Rick Jones - OPERATION ISKARIOT (Die Ritter des Vatikan 3)

Здесь есть возможность читать онлайн «Rick Jones - OPERATION ISKARIOT (Die Ritter des Vatikan 3)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

OPERATION ISKARIOT (Die Ritter des Vatikan 3): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «OPERATION ISKARIOT (Die Ritter des Vatikan 3)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sie sind Elitesoldaten der ganz besonderen Art, denn sie stehen allein im Dienste Gottes:DIE RITTER DES VATIKANAls BEFEHLSHABER der «Ritter des Vatikan», einer geheimen Elite-Einheit der Katholischen Kirche, ist es Kimball Haydens Aufgabe, für den Schutz und die Sicherheit ihrer Würdenträger zu sorgen. Doch plötzlich scheint ihn seine eigene, brutale Vergangenheit einzuholen …"Rick Jones ist die Zukunft des Thrillers." – Richard Doetsch (Bestseller-Autor von THE THIEVES OF FAITH und THE 13th HOUR)Ein Geist aus vergessenen Zeiten taucht wieder auf – stärker, schneller und gnadenloser als jeder Soldat, dem sich Kimball Hayden bislang gegenüber sah. Systematisch dezimiert dieser Unbekannte Haydens frühere Spezialeinheit, die FORCE ELITE, jedoch nicht, ohne kleine Hinweise zu hinterlassen. Denn eingeritzt im Fleisch seiner ehemaligen Kameraden findet sich stets ein Wort: ISKARIOT. Nun ist es an Hayden, den beinahe übermächtigen Gegner auszuschalten, bevor dieser seinen persönlichen Rachefeldzug bis in die Mauern des Vatikan hineintragen kann.Im dritten Band der Bestsellerreihe um das schlagkräftige Elitekommando des Vatikan erfährt der Leser mehr über Kimball Haydens Vergangenheit als Tötungsmaschine der US-Regierung und begleitet ihn bei seinem fieberhaften Versuch, der Mordserie ein Ende zu bereiten.

OPERATION ISKARIOT (Die Ritter des Vatikan 3) — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «OPERATION ISKARIOT (Die Ritter des Vatikan 3)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

McMullen zog daraufhin die Hand zurück und öffnete sie. Er hielt einen zerknitterten Fünfzig-Dollar-Schein darin.

Schnell musterte er den Mann. Dieser machte einen schroffen Eindruck auf ihn, er war hager mit knochigen und steifen Zügen. Der Kragen seines Hemdes war ein blütenweißes Band wie bei einem Priester.

»Und was kann ich für dich tun?« McMullen steckte das Geld in die Tasche seines Mantels.

»Bitte«, erwiderte der Pfaffe. »Meine Kirche befindet sich in der Fourth Street. Können wir dort miteinander sprechen?«

»Ich bin kein Stricher, Mann.«

Der Fremde lächelte. »Das unterstelle ich dir auch nicht.«

»Na, hoffentlich.«

Er streckte einen Arm in die Richtung aus, die McMullen einschlagen sollte. »Nach dir.«

Sie machten sich nun zu zweit auf den Weg.

»Also, was findest du an mir so wichtig, Vater, dass es dir fünfzig Dollar deines sauer verdienten Geldes wert ist?«

»Informationen«, antwortete der Priester daraufhin.

»Informationen? Mehr nicht?«

»Mehr nicht.«

»Tja, Vater, heute ist dein Glückstag. Ich habe was im Angebot: Fünfzig Dollar für alle Informationen, die du willst.«

Der Priester lächelte erneut. »Dann lass uns doch mit der Frage anfangen, warum du dich für diese Lebensweise entschieden hast.«

Der Ire zögerte kurz, als ringe er um treffende Worte. »Das war weniger eine Entscheidung als Schicksal«, erwiderte er schließlich.

