Kay-Sölve Richter - Viel mehr als nur Körpersprache – Executive Presence

Здесь есть возможность читать онлайн «Kay-Sölve Richter - Viel mehr als nur Körpersprache – Executive Presence» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Viel mehr als nur Körpersprache – Executive Presence: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Viel mehr als nur Körpersprache – Executive Presence»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Vorbei sind die Zeiten, in denen Führungskräfte im stillen Kämmerlein, verborgen vor den Blicken der Öffentlichkeit die Geschicke ihres Unternehmens lenken konnten. Heute sind die Erwartungen an sie andere: Führungskräfte vertreten ihr Unternehmen in der Öffentlichkeit, sei es in Interviews, Talkrunden und Podiumsdiskussionen oder bei Konferenzen. Aber auch in internen Meetings und Präsentationen oder in Verhandlungen kommt es zunehmend auf einen starken Auftritt und eine überzeugende Kommunikation an – verbal und nonverbal. Kurzum: Es geht um ihre Executive Presence. Und darum, sie im entscheidenden Moment auch wirken zu lassen.
Führungskräfte haben folglich nichts zu verschenken. Doch dann tun sie bei öffentlichen Auftritten genau das: Sie verschenken goldene Chancen, mit ihrer Persönlichkeit und ihrem individuellen Stil von vielen Menschen nicht nur gehört, sondern auch verstanden zu werden. Sie verschenken Sympathien, weil sie sich lieber hinter Worthülsen verstecken, statt klare Botschaften zu transportieren. Und nicht zuletzt verschenken sie das, was sie nach eigener Auskunft am wenigsten zu verschenken haben: Zeit. Durch eine nicht zielführende Vorbereitung, falsche oder fehlende Prioritäten, unklare Methoden.
Dass dies auch anders geht und wie Sie andere durch souveränes Auftreten überzeugen, zeigen Ihnen Kay-Sölve Richter und Christoph Münzner in diesem praxistauglichen und unterhaltsam geschriebenen Buch. Die erfahrenen Medienexperten und -praktiker haben in ihrer langjährigen Radio- und TV-Karriere von der Pike auf gelernt, was es heißt, Wirkung zu erzielen. Und zwar in allen Belangen: von Ihrer Haltung über Stimme, Gestik und Mimik, die Struktur Ihres Vortrags und die Botschaften, die Sie vermitteln möchten, bis hin zur optimalen Vorbereitung. Die Autoren zeigen Ihnen anhand zahlreicher Praxisbeispiele und mithilfe direkt umsetzbarer Tipps alle Bereiche auf, die für Ihre Executive Presence wichtig sind – und warum Körpersprache bei Weitem nicht alles ist.

Viel mehr als nur Körpersprache – Executive Presence — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Viel mehr als nur Körpersprache – Executive Presence», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Melanie Fink ist ein Musterbeispiel für verschenkte Präsenz und ungehört gebliebene Botschaften. Im Training war es ein Leichtes, ihre Wirkung auf ein deutlich höheres Level zu heben. Struktur? Kein Problem, das ist Handwerkszeug; ein bis zwei gute Ideen und der Gedanke, es »mal anders zu machen«, reichten bereits. Sprache? Auch dies eine Mischung aus Handwerkszeug und der Bereitschaft zu klaren und konkreten Worten. Stimme? Folgt dem Inhalt, den sprachlichen Bildern und der Einstellung zum Thema. Und all dies zusammengenommen führt – zur Haltung. Körperspannung, Gestik und Mimik sind das Resultat und nicht der erste Gegenstand des Trainings. Eine geschärfte Selbstwahrnehmung, klare Kriterien und umsetzbare Tools – mehr brauchte Melanie Fink nicht.

Körperspannung, Gestik und Mimik sind das Resultat und nicht der erste Gegenstand des Trainings.

