O'Niel V. Som - Norwegisch - Wort für Wort

Здесь есть возможность читать онлайн «O'Niel V. Som - Norwegisch - Wort für Wort» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на норвежском языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Norwegisch - Wort für Wort: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Norwegisch - Wort für Wort»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Sprachführer der Kauderwelsch-Reihe orientieren sich am typischen Reisealltag und vermitteln auf anregende Weise das nötige Rüstzeug, um ohne lästige Büffelei möglichst schnell mit dem Sprechen beginnen zu können, wenn auch vielleicht nicht immer druckreif. Besonders hilfreich ist hierbei die Wort-für-Wort-Übersetzung, die es ermöglicht, mit einem Blick die Struktur und «Denkweise» der jeweiligen Sprache zu durchschauen.
Wer mit Einheimischen Bekanntschaft machen will, der muß mit ihnen reden, und man wird erstaunt sein, wie schon ein paar Brocken Norwegisch das Eis brechen. Natürlich verstehen fast alle jüngeren Leute Englisch, einige auch Deutsch, dennoch sind sie positiv überrascht, wenn jemand anfängt, Norwegisch zu sprechen. Dieser Band soll eine Grundlage zur Verständigung vermitteln, darum wurde auch auf eine komplizierte Grammatik verzichtet und mehr Wert auf praktische Konversationsbeispiele in alltäglichen Situationen gelegt. Ziel dieses Buches ist es, möglichst schnell selbständig Sätze zu bilden, um sich mühelos mit Norwegern zu unterhalten. Ganz nebenbei erfährt man auch einiges Wissenswertes über Land und Kultur der Norweger. Da sich Dänisch, Schwedisch und Norwegisch sehr ähnlich sind, können sich Skandinavier mühelos untereinander verständigen, auch wenn jeder seine Muttersprache gebraucht. Natürlich gilt das auch für Touristen – kann man erst einmal etwas Norwegisch, wird man sich auch in Schweden oder Dänemark besser verständigen können.
Umfangreicheres Tonmaterial ist unter dem Titel Kauderwelsch Aussprachetrainer Norwegisch separat auf CD oder als Download erhältlich.

Norwegisch - Wort für Wort — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Norwegisch - Wort für Wort», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Inhalt Inhalt des Aussprachetrainers (AT) (separat erhältlich)

Vorwort

Hallo, Norwegen-Fahrer! Sie wollen Norwegen richtig kennen lernen? Schauen Sie sich die Landschaft an: klares Wasser, schneebedeckte Berge, steile Fjorde, Mitternachtssonne und überall dichte, gesunde Wälder, Wildnis ... Sicher möchten Sie auch mit den Einwohnern Bekanntschaft machen. Bei Schülern und Studenten wird es keine Probleme geben, wenn Sie Englisch sprechen. Aber trotzdem freuen auch sie sich, wenn jemand anfängt, Norwegisch zu sprechen. Die norwegische Sprache ist sehr ausdrucksreich und hat eine lange Geschichte, die bis in die Wikingerzeit zurück-reicht. Wenn Sie auch nur ein wenig davon lernen, werden Sie sehen, wie schnell Sie Kontakt zur einheimischen Bevölkerung bekommen, die sonst eher rau und zurückhaltend ist. Ich habe bewusst darauf verzichtet, nutzlose Touristenphrasen aufzunehmen, wie etwa Bank, Post, Polizei usw., denn dort werden Sie sicher jemanden treffen, der Deutsch oder Englisch kann. Stattdessen habe ich Wert auf wichtige Alltagssituationen gelegt. Dieses Buch soll eine Grundlage zur Verständigung sein, um Ihnen Land und Leute näher zu bringen, und ich hoffe, dass Sie Ihre neuen Kenntnisse sofort anwenden können. Dazu wünsche ich Ihnen viel Spaß und eine gute Reise!

