Marie Hofmann - Reise zu dir selbst - Eine Anleitung zum Umdenke

Здесь есть возможность читать онлайн «Marie Hofmann - Reise zu dir selbst - Eine Anleitung zum Umdenke» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Reise zu dir selbst - Eine Anleitung zum Umdenke: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Reise zu dir selbst - Eine Anleitung zum Umdenke»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Umdenken heißt, sich mit seinen bisherigen Ansichten, Überzeugungen, Denk- und Verhaltensweisen kritisch auseinanderzusetzen. Unzufriedenheit, Selbstzweifel, Getriebenheit und Konflikte basieren auf inneren Kriegen, die wir seit Jahren und Jahrzehnten führen. So wie der Ursprung dieser Unruhen in uns liegt, so können wir auch die Lösung unserer Probleme in uns finden. Dieses Buch ist eine Anleitung, wie Sie zu sich selbst finden, Problemen und Konflikten begegnen, sich selbst hinterfragen und das Kriegsbeil ein für alle Mal begraben.

Reise zu dir selbst - Eine Anleitung zum Umdenke — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Reise zu dir selbst - Eine Anleitung zum Umdenke», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Manchmal sind zwischen den einzelnen Einträgen einige Wochen vergangen, aber in dem Moment, als ich all meine Sorgen niederschrieb, war es mir sehr viel einfacher, auch Konsequenzen, Erwartungen und Lösungen auszuarbeiten.

Ich schilderte also kurz die Situation, die Schwierigkeiten, die ich darin sah, und versuchte, rational darüber nachzudenken, was denn eigentlich zu dem Problem geführt hat, was es in mir auslöste und welche Möglichkeiten ich hatte, um es für mich erträglicher zu machen.

Als ich mir dann meine aktuelle Lage von der Seele schrieb, merkte ich, dass die Probleme, die ich hatte, nichts mit meiner Umwelt zu tun hatten, sondern eigentlich mit mir selbst, mit meiner Einstellung, mit meinem Verhalten, meinen Reaktionen und den Gefühlen, die genau das verursachten.

Ich versuchte, meinen Gedanken an den Ursprung zu folgen, und begann, mich intensiv mit mir selbst auseinanderzusetzen. So stieß ich darauf, dass mein Verhalten oft völlig konträr zu meinen eigentlichen Gefühlen war.

Oft verhalten wir uns in Situationen entgegengesetzt den Gefühlen, die wir eigentlich in dieser Situation haben. Dies passiert völlig automatisch und wir nennen es Schutz- oder Abwehrmechanismus.

Wir fühlen uns beispielsweise vernachlässigt, wünschen uns mehr Aufmerksamkeit oder mehr Zuneigung, die uns verwehrt wird. Die Reaktion hierauf kann Wut und Aggression, aber auch Rückzug sein. Manchmal ignorieren wir diese Bedürfnisse auch einfach und tun so, als wären sie nicht vorhanden. Das nennt man Verdrängung. Wir schieben diese Wünsche beiseite, um nicht verletzlich zu sein.

Der Wunsch nach Liebe kann dann in einem Streit und Distanz zu der Person enden, von der wir uns eigentlich Nähe gewünscht hätten. Situationen entwickeln sich dann manchmal in eine völlig entgegengesetzte Richtung, als wir es uns innerlich gewünscht haben.

*

Vorlage

Überprüfung Im nächsten Schritt möchten wir Ihre Gedanken und Ihr Verhalten - фото 4

*

Überprüfung

Im nächsten Schritt möchten wir Ihre Gedanken und Ihr Verhalten noch weiter hinterfragen. Nehmen Sie hierzu Ihre Notizen zur Hand und gehen Sie gedanklich zurück in diese Situation. Sie sollen sich die Situation noch mal in Erinnerung rufen und selbstkritisch hinterfragen.

Gedanken:

•Sind Sie überzeugt, dass ihre Gedanken zutreffen (0-100 %)?

•Warum waren ihre Gedanken richtig?

•Warum waren Ihre Gedanken falsch?

Situation:

•Habe ich mich in dieser Situation richtig verhalten? (0-100 %)

•Was habe ich richtig gemacht?