»Du bist also Fatalist?«

»Ich denke, das Schicksal eines Menschen ergibt sich daraus, was er in seinem Leben alles getan hat, und manche sind eben so tief gesunken, dass sie sich ums Verrecken nicht wieder hochziehen können.«

»Ich verstehe. Du meinst also, du seist selbst so tief gesunken, dass du nicht hoffen darfst, je Seelenheil zu erfahren.«

»Genau das meine ich.«

Während sie nun langsam weiter auf die Fourth Street zugingen, schwiegen sie eine Zeit lang.

Dann fragte der Pfaffe: »Würdest du mir denn erklären, warum du auf dein Recht verzichtet hast, nach Erlösung zu streben oder dich zu bessern?«

McMullen zog die Schultern hoch. »Ich bin kein guter Mensch.«

Nun blieb der Fremde stehen. »Warum behauptest du das?«

Der ehemalige Söldner starrte ihm direkt in die Augen. »Jemand, der jammert, dass er die Uhr zurückdrehen und noch einmal ganz neu anfangen will, hat meiner Meinung nach den falschen Lebensweg eingeschlagen. Kein Tag vergeht, ohne dass ich mir wünsche, alles wieder von vorn machen zu können.«

»Aber besteht das Leben nicht auch aus Herausforderungen?«

»Schon, Vater, doch mein Leben ist leider schon vor Jahren in die Binsen gegangen.«

»In die Binsen?«

»Das heißt, dass etwas verloren gegangen ist und man sich bemühen kann, wie man will, es aber trotzdem nie wiederbekommen wird.«

»Folglich hältst du dich also für verloren, ja?«

»Schon eine ganze Weile.«

»Du weißt aber, dass ein Eingeständnis der Seele guttut, oder? Es eröffnet bereits den Weg zur Erlösung.«

»Ach was, sogar Gott weist diejenigen ab, die sich um nichts mehr kümmern und gleichgültig sind.« Er schaute den Priester an. »Ich habe schreckliche Taten begangen, Vater. So schrecklich, dass Gott mich in der ersten Klasse zur Hölle fahren lassen würde, ohne mich auch nur eines Blickes zu würdigen.«

»Niemand kann derart verkommen sein.«

»Doch.« Als der Obdachlose näher an ihn herantrat, drang dem Priester sein Körpergeruch in die Nase, den er abstrahlte wie Asphalt die Wärme an einem heißen Sommertag. »Ich habe Morde verübt, Vater. Ich habe ungestraft Unschuldige getötet, weil sie mir im Weg standen. Und soll ich dir noch etwas sagen?«

Der Fremde verharrte ruhig.

»Es hat mir gefallen!«, fuhr McMullen fort. »Es hat mir sogar sehr gefallen.«

Der Priester hob langsam eine Hand, um den Obdachlosen zum Weitergehen aufzufordern.

»Was? Keine einzige Bemerkung dazu?«

Nun seufzte der Mann. »Auch Mörder schlagen diesen Lebensweg nicht freiwillig ein.«

»Ich habe doch gesagt, dass es nicht freiwillig geschah, sondern Schicksal war.«

»Du bereust also nichts davon? Kein bisschen?«

McMullen stockte beim Gehen kurz und hielt wieder inne. »Mit der Zeit bekam ich tatsächlich Schuldgefühle«, gestand er. »Und fand deshalb mein Seelenheil in der Flasche. Das tue ich noch immer.«

»Alkohol kann Gott aber nicht ersetzen.«

»Für mich schon.« Er blieb abermals stehen und sah den Priester intensiv an. »Es artete so sehr aus, dass ich schließlich die Gesichter derer sah, die ich ermordet hatte, und ihre entsetzten Blicke, ihr Schluchzen und Flehen hörte; das hat mich innerlich zerfressen wie Krebs. Klar, ich war dem Saufen niemals abgeneigt, doch es wurde irgendwann so extrem, dass es mir dabei half, die Erinnerungen zu verdrängen und meinen Alltag zu bewältigen.« Er ging weiter. »Aus diesem Grund will auch niemand einem Penner wie mir Arbeit oder eine Chance geben. Keiner stellt jemanden ein, der ohne zu trinken, nichts auf die Reihe kriegt. Ich habe mein schlechtes Gewissen letzten Endes nur gegen den Teufel Alkohol eingetauscht.«

Die Kirche stand an der Ecke von Bridger und Fourth Street. Eine Gasse trennte das Gelände nach mehreren Yards von einer Hochzeitskapelle, die nicht mehr benutzt wurde.