Hinweise zur Benutzung

Der Sprechführer „Norwegisch“ gliedert sich in die drei wichtigen Abschnitte „Grammatik“, „Konversation“ und „Wörterliste“. Die Grammatik beschränkt sich auf das Wesentliche und ist so einfach gehalten wie möglich. Deshalb sind auch nicht alle Ausnahmen und Unregelmäßigkeiten der Sprache erklärt. Wer nach der Lektüre dieses Büchleins tiefer in die Grammatik der norwegischen Sprache eindringen möchte, findet im Anhang Hinweise auf weiterführende Literatur. Es ist zwar sinnvoll, den Grammatikteil zumindest einmal zu überfliegen, doch können Sie auch sofort mit dem Konversationsteil beginnen und die Grammatik nur zum Nachschlagen verwenden.

In diesem Teil finden Sie Sätze aus dem Alltagsgespräch, die Ihnen einen ersten Eindruck davon vermitteln sollen, wie die norwegische Sprache „funktioniert“, und die Sie auf das vorbereiten sollen, was Sie später in Norwegen hören werden – denn was man vorher schon einmal gelesen hat, versteht man später viel leichter. Natürlich ist es unwahrscheinlich, dass Sie immer exakt den gewünschten Satz hier finden werden. Benutzen Sie die Beispielsätze also auch als Fundus von Satzschablonen und -mustern, die Sie selbst Ihren Bedürfnissen entsprechend anpassen und verändern.

Damit Sie die Wortfolge des Norwegischen in den Beispielsätzen nachvollziehen können, ist eine Wort-für-Wort-Übersetzung ergänzt. Jedem norwegischen Wort entspricht ein Wort in der Wort-für-Wort-Übersetzung. Wird ein norwegisches Wort im Deutschen durch zwei Wörter übersetzt, sind diese in der Wort-für-Wort-Übersetzung durch einen Bindestrich verbunden, z. B.:

Hvor er toalettene?

wur äär tualettäne

wo sind Toiletten-die

Wo sind die Toiletten?

Werden in einem Satz mehrere Wörter angegeben, die man untereinander austauschen kann, steht ein Schrägstrich. Wörter bzw. Ausdrücke in Klammern können entfallen.

Ha det (godt / bra).

haa de (gott / braa)

hab es (gut)

Tschüss.

Mit Hilfe der Wort-für-Wort-Übersetzung können Sie die Beispielssätze leicht Ihren eigenen Bedürfnissen anpassen, auch wenn das Ergebnis nicht immer perfekt ist.

Die Lautschrift, die zu jedem Wort und in den Beispielsätzen (zweite Zeile) ergänzt worden ist, kann ohne jegliche Vorkenntnisse mühelos abgelesen werden, so als handelte es sich um ein deutsch geschriebenes Wort.

Die Wörterlisten am Ende des Buches enthalten einen Grundwortschatz Deutsch – Bokmål und Bokmål – Deutsch von je ca. 1000 Wörtern, mit denen man schon eine Menge anfangen kann.

Folgende Abkürzungen werden verwendet:

m männlich (maskulin)
w weiblich (feminin)
s sächlich (neutrum)
Mz Mehrzahl (Plural)
Nyn Nynorsk (Neunorwegisch)

Die Rubrik „Das Wichtigste im Überblick” hilft, die wichtigsten Sätze und Formulierungen stets parat zu haben. Hier finden sich schnell die wichtigsten Angaben zur Aussprache und eine kleine Liste der wichtigsten Fragewörter, Richtungs- und Zeitangaben. Wenn alles nicht mehr weiterhilft, dann ist vielleicht die Übersicht „Nichts verstanden? – Weiterlernen!“ der richtige Tipp. Es befindet sich ebenfalls in der Rubrik „Das Wichtigste im Überblick”, stets bereit, mit der richtigen Formulierung für z. B. „Ich habe leider nicht verstanden.“ oder „Wie bitte?“ auszuhelfen.

