Lore Marr-Bieger - Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag

Здесь есть возможность читать онлайн «Lore Marr-Bieger - Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

E-Book zur 6. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage 2020
So viel Neu­land fast vor der Haus­tür! Etwa 350 km hin­ter Mün­chen pas­siert man be­reits die Gren­ze in ein Land vol­ler Kon­tras­te: zwi­schen Mit­tel­eu­ro­pa und Bal­kan, Alpen- wie Adria-An­rai­ner, Teil des Os­ma­ni­schen und des Habs­bur­ger­rei­ches, eins­ti­ge Re­pu­blik des so­zia­lis­ti­schen Ju­go­sla­wi­en sowie sou­ve­rä­nes Mit­glied der Eu­ro­päi­schen Union.
Die Slo­we­ni­sche Ri­vie­ra be­ein­druckt mit ihren ve­ne­zia­nisch ge­präg­ten Adria-Städ­ten, von denen die «Perle» Piran sowie das See­bad Porto­rož her­vor­ra­gen. Slo­we­ni­ens Haupt­stadt Ljublja­na und die zweit­größ­te Stadt Ma­ri­bor ste­cken vol­ler Ar­chi­tek­tur und Musik. Und selbst die Pro­vinz ist dank un­zäh­li­ger Bur­gen und Schlös­ser, Kir­chen und Mu­se­en mit Kunst und Ge­schich­te ge­ra­de­zu ge­spren­kelt.
Da­ne­ben muss in Slo­we­ni­en auch der Kul­tur­be­flis­sens­te raus ins Freie und sport­lich wer­den: beim Wan­dern, Klet­tern, Gol­fen, Rei­ten und Ka­jak­fah­ren. Be­lieb­tes­te Open-Air-Arena ist der rie­si­ge, in wei­ten Tei­len un­be­rühr­te Na­tio­nal­park Trig­lav, der den ge­sam­ten slo­we­ni­schen Teil der Ju­li­schen Alpen ein­schließt, mit schnee­be­deck­ten Gip­feln, end­lo­sen Wäl­dern, blü­hen­den Wie­sen und Wild­was­ser­schluch­ten.
Zudem zeigt sich die Natur nicht nur ober­ir­disch spek­ta­ku­lär: Im Slo­we­ni­schen Karst war­tet das welt­größ­te Höh­len­sys­tem mit ki­lo­me­ter­lan­gen Gän­gen und Tau­sen­den von Tropf­stei­nen auf seine Ent­de­cker.

Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Senner in der Bohinj Ende 19 Jh Sport Adrenalinpark beim Hotel pod Voglom - фото 40

Senner in der Bohinj (Ende 19. Jh.)

Sport

Adrenalinpark beim Hotel pod Voglom, tägl. 10-17 Uhr.

Ausflugsboot Von Ribčev Laz zum Camp Zla­torog fahren zwei Panorama-Boote. Es ist ver­glast, sodass man auch bei schlech­tem Wetter fahren kann. Es pen­delt von April bis Mitte Okt. nonstop (vor Juni u. nach Sept. im 40-Min.-Takt) von 10-18 Uhr; ei­ne Rich­tung kostet 9 € (Kinder 6-14 J. 6,50 €). Retour 10,50 € (Kinder 7,50 €).

Angeln im See mit allen Ködern: Tages­karte 25 €/Tag; in der Sava nur mit Fliege für 60 €/Tag. Angel­scheine bei den Tourist­in­for­ma­tio­nen.

Baden Am See drei Strandbäder mit größ­tenteils kiesigem Grund, daneben viele an­dere Zugangsmöglichkeiten zum Was­ser. FKK-Strand auf einer kleinen Halbinsel am hinteren Teil des Nordufers. Wem es im See zu kühl ist: Das Schwimmbad des Bo­hinj-Hotels hat durch­gehend angenehme 27 °C. Und wenn es reg­net, kann man in die Hallenbäder der Hotels Zlatorog und Jezero ausweichen.

Weitere Alternative ist der Aquapark Bo­hinj (Bohinj Vodni Park), (→ Wellness).

Bootsverleih Ruderboote, Kajaks (ab 8 €/Std.), SUP (ab 10 €/Std) und Kanus für den See (10 €/Std.); auch für den Fluss möglich (u. a. bei Al­pin­sport und am Camping­platz). Mo­tor­boote sind auf dem See verbo­ten!

