Lore Marr-Bieger - Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag

Здесь есть возможность читать онлайн «Lore Marr-Bieger - Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

E-Book zur 6. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage 2020
So viel Neu­land fast vor der Haus­tür! Etwa 350 km hin­ter Mün­chen pas­siert man be­reits die Gren­ze in ein Land vol­ler Kon­tras­te: zwi­schen Mit­tel­eu­ro­pa und Bal­kan, Alpen- wie Adria-An­rai­ner, Teil des Os­ma­ni­schen und des Habs­bur­ger­rei­ches, eins­ti­ge Re­pu­blik des so­zia­lis­ti­schen Ju­go­sla­wi­en sowie sou­ve­rä­nes Mit­glied der Eu­ro­päi­schen Union.
Die Slo­we­ni­sche Ri­vie­ra be­ein­druckt mit ihren ve­ne­zia­nisch ge­präg­ten Adria-Städ­ten, von denen die «Perle» Piran sowie das See­bad Porto­rož her­vor­ra­gen. Slo­we­ni­ens Haupt­stadt Ljublja­na und die zweit­größ­te Stadt Ma­ri­bor ste­cken vol­ler Ar­chi­tek­tur und Musik. Und selbst die Pro­vinz ist dank un­zäh­li­ger Bur­gen und Schlös­ser, Kir­chen und Mu­se­en mit Kunst und Ge­schich­te ge­ra­de­zu ge­spren­kelt.
Da­ne­ben muss in Slo­we­ni­en auch der Kul­tur­be­flis­sens­te raus ins Freie und sport­lich wer­den: beim Wan­dern, Klet­tern, Gol­fen, Rei­ten und Ka­jak­fah­ren. Be­lieb­tes­te Open-Air-Arena ist der rie­si­ge, in wei­ten Tei­len un­be­rühr­te Na­tio­nal­park Trig­lav, der den ge­sam­ten slo­we­ni­schen Teil der Ju­li­schen Alpen ein­schließt, mit schnee­be­deck­ten Gip­feln, end­lo­sen Wäl­dern, blü­hen­den Wie­sen und Wild­was­ser­schluch­ten.
Zudem zeigt sich die Natur nicht nur ober­ir­disch spek­ta­ku­lär: Im Slo­we­ni­schen Karst war­tet das welt­größ­te Höh­len­sys­tem mit ki­lo­me­ter­lan­gen Gän­gen und Tau­sen­den von Tropf­stei­nen auf seine Ent­de­cker.

Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Be­gunje ist heute vor allem wegen der „Oberkrainer“ bekannt, der Mu­si­ker­familie Av­se­nik. Neben dem Gast­haus (→ Übernachten/Essen) zeigt die Avsenik-Galerie eine Samm­lung von historischen Schallplatten und Musik­instrumenten der Brüder und einen Film über Auftritte etc. (Preise s. u.).

Übernachten/Essen Gostišče Draga, ca. 3 km nordöstlich, am Ort- und Talende - hier isst man neben le­ckeren Oberkrainer Spei­sen vor allem bes­tens Forellen. Werk­tags 9.30-22 (im Win­ter 11-21.30), Sa 9-22, So 9-20 Uhr. Auch Zim­mer­vermietung. Be­gun­je 142, Tel. 04/5307-310, www.gostisce-draga.si.

**** Lambergh Chateau & Hotel, liegt 2 km südlich von Begunje; das 2011 re­no­vier­te Schloss wurde Mitte des 16. jh. im Renais­sance-Stil erbaut. Es bietet neun komfortable Gemächer und Sui­ten. Nur wenige Me­ter ent­fernt steht der 2009 eröffnete, postmoderne Neubau mit 32 kom­for­tablen Zimmern (DZ/F ab ca. 150 €), Res­tau­rant und Café, medizi­nischem Zentrum, Well­ness- & Spatempel, Pool und Fitnessbereich, Fahrradverleih. Umgeben von einem großen Park mit Teichen und Hoch­zeitspavillon. Dvorska vas 37a, Tel. 08/2005-000, www.hotel-lambergh.com.

