Kay-Sölve Richter - Viel mehr als nur Körpersprache – Executive Presence

Здесь есть возможность читать онлайн «Kay-Sölve Richter - Viel mehr als nur Körpersprache – Executive Presence» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Viel mehr als nur Körpersprache – Executive Presence: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Viel mehr als nur Körpersprache – Executive Presence»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Vorbei sind die Zeiten, in denen Führungskräfte im stillen Kämmerlein, verborgen vor den Blicken der Öffentlichkeit die Geschicke ihres Unternehmens lenken konnten. Heute sind die Erwartungen an sie andere: Führungskräfte vertreten ihr Unternehmen in der Öffentlichkeit, sei es in Interviews, Talkrunden und Podiumsdiskussionen oder bei Konferenzen. Aber auch in internen Meetings und Präsentationen oder in Verhandlungen kommt es zunehmend auf einen starken Auftritt und eine überzeugende Kommunikation an – verbal und nonverbal. Kurzum: Es geht um ihre Executive Presence. Und darum, sie im entscheidenden Moment auch wirken zu lassen.
Führungskräfte haben folglich nichts zu verschenken. Doch dann tun sie bei öffentlichen Auftritten genau das: Sie verschenken goldene Chancen, mit ihrer Persönlichkeit und ihrem individuellen Stil von vielen Menschen nicht nur gehört, sondern auch verstanden zu werden. Sie verschenken Sympathien, weil sie sich lieber hinter Worthülsen verstecken, statt klare Botschaften zu transportieren. Und nicht zuletzt verschenken sie das, was sie nach eigener Auskunft am wenigsten zu verschenken haben: Zeit. Durch eine nicht zielführende Vorbereitung, falsche oder fehlende Prioritäten, unklare Methoden.
Dass dies auch anders geht und wie Sie andere durch souveränes Auftreten überzeugen, zeigen Ihnen Kay-Sölve Richter und Christoph Münzner in diesem praxistauglichen und unterhaltsam geschriebenen Buch. Die erfahrenen Medienexperten und -praktiker haben in ihrer langjährigen Radio- und TV-Karriere von der Pike auf gelernt, was es heißt, Wirkung zu erzielen. Und zwar in allen Belangen: von Ihrer Haltung über Stimme, Gestik und Mimik, die Struktur Ihres Vortrags und die Botschaften, die Sie vermitteln möchten, bis hin zur optimalen Vorbereitung. Die Autoren zeigen Ihnen anhand zahlreicher Praxisbeispiele und mithilfe direkt umsetzbarer Tipps alle Bereiche auf, die für Ihre Executive Presence wichtig sind – und warum Körpersprache bei Weitem nicht alles ist.

Viel mehr als nur Körpersprache – Executive Presence — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Viel mehr als nur Körpersprache – Executive Presence», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Beim ersten Versprecher, bei der überraschenden Zwischenfrage, dem ersten Hänger oder der ersten Abweichung von der Agenda wird sich das rächen. Warum? Weil Sie keinen jahrzehntelang gelernten Ausweg parat haben. Von frühester Kindheit an versprechen wir uns alle, und zwar in so gut wie jedem Gespräch. Sich zu versprechen, gehört zur normalen Kommunikation, und genauso gehört es dazu, diese Versprecher ganz natürlich aufzufangen – indem wir den Gedanken leicht variiert zu Ende bringen oder auch einfach komplett neu ansetzen –, ohne eine große Sache daraus zu machen. Gehen wir aber mit einer »fremden« Sprache auf die Bühne oder vor die Kamera, sind diese über Jahre geübten und damit gelernten und inkorporierten Exitstrategien plötzlich nicht mehr greifbar. Wir werden darauf später noch zu sprechen kommen: Das beste Rezept gegen Blackouts ist die eigene Sprache.

Der »dritte Weg« zu Ihrer Executive Presence im Scheinwerferlicht

Wir arbeiten lieber mit einem Weg, für den Sie weder das Setting ausblenden noch eine Inszenierung abliefern müssen. Wir setzen auf eine gezielte Vorbereitung und möchten gemeinsam mit Ihnen die Voraussetzung dafür schaffen, sich authentisch und der eigenen Stärken bewusst in einem alles andere als alltäglichen Rahmen zu präsentieren. Der oben beschriebene individuelle Zugang zum Thema ist nur eine von mehreren Möglichkeiten; sie wird in Teil Bweiter ausgeführt und mit Übungen unterfüttert.