Begleitendes Tonmaterial

Zu diesem Buch ist zusätzlich ein AusspracheTrainer als MP3-Download erhältlich unter

https://www.reise-know-how.de/produkte/kauderwelsch-aussprachetrainer-und-audio/aussprachetrainer-norwegisch-mp3-1314

Auch erhältlich auf Audio-CD unter

https://www.reise-know-how.de/produkte/kauderwelsch-aussprachetrainer-und-audio/aussprachetrainer-norwegisch-audio-cd-74

Der AusspracheTrainer enthält alle Sätze und Redewendungen, die in diesem Buch mit einem картинка 1markiert sind.

Hörproben: In ausgewählten Kapiteln im Konversationsteil dieses Buches können Sie sich unter den dort angegebenen Links Ausschnitte aus dem AusspracheTrainer anhören

Landkarte von Norwegen

Die norwegische Sprache Die skandinavischen Sprachen Dänisch Schwedisch und - фото 2

Die norwegische Sprache

Die skandinavischen Sprachen Dänisch, Schwedisch und Norwegisch sind einander so ähnlich, dass sich alle Skandinavier mühelos untereinander verständigen können, selbst wenn jeder seine eigene Muttersprache gebraucht.

Norwegen war von 1380 bis 1814 durch „Eheschließung“ mit Dänemark verbunden und wurde von Kopenhagen aus regiert. Daher wurde die dänische Schriftsprache auch in Norwegen als offizielle Sprache eingeführt.

Nachdem die Verbindung zu Dänemark gelöst worden war und Norwegen in eine Union mit Schweden trat, hielt sich das Dänische noch immer als Verwaltungs- und Unterrichtssprache. Norwegen wollte jedoch die volle Unabhängigkeit erreichen und, um das Nationalbewusstsein zu stärken, wieder ein echtes Norwegisch sprechen. Nur gab es bloß eine Vielfalt von regionalen Dialekten sowie mehr oder weniger dänisch beeinflussten Sprachformen im Land.

Es gab daraufhin zwei Vorschläge zu einer Sprachreform: Die einen wollten die am reinsten erhaltenen norwegischen Dialekte zu einer neuen Schriftsprache vereinen, und die anderen wollten das bestehende Dänisch durch Einführen norwegischer grammatischer Formen und Wörter in einem langsamen, aber stetigen Prozess „umwandeln“.

Im Jahre 1853 schuf der Dichter und Wissenschaftler Ivar Aasen das auf den traditionellen ländlichen Dialekten beruhende landsmål („Landessprache“), das frei von allen dänischen Elementen war. 1889 entstand in Konkurrenz dazu, ausgehend vom Norwegen-Dänischen, das riksmål („Reichssprache“).

Nach einigem Hin und Her wurden beide Sprachformen als Amts- und Schulsprachen gleichgestellt. Als Norwegen 1905 die Union mit Schweden auflöste und damit unabhängig wurde, führte man nacheinander vier Rechtschreibreformen durch, mit dem Ziel, diese beiden Sprachen der Umgangssprache anzupassen und einander anzunähern.

Seit 1929 nennt man riksmål offiziell bokmål („Buchsprache“), und landsmål wird jetzt nynorsk („Neunorwegisch“) genannt. Da bokmål sehr viel weiter verbreitet ist (es ist u. a. die Sprachvariante der großen Städte), und man damit auch in Dänemark und Grönland durchkommt, ist dieses Buch hauptsächlich in bokmål geschrieben. Ich gebe allerdings auch, wenn es mir wichtig erschien, die jeweiligen nynorsk-Ausdrücke an (gekennzeichnet mit der Abkürzung Nyn).

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Norwegisch - Wort für Wort»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Norwegisch - Wort für Wort» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Norwegisch - Wort für Wort»

Обсуждение, отзывы о книге «Norwegisch - Wort für Wort» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x