Wolfgang Koeth - Kosovo-Albanisch - Wort für Wort - Kauderwelsch-Sprachführer von Reise Know-How

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolfgang Koeth - Kosovo-Albanisch - Wort für Wort - Kauderwelsch-Sprachführer von Reise Know-How» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kosovo-Albanisch - Wort für Wort: Kauderwelsch-Sprachführer von Reise Know-How: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kosovo-Albanisch - Wort für Wort: Kauderwelsch-Sprachführer von Reise Know-How»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Kosovo-Albanische unterscheidet sich von der standardalbanischen Schriftsprache ungefähr so stark wie Schweizerdeutsch von Hochdeutsch. Wortschatz und Grammatik weichen zum Teil erheblich voneinander ab. So gibt es im Kosovo-Albanischen einen hohen Anteil türkischer, serbischer und sogar deutscher Lehnwörter.
Jeder Ausländer im Kosovo erfährt am eigenen Leib, dass das öffentliche Leben ganz anders organisiert ist als bei uns. Schriftliche Informationen wie Fahrpläne und Wegweiser fehlen in der Regel. Fremde um Auskunft zu bitten, ist daher im Kosovo selbstverständlich. Mündliche Verständigung im Regionaldialekt ist daher unabdingbar. Dieser Kauderwelsch Sprachführer bietet einen schnellen Einstieg ins Kosovo-Albanische und vermittelt Wissenswertes über Land und Leute.
Alle fremdsprachigen Sätze im Buch werden zusätzlich zur sinngemäßen Übersetzung ins Deutsche auch einmal Wort für Wort übersetzt. Dadurch wird das Verständnis für die fremde Sprache erleichtert, und einzelne Wörter lassen sich schnell austauschen. Die Grammatik wird kurz und verständlich erklärt, soweit es für einen einfachen Sprachgebrauch nötig ist. Das Wörterbuch am Ende hält einen Grundwortschatz und wichtige Begriffe für Reisende bereit.
Mit Aussprachebeispielen: Ausgewählte Wörter, Sätze und Redewendungen aus dem Buch kostenlos anhören, über QR-Codes oder den Link auf der Buchrückseite.
Kauderwelsch-Bücher sind viel mehr als übliche Reisesprachführer. Ziel ist es, schon nach kurzer Zeit tatsächlich sprechen zu können, wenn auch nicht immer druckreif.
Kauderwelsch Sprachführer von Reise Know-How: handlich, alltagstauglich, für über 150 Sprachen.

Kosovo-Albanisch - Wort für Wort: Kauderwelsch-Sprachführer von Reise Know-How — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kosovo-Albanisch - Wort für Wort: Kauderwelsch-Sprachführer von Reise Know-How», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Inhalt Inhalt des Aussprachetrainers (AT) (separat erhältlich)

Vorwort

Das Kosovo steht als jüngster Staat Europas zunehmend im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Mehr und mehr Individualtouristen entdecken den letzten „weißen Fleck“ auf der Europakarte. Aber auch viele Personen, die beruflich im Kosovo zu tun haben, ob als Soldaten der KFOR-Schutztruppe, Polizisten oder Aufbauhelfer, sind bereit, sich mit Kultur und Sprache des neuen Landes auseinanderzusetzen.

Das Kosovo-Albanische unterscheidet sich von der Standardsprache so stark, dass ein Sprachführer für Standard-Albanisch, wie es überwiegend in Albanien gesprochen wird, im Kosovo nicht viel weiterhilft.

Jeder Ausländer im Kosovo erfährt am eigenen Leib, dass das öffentliche Leben kaum organisiert ist. Schriftliche Informationen wie Fahrpläne, Wegweiser, Wanderkarten, Internet-Ressourcen und Hinweise auf Öffnungszeiten fehlen in der Regel. Daher heißt es bei jeder Art von Organsation, Planung und Orientierung: Nachfragen! Fremde um Auskunft zu bitten, ist im Kosovo ebenso selbstverständlich wie bei uns das Lesen einer Straßenkarte oder eines Fahrplans. Umso besser, wenn man dazu noch etwas von dem Smalltalk beherrscht, der zu jedem Gespräch unter Albanern gehört wie der Zucker zum Kaffee.