Wenn es Ihnen gelingt, jede Bühne so zu Ihrer Bühne zu machen, dass Sie Ihre ganz persönliche Executive Presence zeigen können, haben Sie Ihr Ziel erreicht. Okay, es sitzen 800 Menschen im Publikum (oder acht Millionen vor dem Fernsehgerät). Und ja, die Aktienkurse werden steigen oder fallen, je nachdem, wie überzeugend Sie in den nächsten Minuten sind. Die Lampen blenden, das Mikrofon hängt unangenehm dicht vor den Lippen und die Krawatte ist zu eng. Um in dieser wenig angenehmen Situation dennoch souverän zu agieren und das Beste daraus zu machen, haben Sie jede Menge an klassischem Handwerkszeug zur Verfügung, das Sie wahrscheinlich aber zu wenig nutzen: Struktur und Dramaturgie, Sprache und Stimme, Haltung und Haltung .

Übung zur Selbsteinschätzung: Wie authentisch zeige ich mich eigentlich?

a)Ich gebe mich in jeder öffentlichen Kommunikation so, wie ich nun mal bin. Ich rede, wie mir der Schnabel gewachsen ist.

b)Ich schlüpfe ganz bewusst in das Rednerkostüm, weil das von mir erwartet wird, wenn ich auf der Bühne oder vor der Kamera stehe.

c)Authentizität ist in der öffentlichen Kommunikation ein Tabu für mich, weil es niemanden etwas angeht, wie ich wirklich bin.

d)Ich wäre gerne mehr »ich selbst« auf der Bühne, aber die Gegebenheiten lassen es nicht zu: Formalitäten, Faktenvermittlung, Zuhörererwartungen.

e)Wahrscheinlich agiere ich vor Publikum genauso echt oder unecht wie die meisten Redner. Man guckt sich halt ab, wie andere es machen.

Und damit zurück zur Eingangsfrage: Warum ist es so schwierig, authentisch zu sein – auf dem Podium, der Vortragsbühne, vor den Fernsehkameras? Also gerade dann, wenn es wichtig ist und viele Menschen zuschauen?

Die Antwort ist simpel und man muss es nicht komplizierter ausdrücken: Eben weil es wichtig ist und viele Menschen zuschauen. Weil Sie von sich erwarten, natürlich zu agieren, in einer alles andere als natürlichen Situation. Weil Sie im Fokus stehen und Ihr Wort nicht nur gehört, sondern gespeichert und bewertet wird. Weil Sie sich bewusst sind, dass Sie wirken. Man müsste die Frage umdrehen: Wie sollte es bitteschön gelingen, in einer Situation, die nichts mit täglichen Routinen zu tun hat, man selbst zu sein und authentisch?

Ein erster wichtiger Schritt: Seien Sie sich der Ausnahmesituation bewusst. Wenn Sie so tun, als wäre alles easy und wie immer , um dadurch easy und wie immer zu wirken , funktioniert das nicht. Schweißhände sind erlaubt und Anspannung ist sogar Voraussetzung für Präsenz.

Authentizität braucht Übung – so absurd das auch klingen mag.

Haben Sie das akzeptiert, ist Ihr Kopf frei für eine Vorbereitung, die Authentizität erst möglich macht und die viele Aspekte umfasst: die Suche nach der eigenen Haltung zu einem Thema, nach den eigenen (!) Worten und einem persönlichen Einstieg, das Löschen von tausendfach gehörten Rednerphrasen, den Blick auf die wichtigsten Botschaften und ihr Hörbarmachen durch Bilder und Beispiele. Die Auseinandersetzung mit Ort, Zeit, Anlass und Publikum ist entscheidend. Erst dadurch können Sie in einer nicht natürlichen Situation bei sich sein, bei Ihrem Thema und bei Ihrem Publikum. Das hat nichts mit Soft Skills zu tun, sondern schlicht mit hoher Professionalität. Authentizität braucht Übung – so absurd das auch klingen mag.

Viele Redner wollen sich nicht zeigen, wie sie sind, weil damit ihre Schwächen sichtbar werden könnten. Damit nehmen sie sich aber jede Chance, ihre Stärken zu zeigen. Ein (verständlicher) Grundgedanke bei öffentlichen Auftritten ist häufig der, bloß nicht negativ aus dem Rahmen zu fallen. Dabei ist es so einfach, positiv herauszustechen. Es mag ein gewisses Risiko sein, Authentizität zuzulassen und sichtbar zu machen – in eine fremde Rolle zu schlüpfen ist allerdings bestimmt nicht die sicherere Variante, sondern (wie wir noch zeigen werden) im Gegenteil: hochriskant.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Viel mehr als nur Körpersprache – Executive Presence»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Viel mehr als nur Körpersprache – Executive Presence» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Viel mehr als nur Körpersprache – Executive Presence»

Обсуждение, отзывы о книге «Viel mehr als nur Körpersprache – Executive Presence» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x