Frank Jöricke - Jäger des verlorenen Zeitgeists

Здесь есть возможность читать онлайн «Frank Jöricke - Jäger des verlorenen Zeitgeists» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Jäger des verlorenen Zeitgeists: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Jäger des verlorenen Zeitgeists»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Leben Sie noch? Oder nostalgieren Sie schon?
Wie Indiana Jones auf der Jagd nach dem heiligen Gral, ist Frank Jöricke dem Zeitgeist auf der Spur. Der Autor des erfolgreichen Debüts, «Mein liebestoller Onkel, mein kleinkrimineller Vetter und der Rest der Bagage», jagt unser aller Lebensgefühl.
Dieses Sachbuch ist eigentlich eine Fortsetzung seines Erfolgsromans mit anderen Mitteln. Wieder nimmt uns Werbetexter, Bad-Taste-Dj und Autor Frank Jöricke mit auf eine ebenso kurzweilige wie erhellende Tour durch die jüngere Populärkulturgeschichte der Bundesrepublik. Er erklärt, dass früher nicht alles besser, aber vieles anders war. Und warum Grönemeyers Frage, «Wann ist ein Mann ein Mann?», noch immer nicht beantwortet ist. Warum es die Frauen auch nicht leichter haben. Und wie es mental um die heute Dreißig-, Vierzig- und Fünfzigjährigen steht. Höchste Zeit, sich die 70er, 80er, 90er und 00er Jahre mal näher anzuschauen. Und die Gegenwart gleich mit. Denn die Welt ist ziemlich kompliziert geworden. Kaum einer blickt noch durch. Einer schon: Frank Jöricke begibt sich in den Dschungel von Vergangenheit und Gegenwart, rodet die Nostalgie und stürzt sich in die Untiefen der Popkultur. Greift, wenn es sein muss, zur Peitsche und legt mit spitzer Feder reihenweise Wahrheiten frei: Warum Michael Jackson ein Revolutionär war, warum die 80er eine Lüge sind und warum das mit der Liebe so schwierig geworden ist.

Jäger des verlorenen Zeitgeists — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Jäger des verlorenen Zeitgeists», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Christian von Boetticher – Liebe in den Zeiten von Facebook

Bettina und Christian Wulff – Liebe in Zeiten des Kapitalismus

Selbstverwirklichung – was zuletzt geschah (seit 1776)

„Danke!“

Register

Bildnachweis

Dem wahren Popliteraten

Joachim Lottmann

Lebst du noch oder nostalgierst du schon?

Vorwort

Opa schloss 1945 mit dem Leben ab. Dabei hatte er den Zweiten Weltkrieg erfolgreich überstanden. Alle Kugeln und Kanonen der Alliierten hatten ihm nichts anhaben können. Und dennoch muss er entscheidend getroffen worden sein. Denn mit Kriegsende hörte er auf, sich für die Gegenwart zu interessieren. Adenauer und Erhard waren ihm ebenso egal wie Lennon und McCartney. Und was er von Rudi Dutschke und den „langhaarigen Bombenlegern“ hielt, fragte ich ihn besser erst gar nicht.

Opa war keine Ausnahme. Für meinen Mathelehrer, einen Alt-68er, endete der Weltenlauf mit der Verleihung des Friedensnobelpreises an Willy Brandt. Über die Nachrüstung und die Machtergreifung Helmut Kohls ist er nie hinweggekommen. Wie so viele Menschen verstand er nicht, dass der Zeitgeist sich gedreht hatte.

Und wie ist es um die heute Dreißig-, Vierzig-, Fünfzigjährigen bestellt? Die Generation Revival. Menschen, die bei Tears For Fears Tränen der Rührung vergießen und bei Nostalgieanfällen Dr. Alban konsultieren? Höchste Zeit, sich die 60er, 70er, 80er, 90er und 00er Jahre mal ein wenig näher anzuschauen. Und die Gegenwart gleich mit.

Dieses Buch handelt vom Zeitgeist. Davon, dass früher zwar nicht alles besser, aber vieles anders war. Und davon, warum die Gegenwart so ist, wie sie ist. Warum wir zwischen Facebook und Vampirfilmen die Orientierung verlieren. Warum Grönemeyers Frage, „Wann ist ein Mann ein Mann?“, noch immer nicht beantwortet ist und warum es die Frauen auch nicht leichter haben.

Es ist nicht immer einfach, den Zeitgeist zu entdecken. Dieser findet sich nämlich nicht nur in den Partner- und Bumsbörsen des Internet oder in den Latte-Macchiato-Bars der „Kreativen“. Oft versteckt er sich dort, wo man ihn nicht vermutet. Zum Beispiel bei Krimidinnern, Ukulelenorchesterkonzerten oder Länderspielen der deutschen Nationalelf – schon Sepp Herberger wusste: „Die Wahrheit ist auf dem Platz.“

Viel Spaß also mit der Wahrheit und der ein oder anderen gut frisierten Lebenslüge. Die gehört zum Zeitgeist nämlich seit jeher dazu.

Früher war alles besser? Ein Streifzug durch die letzten Jahrzehnte

Die 80er – das verlorene Jahrzehnt

Ständig werden die 80er abgefeiert – warum eigentlich?

Je weiter die 80er Jahre zurückliegen, desto großartiger erscheinen sie vielen – höchste Zeit für eine Richtigstellung.

Irgendwas muss schiefgelaufen sein in der Gegenwart: Depeche Mode beschallen immer noch die Großraumhallen der Welt, Michael Jackson verkauft als Toter mehr Alben als die meisten Lebenden, und unlängst ist die gefühlte 17te Best-of-Zusammenstellung von Frankie Goes To Hollywood erschienen – bemerkenswert für eine Band, die nur zwei reguläre Platten veröffentlicht hat.