Die riesige Marienkirche Mein Tipp GostilnaPension Avsenik Pri Jožovcu - фото 37

Die riesige Marienkirche

Mein Tipp **** Gostilna-Pen­sion Avse­nik Pri Jožovcu, in der Dorf­mit­te von Be­gun­je. Der Na­me lässt es ver­mu­ten, die an­ge­schlos­sene Av­se­nik-Galerie macht es klar: Das Gast­haus führt einer der Söhne des be­rühm­ten Slav­ko Avsenik, des Be­grün­ders des Ori­gi­nal Ober­krainer Volks­musik­en­sem­b­les. Die Gos­tilna mit großem Tanz­saal ist im tra­di­tio­nel­len Oberkrainer Stil einge­richtet. Im Som­mer ver­wandelt sich der Gar­ten un­ter den Kas­tanien­bäu­men zum be­liebten Tanz­treff­punkt und zur Büh­ne für die Ober­krai­ner-Nach­wuchs­grup­pen. Das Spei­sen­an­ge­bot bietet gute sai­so­nale Oberkrainer Küche. Di-Sa 11-22, So 11-20 Uhr. Auch Über­nachtungs­möglichkeit in gut aus­ge­stat­teten Zimmern. Das Mu­seum (mit Film) kostet 4 € (4,90 €), Kinder 3 € (3,50 €). Be­gun­je 21, Tel. 04/5307-030, 5333-402, www.avsenik.com.

Brezje

Der berühmte Wallfahrtsort öst­lich der Hauptstraße Jesenice - Lju­bl­ja­na, 5 km südlich von Radovljica, gehört zur Di­ö­zese Ljubljana. Der 2005 ver­stor­bene Papst Jo­hannes Paul II. verlieh der Ma­ri­enkirche (Marija Poma­gaj) 1988 den Eh­rentitel „Klei­nere Basilika“ und be­such­te sie bei seiner letzten Slo­we­ni­enreise 1996. Im Jahr 1800 stand hier die alte St.-Veit-Kirche, an die man eine Kapelle baute und vom Ma­ler Leopold Layer ausschmücken ließ, u. a. mit einem Marienbild. Seit 1863 wur­de die Kirche durch Wun­der­heilungen bekannt. Wegen der großen Pil­ger­strö­me bauten die Fran­ziskaner ein Kloster und die heutige Kirche, die alte Kapelle, wur­de integriert. Geweiht wurde das Bauwerk 1900.

Mein Tipp Übernachten/Essen °°° Tou­rist­farm To­minc-Frelih, seit 1903 kön­nen hier Pilger nächtigen, auch für Fa­mi­lien ein net­ter Platz. Es gibt DZ und 5-Bett­zim­mer, 20 €/Pers., 5 € Frühstück. Vom Bau­ern­hof kom­men Molkereiprodukte, Fleisch und Obst. Brezje 21, Tel. 04/5338-818, 031/793-853 (mobil), www. turisticna-kmetija-frelih-tominc.webs.com.

Touristfarm & Camping Hribar, hübsch im Grü­nen mit Appartements (3-6 Pers., ab 80 €). Ge­zel­tet werden kann auf der schattigen Obst­wiese, 12 €/Pers. Freundlich und fami­liär ge­führt. Brezje 14, 4243 Brezje, Tel. 040/260-414 (mobil), www.turisticna-kmetija-hribar.si.

Lesce

Das Städtchen an der Schnellstraße Rich­tung Ljubljana ent­wickelte sich erst durch den Bau der Eisenbahnlinie. Neben dem kleinen heimeligen Alt­stadt­kern um die dick­turmige Kirche Sv. Marija gibt es Restaurants, Cam­ping­platz, Sport­flug­platz, Schoko­la­den­fabrik (Žito Gorenjka d. d., Rožna dolina 8) und das neue Bie­nen-Infocenter.

Čebelarski Center (Bienenzentrum): In dem neuen Holzhaus wird alles über die Bie­ne, die Honig- und Bienen­wachs­verarbeitung gezeigt, zudem gibt es ein kleines net­tes Café und natürlich einen Shop, der alle gängien Honig­sorten, Schokolade, Li­köre, Produkte aus Bienenwachs etc. verkauft (Rožna dolina 50a, www.cricg.com; Mo-Fr 9-19, Sa 8-13 Uhr).

Verbindungen Bahnhof Lesce, Želez­niš­ka ul. 12. Hier halten die Züge aus Deutsch­land/Öster­reich und fahren weiter nach Ljub­l­jana. Zug­reisende aus Deutsch­land, die nach Bo­hinj/Soča-Tal möchten, müssen in Jese­nice um­stei­gen. Nach Ljubljana früh­mor­gens, mittags und abends meh­rere Züge (→ Kranj). Busse nach Bled alle 30-60 Min.

