Huberta Eder - Dialysegerechte Ernährung

Здесь есть возможность читать онлайн «Huberta Eder - Dialysegerechte Ernährung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Dialysegerechte Ernährung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Dialysegerechte Ernährung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mit einer dialysegerechten Ernährung können Sie Fehlleistungen Ihrer erkrankten Niere korrigieren. Autorin Huberta Eder zeigt Ihnen, wie Sie eine Mangelernährung vermeiden und sich Ihr Durstgefühl verringert. Lernen Sie, Ihre tägliche Ernährung abwechslungsreich zu gestalten. Lieblingsgerichte und familiäre Essgewohnheiten können Sie dabei weiterhin in Ihren Speiseplan einbeziehen.
In 15 Lebensmittel-Tabellen wird der Kalium- und Phosphatgehalt nach Punkten bewertet und im praktischen Ampelsystem dargestellt. Dabei sind beliebte Lebensmittel in Portionsgrößen erfasst.
Die leckeren Rezepte sind kombinierbar, leicht zuzubereiten und sorgen für eine ausgewogene Nährstoffzufuhr. Energie- und Nährstoffgehalt sind pro Portion angegeben.
Wählen Sie Lebensmittel nach Ihren Bedürfnissen aus, bereiten Sie das Essen selbst zu und genießen Sie einfach!
Dr. med. Sebastian Zschätzsch erläutert Ihnen zusätzlich die medizinischen Grundlagen der gesunden und erkrankten Niere und die notwendige Therapie.

Dialysegerechte Ernährung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Dialysegerechte Ernährung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

картинка 93Vollkornnudeln, Vollkorngrieß,

картинка 94Naturreis, Grünkern, Kleieflocken.

Roggenbrot wird mit Sauerteig hergestellt Beim Backen wird das an Phytin - фото 95Roggenbrot wird mit Sauerteig hergestellt. Beim Backen wird das an Phytin gebundene Phosphat durch das Enzym Phytase freigesetzt.

4Phosphathaltige Zusatzstoffe Phosphathaltige Zusatzstoffe sind gesetzlich - фото 96

4.Phosphathaltige Zusatzstoffe

Phosphathaltige Zusatzstoffe sind gesetzlich erlaubt. Sie werden nahezu zu 100 % vom Darm aufgenommen.

Alltägliche Lebensmittel mit zugesetztem Phosphat
Verzichten Sie gänzlich auf Zu ersetzen durch (Beispiele)
Schmelzkäse: Streichkäse, Kochkäse, Aufschnittware, in Torten- und Pastetenform Siehe Käsetabelle auf hier
Meiden Sie
Brühwurst und gekochten Schinken Brühwurst bzw. gekochten Schinken ohne zugesetztes Phosphat
Dosenmilch Kaffeesahne, evtl. ein kleiner Schuss Milch
Normales Backpulver (mit zugesetztem Phosphat) Weinstein-Backpulver (kaliumreich) Selbst gemachtes Backpulver: Natron + Säureträger „Globus Backpulver phosphatfrei, glutenfrei“
Fertigprodukte: Suppen, Soßen, Desserts etc. Frische Zutaten nehmen und selber kochen. Soßen mit hellem Mehl binden.
Cola-Getränke (E 338) Selbst hergestelltes Erfrischungsgetränk (z. B. kalter Früchtetee mit Zitronensaft)Käufliche Zitronen- bzw. Orangenlimonade, z. B. Schwip Schwap oder Mezzo Mix

Verzichten Sie vor allem auf folgende phosphathaltige Zusatzstoffe:

E 338 – Orthophosphorsäure

E 339 – Natriumorthophosphate

E 340 – Kaliumorthophosphate

E 341 – Calciumorthophosphate

E 343 – Magnesiumphosphate

E 450 – Diphosphate

E 451 – Triphosphate

E 452 – Polyphosphate.

Phosphor-Eiweiß-Quotient

Der Phosphor-Eiweiß-Quotient hilft, sich für geeignete Lebensmittel innerhalb einer Lebensmittelgruppe zu entscheiden. Angaben finden Sie in einer Nährwerttabelle. Achten Sie auf einen möglichst niedrigen Quotienten.