Sagte ich „Platten“? Es muss natürlich CDs heißen. Zu den technischen Neuerungen, die uns die 80er brachten, gehören auch jene kleinen Scheiben, die Musikredakteure seinerzeit gern als „Silberlinge“ bezeichneten – ein gewagter Begriff für ein Produkt, dessen Herstellungskosten bei unter 10 Cent liegen, und dennoch passend zu einem Jahrzehnt, das um große hohle Worte nie verlegen war.

Dafür sorgten schon die Wanderprediger der Sekten BAP und U2, Wolfgang Niedecken und Bono Vox. Junge Menschen, die sich von den Amtskirchen abgewandt hatten, suchten ihr Heil bei selbst ernannten Messiassen, die zwar kein Wasser in Wein verwandeln konnten, aber Phrasen in Gold.

Bloß verkündeten Bono und Niedecken keine frohe Botschaft, sondern die Apokalypse. Wenn nicht grad wieder Bloody Sunday oder Kristallnaach drohte, herrschte die Sinnkrise. Das Leben als Jammertal. Die Passionsgeschichte, neu interpretiert von Wolle Niedecken. Keiner konnte so allumfassend leiden wie er, von A wie Afrika (Hunger) bis Z wie Zerrüttung (Beziehung). Der Anlass war dabei beliebig. Ob Nackt im Wind -Benefizsong oder Anti-WAAhnsinns-Festival in Wackersdorf – es gab immer eine Gelegenheit, die Schlechtigkeit der Welt anzuprangern. Was dabei auf der Strecke blieb, war der Spaß. Die Lebensfreude. Die Unbeschwertheit.

Und es sollte noch schlimmer kommen: Vernichtung drohte nicht nur in Tschernobyl, sondern auch in fremden Betten. Mit dem Aufkommen von Aids hörte das Liebesspiel auf, ein Spiel zu sein. Der kleine Tod konnte den großen nach sich ziehen. Spätestens, wenn Fragen wie „Kann man vom Küssen Aids kriegen?“ öffentlich diskutiert wurden, erhielten verunsicherte Jugendliche den ultimativen Angstkick.

Denn das war die eigentliche Seuche jener Jahre: Angst. In den 60ern konnte man unschuldig rebellieren, in den 70ern unschuldig kopulieren. In den 80ern war es unmöglich geworden, unschuldig zu agieren. Ganz gleich, ob es um den Umgang mit Rohstoffen ging oder den mit Geschlechtspartnern – mit einem Mal hatte jedes Fehlverhalten üble Konsequenzen. Selbst ein harmloses Biergartenbesäufnis musste mit dem Tod zigtausender Gehirnzellen bezahlt werden. Nichts blieb folgenlos. Und gutmeinende Menschen, wie Journalisten mit Enthüllungs-, Mediziner mit Aufklärungs- und Pädagogen mit Weltverbesserungsanspruch, wurden nicht müde, einen überall und ständig daran zu erinnern. So wurde eine ganze Generation zum Opfer der Informationsflut. Wir, die Kinder der 80er, wussten alles und kapierten nichts. Vor lauter Fakten verloren wir den Überblick. Wir lernten für die Schule, aber nicht fürs Leben. Wir gingen zur Uni, aber ohne Plan und ohne Ziel (weshalb jeder Dritte von uns das Studium abbrach). Anstatt uns auf das Leben einzulassen, simulierten wir es nur.

Weil auch die 80er nur eine Simulation waren Die einen täuschten Musik vor - фото 6

Weil auch die 80er nur eine Simulation waren. Die einen täuschten Musik vor (Modern Talking, Milli Vanilli), die anderen Regiekunst (Adrian Lyne, Tony Scott, Alan Parker). Es ist kein Zufall, dass die prägenden Filme jenes Jahrzehnts – Flashdance, Top Gun, Neuneinhalb Wochen, Angel Heart, Eine verhängnisvolle Affäre – von Werbefilmern stammen. Von Leuten, die wissen, wie man Oberflächen so zum Glitzern bringt, dass keiner mehr darauf achtet, was sich darunter abspielt.

Dort nämlich gärte es, gab es Menschen, die beides satthatten – die Penetranz der Oberlehrer wie den Zynismus der Verkäufer – und die nur auf einen Impuls warteten, um loszulegen. Doch das ist eine andere Geschichte. Die der 90er.

Zeitgeistentdeckung Nr. 1:

In den 80er Jahren wurde die geschickt verpackte Lüge gesellschaftsfähig. Davon haben wir uns bis heute nicht erholt .

Zum Weiterlesen

Maxim Biller: Die Tempojahre

Die 90er – das verworrene Jahrzehnt

Warum die 90er eine geistige Befreiung waren

Gemetzel auf dem Schlachtfeld, Gemetzel auf der Leinwand – und dennoch waren die 90er gar kein so schlechtes Jahrzehnt.

Das Tor zum Paradies stand sperrangelweit offen. Endlich war der Augenblick gekommen, die Vergangenheit hinter sich zu lassen. Ein neues goldenes Zeitalter stand unmittelbar bevor.

Das zumindest behaupteten 1990 die Leitartikelschreiber der großen Zeitungen. Mit dem Fall der Berliner Mauer wäre – so glaubten sie – nicht nur der Kalte Krieg zu Ende, nein, endlich würde auch der Weltfrieden Einzug halten. Alle Menschen würden Brüder.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Jäger des verlorenen Zeitgeists»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Jäger des verlorenen Zeitgeists» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Jäger des verlorenen Zeitgeists»

Обсуждение, отзывы о книге «Jäger des verlorenen Zeitgeists» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x