Hinweise zur Benutzung

Der Kauderwelsch-Band Kosovo-Albanisch ist in drei wichtige Abschnitte gegliedert:

Grammatik

Die Grammatik beschränkt sich auf das Wesentliche und ist so einfach gehalten wie möglich. Deshalb sind auch nicht sämtliche Ausnahmen und Unregelmäßigkeiten der Sprache erklärt. Wer nach der Lektüre gerne noch tiefer in die Grammatik eindringen möchte, findet im Anhang einige Tipps zum Weiterlernen. Natürlich kann man die Grammatik auch überspringen und sofort mit dem Konversationsteil beginnen. Wenn dann Fragen auftauchen, kann man immer noch in der Grammatik nachsehen.

Koversation

In diesem Teil finden Sie Sätze aus dem Alltagsgespräch, die Ihnen einen ersten Eindruck davon vermitteln sollen, wie Kosovo-Albanisch „funktioniert” und die Sie auf das vorbereiten, was Sie später im Kosovo hören werden.

Wort-für-Wort-Übersetzung

Jede Sprache hat ein typisches Satzbaumuster. Um die sich vom Deutschen unterscheidende Wortfolge der Sätze auf Kosovo-Albanisch zu verstehen, ist die Wort-für-Wort-Übersetzung in kursiver Schrift gedacht. Jedem albanischen Wort entspricht ein Wort in der Wort-für-Wort-Übersetzung.

Hájde shkojmë!

los gehen-wir

Lasst uns gehen!

A ki nji dhomë të lirë për mu / për ne?

ob du-hast ein Zimmer das freie für mich / für uns

Haben Sie ein Zimmer für mich / für uns frei?

Werden in einem Satz mehrere Wörter angegeben, die man untereinander austauschen kann, steht ein Schrägstrich zwischen diesen.

Mit Hilfe der Wort-für-Wort-Übersetzung können Sie bald eigene Sätze bilden. Sie können die Beispielsätze als Fundus von Satzschablonen und -mustern benutzen, die Sie selbst Ihren Bedürfnissen anpassen. Mit einem kleinen bisschen Kreativität und Mut können Sie sich neue Sätze „zusammenbauen“, auch wenn das Ergebnis nicht immer grammatikalisch perfekt ausfällt.

Wörterlisten

Die Wörterlisten am Ende des Buches helfen Ihnen dabei. Sie enthalten einen Grundwortschatz von je ca. 1000 Wörtern Deutsch – Kosovo-Albanisch und Kosovo-Albanisch – Deutsch, mit denen man schon eine ganze Menge anfangen kann.

Das Wichtigste im Überblick

Die Rubrik „Wichtigste im Überblick” hilft, die wichtigsten Sätze und Formulierungen stets parat zu haben. Wenn alles nicht mehr weiterhilft, dann ist vielleicht das Kapitel „Nichts verstanden? – Weiterlernen!“ der richtige Tipp. Stets bereit, mit der richtigen Formulierung für z. B. „Ich habe leider nicht verstanden.“ oder „Wie bitte?“ auszuhelfen.

Begleitendes Tonmaterial

Zu diesem Buch ist zusätzlich ein AusspracheTrainer als MP3-Download erhältlich unter

https://www.reise-know-how.de/produkte/kauderwelsch-aussprachetrainer-und-audio/aussprachetrainer-kosovo-albanisch-mp3-4538

Auch erhältlich auf Audio-CD unter

https://www.reise-know-how.de/produkte/kauderwelsch-aussprachetrainer-und-audio/aussprachetrainer-kosovo-albanisch-audio-cd-3325

Der AusspracheTrainer enthält alle Sätze und Redewendungen, die in diesem Buch mit einem картинка 1markiert sind.

Hörproben: In ausgewählten Kapiteln im Konversationsteil dieses Buches können Sie sich unter den dort angegebenen Links Ausschnitte aus dem AusspracheTrainer anhören.

