durch das Rumpfwirtschaftsjahr der Gründung und das erste volle Wirtschaftsjahr begleitet. Das Rumpfwirtschaftsjahr hat eine Dauer von zwei Monaten (01. November bis 31. Dezember) und dient zunächst der Vermittlung der Grundlagen und der Technik von Buchführung und Jahresabschlusserstellung nach Handels- und nach Steuerrecht anhand ausgewählter grundlegender realer Geschäftsprozesse. Das folgende volle Wirtschaftsjahr umfasst zwölf Kalendermonate (01. Januar bis 31. Dezember) und knüpft dabei an die wichtigen Real- und Finanzgüterbewegungen eines Produktionsunternehmens an. Für die konkreten Geschäftsprozesse werden jeweils gebündelt die buchhalterische Erfassung und die anschließende Weiterverarbeitung für Zwecke des Jahresabschlusses unter Berücksichtigung der steuerbilanziellen Auswirkungen erörtert. Die nach dem Ablauf des Geschäftsjahres durchzuführenden weiteren sogenannten vorbereitenden Jahresabschlussarbeiten runden als Schlusspunkt des Ablaufes der Jahresabschlusserstellung die Darstellung ab. Die verfügbaren Gestaltungsmöglichkeiten bei der Erstellung des Jahresabschlusses aus handels- und steuerbilanzieller Perspektive werden dargestellt und die Möglichkeiten deren zielentsprechender Nutzung vermittelt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Buchführung und Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Buchführung und Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Buchführung und Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Buchführung und Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x