•Was habe ich falsch gemacht?

•Was haben andere richtig gemacht?

•Was haben andere falsch gemacht?

Gedanken & Situation:

•Welche Situation hat bei mir welche Gedanken ausgelöst?

•Welche Gedanken haben in einer Situation zu einer bestimmten Reaktion geführt?

•Hat meine Reaktion auf meine Gedanken die Situation verändert? (verschlimmert oder entschärft)

*

Automatische Gedanken

Automatische Gedanken sind Gedanken, die aufkommen, ohne dass wir direkten Einfluss darauf haben und die wiederum weitere Prozesse in Gang setzen. Sie lösen in uns, entsprechend dem Gedanken, hierzu passende Gefühle und Reaktionen aus, deren Zusammenhang uns manchmal nicht bewusst ist, uns aber nachhaltig beeinflusst. Wir können lernen, uns diese automatischen Gedanken bewusst zu machen, und sie hinterfragen.

Haben Sie sich einmal gefragt, warum Personen in gleichen Situationen anders reagieren? Warum hat der eine Angst, vor anderen Menschen zu sprechen, und der andere könnte gar nicht genug Aufmerksamkeit bekommen? Warum einer auf eine Aussage verärgert reagiert, während ein anderer darüber lacht?

Jeder von uns hat seine eigene Wirklichkeit, seine eigene Realität und seine eigene Interpretation dieser. Das bedeutet, dass jeder von uns Dinge anders wahrnimmt, anders beurteilt und anders empfindet. All das ist das Produkt verschiedener Faktoren wie Persönlichkeit, Erziehung, Umwelt (Kultur, Gesellschaft) und Erfahrungen.

Wenn wir beispielsweise als Kind kein oder kaum Lob oder Anerkennung bekommen haben, uns nicht gesagt wurde, dass wir Dinge gut und richtig gemacht haben, sondern Leistung als selbstverständlich vorausgesetzt wird, können wir diese Überzeugung bis ins Erwachsenenalter übernehmen. Wir gehen dann davon aus, dass unsere Leistung keine Anerkennung verdient, das Geleistete das Mindeste und nicht der Rede wert ist. Wir machen uns stets klein und empfinden Lob eher beschämend, als dass wir uns darüber freuen können.

Wenn wir aufgrund von Erfahrungen gelernt haben, dass wir Konflikten aus dem Weg gehen, weil Mädchen immer brav und artig sein müssen ...

Wenn die Eltern immer auf ihre Meinung beharrten, davon nicht abwichen und das Kind dadurch vermittelt bekam, dass seine Meinung sie nicht interessiert ...

Wenn wir in der Schule negative Erfahrungen mit Lehrern und Schülern gemacht haben, als wir unsern Standpunkt vertreten wollten ...

... kann sich das negativ auf unsere Entwicklung ausüben. Stehen wir nun im Erwachsenenalter einem Konflikt gegenüber, werden wir uns nicht wehren, sondern entweder der Situation aus dem Weg gehen oder stillschweigend die Stellung des anderen übernehmen, ohne unsere eigene Meinung kundzutun.

Aus diesen Erfahrungen und gelernten Überzeugungen resultieren automatische Gedanken, wie „Ich bin es nicht wert, dass man mir Anerkennung schenkt.“, „Ich mache das auch nicht besser als die anderen.“, „So besonders war das nun auch nicht.“ Oder: „Besser ich sage hierzu nichts, sonst könnte die Situation eskalieren.“, „Ich will nicht streiten.“, „Es gehört sich nicht, sich aufzulehnen.“, „Ein Mädchen tut so etwas nicht.“

*

Beispiele automatischer Gedanken

Конец ознакомительного фрагмента Текст предоставлен ООО ЛитРес Прочитайте - фото 5

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Reise zu dir selbst - Eine Anleitung zum Umdenke»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Reise zu dir selbst - Eine Anleitung zum Umdenke» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Reise zu dir selbst - Eine Anleitung zum Umdenke»

Обсуждение, отзывы о книге «Reise zu dir selbst - Eine Anleitung zum Umdenke» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x