»Dort entlang geht es zum Hintereingang«, sagte der Priester.

»Wie viele Informationen willst du denn noch?«

Er antwortete nicht, als sie den Weg zur Rückseite der Kirche zurücklegten, die mit einem Tor abgesperrt war.

»Ich fürchte, ich habe den Schlüssel vergessen«, behauptete er.

»Dann hat sich's wohl erledigt mit uns beiden.«

»Nein, eigentlich nicht«, hielt er dagegen. Er zog nun plötzlich einen silbernen Zylinder aus der Gesäßtasche und hielt ihn in die Höhe, damit der Obdachlose ihn sehen konnte. »Wer seine Sünden wirklich bereut, der hat auch das Recht auf Vergebung.«

Der Dorn schnellte jetzt an der Oberseite heraus.

»Was soll das?«

Der Pfaffe trat näher. »Ich gebe dir eine letzte Gelegenheit, Gott zu begegnen und um Vergebung zu bitten.«

»Hast du 'nen Knall? Du bist ein Priester!«

»Ehrlich gesagt bin ich das gar nicht.«

Und wie versprochen gab er McMullen die Möglichkeit, Gott um Einlass ins Reich des Lichts und der Liebe zu bitten.

Kapitel 11

Vatikanstadt

Papst Pius XIII stand in seinem Bad vor dem Spiegel. Er war blass, und seine teigige Haut fühlte sich weich wie der Unterleib eines Fisches an. Die Runzeln an seiner Stirn und die zahllosen kreuz und quer durch sein Gesicht verlaufenden Falten wirkten länger, dunkler, tiefer – wie eine Elfenbeinschnitzerei als Zeugnis der Bürde, die er während der letzten Jahre gestemmt hatte. Das Weiße in seinen Augen war mittlerweile von einem roten Netz durchzogen, was den Eindruck verstärkte, sie seien verquollen und würden vor Müdigkeit tränen.

Nachdem er das Bild seines auszehrenden Selbst flüchtig begutachtet hatte, drehte der Heilige Vater den Hahn auf und schaute zu, wie der Strahl aus dem glänzenden Messingrohr, das einem Fisch mit großen Schuppen nachempfunden war, ins Becken lief. Dann schöpfte er mit beiden Händen etwas von dem kalten Wasser, spritzte es sich ins Gesicht und tupfte es mit einem Handtuch ab, bevor er in sein Gemach zurückkehrte. Sein Gang wirkte beunruhigend schwerfällig, denn er machte kurze, schlurfende Schritte, die an eine Geisha erinnerten.

Vor seinem Arbeitstisch saß mit einem braunen Umschlag in der Hand Kardinal Bonasero, der geduldig auf ihn wartete.

Der Papst trat jetzt in seiner Alltagstracht ein, die aus einer durchgeknöpften, bis zum Boden reichende Soutane oder sottana mit Schärpe und mozetta bestand, einem Umhang mit Kapuze. Dazu trug er rote pantofole – Schuhe zum Hineinschlüpfen – und sein Käppi, das zucchetto . Allerdings schien diese Gewandung den Mann hinunterzuziehen, denn der Stoff schlackerte, als ob er für seinen Körperbau zu groß sei.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «OPERATION ISKARIOT (Die Ritter des Vatikan 3)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «OPERATION ISKARIOT (Die Ritter des Vatikan 3)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «OPERATION ISKARIOT (Die Ritter des Vatikan 3)»

Обсуждение, отзывы о книге «OPERATION ISKARIOT (Die Ritter des Vatikan 3)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x