Jörg Schader - Eine philosophische Reise der Selbstfindung

Здесь есть возможность читать онлайн «Jörg Schader - Eine philosophische Reise der Selbstfindung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Eine philosophische Reise der Selbstfindung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Eine philosophische Reise der Selbstfindung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wer bin ich? Wohin gehe ich? Wie kann ich die Person sein, die ich sein will? Jörg Schaders existenzphilosophische Abhandlung «Eine philosophische Reise der Selbstfindung» ist kein Ratgeber für jeden Tag, ganz gewiss kein Ratgeber für ein paar Mußestunden. Fast wie absichtslos erzählen sich die Dinge an die Oberfläche, drängen hervor, in aller Leichtigkeit, in Schwung und Schwebe. Das verborgene Wort in aller Gelassenheit und Ruhe werden zu lassen, wie ein Strom, der bedächtig vor sich hin fließt und hier und da einen Stein aufwirbelt, der überraschend einen neuen Ort findet – das ist nicht nur erzählerisches Programm, das ist am Ende in jedem Sinne Erkenntnis auf dem Weg zu sich selbst …

Eine philosophische Reise der Selbstfindung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Eine philosophische Reise der Selbstfindung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Inhaltsverzeichnis

Impressum

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie­.

Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://www.d-nb.de abrufbar.

Alle Rechte der Verbreitung, auch durch Film, Funk und Fern­sehen, fotomechanische Wiedergabe, Tonträger, elektronische Datenträger und ­auszugsweisen Nachdruck, sind vorbehalten.

© 2020 novum Verlag

ISBN Printausgabe: 978-3-99064-753-0

ISBN e-book: 978-3-99064-754-7

Lektorat: Heinz G. Herbst

Umschlagfoto: https://de.cleanpng.com/png-cas176

Umschlaggestaltung, Layout & Satz: novum publishing gmbh

Innenabbildungen: Jörg Schader

www.novumverlag.com

Vorwort

Teil 1: Anbahnung

Willkommen, welcome, ¡hola!

Danksagung

Dieses Buch des Menschseins entstand zu großen Teilen inmitten derselben. Zahlreiche Zugfahrten halfen mir dabei, meine Gedanken schweifen zu lassen, unterstützten mich dabei, mich in meiner Doppelfunktion – als Teil der Gesellschaft wie auch als deren Betrachter – zu positionieren. Ein großer Dank gilt Andrea und Christian vom „ARTiSAN“ in Schladming, Maida von „By Maida“ in Graz und Werner vom „Larini“ in Deutschlandsberg, die mir in ihren jeweiligen Lokalitäten stets eine angenehme Atmosphäre boten, um meine Gedanken in Worte fassen zu können.

Ich danke Elke Mandl, Margit Silldorff, Jasmin Kloepfer, Angelina Stadlmann, Günther Bitzer-Gavornik, Ingrid Schader, Julia, Sieglinde und Ferdinand Tritscher für ihre Unterstützung und konstruktive Kritik. Zudem danke ich meinen Eltern für ihr Vertrauen in meine Entscheidungen und meine Wege. Ohne Rechtfertigungszwang durfte ich mich dem Studium der Soziologie widmen, einem Herzensprojekt mit ungewissen Jobaussichten. So war ich nicht gezwungen, mir permanent Hard Skills anzueignen, um mich stets dem Moloch „Arbeitswelt“ anzunähern, sondern konnte all jenen Themenbereichen der allgemeinen Menschenbildung frönen, die mich umtrieben.

Ein großer Dank gilt jenen Menschen, die ich als Sozialpädagoge, als Kommunikationstrainer, als Unternehmensberater, als Lektor im Studienfach Soziologie, als Gesundheitstrainer und Life-Coach begleiten durfte, um mit ihnen zu lernen.

Nun bleibt noch eines zu tun: Danken Sie sich selbst – liebe Leserin, lieber Leser – für die Entscheidung, in Ihre Selbstexploration, in Ihre Selbstfindung, in Ihr Voranschreiten zu investieren.

Bedienungsanleitung

Dieses Buch breitet seine Seiten aus, um eine Leserschaft anzusprechen, die sich durch Diversität auszeichnet, die nicht vorgegebenen Bahnen folgt, sondern vielmehr verqueren Gedanken offen gegenübersteht. So verhält sich der Titel des Buches auch etwas verquer zum Inhalt. Denn eine bloße Philosophie würde doch im theoretischen Schwelgen verharren, eine soziologische Abhandlung im besseren Verstehen des eigenen Seins in den Wirren des Treibens der Nachmoderne, lediglich praktischen Anleitungen würde der theoretische Unterbau fehlen usw.

Die „Reise der Selbstfindung“ sieht sich vielmehr als Hybrid, als axis mundi, von welcher aus in vielzählige Richtungen gedacht werden kann und soll. Der Zugang soll ganzheitlich sein und dennoch vielschichtig, keinesfalls versteckend hinter so oft bemühten Paradigmen, sondern will sich der Komplexität des menschlichen Daseins mutig stellen. Die „philosophische Reise der Selbstfindung“ will aber auch keinem Größenwahn anheimfallen, will und kann nicht Heilsbringerin, Letztwahrheit, eierlegende Wollmilchsau sein. Vielmehr will sie zum Sinnieren und Reflektieren anregen und zur aktiven Arbeit am eigenen Selbst ermutigen.

