Wir lassen uns davon beeinflussen, wie andere eine Situation betrachten, an ein Problem herangehen und welche Lösungsstrategien sie bevorzugen würden. Was wir dabei aber außer Acht lassen ist, dass jeder seine eigenen Sichtweisen, seine eigene Interpretation und seine eigene Wahrnehmung hat. Also für jeden von uns eine andere Strategie der richtige Weg sein kann und Probleme nicht für alle Menschen einheitlich, auf die gleiche Art und Weise gelöst werden können. Schon deshalb nicht, weil der eine nach einer Lösung sucht, wo ein anderer vielleicht gar kein Problem sieht.
Es ist für die Arbeit mit diesem Buch nicht wichtig, ob Sie lernen möchten, gezielt an Ihren Problemen zu arbeiten, sich selbst zu reflektieren und einmal kritisch hinterfragen, warum Sie so sind, wie Sie sind, oder ob Sie nur das Gefühl haben, etwas sollte sich verändern, wissen aber nicht, wo Sie anknüpfen sollten.
Selbst wenn Sie kein akutes belastendes Problem haben, können Ihnen die hier vermittelten Strategien zu einer besseren Selbstwahrnehmung und mehr Selbstverständnis verhelfen.
Dieses Buch ist für jeden, der sich mit seinen Problemen, mit sich selbst, seinen Gefühlen, Wünschen oder Sorgen auseinandersetzen möchten. Aber auch, wenn Sie einfach neugierig sind, Ihre bisherigen Ansichten und Überzeugungen überprüfen wollen, vielleicht Anregungen suchen, um Ihre bisherigen Lebensstrategien einmal zu hinterfragen. Es kann Ihnen einen Einblick in Ihre Gedanken, Gefühle und daraus resultierendes Verhalten ermöglichen, zu einem besseren Verständnis beitragen und in vielerlei Hinsicht einen Anstoß zum Umdenken liefern.
Sie werden in diesem Buch Wissen, Tipps und Lösungsstrategien vermittelt bekommen, die es Ihnen ermöglichen, Ihren Alltag und Ihr Leben besser zu meistern.
*
Die schwerste Zeit in unserem Leben ist die beste Gelegenheit, innere Stärke zu entwickeln.
Den ersten Schritt haben Sie bereits gemeistert, denn Sie haben begonnen, etwas verändern zu wollen. Es geht hier nicht darum, dass Sie begonnen haben, dieses Buch zu lesen, sondern vielmehr, dass Sie innerlich den Prozess der Veränderung bereits angestoßen haben, auch wenn Ihnen das in diesem Moment nicht bewusst sein mag. Dieses Buch wird Sie dabei unterstützen, Ihren Weg weiterzugehen und Schritt für Schritt voranführen. Lassen Sie sich bildlich gesehen bei der Hand nehmen und in eine bessere Zukunft führen.
Viele von uns haben sich einmal gefragt:
„Warum reagiere ich in solchen Situationen immer so?“
„Warum fühle ich mich angegriffen, wenn jemand so etwas sagt?“
„Warum verletzt mich das so sehr?“
„Warum endet dieses Gespräch immer im Streit?“
„Warum kann ich in solchen Situationen nicht gelassener reagieren?“.
Wir fragen uns, warum wir in der ein oder anderen Situation auf eine Art und Weise reagieren, obwohl es rational betrachtet vielleicht gar keinen Grund dafür gibt. So sind wir beispielsweise sauer, genervt, wütend oder traurig und erkennen hierfür vielleicht nicht einmal einen triftigen Auslöser, der unser Verhalten und unsere emotionale Reaktion erklären würde. Es macht Sinn, in solchen Fällen hinter die Kulisse zu blicken und die Situation sowie die daraus resultierenden Emotionen und Verhaltensweisen zu reflektieren.
Oder aber wir sagen uns:
„Ich bin eben so und reagiere nun mal auf dieses Thema mit dieser Emotion!“
„Wenn jemand das zu mir sagt, muss er mit einer entsprechenden Reaktion meinerseits rechnen!“
„So etwas lasse ich mir doch nicht gefallen. Ist doch klar, dass ich so reagiere!“
„Das löst bei mir diese Emotion aus. Daran wird sich nie etwas ändern!“
In diesem Fall nehmen wir unsere Reaktion und Emotion so hin, wie sie kommt, ohne weiter darüber nachzudenken. Es ist so, wie es ist, bzw. wir sind so, wie wir eben sind. Daran lässt sich nichts ändern. Das war schon immer so und wird auch immer so bleiben!
Wirklich? Muss es das? Wollen Sie das?