Rechenbeispiel: 165 (mg P) : 12,5 (g E) = 13,2.
Lebensmittel auswählen Pro 100 g P/E-Quotient
mg Phosphor g Eiweiß
Quark, 20 % Fett 165 12,5 13,2 (+)
Gouda, 48 % Fett 443 24,7 17,9 (+)
Emmentaler, 45 % Fett 627 28,9 21,7 (-)

Den ungefähren Phosphorgehalt abschätzen

Eine dialysegerechte Lebensmittelauswahl weist einen durchschnittlichen Phosphor-Eiweiß-Quotienten von 12–15 mg pro Gramm Eiweiß (Erfahrungswert) auf.

Beispiele:

Eiweißbedarf in g pro Tag P/E-Quotient einer dialysegerechten Ernährung Phosphorgehalt in mg pro Tag
65 12 780
65 15 975
70 12 840
70 15 1.050
75 12 900
75 15 1.125
80 12 960
80 15 1.200

Bei einer erforderlichen Eiweißmenge von mehr als 75–80 g pro Tag sollte über den Einsatz diätetischer eiweißreicher Lebensmittel nachgedacht werden.

5.Phosphathaltige Stärkungsmittel

Lezithinhaltige Stärkungsmittel sind besonders phosphatreich. Sie sind im Handel in flüssiger Form oder als Kapseln erhältlich, z. B. Buerlezithin, Hansa-Lezithin, Doppelherz.

Eine mögliche Einnahme unbedingt mit dem Arzt absprechen.

Bio-Lebensmittel

Phosphathaltige Zusatzstoffe sind darin nur beschränkt erlaubt:

картинка 97in pflanzlichen Lebensmitteln: Monokalziumphosphat (E 341) und Lezithin (E 322),

in Milcherzeugnissen Lezithin Wenn Sie keine üblichen Lebensmittel ohne - фото 98in Milcherzeugnissen: Lezithin.

Wenn Sie keine üblichen Lebensmittel ohne phosphathaltige Zusatzstoffe bekommen, können Sie Bio-Ware einkaufen.

Kalzium Der Kalzium und Phosphathaushalt steht in einem engen Zusammenhang - фото 99

Kalzium

Der Kalzium- und Phosphathaushalt steht in einem engen Zusammenhang. Kalzium ist hauptsächlich in den Knochen und Zähnen enthalten. Bei chronischer Nierenerkrankung ist die Balance gestört.

Täglicher Kalziumbedarf

Der Kalziumbedarf für einen gesunden Erwachsenen liegt bei 1.000 mg pro Tag. Eine ungenügende Kalziumaufnahme ist für Dialysepatienten in der Regel ungewöhnlich, da kalziumhaltige Phosphatbinder (Kalziumacetat, Kalziumcarbonat) und der Kalziumgehalt der Dialysatflüssigkeit mit in die Kalziumbilanz einfließen und damit die Zufuhr, im Vergleich zu einem Gesunden, teilweise sogar erhöht ist.

Kalzium in Essen und Trinken

Eine gemischte Kost mit Fleisch, Fisch, Wurst, Brot, Nudeln, Reis, Gemüse, Obst etc. enthält cirka 300–350 mg Kalzium pro Tag. Hierbei sind Milch, Milchprodukte und Käse nicht enthalten.

картинка 100Die wichtigste Kalziumquelle in der Ernährung von Dialysepatienten ist Käse.

картинка 101Geeignete Käsesorten sind, z. B. Butterkäse, Gouda, Weichkäse wie Camembert und Brie, Speisequark und Frischkäse.

картинка 102Schnittkäse enthält am meisten Kalzium. Wählen Sie Käse vielseitig aus.

Nehmen Sie die Käse-Tabelle zur Hilfe, um gleichzeitig den Phosphatgehalt zu beurteilen, siehe hier .

картинка 103Gemüse wie Chinakohl, Okra, Lauch, Schwarzwurzeln, Weißkohl und Wirsing sowie Kräuter enthalten, im Vergleich zu anderen Gemüsesorten, mehr Kalzium.

картинка 104Auch Mineralwasser stellt eine gute Kalziumquelle dar. Vergleichen Sie verschiedene Sorten miteinander und achten Sie aber darauf, dass der Natriumgehalt möglichst niedrig ist (bis 20 mg/l).

Hinweis: Der Kaliumgehalt von Mineralwasser ist in der Regel niedrig.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Dialysegerechte Ernährung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Dialysegerechte Ernährung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Dialysegerechte Ernährung»

Обсуждение, отзывы о книге «Dialysegerechte Ernährung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x