Julische Alpenkarte - Bohinj- (nur für hiesige Über­nach­tungsgäse), gültig von April bis Okt.: Es gibt 3-, 5- und 10-Ta­ges­karten zu 19, 26 u. 29 €, Kinder (7-14 J.) zu 11, 15 u. 17 €. Diese Gäs­te­kar­ten ge­wäh­ren Rabatt bei Ausflügen und zu Mu­seen in der Julische-Alpen-Region, in ei­ni­gen Re­s­tau­rants und Agen­tu­ren. Gratis in der Bohinj-Re­gion: Mu­seen, Se­hens­wür­dig­kei­ten, Par­ken, Bus (lokal und nach Ljubljana u. Tolmin) und Boots­be­nut­zung. Jährlich erweiterte Angebote. Erhältlich in Tou­rist­in­for­ma­tio­nen.

Höhlenausflug In die zwei Grotten Pod ba­bjim zobom und Govic. Nach dem Höh­len­führer bei den Sportagenturen fra­gen.

Mountainbike/E-Bikes Um die beiden Tä­ler und die Pokljuka-Hochebene zu er­kun­den, ist das Rad das optimale Fort­be­we­gungs­mit­tel. Mountainbikes u. a. bei Al­pin­sport, Pac-Sports, beim Autocamp Zlatorog und Sport­zentrum Pokljuka; ab ca. 4 €/Std., E-Bikes ab ca. 25 €/halber Tag. Die Sport­agen­turen ver­mitteln auch ge­führ­te Moun­tain­bike­tou­ren

Organisierte Sportmöglichkeiten über die Agenturen Bergführung mit aus­ge­bil­de­tem, erfahrenem Bergführer, z. B. Ta­ges­tour je nach Anspruch und Höhen­me­tern 100-200 €.

Canyoning, verschiedene Strecken. u. a. durch die Jerečica-Schlucht. Meist 3-Std.-Paket u. a. mit Rad- oder Bootsverleih, ca. 79 €.

Hydrospeed, Soteska - Boh. Bela für 39 €, z. B. bei Pac-Sports.

Kajak und Kanu (→ Bootsverleih), auch Kur­se und Touren über die Agenturen, u. a. Alpin­sport.

Kletterschule, z. B. über Agentur Alpe, Ravne v Bohinju, Tel. 040/349-669 (mobil), www.alpe-rjavina.si; es werden Kurse bis zum IX. Schwie­rigkeitsgrad angeboten. Es gibt auch einen Hoch­seil­garten.

Mountainbike- bzw. Downhilltouren, je nach Ziel und Kondi­tion 30-110 €.

Paragliding, Tandemflüge vom Vogar für 110 € oder vom Vogel für 165 €. Auch Kurse für Anfänger, z. B. über Alpinsport.

Rafting, über wilde Strom­schnellen mit ei­ner 4- bis 20-köpfigen Crew: Jezero - Boh. Bis­tri­ca oder Soteska - Boh. Bela. Ab ca. 30 €/Pers.

Reiten Mrcina Ranč, in Studor (→ Stu­dor).

Tennis Courts am Campingplatz Danica.

Wellness Aqua-Park Bohinj (Vodni Park), Innen- und Außenschwimm­becken, verschie­dene Saunas, Massage­be­hand­lun­gen, Fit­ness­geräte so­wie die Gostilna Nad skalo mit Cyber-Café. Trigla­vs­ka cesta 17, Tel. 08/2004-080, www.vodni-park-bohinj.si.

Wandern Riesiger Aktionsradius nach al­len Seiten und mit allen Schwierigkeits­gra­den, auch Almwanderungen bis hinauf zum Triglav. Gelber-Kreis-Markierungen (Tal­be­reich), roter Kreis (Bergregion).

Wintersport Skifahren auf dem Berg Vo­gel; das Skigebiet liegt bis zu 1800 m hoch. Neun Lifte mit einem Höhenunterschied von insg. 730 m bedienen 36 km Pisten, da­runter ei­nige „schwarze“ Abfahrten. Auch auf dem Pokl­juka gibt es einen Minisesselift (für Kin­der) beim Hotel Šport.

Übrigens: die Skibusse im Winter fahren gra­tis und bis nach Bled!