Wäre unser Leben nicht einfacher, wenn wir nicht immer gleich an die Decke gehen würden, nicht immer gleich einen Streit vom Zaun brechen, nicht wie betäubt in eine Art Schockstarre verfallen oder nicht in ein tiefes Loch stürzen?
Häufig, wenn wir versuchen, dem Ganzen auf den Grund zu gehen, also einmal genauer hinsehen, erkennen wir, dass der Auslöser für unsere Gedanken, Emotion und entsprechende Reaktion ein ganz anderer ist. Wenn wir diesen Urgedanken erkennen können, können wir die damit angestoßene Dominoreihe aus Gefühlen, Gedanken und Verhaltensweisen vor dem Umstürzen hindern. Denn wenn wir den ersten Stein aufhalten können, fällt nicht Stein für Stein in rasender Geschwindigkeit und wir können die Kettenreaktion verhindern.
Was haben Sie also zu verlieren?
Im schlimmsten Fall bleibt alles, wie es ist, und es verändert sich für Sie gar nichts. Im besten Fall schaffen Sie es, sich intensiv mit sich selbst auseinanderzusetzen, verbessern etwas, lernen oder verwirklichen etwas.
Veränderung beginnt bereits mit dem Wunsch nach Veränderung und dem kritischen Hinterfragen alter Gewohnheiten. Auch die Offenheit für Veränderung kann man als ersten Schritt betrachten. Offenheit für neue Erfahrungen, dafür, sich Neuem hinzugeben und interessiert mit seinen bisherigen Verhaltensweisen und Denkweisen zu vergleichen, um mögliches Verbesserungspotenzial in alten Gewohnheiten zu erkennen.
Es kann gut sein, dass Sie im Moment gar nicht wissen, was Sie verändern wollten, oder welche Gedanken oder welches Verhalten Sie gerne ablegen würden.
Oft ist es so, dass uns einfach nur ein Unwohlsein oder eine Unzufriedenheit plagt und wir nicht recht wissen, woher dieses Gefühl kommt, was es auslöst oder wie wir es beseitigen könnten.
Sie haben vermutlich eine lange Zeit Ihres Lebens mit genau diesen Gefühlen und Gedanken gelebt, sodass es zunächst schwierig sein wird, hiervon loszulassen.
Ihre Situation verhält sich ähnlich wie bei einem Sportler. Stellen Sie sich vor, sie möchten besonders gut Fußball spielen, besonders viel Kondition haben, besonders schnell laufen können. Hierfür müssen Sie trainieren.
Sie haben trainiert, nämlich Ihre negativen Gedanken und Sichtweisen, Sie haben sich bestimmte Verhaltensweisen angeeignet, gelernt, wie Sie in bestimmten Situationen reagieren, und Ihre Ängste ausgebaut.
Nun auf eine andere Art und Weise zu denken, zu reagieren, sich anders zu verhalten, müssen Sie neu lernen. Sehen Sie Ihre Situation also sportlich. Keine Angst, Sie müssen dafür keinen Marathon laufen, denn oftmals genügen kleine Schritte, um einen großen Sprung voranzukommen.
Veränderung ist möglich! Und dieses Buch zeigt Ihnen, wie.
Dieses Buch wird Ihnen nicht die Lösung Ihrer Probleme offenlegen und ist nicht die Art klassischer Literatur, die Sie lesen sollten, um vielleicht irgendwann die eine oder andere Anregungen in Ihr Leben zu integrieren. Vielmehr werden Sie selbst aktiv. Sie werden sich intensiv mit sich, Ihren Gefühlen, Verhaltensweisen und dem Problem auseinandersetzen und eigenständig Lösungen erarbeiten.
Auch sollten Sie dieses Buch nicht in einem Zug lesen. Von Zeit zu Zeit sollten Sie sich Pausen gönnen, um die neuen Erkenntnisse auf sich wirken zu lassen, Strategien auszuprobieren und sich mit sich selbst auseinanderzusetzen.
Wir werden gemeinsam Ihren persönlichen Weg finden, was bedeutet, Sie sind ein wichtiger Teil dieses Prozesses und müssen aktiv mitarbeiten.
*
Manchmal zeigt sich der Weg erst, wenn man anfängt, ihn zu gehen.
Viele von uns sind ständig auf der Suche nach einem Ort, um anzukommen, um zur Ruhe zu kommen und endlich das Ziel zu erreichen. Rastlos irren wir umher wie ein Wanderer, der sich im Wald verlaufen hat, und suchen verzweifelt die schutzbietende Hütte, die wir schon längst hätten erreicht haben sollen.
Читать дальше