Senner in der Bohinj (Ende 19. Jh.)
Sport
Adrenalinpark beim Hotel pod Voglom, tägl. 10-17 Uhr.
Ausflugsboot Von Ribčev Laz zum Camp Zlatorog fahren zwei Panorama-Boote. Es ist verglast, sodass man auch bei schlechtem Wetter fahren kann. Es pendelt von April bis Mitte Okt. nonstop (vor Juni u. nach Sept. im 40-Min.-Takt) von 10-18 Uhr; eine Richtung kostet 9 € (Kinder 6-14 J. 6,50 €). Retour 10,50 € (Kinder 7,50 €).
Angeln im See mit allen Ködern: Tageskarte 25 €/Tag; in der Sava nur mit Fliege für 60 €/Tag. Angelscheine bei den Touristinformationen.
Baden Am See drei Strandbäder mit größtenteils kiesigem Grund, daneben viele andere Zugangsmöglichkeiten zum Wasser. FKK-Strand auf einer kleinen Halbinsel am hinteren Teil des Nordufers. Wem es im See zu kühl ist: Das Schwimmbad des Bohinj-Hotels hat durchgehend angenehme 27 °C. Und wenn es regnet, kann man in die Hallenbäder der Hotels Zlatorog und Jezero ausweichen.
Weitere Alternative ist der Aquapark Bohinj (Bohinj Vodni Park), (→ Wellness).
Bootsverleih Ruderboote, Kajaks (ab 8 €/Std.), SUP (ab 10 €/Std) und Kanus für den See (10 €/Std.); auch für den Fluss möglich (u. a. bei Alpinsport und am Campingplatz). Motorboote sind auf dem See verboten!
Julische Alpenkarte - Bohinj- (nur für hiesige Übernachtungsgäse), gültig von April bis Okt.: Es gibt 3-, 5- und 10-Tageskarten zu 19, 26 u. 29 €, Kinder (7-14 J.) zu 11, 15 u. 17 €. Diese Gästekarten gewähren Rabatt bei Ausflügen und zu Museen in der Julische-Alpen-Region, in einigen Restaurants und Agenturen. Gratis in der Bohinj-Region: Museen, Sehenswürdigkeiten, Parken, Bus (lokal und nach Ljubljana u. Tolmin) und Bootsbenutzung. Jährlich erweiterte Angebote. Erhältlich in Touristinformationen.
Höhlenausflug In die zwei Grotten Pod babjim zobom und Govic. Nach dem Höhlenführer bei den Sportagenturen fragen.
Mountainbike/E-Bikes Um die beiden Täler und die Pokljuka-Hochebene zu erkunden, ist das Rad das optimale Fortbewegungsmittel. Mountainbikes u. a. bei Alpinsport, Pac-Sports, beim Autocamp Zlatorog und Sportzentrum Pokljuka; ab ca. 4 €/Std., E-Bikes ab ca. 25 €/halber Tag. Die Sportagenturen vermitteln auch geführte Mountainbiketouren
Organisierte Sportmöglichkeiten über die Agenturen Bergführung mit ausgebildetem, erfahrenem Bergführer, z. B. Tagestour je nach Anspruch und Höhenmetern 100-200 €.
Canyoning, verschiedene Strecken. u. a. durch die Jerečica-Schlucht. Meist 3-Std.-Paket u. a. mit Rad- oder Bootsverleih, ca. 79 €.
Hydrospeed, Soteska - Boh. Bela für 39 €, z. B. bei Pac-Sports.
Kajak und Kanu (→ Bootsverleih), auch Kurse und Touren über die Agenturen, u. a. Alpinsport.
Kletterschule, z. B. über Agentur Alpe, Ravne v Bohinju, Tel. 040/349-669 (mobil), www.alpe-rjavina.si; es werden Kurse bis zum IX. Schwierigkeitsgrad angeboten. Es gibt auch einen Hochseilgarten.
Mountainbike- bzw. Downhilltouren, je nach Ziel und Kondition 30-110 €.
Paragliding, Tandemflüge vom Vogar für 110 € oder vom Vogel für 165 €. Auch Kurse für Anfänger, z. B. über Alpinsport.
Rafting, über wilde Stromschnellen mit einer 4- bis 20-köpfigen Crew: Jezero - Boh. Bistrica oder Soteska - Boh. Bela. Ab ca. 30 €/Pers.
Reiten Mrcina Ranč, in Studor (→ Studor).
Tennis Courts am Campingplatz Danica.
Wellness Aqua-Park Bohinj (Vodni Park), Innen- und Außenschwimmbecken, verschiedene Saunas, Massagebehandlungen, Fitnessgeräte sowie die Gostilna Nad skalo mit Cyber-Café. Triglavska cesta 17, Tel. 08/2004-080, www.vodni-park-bohinj.si.
