Heribert Weishaupt - Der Fall Monika Stark

Здесь есть возможность читать онлайн «Heribert Weishaupt - Der Fall Monika Stark» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Fall Monika Stark: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Fall Monika Stark»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Alles begann mit dem Tod; alles wird mit ihm enden …
Kriminalkommissar Ronni Kern macht Urlaub auf Borkum. Auf ungewöhnliche Art und Weise erfährt er, dass eine Freundin aus der Schulzeit unter
mysteriösen Umständen in Troisdorf ermordet wurde.
Er gerät selbst unter Tatverdacht und ist auf die Hilfe seines Kollegen Frank Eisenstein angewiesen.
Ronni muss sich seiner Vergangenheit stellen. Ist der Mörder für ihn kein Unbekannter und ist er unter seinen früheren Schulfreunden zu suchen?

Der Fall Monika Stark — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Fall Monika Stark», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Er sprang auf und trommelte mit den Fäusten gegen die Tür. Einer der drei Polizisten von vorhin öffnete.

„Machen Sie nicht solchen Lärm. Das hilft Ihnen auch nicht.“

„Ich hätte gerne den Kommissar aus Emden gesprochen. Außerdem möchte ich meinen Kollegen in Bonn anrufen. Der wird Ihnen bestätigen, dass ich Kriminalkommissar bin.“

„Das geht jetzt nicht. Der Kommissar ist noch beschäftigt. Ihre Fingerabdrücke müssen noch mit den Abdrücken, die wir auf dem Sack, in dem die Leiche lag, und den Abdrücken im und am PKW verglichen werden. Wenn wir alle Ergebnisse der Spurensicherung ausgewertet haben, wird der Kommissar mit Ihnen sprechen. Dann können Sie auch Ihren angeblichen Kollegen anrufen.“

„Und wie lange dauert das noch?“

„Heute gibt das nichts mehr. Es ist schließlich Sonntag. Der Kommissar ist noch in Emden. Außerdem ist wieder Sturm aufgezogen und ansonsten ist es bereits dunkel. Daher fliegt der Hubschrauber heute nicht mehr.“

Mit diesen Worten verschloss er die Zellentür und Ronni war wieder allein.

In der folgenden Nacht schlief er nur wenig. Zum einen war es der Sturm, der um das Gebäude wehte, zum anderen ließen ihn seine Gedanken nicht schlafen. Die meiste Zeit lag er wach auf seinem Bett, schaute zu den wenigen Sternen, die er durch das Fenster erblicken konnte und ließ seine Gedanken wandern.

Isabelle, mit der er jahrelang glücklich gewesen war, tauchte in seinen Erinnerungen auf. Dann dieser verdammte Seitensprung mit Lisa Brenner, seiner Kollegin, die später von einem Verrückten ermordet wurde. Seine Ehe mit Isabelle war danach nicht nur zu Ende, nein, Isabelle hatte auch noch tatenlos zugesehen, wie er in den Bergen auf Mallorca nur knapp einen Mordanschlag überlebt hatte.

Und jetzt Moni, eine ehemalige Freundin aus seiner „wilden Zeit“, wie er die damalige Zeit in seinen jungen Jahren selbst nannte.

Er musste schnellstens mit Eisenstein sprechen und hier raus. Bevor er wieder in Bonn sein würde, könnte Eisenstein bereits mit den Ermittlungen beginnen. Er würde die Wohnung von Berti in Bergheim finden und alle Spuren sichern. Damit er den Verdacht gegen ihn tatsächlich entkräften konnte, musste er den wirklichen Täter finden, der Moni erdrosselt hatte.

Dann war da noch Berti. Die Polizei sollte ihn unbedingt auf Borkum finden. Auf keinen Fall durfte er mit der ersten Fähre am Morgen die Insel verlassen.

Er sprang auf und donnerte erneut mit den Fäusten gegen die Tür. Es war gerade einmal fünf Uhr.

Ein Polizist, den er bisher noch nicht gesehen hatte, öffnete die Tür und sah ihn mit verschlafenen Augen an.

„Was soll der Lärm? Wieso schlafen Sie nicht?“

„Wie soll ich schlafen, wenn mir niemand glaubt und der einzige Mensch, der meine Geschichte bezeugen kann, sich auf der Insel versteckt und wahrscheinlich um acht Uhr mit der ersten Fähre verschwindet? Sagen Sie Ihrem Chef, dass er unbedingt den Zugang zur Fähre überwachen und diesen Berti Dumm daran hindern soll, die Insel zu verlassen.“

„Wer soll das denn sein, Berti Dumm? Habe nie von ihm gehört. Wie sieht der denn aus?“

„Ihr Chef weiß, wer das sein soll. Hören Sie zu und schreiben Sie sich das genau auf und rufen Sie Ihren Chef an. Hubert, genannt Berti Dumm ist circa 1,90 Meter groß, breitschultrig, wahrscheinlich dicken Bauch und rosafarbige Gesichtshaut. Dann hat er nur noch einen Haarkranz und er trägt eine Jeans und eine blau-weiße Windjacke.“

Der Mann hatte sich einen Zettel besorgt und schrieb Ronnis Angaben gewissenhaft auf.

