Lore Marr-Bieger - Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag

Здесь есть возможность читать онлайн «Lore Marr-Bieger - Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

E-Book zur 6. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage 2020
So viel Neu­land fast vor der Haus­tür! Etwa 350 km hin­ter Mün­chen pas­siert man be­reits die Gren­ze in ein Land vol­ler Kon­tras­te: zwi­schen Mit­tel­eu­ro­pa und Bal­kan, Alpen- wie Adria-An­rai­ner, Teil des Os­ma­ni­schen und des Habs­bur­ger­rei­ches, eins­ti­ge Re­pu­blik des so­zia­lis­ti­schen Ju­go­sla­wi­en sowie sou­ve­rä­nes Mit­glied der Eu­ro­päi­schen Union.
Die Slo­we­ni­sche Ri­vie­ra be­ein­druckt mit ihren ve­ne­zia­nisch ge­präg­ten Adria-Städ­ten, von denen die «Perle» Piran sowie das See­bad Porto­rož her­vor­ra­gen. Slo­we­ni­ens Haupt­stadt Ljublja­na und die zweit­größ­te Stadt Ma­ri­bor ste­cken vol­ler Ar­chi­tek­tur und Musik. Und selbst die Pro­vinz ist dank un­zäh­li­ger Bur­gen und Schlös­ser, Kir­chen und Mu­se­en mit Kunst und Ge­schich­te ge­ra­de­zu ge­spren­kelt.
Da­ne­ben muss in Slo­we­ni­en auch der Kul­tur­be­flis­sens­te raus ins Freie und sport­lich wer­den: beim Wan­dern, Klet­tern, Gol­fen, Rei­ten und Ka­jak­fah­ren. Be­lieb­tes­te Open-Air-Arena ist der rie­si­ge, in wei­ten Tei­len un­be­rühr­te Na­tio­nal­park Trig­lav, der den ge­sam­ten slo­we­ni­schen Teil der Ju­li­schen Alpen ein­schließt, mit schnee­be­deck­ten Gip­feln, end­lo­sen Wäl­dern, blü­hen­den Wie­sen und Wild­was­ser­schluch­ten.
Zudem zeigt sich die Natur nicht nur ober­ir­disch spek­ta­ku­lär: Im Slo­we­ni­schen Karst war­tet das welt­größ­te Höh­len­sys­tem mit ki­lo­me­ter­lan­gen Gän­gen und Tau­sen­den von Tropf­stei­nen auf seine Ent­de­cker.

Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Tennis Großes Tenniscenter beim Cam­ping Šobec oder beim Hotel Ribno im Dorf Rib­no, zudem beim Hotel Rikli Balance.

Trekkingtouren Über die Agenturen kann man ein- und mehrtägige geführte Wan­der­tou­ren in den Nationalpark Triglav buchen. Auch ge­schul­te Bergführer für den Triglav wer­den ver­mit­telt. An gute Ausrüstung schon zu Hause denken!

Trimmpfad Schöne Strecke durch Bu­chen­mischwald mit zwölf Stationen hinauf zum Berg Straža.

Wandern s. u. Tourenvorschläge.

Wintersport Ski: Für den Ski­spaß in Bled, v. a. für Kinder, sorgt der 600 m hohe Stra­ža (s. o.) mit Liftanlage, Schnee­ka­no­nen, Flut­licht . Höher hinauf geht’s in Bohinj (→ dort).

Langlauf: Rund um Bled gibt es bei Schnee 40 km schön präparierte Loipen. Das schönste und beste Loipennetz liegt auf der Pokljuka-Hoch­ebene (20 km nord­west­lich, → Pokljuka), wo Weltcups in Lang­lauf und Bia­thlon ausge­tragen wer­den. An­fän­ger und Profis können auf 1200-1500 m bis zu 60 km in wunder­schöner Land­schaft be­fah­ren. In­for­mation Tel. 04/5320-000, www.biathlon-pokljuka.com.

In kalten Wintern friert der Bled-See zu: Dann ist Eisstockschießen, Schlitt­schuh­lau­fen und Hockey auf dem See möglich.