Wandern Riesiger Aktionsradius nach allen Seiten und mit allen Schwierigkeitsgraden, auch Almwanderungen bis hinauf zum Triglav. Gelber-Kreis-Markierungen (Talbereich), roter Kreis (Bergregion).
Wintersport Skifahren auf dem Berg Vogel; das Skigebiet liegt bis zu 1800 m hoch. Neun Lifte mit einem Höhenunterschied von insg. 730 m bedienen 36 km Pisten, darunter einige „schwarze“ Abfahrten. Auch auf dem Pokljuka gibt es einen Minisesselift (für Kinder) beim Hotel Šport.
Übrigens: die Skibusse im Winter fahren gratis und bis nach Bled!
Skilanglauf: Im Talgrund zwischen Ribčev Laz, Srednja vas, Gorjuše und Bohinjska Bistrica sind im Winter 60 km sehr gut präparierte Loipen in abwechslungsreicher Landschaft angelegt; hinzu kommen noch ca. 40 km auf dem Pokljuka-Hochplateau (→ Bled/Umgebung).
Biathlon (→ Bled).
Touren-Skiausflüge: Mit erfahrenem Begleiter sind verschiedene Touren ins Triglav-Massiv und zum Pokljuka möglich.
Bohinjska Bistrica
Der Hauptort der Bohinj, rund 6 km vor dem Bohinjsko jezero an der Sava Bohinjka gelegen, ist Einkaufszentrum und Verkehrsknotenpunkt der Region. Die hohen Berge ziehen im Sommer wie im Winter die Gäste an.
Der Hausberg Kobla (1498 m), ein beliebtes Skigebiet, ist direkt vom Ort aus zu erreichen. Wenige Kilometer südlich gibt es für Anfänger und Kinder das Skigebiet Soriška planina (zwischen 1280 und 1549 m). Im Sommer lassen sich von Bohinjska Bistrica aus herrliche Touren auf all diese Berge unternehmen, z. B. in die Blumenparadiese auf den Črna prst (1844 m), auf die Soriška planina, in das Ratitovec-Massiv (1642 m) oder zum Berg Rudnica (946 m): neben einer üppigen Pflanzenvielfalt sind hier schöne Ausblicke garantiert. Baron Žiga Zois (s. o.) war oft und gerne in Bohinjska Bistrica und ließ sich in der Burg aus dem 16. Jh. nieder (heute ein Restaurant). Auch der Berg Rodica (1966 m) lohnt.
Sehenswert ist das kleine Tomaž-Godec-Museum in der Ortsmitte. Es zeigt archäologische Funde aus der Umgebung, historische Objekte aus dem Gerbereigewerbe und der Eisenverhüttung und dokumentiert mit Fotos den Ersten und Zweiten Weltkrieg in dieser Gegend. Das Museum wurde nach dem Eigentümer des Hauses, Tomaž Godec (1905-42) benannt, einem begeisterten Sportsmann, der sich ebenfalls um den Tourismus in seiner Heimat verdient machte.
♦ Feb. bis Sept. tägl. außer Mo 10-12/16-18 Uhr, Juli/Aug durchgehend; von Okt. bis Jan. nur Sa/So 10-12/16-18 Uhr. Eintritt 3,50 €, Stud. 3 €, Kinder (6-14 J.) 2,50 €, mit Julische Alpen-Bohinj-Card gratis. Zoisova 15, Tel. 04/5770-142.
Auf einem Spaziergang kann man nördlich des Ortes, auf einem bewaldeten Hügel, die von Grün überzogenen Ruinen der Wehrburg Ajdovski gradec (ca. 7./8. Jh.) bewundern, die Schauplatz der letzten Schlacht zwischen den slowenischen Heiden und Christen war und die den Poeten France Prešeren dazu veranlasste, sein Werk „Die Taufe an der Savica“ zu schreiben, ein Versepos über den heldenhaften Kampf für Freiheit, Ideale und die ewige Liebe.
Im Ortsteil Bitnje steht in Alleinlage und nicht zu übersehen die Maria-Himmelfahrtskirche, 1457 erbaut und mehrmals erweitert; interessant sind der große Holzaltar und die Eingangspforte von 1673 aus Tuffgestein.
Per Eisenbahn, zu Fuß oder per Fahrrad erreicht man den nächsten Weiler Nomenj: Geht man südlich über die neue Hängebrücke, dann ca. 200 m links, gibt es eine mittelalterliche Eisenhütte (Heilige-Hemma-Hochofen) zu bewundern; an der Hängebrücke nach rechts gelangt man zum ca. 10 m hohen Wasserfall Grmečica.
Für eine Wander-Rundtour mit Besuch des Ortes Nemski Rovt (Deutsch-Gereuth) - hier hatten sich im 12. Jh. deutschsprachige Bauern angesiedelt - mit Blick in die Kirche Sv. Ahac (1492) mit schönem Holzaltar benötigt man ca. 2:30 Std.
Читать дальше