Erika Därr - Reise Know-How Reiseführer Marokko

Здесь есть возможность читать онлайн «Erika Därr - Reise Know-How Reiseführer Marokko» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Reise Know-How Reiseführer Marokko: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Reise Know-How Reiseführer Marokko»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Marokko ist faszinierend, vielschichtig und fremd.Durch seine Nähe zu Europa, seine kulturellen Sehenswürdigkeiten, seine orientalischen Traditionen und seine Naturschönheiten ist es zum Urlaubsland geradezu prädestiniert. Das nordafrikanische Land zwischen Atlas und Atlantik wartet mit unvergleichlicher landschaftlicher Vielfalt auf, die von Sand- undKiesstränden, Wäldern und Seen, Bergen und Schluchten bis hin zu Wüsten und Oasen reicht. Obwohl kein einfaches Reiseland, ist Marokko für viele ein Sehnsuchtsort, an dem sich ein Einblick in die orientalische Lebensweise und dazu unzählige Möglichkeiten des aktiven Erlebens bieten.
Dieser umfassende Reiseführer bietet zahlreiche Informationen für Reisende, die das Land auf eigene Faust kennen lernen wollen, egal ob als Wohnmobilfahrer, Off-Roader, Fahrrad-, Motorrad- oder Mietwagenfahrer, Tramper oder Bus- und Bahnreisender. Er bietet aber auch unternehmungslustigen Pauschalurlaubern mehr als die übliche Aufzählung von Sehenswürdigkeiten. Erika und Astrid Därr sind anerkannte Marokko-Expertinnen, bereisen das Land seit vielen Jahren und wissen, dass Marokko polarisiert. In ihrem Reiseführer vermitteln sie daher in ausführlichen Exkursen Wissen über das Land, seine Menschen und seine vielfältigen Probleme und bereiten damit optimal auf das vor, was die Reisenden unterwegs erwartet.
Jedes Kapitel beginnt mit einer Doppelseite, auf der die Inhalte mit einer Übersichtskarte der Region, Highlights und Seitenverweisen vorgestellt werden. Farblich auf die Kapitel abgestimmte Seitenzahlkästchen erleichtern die Orientierung im Buch. Natürlich enthält der Reiseführer die bewährten und praktischen Tipps zu Reisefragen von A-Z. Im erweiterten Vorspann finden sich Übersichtsseiten mit Beschreibungen aller Regionen, eine Jahresübersicht zu Festen und Veranstaltungen, Routenvorschläge und persönliche Top-Tipps des Autors. Ausführliche Exkurse zu Geschichte, Land und Leuten zeichnen diesen aktuellen Reiseführer ebenso aus wie eine kleine Sprachhilfe Französisch-Arabisch.

Reise Know-How Reiseführer Marokko — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Reise Know-How Reiseführer Marokko», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die kurvige Straße führt nun bergab, vorbei am Bab Guissa(unter den Almohaden im 13. Jh. erbaut), dem Nordtor der Medina. Zwischen den Gräbern am dortigen Friedhof trocknen die Gerber ihr Schafsleder. Durch Hügelland führt die Umgehungsstraße weiter stadtauswärts, an Olivenhainen und Gärten entlang zum Bab Choukhaund Bab Ftouh.Hier stößt man auf die Straße nach Taza.

Entlang dieser Straße 1 km in Richtung Taza liegt das Töpferviertel Aïn Nokhbi,wo man den Töpfern, Keramikmalern und Mosaikkünstlern bei der Arbeit zusehen und in großer Auswahl direkt beim Hersteller Keramik kaufen kann (vgl. „Einkaufen“). Fès ist neben Safi das Töpferzentrum des Landes, die Fès-Keramik ist jedoch qualitativ hochwertiger. Die typische Fèser Keramik wird aus dem sehr robusten grauen Fèser Ton doppelt gebrannt und filigran in Blau-Weiß bemalt.

Weiter entlang der Stadtmauern befindet sich gegenüber dem Bab Ftouh,dem ältesten Stadttor von Fès aus der Almoraviden-Zeit, der große Friedhof mit der Qubba(Heiligengrab und Gedenkstätte) des Sidi Harazem.

Kurz nach dem Bab Ftouh zweigt eine Straße links zum Bordj Sud(mit Parkplatz) ab, das 1582 der saadische Sultan Ahmed El Mansour errichten ließ. Von hier hat man eine besonders schöne Sicht über die Altstadt. Tipp: Biegt man an der Auffahrt zum Bordj Sud nach links ab (statt zur Festung nach rechts), erreicht man einen großen Parkplatz direkt oberhalb des riesigen Friedhofs. Hier ist weniger Touristenbetrieb und es bietet sich ein noch besseres Stadtpanorama. Im Ramadan und zum Hammelfest finden auf dem Platz Gebete statt, dann sollte man ihn meiden.

Am Südrand von Fès el-Djedid entlang gelangt man wieder zum Ausgangspunkt.