Zipline Dolinka, sie liegt nordöstlich von Bled beim Weiler Breg und führt über die Sava Dolinka. Sie zählt mit 4 km als die bisher längste in Europa. Es gibt sieben Ziplines von 350 bis 700 m. Anmeldung und Transfer unter Tel. 031/845-900 (mobil), www.zipline-dolinka.si

Umgebung von Bled

Vintgar-Klamm (Soteska Vintgar)

Die sog. Rot­wein­klamm, bes­ser be­kannt unter Vintgar-Klamm, ist das be­liebte Ausflugsziel 4 km von Bled (aus­ge­schil­dert) und schon seit dem 19. Jh. er­schlossen (→ Foto). Der rund 1600 m lange Weg führt z. T. auf Holz­stegen und Brü­cken über das rau­schende, kla­re Was­ser des Radovna-Flusses, vor­bei an Strom­schnel­len und klei­neren Was­ser­fäl­len. Im Was­ser­becken tummeln sich die Fo­rel­len. Am Ende der Klamm stürzt der 16 m hohe Was­ser­fall Šum herab. Hier gibt es einen Kiosk und auch einen Aus­gang mit der Mög­lich­keit einer Rund­wan­de­rung (→ Bled/Wandertou­ren).

♦ Wegzeit hin und zurück ca. 1:15 Std., für Fa­mi­lien mit Kindern gut geeignet. Vorsicht: Bei Tau­wetter und nach star­kem Regen kön­nen sich von den steilen Schlucht­hän­gen Steine lö­sen! Gu­tes Schuh­werk wegen rut­schigen We­gen und Holzbrücken emp­feh­lenswert! Nahe Eingang Gostilna Vint­gar ein Kiosk. Eintritt 12 €, Stud. 7 €, Kinder 6-15 J. 4 €, bis 6 J. 2 €; Parkgebühr 5 €, Wohnmobile 10 €. Juni bis Aug. 7-19, April/Mai u. Sept. 8-18, Okt. bis ca. Mitte Nov. 9-16 Uhr. Tel. 051/621-511 (mobil), www.vintgar.si. Auch Online-Buchung möglich.

Die Trockenklamm Pokljuka PokljukaKlamm Soteska Pokljuška Die 2 km lange - фото 33

Die Trockenklamm Pokljuka

Pokljuka-Klamm (Soteska Pokljuška)

Die 2 km lange, einst vom Triglav-Glet­scher gespeiste, heute jedoch aus­ge­trock­nete Klamm am östlichen Rand der Pokljuka-Hoch­ebene ist 7 km von Bled entfernt. In der von Buchenwald um­gebenen Klamm kann man ent­we­der hin und zu­rück lau­fen oder eine ca. 6 km lange Rund­wan­de­rung machen (in Form einer Acht, nach links be­gin­nend), zu allen Na­tur­sehens­wür­dig­kei­ten wurden In­fo­tafeln an­ge­bracht. Vom Park­platz stei­gen wir das tro­ckene Bach­bett berg­an und halten uns dann links (aus­ge­schil­dert ist „Ga­le­rie“), bis wir von bis zu 80 m hohen Fels­wänden um­geben sind - hier ist ein be­liebtes Trai­nings­gelände für an­ge­hen­de slo­we­ni­sche Alpinisten. Wie im Hof ei­ner Burg­ruine fühlt man sich, die Slowe­nen nennen diesen Platz lie­bevoll Virtič (Gärt­chen). Über Stufen stei­gen wir hi­n­auf zur Holzgalerie, die den Fels um­run­det. Dann ge­langen wir durch eine Fels­spalte auf die andere Sei­te; ober­halb ver­läuft eine Na­tur­brü­cke, die wir auf dem Rück­weg benutzen. Hier fin­det sich eine rei­chhaltige Pflan­zen­welt, u. a. Saxifraga, Po­tentilla, Pri­mu­la auri­cula und Farne, die nor­ma­ler­wei­se im Hoch­gebirge gedei­hen, zudem reich­lich Fossilienvorkommen. Dann führt der aus­ge­schilderte Weg links ca. 50 m berg­an (Richtung Zatrnik) und wir ge­hen am Kamm ent­lang durch Fich­ten- und Ahornwald zurück nach Os­ten. An der nächs­ten Ga­be­lung lau­fen wir nicht hoch Richtung Zatrnik, sondern in Rich­tung Schlucht hinab, bis wir die vom Fels geschaffene Na­tur­brücke (s. o.) über­queren - auch kommt uns ein kalter Luft­zug von un­ten entgegen. Der Weg führt weiter ostwärts durch den Wald, die Schlucht liegt nun rechts unten, Kuhgeläute begleitet uns. An einer Felsnase wird ein schöner Blick auf den Hochstuhl (Stol) und auf das Radovna-Tal frei. Danach führt der markierte Weg über Stufen hinab zur Pokljuka-Höhle, im Innern wie in ei­ner Kathedrale. Hier soll Primož Trubar (1508-1586; Be­grün­der des slowen. Schrift­tums; u. a. Übersetzung des Neu­en Testaments ins Slo­we­nische; pro­tes­tan­ti­scher Pre­di­ger) 1548 auf der Steinkanzel seine Pre­digt ab­ge­hal­ten haben. Die große Fels­öffnung soll durch ein Erdbeben ver­ursacht sein. Wir stei­gen noch ein paar Me­ter hinab, ehe wir wieder den Hauptweg erreichen und an der Gabe­lung links zu­rück zum Park­platz laufen.

