Frank Jöricke - Jäger des verlorenen Zeitgeists

Здесь есть возможность читать онлайн «Frank Jöricke - Jäger des verlorenen Zeitgeists» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Jäger des verlorenen Zeitgeists: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Jäger des verlorenen Zeitgeists»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Leben Sie noch? Oder nostalgieren Sie schon?
Wie Indiana Jones auf der Jagd nach dem heiligen Gral, ist Frank Jöricke dem Zeitgeist auf der Spur. Der Autor des erfolgreichen Debüts, «Mein liebestoller Onkel, mein kleinkrimineller Vetter und der Rest der Bagage», jagt unser aller Lebensgefühl.
Dieses Sachbuch ist eigentlich eine Fortsetzung seines Erfolgsromans mit anderen Mitteln. Wieder nimmt uns Werbetexter, Bad-Taste-Dj und Autor Frank Jöricke mit auf eine ebenso kurzweilige wie erhellende Tour durch die jüngere Populärkulturgeschichte der Bundesrepublik. Er erklärt, dass früher nicht alles besser, aber vieles anders war. Und warum Grönemeyers Frage, «Wann ist ein Mann ein Mann?», noch immer nicht beantwortet ist. Warum es die Frauen auch nicht leichter haben. Und wie es mental um die heute Dreißig-, Vierzig- und Fünfzigjährigen steht. Höchste Zeit, sich die 70er, 80er, 90er und 00er Jahre mal näher anzuschauen. Und die Gegenwart gleich mit. Denn die Welt ist ziemlich kompliziert geworden. Kaum einer blickt noch durch. Einer schon: Frank Jöricke begibt sich in den Dschungel von Vergangenheit und Gegenwart, rodet die Nostalgie und stürzt sich in die Untiefen der Popkultur. Greift, wenn es sein muss, zur Peitsche und legt mit spitzer Feder reihenweise Wahrheiten frei: Warum Michael Jackson ein Revolutionär war, warum die 80er eine Lüge sind und warum das mit der Liebe so schwierig geworden ist.

Jäger des verlorenen Zeitgeists — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Jäger des verlorenen Zeitgeists», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Jäger des verlorenen Zeitgeists

Der Autor Seine Tätigkeit als Werbetexter hat Frank Jöricke 1967 aus Trier - фото 1

Der Autor:

Seine Tätigkeit als Werbetexter hat Frank Jöricke (*1967) aus Trier nicht geschadet. Im Gegenteil, zeichnet sich doch seine Sprache durch ihre Treffsicherheit und lebendige Fabulierkunst aus. Erweitert um den Blick des Texters, der schon von Berufs wegen immer ein genaues Sensorium für die kleinen und großen Widersprüche des Lebens haben muss, verfällt er dennoch nicht dem Zynismus oder der Verklärung. Mit einem Auszug aus seinem Roman Mein liebestoller Onkel … zog er bis ins Finale des Poetry Slams in Trier. Außerdem gilt Jöricke als der Entdecker von Guildo Horn, arbeitet nebenbei als Bad-Taste- und Ü-30-DJ, ist Ex-Fußballschiedsrichter und manischer Blutspender (75 x in 19 Jahren!) – dabei sind seine Bücher alles andere als anämisch!

Frank Jöricke erklärt die Welt - фото 2

Jäger des verlorenen Zeitgeists - изображение 3

Frank Jöricke erklärt die Welt

Jäger des verlorenen Zeitgeists - изображение 4

KLAR картинка 5SCHIFF

1. Guido Eckert:

Zickensklaven. Wenn Männer zu sehr lieben

1. Aufl. 2009, ISBN 978-3-932927-43-0

1. Aufl. 2013, eISBN 978-3-932927-59-1 (epub)

2. Peter Wiesmeier:

Ich war Günther Jauchs Punching-Ball!

Ein Quizshow-Tourist packt aus

1. Aufl. 2010, ISBN 978-3-932927-45-4 (vergriffen)

1. Aufl. 2013, eISBN 978-3-932927-58-4 (epub)

3. Guido Eckert:

Der Verstand ist ein durchtriebener Schuft

Wie Sie garantiert weise werden

1. Aufl. 2010, ISBN 978-3-932927-47-8

1. Aufl. 2013, eISBN 978-3-932927-60-7 (epub)

4. Maternus Millett:

Das Schlechte am Guten

Weshalb die politische Korrektheit scheitern muss

1. Aufl. 2011, ISBN 978-3-932927-46-1

1. Aufl. 2013, eISBN 978-3-932927-61-4 (epub)

5. Frank Jöricke:

Jäger des verlorenen Zeitgeists

Frank Jöricke erklärt die Welt

1. Aufl. 2013, ISBN 978-3-932927-55-3

1. Aufl. 2013, eISBN 978-3-932927-62-1 (epub)

1. Auflage 2013 / Originalausgabe

© SOLIBRO ®Verlag, Münster 2013

Alle Rechte vorbehalten.

Umschlaggestaltung:

Nils. A. Werner, www.nils-a-werner.de/ Wolfgang Neumann

Bestellen Sie unseren Newsletterunter www.solibro.de/newsletter. Infos vom Solibro Verlag gibt es auch bei Facebookund Twitter.

www.solibro.de verlegt. gefunden. gelesen.