Panoramaflüge Sport­flug­ha­fen Lesce, z. B. 15-Min.-Flug 100 € für max. 3 Pers. Be­gunjska cesta 10 (östlich der Schnell­stra­ße), Tel. 04/5320-520, www.alc-lesce.si.

Übernachten/Essen Appartements Vid­mar, in schön restauriertem Gutshof von 1714, im al­ten Zentrum von Lesce ge­gen­über der Kir­che. Vier gemütliche Ap­parte­ments. Für 2 Pers. 114 €, Früh­stück 8 €. Begunjska 6b, Tel. 04/5318-878, 031/508-186 (mobil), www.apartmaji-vidmar-si.

Mein Tipp Camping ***** Camping Šo­bec, an der Straße von Lesce, 3 km vor Bled, gut be­schil­dert. Einer der best­aus­ge­s­tat­teten Plät­ze Slo­we­niens, in traumhafter La­ge in einer Sa­va-Schleife auf einem 20 ha gro­ßen, baum­be­stan­de­nen Platz mit einem künstlich an­ge­leg­ten See. Viel Schat­ten, Waschma­schi­nen, Res­tau­rant, Su­per­markt, WiFi, sehr gute Sa­nitäran­lagen, ein Block behin­der­ten­ge­recht aus­ge­stattet. Beach-Volley­ball, Mini­golf, Kinder­spielplätze, Flie­gen­fi­schen in der Save. Anf. April bis Anf. Okt. 14 €/Pers. (TS 18 €), Stellplatz ab 8-12 € (TS 13-18 €) - die schönsten liegen natürlich oberhalb am Fluss oder am See. Zu­dem wer­den gemüt­liche Holz­bun­ga­lows für bis 2 Per. oder 3-6 Pers. (ab 180 €/1-2 Pers.) mit über­dach­ter Ve­ran­da, in­nen mit Bauern­mö­beln aus­ge­stat­tet, ver­mie­tet. Šob­čeva cesta 25, Tel. 04/5353-700, www.sobec.si.

Sport Reiten im Hippodrom an der Haupt­straße kurz vor der Campingzufahrt. Reit­pfer­de (meist Lipiz­zaner) und Lehrer zu bu­chen unter Tel. 041/675-482 (mobil).

Schwimmen an der Sava-Schleife beim Cam­pingplatz.

Kropa

ca. 10 km von Radovljica ent­fernt. Das Örtchen, ein­ge­zwängt in der Schlucht des Kroparica-Bachs, lebte im 18. Jh. von der Eisen­ver­arbeitung. Be­reits im Mittelalter wurde hier ge­schmie­det, auch einen der ältesten Schmelz­öfen (13. Jh.) entdeckte man. Die Ge­schich­te des Berg­baus, der Ei­sen­ver­ar­bei­tung sowie der Schmiede­kunst wird an­schaulich im Schmie­de­mu­seum (Ko­vaš­ki muzej) dokumen­tiert, das sozusagen auch ein Museum des Na­gel­häm­merns ist: gezeigt wird die Ei­sen­verarbeitung vom Ei­senerz bis hin zum Na­gel (für Familien mit Kin­dern interessant). Lei­der muss man auf ein Lokal inzwischen verzichten.

Öffnungszeiten Kovaški muzej, Kropa 10, Tel. 04/5337-200. Mai bis Okt. tägl. außer Mo 10-18 Uhr; März/April u. Nov./Dez. Di, Do/Fr 8-15 Uhr, Mi, Sa/So 10-12/15-17 Uhr; Jan./Febr. Di-Fr 8-15 Uhr. Eintritt 3 €, Kinder 2 €, Familie 7 €.

Sv Primož bei Jamnik RadovljicaUmgebung Weiterfahrt Von Kropa windet sich - фото 38

Sv. Primož bei Jamnik (Radovljica/Umgebung)

Weiterfahrt Von Kropa windet sich ein schmales Sträßchen in 5 km über den Wei­ler Jamnik mit der hübschen, in exponierter Lage auf 831 m ste­hen­den Kirche Sv. Primož aus dem 15. Jh. gen Že­lezniki (→ Idrija, → Škofja Lo­ka) oder bei Pod­bli­ca hinab nach Kranj (→ Kranj) - auch für gut trainierte Moun­tain­biker ein Ge­nuss.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag»

Обсуждение, отзывы о книге «Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x