Land & Sprache

Albanisch ist ein selbständiger Zweig der indoeuropäischen Sprachfamilie ohne lebende Verwandte. Albanisch wird in zwei Dialekten gesprochen: das in Südalbanien gebräuchliche Toskisch und das im nördlichen Albanien und Teilen der angrenzenden Länder gesprochene Gegisch. Als die albanische Schriftsprache 1972 neu normiert wurde, geschah dies auf Grundlage des toskischen Dialekts.

Im Kosovo spielt die Hochsprache eine Rolle in der Schule, im Fernsehen und Radio, in Zeitungen und Büchern. Gesprochen wird dagegen eine Unterform des Gegischen, die sich von der standard-albanischen Schriftsprache ungefähr so stark unterscheidet wie Schweizerdeutsch von Hochdeutsch. Zwar verstehen die meisten Kosovo-Albaner Standard-Albanisch, sprechen aber untereinander ausschließlich (mit Ausnahme hochoffizieller Anlässe) Kosovo-Albanisch. Ältere Leute, Frauen auf dem Land und Kinder sprechen praktisch nie die Standardsprache. Umgekehrt ist Kosovo-Albanisch für Albaner aus Albanien nur schwer zu verstehen. Wortschatz und Grammatik weichen zum Teil erheblich voneinander ab. Im Kosovo-Albanischen gibt es viele türkische, serbische und sogar deutsche Lehnwörter („Gastarbeiter“). Siehe auch: Kapitel „Auto parken, waschen, reparieren“.

Da das Kosovo-Albanische keine Schriftsprache ist, gibt es auch kein „korrektes“ Kosovarisch, sondern mehrere nebeneinander existierende Formen. Das standard-albanische Wort ndóshta (vielleicht) entspricht etwa, je nach Region, den kosovarischen Varianten nóshta, nóshti, náshti oder náshta, und nésër (morgen) wird zu nésra, néstër oder néstra. In der Hauptstadt Prishtina kommen alle diese regionalen Dialekte dann zusammen. Wir haben uns bemüht, hier die in Prishtina gängigsten Begriffe zu verwenden. Fast alle Kosovaren, denen wir das Manuskript dieses Buches zeigten, hatten an ihm etwas auszusetzen, aber alle an verschiedenen Stellen! Eventuell müssen Sie auch damit rechnen, dass Kosovo-Albaner versuchen werden, Sie auf Standard-Albanisch zu korrigieren, weil sie sich verpflichtet fühlen, einem Ausländer „richtiges“ Albanisch beizubringen, auch wenn sie selber selbstverständlich ständig Kosovo-Albanisch sprechen.

Allgemein schätzt man die Bevölkerung des Kosovo auf knapp 2 Millionen Einwohner, von denen 90 % der albanischen Volksgruppe angehören (neben 5 % Serben und Minderheiten von Türken, Bosniaken, Roma und Aschkali). Wie viele Kosovo-Albaner es gibt, weiß niemand genau zu sagen. Die letzte Volkszählung fand 1981 statt. Damals war über die Hälfte aller Kosovaren noch nicht einmal geboren!

Außer im Kosovo wird der gegische Dialekt, zu dem das Kosovo-Albanische gehört, auch in den angrenzenden Teilen Albaniens, Mazedoniens, Serbiens und Montenegros gesprochen. Hinzu kommt die bedeutende kosovo-albanische Diaspora in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Schweden. Insgesamt dürften mindestens 3 Millionen Menschen Kosovo-Albanisch als Muttersprache sprechen.

Karte des Sprachgebiets

Alphabet Aussprache und Betonung Das KosovoAlbanische ist keine - фото 2

Alphabet, Aussprache und Betonung

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kosovo-Albanisch - Wort für Wort: Kauderwelsch-Sprachführer von Reise Know-How»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kosovo-Albanisch - Wort für Wort: Kauderwelsch-Sprachführer von Reise Know-How» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kosovo-Albanisch - Wort für Wort: Kauderwelsch-Sprachführer von Reise Know-How»

Обсуждение, отзывы о книге «Kosovo-Albanisch - Wort für Wort: Kauderwelsch-Sprachführer von Reise Know-How» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x