Noch einmal: Das in der Übung vorgetragene Statement unserer Teilnehmerin war nicht schlecht, nicht verkehrt, es war okay. Wenn Ihnen das allerdings nicht reicht (was wir hoffen), werden Sie im Folgenden viele Anregungen finden, die Ihnen helfen, sich sicherer und wohler auf jeder Bühne zu fühlen, und Ihre Executive Presence in den wichtigen Momenten auch sichtbar werden zu lassen.

1.2 Executive Presence? Sie erkennen sie, wenn sie Ihnen begegnet

Auch wenn sich der Begriff Executive Presence im englischsprachigen Raum mittlerweile etabliert hat – im Deutschen haben wir noch keine überzeugende Übersetzung gefunden. Zu uns ist die Idee auch eher zufällig über einen guten Freund gekommen, der damals noch in London lebte. Wir sprachen über unsere Arbeit, über Methoden, Ansätze und Inhalte, und unter welchem Schlagwort er unser spezielles Angebot zusammenfassen würde. Medientraining? Kommunikationscoaching? Präsenzberatung? Hm. Er dachte kurz nach und sagte dann: »Ne, ich würde eher nach so etwas wie Executive Presence googeln.« Bingo, wieder was gelernt. Manchmal (aber nicht zu oft) sollte man mit Freunden über den Job reden; es kommt gelegentlich etwas Gutes dabei rum.

Executive Presence gibt es niemals von der Stange

Sichtbare Executive Presence beschreibt nach unserem Verständnis das stimmige Zusammenspiel von Gestik, Mimik, Sprache, Stimme, Individualität, Haltung und Persönlichkeit.

Was aber steckt dahinter? Wie lässt sich dieser Begriff mit Leben füllen? Ein paar kurze Gedanken hierzu: Sichtbare Executive Presence beschreibt nach unserem Verständnis das stimmige Zusammenspiel von Gestik, Mimik, Sprache, Stimme, Individualität, Haltung und Persönlichkeit. Eine überzeugende Klarheit und Authentizität, die Vertrauen schafft, und Macherqualitäten, die nicht an Titel und Hierarchien gebunden sind, die aber viele Führungs persönlichkeiten auszeichnen und sie möglicherweise erst in diese Position gebracht haben. Oft spricht man in diesem Zusammenhang auch von Ausstrahlung oder Charisma. Die Wissenschaft hat sich noch nicht auf eine Definition verständigen können, aber wir behaupten: Sie erkennen Executive Presence, wenn sie Ihnen begegnet. Auf der Vortragsbühne, im Vieraugengespräch, auf dem Podium, im Interview und im Fernsehtalk. Selbst im Laptopfenster während der Videokonferenz oder Videoschalte wird sie sichtbar.

Die amerikanische Wirtschaftswissenschaftlerin Sylvia Ann Hewlett bemerkt beispielsweise eine »berauschende Kombination« von Selbstbewusstsein, Haltung und Authentizität, die Menschen mit einer Executive Presence ausstrahlen:

»[…] a heady combination of confidence, poise, and authenticity that convinces the rest of us we’re in the presence of someone who’s the real deal. It’s an amalgam of qualities that telegraphs that you are in charge or deserve to be.« 1

Hewletts Erkenntnisse aus 40 Fokusgruppen und einer nationalen Umfrage deuten darauf hin, dass Executive Presence auf drei zentralen Säulen beruht: auf Gravitas, Communication und Appearance, wobei zwei Drittel der befragen Führungskräfte Gravitas als entscheidendes Merkmal bezeichneten.