„Wenn ich gewusst hätte, dass es alles nicht mehr geben würde, hätte ich versucht, mich besser zu erinnern.“

Armin Mueller-Stahl, Avalon

Inhalt

Lebst du noch oder nostalgierst du schon? Lebst du noch oder nostalgierst du schon? Vorwort Opa schloss 1945 mit dem Leben ab. Dabei hatte er den Zweiten Weltkrieg erfolgreich überstanden. Alle Kugeln und Kanonen der Alliierten hatten ihm nichts anhaben können. Und dennoch muss er entscheidend getroffen worden sein. Denn mit Kriegsende hörte er auf, sich für die Gegenwart zu interessieren. Adenauer und Erhard waren ihm ebenso egal wie Lennon und McCartney. Und was er von Rudi Dutschke und den „langhaarigen Bombenlegern“ hielt, fragte ich ihn besser erst gar nicht. Opa war keine Ausnahme. Für meinen Mathelehrer, einen Alt-68er, endete der Weltenlauf mit der Verleihung des Friedensnobelpreises an Willy Brandt. Über die Nachrüstung und die Machtergreifung Helmut Kohls ist er nie hinweggekommen. Wie so viele Menschen verstand er nicht, dass der Zeitgeist sich gedreht hatte. Und wie ist es um die heute Dreißig-, Vierzig-, Fünfzigjährigen bestellt? Die Generation Revival. Menschen, die bei Tears For Fears Tränen der Rührung vergießen und bei Nostalgieanfällen Dr. Alban konsultieren? Höchste Zeit, sich die 60er, 70er, 80er, 90er und 00er Jahre mal ein wenig näher anzuschauen. Und die Gegenwart gleich mit. Dieses Buch handelt vom Zeitgeist. Davon, dass früher zwar nicht alles besser, aber vieles anders war. Und davon, warum die Gegenwart so ist, wie sie ist. Warum wir zwischen Facebook und Vampirfilmen die Orientierung verlieren. Warum Grönemeyers Frage, „Wann ist ein Mann ein Mann?“, noch immer nicht beantwortet ist und warum es die Frauen auch nicht leichter haben. Es ist nicht immer einfach, den Zeitgeist zu entdecken. Dieser findet sich nämlich nicht nur in den Partner- und Bumsbörsen des Internet oder in den Latte-Macchiato-Bars der „Kreativen“. Oft versteckt er sich dort, wo man ihn nicht vermutet. Zum Beispiel bei Krimidinnern, Ukulelenorchesterkonzerten oder Länderspielen der deutschen Nationalelf – schon Sepp Herberger wusste: „Die Wahrheit ist auf dem Platz.“ Viel Spaß also mit der Wahrheit und der ein oder anderen gut frisierten Lebenslüge. Die gehört zum Zeitgeist nämlich seit jeher dazu.

Früher war alles besser? Ein Streifzug durch die letzten Jahrzehnte Früher war alles besser? Ein Streifzug durch die letzten Jahrzehnte

Die 80er – das verlorene Jahrzehnt

Die 90er – das verworrene Jahrzehnt

Die 00er – das ewige Jahrzehnt

Früher war alles besser! Auf Schatzsuche in der Vergangenheit

1968 – das Jahr des Schlagers

Der alte Mann und der Mord

New Hollywood – als Kommerz cool war

Sehnsucht nach Jancker

Der Star – ein armes Würstchen

Zu viel Blut – wie Vampire unser Hirn leersaugen

Wann ist ein Mann ein Maaahann? Und wie ist es um die moderne Frau bestellt?

James Bond ist tot

Madonna altert nicht

Burt Reynolds, nackt

Der schwangere Mann – ein Trauerfall

Frauen zum Abgewöhnen

Gute Unterhaltung? Womit wir uns die Zeit vertreiben

DISCO ohne Disco – Fernsehen in den Zeiten vor MTV

Der große Rock ’n’ Roll-Schwindel

Die Comedy GmbH

Herzschmelze in Duisburg

Wir Trendtrottel

Nach Harald Schmidt – das langsame Sterben des Fernsehens

Nach dem Sieg ist vor dem Absturz – der schnelle Tod der Gecasteten

Der Tod steht ihm gut – der zu späte Erfolg des W. Herrndorf

Schöne neue Welt Eine Exkursion in die Gegenwart

Das hässliche Gesicht von Facebook

Zu sexy für den Rest – Deutschland wird Provinz

Henry Ford hätte es gefallen

Kein Echtleben im falschen

Kommunismus 2.0

Instantfeste

Sehnsucht nach der stillen Nacht

Zurück zum Rudel

Helden des Zeitgeists Figuren, die uns die Welt erklären

Hildegard Knef – die Überlebenskünstlerin

Die Welt vor Alice Schwarzer

Als die Gegenwart neu war

Sean Connery – der letzte Kerl

Robert Bauer – der Krieg ist nicht beendet

Michael Jackson – der verkannte Revolutionär

Stephan Sulke – der Schöne-Lieder-Macher

Ferris macht blau – Überleben in der Erwachsenenwelt

Marc Fischer – Chronist des prallen Lebens

George Michael – ein Star wie Du und ich

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Jäger des verlorenen Zeitgeists»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Jäger des verlorenen Zeitgeists» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Jäger des verlorenen Zeitgeists»

Обсуждение, отзывы о книге «Jäger des verlorenen Zeitgeists» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x