Skilanglauf: Im Talgrund zwischen Ribčev Laz, Srednja vas, Gorjuše und Bohinjska Bis­trica sind im Winter 60 km sehr gut prä­pa­rierte Loipen in abwechslungsreicher Land­schaft angelegt; hinzu kommen noch ca. 40 km auf dem Pokljuka-Hochplateau (→ Bled/Umge­bung).

Biathlon (→ Bled).

Touren-Skiausflüge: Mit erfahrenem Be­glei­ter sind verschiedene Touren ins Trig­lav-Massiv und zum Pokljuka möglich.

Bohinjska Bistrica

Der Hauptort der Bohinj, rund 6 km vor dem Bohinjsko jezero an der Sava Bohinjka gelegen, ist Einkaufszentrum und Verkehrs­kno­ten­punkt der Region. Die ho­hen Berge ziehen im Sommer wie im Winter die Gäste an.

Der Hausberg Kobla (1498 m), ein be­liebtes Skigebiet, ist direkt vom Ort aus zu er­rei­chen. Wenige Kilometer südlich gibt es für Anfänger und Kinder das Skigebiet So­riška planina (zwischen 1280 und 1549 m). Im Sommer lassen sich von Bo­hin­jska Bis­trica aus herr­li­che Touren auf all diese Berge un­ter­neh­men, z. B. in die Blu­men­pa­ra­diese auf den Črna prst (1844 m), auf die Soriška planina, in das Ratitovec-Mas­siv (1642 m) oder zum Berg Rudnica (946 m): neben einer üppigen Pflan­zen­viel­falt sind hier schöne Ausblicke garantiert. Baron Žiga Zois (s. o.) war oft und ger­ne in Bo­hinjs­ka Bistrica und ließ sich in der Burg aus dem 16. Jh. nieder (heute ein Res­taurant). Auch der Berg Rodica (1966 m) lohnt.

Sehenswert ist das kleine Tomaž-Godec-Museum in der Ortsmitte. Es zeigt archä­o­lo­gi­sche Fun­de aus der Umgebung, historische Objekte aus dem Gerbereigewerbe und der Ei­sen­verhüttung und dokumentiert mit Fo­tos den Ersten und Zweiten Welt­krieg in die­ser Gegend. Das Museum wurde nach dem Eigentümer des Hauses, To­maž Godec (1905-42) be­nannt, einem begeisterten Sports­mann, der sich eben­falls um den Tourismus in seiner Heimat verdient machte.

♦ Feb. bis Sept. tägl. außer Mo 10-12/16-18 Uhr, Juli/Aug durchgehend; von Okt. bis Jan. nur Sa/So 10-12/16-18 Uhr. Eintritt 3,50 €, Stud. 3 €, Kinder (6-14 J.) 2,50 €, mit Julische Alpen-Bohinj-Card gratis. Zoisova 15, Tel. 04/5770-142.

Auf einem Spaziergang kann man nördlich des Ortes, auf einem bewal­deten Hügel, die von Grün überzogenen Ruinen der Wehrburg Ajdovski gradec (ca. 7./8. Jh.) bewun­dern, die Schau­platz der letzten Schlacht zwischen den slowenischen Heiden und Christen war und die den Poeten France Prešeren dazu veranlasste, sein Werk „Die Taufe an der Savica“ zu schreiben, ein Vers­epos über den heldenhaften Kampf für Freiheit, Ideale und die ewige Liebe.

Im Ortsteil Bitnje steht in Alleinlage und nicht zu übersehen die Maria-Himmel­fahrts­kirche, 1457 erbaut und mehrmals erweitert; interessant sind der große Holz­al­tar und die Ein­gangs­pforte von 1673 aus Tuffgestein.

Per Eisenbahn, zu Fuß oder per Fahr­rad erreicht man den nächsten Weiler No­menj: Geht man südlich über die neue Hängebrücke, dann ca. 200 m links, gibt es eine mit­telalterliche Ei­sen­hütte (Heilige-Hemma-Hoch­ofen) zu bewundern; an der Hän­ge­brücke nach rechts gelangt man zum ca. 10 m hohen Wasserfall Grmečica.

Für eine Wander-Rundtour mit Be­such des Ortes Nemski Rovt (Deutsch-Gereuth) - hier hat­ten sich im 12. Jh. deutschsprachige Bauern ange­siedelt - mit Blick in die Kir­che Sv. Ahac (1492) mit schönem Holzaltar benötigt man ca. 2:30 Std.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag»

Обсуждение, отзывы о книге «Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x