Fès el-Djedid

An der Grenze zwischen Fès el-Djedid und Fès el-Bali befindet sich das Dar Batha(am Place de l’Istiqlal), ein Wesirspalast vom Ende des 19. Jh. In dem 4400 m 2großen Hofhaus mit herrlichem Garten (Palmen, Zypressen, Rosen etc.) sind seit 1906 eine archäologische Sammlung und ein sehr interessantes, umfangreiches Museum marokkanischer Kunstuntergebracht. Hier findet man Teppiche aus dem Atlas, eine Waffensammlung, Trachten und Schmuck der verschiedenen Stämme, Stickereien, Stoffe, Keramik, Holzschnitzereien u.v.m. (tägl. außer Di 8.30–12 und 14.30–17 Uhr, N 34°03,608’, W 04°58,981’). Vom Place de l’Istiqlal beim Museum kann man entweder durch das Bab Boujeloud einen Medinabummel beginnen oder vorher Fès el-Djedid besichtigen.

Übernachtung 1Jnane Sbile 2Ibis 8Jugendherberge Auberge de Jeunesse 13Dar - фото 660

картинка 661Übernachtung

1Jnane Sbile

2Ibis

8Jugendherberge (Auberge de Jeunesse)

13Dar Ziryab

17Camping Diamant Vert

21Camping International

картинка 662Essen und Trinken

3Patisserie La Villa

6Pizzeria Mamia

12Pizzeria Chez Vittorio

13Dar Ziryab

14Café Assouan

картинка 663Einkaufen/Sonstiges

3Borj Fès Mall, Carrefour-Supermarkt

4Royal Air Maroc

5Hertz

7Europcar

9Arabic Language Institute

10Tourvilles Euro Maroc

15Centre Artisanal

16Arabophon

19Maroc Rando Cheval

20Marjane-Supermarkt

22Marjane-Supermarkt (ex Acima)

Nachtleben 18Ô Club Übernachtung - фото 664Nachtleben

18Ô Club

Übernachtung 5Cascade 8Riad Fès 9Riad Idrissy 12Medina Social Club - фото 665

картинка 666Übernachtung

5Cascade

8Riad Fès

9Riad Idrissy

12Medina Social Club

13Ryad Mabrouka

14Riad Maison Bleue

15Riad Ahlam

16Dar Attajalli

22Riad La Maison Verte

23Dar Gnaoua

24Riad el Ghalia

25Funky Fès

26Riad Alkantara

27La Perle de la Medina

28Lune et Soleil

29Riad Fès Baraka

30Dar Al Andalous

31Riad Anata

32Riad al Bartal

33Palais de Fès/Dar Tazi

картинка 667Nachtleben

1Lounge im Restaurant Mezzanine

8Dachterrassenbar im Riad Fès

картинка 668Einkaufen/Sonstiges

7L'Art du Bronze

11La Maison du Bronze

17La Maison Bleue

19Palais Ibn Khaldoun

20Dar el Mansour

21Töpferviertel Aïn Nokh

33Palais de Fès/Dar Tazi (Teppiche)

картинка 669Essen und Trinken

2Kasbah

3Café Clock

4Jawharat

5Chez Rachid

6La Maison Bleue

8L’Ambre

9The Ruined Garden

10Barcelona Café

18Asmae

26Dar el Ghalia

33Palais de Fès/Dar Tazi

Um Fès el-Djedid zu besuchen, folgt man vom Dar Batha den grünen Wegweisern zum Jardin Jnane Sbil. Vorbei am Dar el Baida,einem Gartenpalast und im 19. Jh. Sitz des französischen Generalkonsuls (nicht zugänglich), geht es zur Avenue de l’UNESCO am Bab Riafa. Etwas nach rechts versetzt befindet sich der Eingang in den herrlich ruhigen Jardin Jnane Sbilmit einem alten Wasserrad (Noria), einem kleinen See, Springbrunnen, Orangenbäumen, Palmen und Bambushainen. Den Garten umgibt ein hoher Gitterzaun, er ist nur von den ausgewiesenen Eingängen zugänglich (Mo geschlossen). Die idyllische Kulisse steht im Kontrast zu den dahinter thronenden Gebäuden von Fès el-Djedid und der Befestigungsanlage Borj Cheikh Ahmed.

Links weiter gelangt man durch ein Stadttor zu dem von gewaltigen Mauern umgebenen Place Moulay Hassan.Vom Platz kommt man durch weitere Tore zum Vieux Méchouar( Bab es Seba, nicht immer zugänglich, Veranstaltungsplatz beim Festival des Musiques Sacrées du Monde ), in den Bezirk des Königspalasts (Bab Dekaken, nicht zugänglich), in das Viertel Moulay Abdallah und links nach Fès el-Djedid, wo die quirlige Hauptstraße des Viertels beginnt, die zum prächtigen Bab Semmarinemit einer kleinen Markthalle und zur Mellah führt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Reise Know-How Reiseführer Marokko»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Reise Know-How Reiseführer Marokko» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Reise Know-How Reiseführer Marokko»

Обсуждение, отзывы о книге «Reise Know-How Reiseführer Marokko» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x