Florian Broschk - Dari - Wort für Wort (für Afghanistan)

Здесь есть возможность читать онлайн «Florian Broschk - Dari - Wort für Wort (für Afghanistan)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Dari - Wort für Wort (für Afghanistan): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Dari - Wort für Wort (für Afghanistan)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dari (afghanisches Persisch) ist keine schwierige Sprache! Gerade weil es so einfach ist und man die Grundzüge schnell lernen kann, wird es nicht nur im nördlichen Teil Afghanistans gesprochen, sondern dient auch in ganz Afghanistan als überregionale Verkehrssprache. Dieser Kauderwelsch Sprachführer erleichtert einen schnellen Einstieg in die fremde Sprache und vermittelt Wissenswertes über Land und Leute.
Alle fremdsprachigen Sätze im Buch werden zusätzlich zur sinngemäßen Übersetzung ins Deutsche auch einmal Wort für Wort übersetzt. Dadurch wird das Verständnis für Dari erleichtert, und einzelne Wörter lassen sich schnell austauschen. Die Grammatik wird kurz und verständlich erklärt, soweit es für einen einfachen Sprachgebrauch nötig ist. Das Wörterbuch am Ende hält einen Grundwortschatz Dari und wichtige Begriffe für Reisende bereit.
Kauderwelsch-Bücher sind viel mehr als übliche Reisesprachführer. Ziel ist es, schon nach kurzer Zeit tatsächlich sprechen zu können, wenn auch nicht immer druckreif.
Kauderwelsch Sprachführer von Reise Know-How: handlich, alltagstauglich, für über 150 Sprachen.

Dari - Wort für Wort (für Afghanistan) — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Dari - Wort für Wort (für Afghanistan)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Eines vorweg: das Dari-Alphabet ist gar nicht so schwierig, wie es zunächst vielleicht aussieht. Es ist eine Buchstabenschrift, keine Silben- oder gar Wortzeichenschrift, beruht also auf demselben System wie unsere Schrift. Nur dass die Buchstaben halt etwas anders aussehen, aber daran kann man sich schnell gewöhnen, wenn man das System verstanden hat. Nur Mut und etwas Geduld, dann klappt’s auch mit der „Würmchenschrift“!

Das Dari-Alphabet besteht aus 32 Buchstaben. Diese werden von rechts nach links geschrieben und innerhalb eines Wortes miteinander verbunden. Es gibt aber auch Buchstaben, bei denen das nicht geht, dazu später.

Durch die Buchstabenverbindungen ergibt sich, dass ein Buchstabe verschiedene Formen annimmt, je nachdem ob er am Anfang, im Inneren oder am Ende eines Wortes steht. In den meisten abgeleiteten Formen kann man aber noch gut die Grundform erkennen.

Viele Buchstaben bestehen eigentlich aus derselben Form und unterscheiden sich nur durch Punkte, die über bzw. unter die Form gesetzt werden. Daher ist es wichtig, dass man genau hinschaut, wie viele Punkte über oder unter dem Buchstaben stehen.

Groß- und Kleinschreibung gibt es nicht. Buchstaben, die doppelt vorkommen, werden trotzdem nur einmal geschrieben.

Es gibt ein paar Sonderregeln, die wir am Ende des Kapitels erklären, aber diese beherrschen viele Afghanen selber nicht so ganz. Wenn man die Schrift nur für den Alltagsgebrauch kennen lernen möchte, braucht man sich damit gar nicht auseinanderzusetzen.

Selbstlaute (Vokale) & Zwielaute (Diphthonge)

Es gibt drei lange und drei kurze Vokale. Die kurzen Vokale werden grundsätzlich nicht geschrieben, außer wenn sie am Wortanfang stehen sowie auch das kurze a am Wortende (im Dari in Form des Buchstabens h). Die langen Vokale werden dagegen immer geschrieben, allerdings können die Buchstaben für ê und û auch für einen Selbstlaut (y / w) oder für einen Zwielaut, also einen Doppelselbstlaut (au / ey) stehen. Das bedeutet natürlich, dass, wenn man ein Wort gar nicht kennt, man seine genaue Aussprache, besonders die kurzen Vokale, nur erraten kann. Eine Faustregel gibt es dafür leider nicht! Erkennt man aber das Wort, so steht natürlich auch die Aussprache fest.

Aus den Beispielen geht auch hervor, dass die Unterscheidung zwischen langen und kurzen Vokalen entscheidend für die Bedeutung des Wortes sein kann!

lange Vokale

â wie in „Badezimmer“, aber mit einem leichten Anklang von „o“
картинка 2bâd (Wind)
ê wie in „Heer” (in manchen Wörtern wie ein langes „î“ ausgesprochen!)
картинка 3ßêr (satt)
û wie in „nur”
картинка 4pûr (Sohn)
kurze Vokale
a wie in „bald”
картинка 5bad (schlecht)
e wie in „nett”
картинка 6ßer (Geheimnis)
o wie in „Torte”
картинка 7por (voll)
Zwielaute (Diphthonge = Doppelvokale)
au wie in „Raum”
картинка 8ßaur (Monatsname: April / Mai)
ey wie im umgangssprachlichen „ey!”
картинка 9gheyr (nicht, außer)

Manche Buchstaben werden je nach Wortposition anders ausgesprochen und auch auf andere Art mit dem Buchstaben links davon verbunden. Da dies ein Sprachführer ist, wird jedoch im Weiteren nicht näher auf die Regeln für das Verbinden der Schrift eingegangen. Hier die verschiedene Aussprachevarianten je nach Position im Wort für die nachfolgenden Grundformen (GF):

GF Aussprache Wortende wortintern Wortanfang
картинка 10 Wortanfang: a, e oder o картинка 11 wenn â: картинка 12
Wortinneres â (kann nicht nach links verbunden werden)
картинка 13 als Selbstlaut é картинка 14 wenn û: картинка 15
als Zwielaut au (kann nicht nach links
als Mitlaut w verbunden werden)
(s. Mitlaut-Tabelle)
картинка 16 als Selbstlaut ê картинка 17 картинка 18 картинка 19
als Zwielaut ey als Mitlaut y (s. Mitlaut-Tabelle) wenn ê: картинка 20

Ob die beiden letzten Schriftzeichen jeweils einen Selbstlaut, einen Zwielaut oder einen Mitlaut darstellen, kann man am Schriftbild nicht erkennen.

Mitlaute (Konsonanten)

Für manche Laute (t, ß, h, z) gibt es mehrere Buchstaben (Grundformen = GF). Welcher dieser Buchstaben jeweils verwendet wird, ist vokabelmäßig festgelegt. Als Anfänger blamiert man sich aber auch nicht, wenn man den falschen Buchstaben verwendet. Die betreffenden Wörter sind vielfach arabische Fremdwörter und werden im Arabischen unterschiedlich ausgesprochen, nicht aber im Dari.

Die Aussprache von Lauten, die mit einem Sternchen * versehen sind, wird weiter unten im Abschnitt „Erklärungsbedürftige Laute“ näher er-läutert.

GF Laut Wortende wortintern Wortanfang
картинка 21
Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Dari - Wort für Wort (für Afghanistan)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Dari - Wort für Wort (für Afghanistan)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Dari - Wort für Wort (für Afghanistan)»

Обсуждение, отзывы о книге «Dari - Wort für Wort (für Afghanistan)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x