Im englischsprachigen Raum steht Executive Presence, anders als hierzulande, in vielen Universitäten und Business Schools selbstverständlich auf dem Lehrplan. Auch die Forschung beschäftigt sich mit der Frage, welche Rolle die Präsenz von Führungskräften für den Erfolg eines Unternehmens spielt. Ein guter Überblick findet sich bei Emmanuel Dalavai in seiner Studie »Executive Presence: Myth, meaningful or mastery?« 2

Wenn man auf die Neuerscheinungen auf dem amerikanischen Buchmarkt und die Anzahl der Treffer in den Suchmaschinen schaut, wird deutlich, dass Executive Presence in den vergangenen zehn Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Eigentlich nicht verwunderlich, kann Executive Presence doch Führungskräften dabei helfen, einflussreicher und überzeugender in ihren Rollen zu werden, und ihnen mehr Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen zu vermitteln. 3

Auch wenn sich eine eindeutige Definition noch nicht ausmachen lässt, scheint über das Folgende doch Einigkeit zu herrschen: Die verbesserte Präsenz einer Führungskraft erhöht die Effektivität der Führung, sorgt für stärkeren Einfluss und kann zu einem »Gamechanger« der Karriere werden. 4

Executive Presence ist mehr als das oft gehörte »Sie beherrscht den Raum«, »Er trägt den richtigen Anzug« oder »Sie gibt großartige Präsentationen« – es ist die Fähigkeit, Menschen zu inspirieren und zum Handeln zu bewegen. 5

Gibt es bekannte Prototypen sichtbarer Executive Presence? Barack Obama wird in diesem Zusammenhang oft genannt, er steht wie kaum ein anderer für das wichtige Attribut der Glaubwürdigkeit (Credibility). Manche entdecken diese besondere Präsenz auch bei Telekom-Vorstand Tim Höttges oder Adidas-Chef Kasper Rorsted, andere wieder sahen in Altkanzler Helmut Schmidt, selbst als er schon neunzig war, den klassischen Vertreter dieser besonderen Ausstrahlung. Während Rorsted seine Aura der Lässigkeit auch schon mal im Joggingoutfit verkörpert, stand Helmut Schmidt wie kaum ein anderer für Ruhe und Nachdenklichkeit. Für Gravitas. Unterschiedliche Typen also, und doch werden beiden ausführenden (= executive) Führungspersönlichkeiten ähnliche Attribute zugeschrieben: Durchsetzungsfähigkeit, Überzeugungskraft, natürliche Autorität, strategisches Denken und Handeln, Krisenfestigkeit, Kreativität, Kompetenz.

Executive Presence sichtbar werden lassen: Unser methodischer Ansatz

Tiefer müssen wir gar nicht in die begriffliche Definition gehen. Wichtiger ist die Frage: Was heißt das nun für Sie und für Ihre Vorbereitung auf Präsentation, Rede, Pitch, Meeting und Interview? Es bedeutet vor allem, dass es sich lohnt, an den Handwerkszeugen der Präsenz zu arbeiten, statt sich mit dem Setting abzumühen.

Konkret: Wenn es Ihnen grundsätzlich gelingt, eine klare Sprache zu finden, auf den Punkt zu kommen, das Publikum für Ihr Thema zu interessieren – indem Sie nicht nur Fakten referieren, sondern Botschaften mit Leben füllen, persönliche Bezüge herstellen oder Emotionen erzeugen –, dann macht Sie diese Qualität in jedem denkbaren Kommunikationssetting stärker. Ob Sie vor 100 Mitarbeitern im Town Hall Meeting überzeugen, vor acht Kunden im Konferenzraum oder vor drei Millionen Zuschauern im Fernsehtalk.

Darum gilt unser Augenmerk immer zunächst Ihnen und dann erst dem Setting. Für Führungskräfte ist es in der öffentlichen Kommunikation entscheidend, ihre eigene Executive Presence auf die Bühne zu bringen. Es geht nicht um einen Auftritt à la Höttges, Rorsted oder Schmidt, sondern um Ihren ganz persönlichen Auftritt. Mit Ihrer Art, Ihrem Stil, Ihrer Persönlichkeit.

1.3 … übrigens auch im virtuellen Raum: Über Chancen und Stolperfallen in Telefon- und Videokonferenzen

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Viel mehr als nur Körpersprache – Executive Presence»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Viel mehr als nur Körpersprache – Executive Presence» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Viel mehr als nur Körpersprache – Executive Presence»

Обсуждение, отзывы о книге «Viel mehr als nur Körpersprache – Executive Presence» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x