Die Leserschaft weniger anspruchsvoller Lektüre verzeihe mir die Erwähnung des einen oder anderen Fremdwortes, doch sind eben solche Terminologien häufig sinnvoll, Inhalte zu verdichten wie auch zu konkretisieren. Die im wissenschaftlichen Diskurs geschulten Rezipient*innen verzeihen mir vage Ausdrücke, wie „der Stimme des Herzens folgen“ usw.1

Nach einigen wenigen einleitenden Kapiteln und nach einem knappen, gegenwartsdiagnostischen Streifzug wird rasch zum Brennpunkt des Sinnierens übergegangen: dem Menschsein an sich und die Möglichkeit der Selbstwandlung in Eigenregie. Die Wege der Gedanken, betreffend diese beiden großen Themenbereiche, ziehen häufig ungewohnte Bahnen, auch wenn sie sich teilweise altbekannter Schlagwörter wie „Selbstliebe“ und „Initiation“ bedienen.

Die handlungsleitenden Fragen sind basal und dennoch existenziell: Wodurch blockiere ich mich selbst? Was fehlt mir, um mich „ganz“ zu fühlen? In welche Richtung soll ich mein Leben gestalten? Unser Streben nach Sicherheit bedingt einen immanenten Wunsch, unser Leben in geordneten Bahnen führen zu können, doch das Leben ist Veränderung, ist Wachstum und Herausforderung. Wollen wir hierzu einen Aphorismus formulieren, so lautet dieser wie folgt: Das einzig Beständige ist der Wandel!

Etwas schwieriger gestalten sich die zu treffenden Entschei­dungen, betreffend die Art und Weise, wie eben Antworten auf die oben gestellten Fragen gefunden werden können. An dieser Stelle kommt nun jenes Schriftwerk ins Spiel, das noch im Entstehen begriffen ist, welches nahtlos an das hier Erarbeitete anschließen wird, denn die „philosophische Reise der Selbstfindung“ ist, wenn man so will, nur eine Seite der Medaille. Sie bildet gemeinsam mit der „Schatzkiste voll sinnerfüllter Lebensweisen“ eine Dualogie.

Sprechen wir vom Forschungsobjekt (dem zu Analysierenden), so fließt dieses auf den Stationen unserer philosophischen Reise mit dem Forschungssubjekt zusammen: Wir sind beides zugleich, Forscher und Beforschte. In der „Schatzkiste voll Lebensweisen“ werden dann Menschen zu Wort kommen, die neue, oftmals gewagte Wege in ihrer Vita eingeschlagen haben, die umgestiegen sind in eine Lebensalltäglichkeit, die deren individuelle Frage nach dem Sinn passender beantwortet.

In gewisser Hinsicht sind all jene Personen, von denen im nachfolgenden Buch „Eine Schatzkiste voll sinnerfüllter Lebensweisen“ die Rede sein wird, „Aussteiger“. Doch leitet dieser Terminus uns allzu leicht fehl. Selbstverständlich steigen besagte Personen aus dieser und jener Situation, aus dieser und jener Dynamik aus. Dies tun sie aber, um schlussendlich in eine andere soziale Wirklichkeit einzusteigen. Deshalb sprechen wir nachfolgend von „Umsteigern“, und vielleicht werden auch Sie – nach unserer philosophischen Reise – zu einem Umsteiger/einer Umsteigerin.

So klingen die Saiten des Duetts der „Reise der Selbstfindung“ und der „Schatzkiste voll Lebensweisen“ nicht gleichzeitig, sondern folgen aufeinander, die Lebensführung folgt der Selbstfindung, denn das Stellen existenzieller Fragen, die Schau des eigenen Seins, ist unabdingbar. Ein solches Innehalten, die Ergründung eigener Strukturen, Dynamiken und Potenziale, wie auch Wünsche und Sehnsüchte, sind notwendig, um sich wahrhaftig mit der eigenen Lebensweise auseinandersetzen zu können. Denn wird die Ergründung des Selbst übersprungen, geht man nur allzu leicht fehl. Die „philosophische Reise der Selbstfindung“ und die „Schatzkiste voll sinnverfüllter Lebensweisen“ entsprechen somit zwei aufeinander folgenden Sätzen einer Symphonie der Lebensqualität und Authentizität.

Als Studierender der Soziologie wurde ich aufgefordert, mich vom eigenen Sein, der eigenen Vita, dem eigenen Umfeld zu abstrahieren, um dann die Gesellschaft als neutraler Beobachter betrachten zu können – und dennoch scheitere ich, scheitern wir alle bei diesem Versuch, da hier wahrhaftig Unmögliches verlangt wird. Denn das „So-geworden-Sein“ einer/s jeden Einzelnen kann nie a priori aus unserem Denken, Handeln und Fühlen ausgeklammert werden. Beispielsweise werden mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Inder, eine Österreicherin, eine Chilenin und ein Samoaner bei der Betrachtung des gleichen sozialen Phänomens andere Interpretationen vollziehen, da der Schritt von der genuinen Wahrnehmung hin zu kulturell gefärbten Interpretationen ein äußerst kurzer ist.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Eine philosophische Reise der Selbstfindung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Eine philosophische Reise der Selbstfindung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Eine philosophische Reise der Selbstfindung»

Обсуждение, отзывы о книге «Eine philosophische Reise der Selbstfindung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x