„Und rufen Sie sofort Ihren Chef an. Er darf diesen Mann nicht entkommen lassen.“

„Ja, mach ich. Hoffentlich reißt mein Chef mir nicht den Kopf ab, wenn ich ihn so früh am Morgen anrufe. Er hat schließlich gestern noch lange bis in die Nacht gearbeitet und will sicher heute ausschlafen.“

„Danke. Sagen Sie mir Bescheid, was Ihr Chef unternimmt?“

„Ja, ja. Kann ich machen. Jetzt bin ich sowieso wach und kann nicht mehr schlafen. Um acht Uhr kommen die Heike und die anderen Kollegen.“

Die Heike wird wohl die Frau in der Zentrale sein, dachte Ronni und die Bekanntschaft mit den anderen Kollegen hatte er leider zur Genüge „genossen“.

Die Tür fiel wieder ins Schloss und er legte sich erneut auf sein Bett und wartete. An Schlaf war nicht zu denken.

Es war gerade einmal eine halbe Stunde vergangen und der Kollege aus dem Nachtdienst öffnete wieder die Zellentür.

„Moin, moin. Hab` mit dem Chef gesprochen. Der war vielleicht sauer, dass ich so früh angerufen habe. Dann aber hat er gesagt, dass dieser Kerl … wie heißt er nochmal?“

„Berti Dumm.“

„Also, dass dieser Berti Dumm, wenn es ihn denn geben sollte, die Insel nicht verlassen wird. Dafür würde er sorgen.“

„Vielen Dank, dann bin ich beruhigt.“

Und schon war die Tür wieder geschlossen.

Ronni kam es vor, als wenn die Zeit wie im Schneckentempo verging. Manchmal nahm er Geräusche wahr, die er nicht deuten konnte. Manchmal war da nur die Stille. Trotz aller widrigen Umstände fiel er irgendwann in einen traumlosen Schlaf.

Erst als der Polizist, der auf der Hinfahrt neben ihm im Polizeiauto gesessen hatte, ihn an der Schulter rüttelte, schlug er die Augen auf. Mit einem Ruck setzte er sich aufrecht auf das Bett. Er schaute auf seine Uhr. Montag, acht Uhr dreißig.

Im Türrahmen stand ein Mann, den er nicht kannte. Groß, sportlich, vielleicht um die fünfzig. Leger gekleidet: blaue Jeans, einfaches, schwarzes T-Shirt. Auffallend waren seine hellen, blauen Augen.

Auf den ersten Blick war der Mann Ronni sympathisch. Menschen mit stahlblauen Augen sind meisangeblichtens besonders ordentlich, absolut pünktlich und zuverlässig, hatte er einmal gelesen. Diese Charaktereigenschaften mochte er sehr.

„Ich bin Hauptkommissar Hajo Martens. Wir sollten uns einmal unterhalten.“

Und zu dem Polizisten gewandt: „Bringen Sie den Mann ins Verhörzimmer.“

Der Polizist fasste Ronni am Oberarm und führte ihn durch einen kurzen Flur zum Verhörzimmer. Als Ronni das Zimmer betrat, fühlte er sich fast wie im Präsidium in Bonn.

Wahrscheinlich sehen die Verhörzimmer in ganz Deutschland ähnlich aus, dachte er.

„Setzen Sie sich.“

Ronni wusste, was jetzt folgen würde: Das Gespräch wird aufgenommen, sagen Sie Ihren Namen, Geburtsdatum, Anschrift, Beruf und so weiter.

Und genau so begann dann auch das Gespräch. Lediglich als er seinen Beruf als Hauptkommissar in Bonn nannte, konnte sich sein Gegenüber ein ungläubiges Grinsen nicht verkneifen.

Ronni kam sich vor wie ein Schwerverbrecher.

„So, nun berichten Sie, was geschehen ist. Von Anfang an, langsam und ausführlich. Versuchen Sie erst gar nicht, zu lügen und sich eine Geschichte zurechtzubasteln. Sie würden sich nur in Widersprüche verstricken und ich merke sofort, wenn jemand lügt.“

Ronni begann mit dem Anruf von Berti und erzählte dem Kommissar möglichst emotionslos und sachlich, was geschehen war. Der Kommissar hörte konzentriert zu und unterbrach ihn nicht ein einziges Mal.

„So, nun kennen Sie den gesamten Ablauf. Sie haben doch bestimmt Erkundigungen eingezogen und wissen, dass ich wie Sie Kommissar bin und in der Dienststelle in Bonn arbeite.“

„Ja, haben wir. Und das macht die Sache nicht leichter. Die Tatsache, dass Sie bei der Polizei beschäftigt sind, schließt nicht aus, dass Sie Frau Stark erdrosselt haben.“

„Das kann doch wohl nicht wahr sein.“

Ronni sprang von seinem Stuhl auf. Mit seiner Emotionslosigkeit war es vorbei.

Aufgeregt wanderte er im Raum hin und her, fluchte und ergoss Beschimpfungen über die Borkumer und Emdener Polizei. Zum Glück nicht so laut, dass der Kommissar sie verstehen konnte. Vielleicht wollte er die Unmutsäußerungen auch nicht verstehen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Fall Monika Stark»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Fall Monika Stark» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Fall Monika Stark»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Fall Monika Stark» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x