Übrigens: Bei Regen bleibt auch die Trockenklamm nicht trocken, es tropft wie ein Was­serfall von den Fel­sen he­rab. Die Klamm wird nicht ge­wartet, durch Unwetter kön­nen Weg­be­hin­de­run­gen entstehen. Betreten auf eige­ne Gefahr!

♦ Anfahrt: Per Auto Rich­tung Pokljuka, am Orts­ende von Krnica rechts ab und nächste Mög­lichkeit wie­der links (aus­ge­schil­dert); dann noch ca. 1,5 km bis zum Park­platz (kurz vor Klamm­beginn). Per Bus bis zum Dorf Zgornje Gorje, ab dann knapp 2 km zu Fuß.

♦ Rundtour: Die einfach zu gehende Rund­tour nimmt ca. 3 Std. in Anspruch, festes Schuh­werk ist auch hier ein Muss (auch an Trink­wasser denken!). Auch für Kinder ein Er­lebnis! Kein Eintritt.

Jama pod Babjim zobom

Die Grotte liegt unter­halb des Berges Babji zob auf 1128 m, sie ist 300 m lang und birgt sehenswerte Tropf­stei­ne. Schö­ne Wander­wege von Spodnje Vas oder Selo führen hinauf (→ Wan­der­tou­ren um Bled, Wan­derung 5). Treff­punkt ist der Ein­gang vor der Grotte, die nur mit einer Führung zu be­sich­ti­gen ist.

♦ Führungen Juli/Aug. So 10 Uhr. Für Gruppen nach Anmeldung. Eintritt 15 €, Kinder 6-14 J. 10 €. Tel. 031/457-509, 041/368-965 (mo­bil) oder über TIC, hier erhält man aktuelle Infor­ma­tionen, da Än­de­rungen möglich sind.

Pokljuka-Hochebene

Das bis auf 1500 m ansteigende Gebirge mit rund 40 qkm liegt im Westen von Bled, nörd­lich von Bohinjska Bistrica (zu dem es ver­wal­tungs­mä­ßig auch ge­hört), zu­dem an der Grenze zum Na­tio­nalpark Triglav. Es ist be­kann­ter Aus­tra­gungsort für Weltcups im Biathlon. Ein schmales, kurvenreiches As­phalt­sträß­chen zieht sich von Bled in ca. 22 km auf das dicht bewaldete, fast aus­schließ­lich von Fichten (bestens für Ast­ma­thi­ker) bewachsene Plateau auf rund 1250 m hi­nauf und führt dann fast eben quer durch den dichten Wald bis zum Stra­ßen­ende bei Rudno Polje. Hier oben ist es rund 10 Grad kühler als in Bled, Schnee liegt meist von No­vem­ber bis März. Die Wälder durch­ziehen rund 30 km Fahr­rad- und Wan­der­wege, 40 km Lang­laufloipen mit traum­haften Ausblicken auf Tä­ler und Hoch­moore am Plateau­rand und es ge­dei­hen schö­ne Wildblumen, viele Pilze und Wald­früchte wie Schwarz­beeren, Him­bee­ren, Wald­erdbeeren. Hier oben brannte man die Holz­kohle für die Bohinjer Hoch­öfen (→ Bohinj). Das Pokljuka-Pla­teau ist ide­aler Start­punkt für ver­schie­den lange Wan­der­touren zu run­d­um lie­gen­den Al­men (z. B. zur Pla­nina Lipanca oder noch höher zur Debela peč, 2014 m → Foto) oder gen Trig­lav, auch für Fa­milien mit Kindern. Im Win­ter kann man Langlaufen, es gibt ein paar Skilifte und eine Skater­strecke. Zwei gut aus­gestattete Hotels, die fri­sche Sai­son­kü­che an­bieten, eig­nen sich bestens als Stütz­punkt. Heil­sa­mes aus dem Fich­ten­wald ist der Fich­ten­na­del­likör (Smrekovec), ein­fach nur gut der Hei­del­beer­likör (Boro­v­ni­čevec).

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag»

Обсуждение, отзывы о книге «Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x