Huberta Eder - Dialysegerechte Ernährung

Здесь есть возможность читать онлайн «Huberta Eder - Dialysegerechte Ernährung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Dialysegerechte Ernährung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Dialysegerechte Ernährung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mit einer dialysegerechten Ernährung können Sie Fehlleistungen Ihrer erkrankten Niere korrigieren. Autorin Huberta Eder zeigt Ihnen, wie Sie eine Mangelernährung vermeiden und sich Ihr Durstgefühl verringert. Lernen Sie, Ihre tägliche Ernährung abwechslungsreich zu gestalten. Lieblingsgerichte und familiäre Essgewohnheiten können Sie dabei weiterhin in Ihren Speiseplan einbeziehen.
In 15 Lebensmittel-Tabellen wird der Kalium- und Phosphatgehalt nach Punkten bewertet und im praktischen Ampelsystem dargestellt. Dabei sind beliebte Lebensmittel in Portionsgrößen erfasst.
Die leckeren Rezepte sind kombinierbar, leicht zuzubereiten und sorgen für eine ausgewogene Nährstoffzufuhr. Energie- und Nährstoffgehalt sind pro Portion angegeben.
Wählen Sie Lebensmittel nach Ihren Bedürfnissen aus, bereiten Sie das Essen selbst zu und genießen Sie einfach!
Dr. med. Sebastian Zschätzsch erläutert Ihnen zusätzlich die medizinischen Grundlagen der gesunden und erkrankten Niere und die notwendige Therapie.

Dialysegerechte Ernährung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Dialysegerechte Ernährung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Während einer Dialysezeit von vier Stunden an der künstlichen Niere werden etwa 400–500 mg Phosphat herausgefiltert. Vorteilhaft ist eine häufigere und längere Dialysedauer, so wird mehr Phosphat entfernt.

Die Bauchfelldialyse bietet hier Vorteile: entfernt werden etwa 800 mg Phosphat/Tag.

Zielwerte für Phosphat

картинка 42Der Phosphatspiegel wird regelmäßig im Labor bestimmt.

картинка 43Erwünscht ist ein Phosphatspiegel unter 1,5 mmol/l (max. 1,8 mmol/l).

Phosphatbinder

Die Einnahme von Phosphatbindern wird bei erhöhtem Phosphatspiegel im Blut verordnet. Diese Medikamente werden vor oder zu den Mahlzeiten eingenommen. Sie binden im Darm überschüssiges Phosphat aus der Nahrung, welches dann über den Stuhl ausgeschieden wird.

Grundsätzlich gilt für die Phosphatbinder

картинка 44Keine Mahlzeit ohne Phosphatbinder!

картинка 45Auch zu den Mahlzeiten während einer Dialysebehandlung werden Phosphatbinder in der vorgegebenen Dosis eingenommen.

Es gibt verschiedene Arten Phosphatbinder. Ihr Nephrologe wird individuell die am besten geeigneten Phosphatbinder auswählen. Hierbei müssen die Wirksamkeit, Verträglichkeit und Risiken beachtet werden:

картинка 46Calciumcarbonat

картинка 47Calciumazetat

картинка 48Sevelamercarbonat

картинка 49Sevelamer

картинка 50Lanthancarbonat

картинка 51Aluminiumhaltige Phosphatbinder

картинка 52Eisenhaltige Phosphatbinder

картинка 53Phosphatbinder müssen, entsprechend ihrer Wirksamkeit, auf den Phosphatgehalt der Nahrung abgestimmt werden. Jeder sollte seine Ernährungsweise unter die Lupe nehmen und dementsprechend regelmäßig die verschriebenen Phosphatbinder einnehmen.

картинка 54Mit Hilfe der Lebensmitteltabellen können Sie den Phosphatgehalt in Ihrer Nahrung ermitteln. Machen Sie Ihre eigenen Erfahrungen. Regelmäßige Laboruntersuchungen geben Auskunft über die Höhe und den Verlauf des Phosphatspiegels.

картинка 55Die Einnahme entfällt bei einer reinen Obstmahlzeit.

Werden verschiedene Phosphatbinder miteinander kombiniert, kann dadurch die Wirksamkeit erhöht und Nebenwirkungen können vermieden werden. Über die richtige Einnahme informiert Sie ihr Dialyse-Team.

Einnahmefehler und Tipps Gerne wird die Einnahme auch mal vergessen Dies - фото 56

Einnahmefehler und Tipps

Gerne wird die Einnahme auch mal vergessen. Dies verstärkt die Problematik eines zu hohen Phosphatspiegels. Für unterwegs haben Sie immer Ihre Phosphatbinder dabei!

Die Größe und Anzahl der Tabletten wird manchmal als Belastung empfunden. Es kann Abhilfe geschaffen werden durch Umstellung, z. B. auf Pulver. Es besteht teilweise die Möglichkeit, Phosphatbinder mit einer speziellen Mühle zu Pulver zu mahlen.

Machen Sie mit!

Schätzen Sie den Phosphatgehalt Ihrer Nahrung ab und bringen Sie die Einnahme (Anzahl) der Phosphatbinder mit Ihrer Ernährung in Einklang. Effektiv ist der Verzicht auf sehr phosphathaltige Nahrungsmittel. Der Erfolg lohnt sich und lässt sich auch zeitnah an verbesserten Blutwerten erkennen.

Insbesondere für die Vorbereitung auf eine Nierentransplantation ist hier ein hohes Maß an Eigenverantwortung im Umgang mit Ernährung und Medikamenteneinnahme gefragt.

Kalium

Symptome erhöhter Kaliumwerte (Hyperkaliämie)

Ein erhöhtes Kalium macht sich u. a. durch eine gelähmte Muskulatur bemerkbar und betrifft z. B. Sprache, Beine und Arme. Bei einem weiteren Kaliumanstieg kann es zu lebensbedrohlichen Herz-Rhythmus-Störungen kommen. Es besteht die Gefahr eines plötzlichen Herztodes.

Ursachen für einen zu hohen Kaliumspiegel

Bei nachlassender Harnproduktion wird in der Regel weniger Kalium über den Urin ausgeschieden. Der Kaliumspiegel im Blut steigt an.

Der Kaliumspiegel ist daher abhängig von der Zufuhr (Ernährung), aber auch von Stoffwechseleinstellungen und der Dialysequalität:

картинка 57Kaliumaufnahme über Essen und Trinken

картинка 58Nachlassende Harnproduktion im Verlauf der Zeit nach Beginn der Dialysebehandlung

картинка 59Ineffektive Dialyse, Shuntfehlfunktion

картинка 60Kleine Körperstatur (Verteilungsvolumen)

картинка 61Übersäuerung des Blutes (pH-Wert)

картинка 62Blutzuckerfehleinstellung bei Diabetikern

Funktion des MagenDarmTraktes Behandlung eines zu hohen Kaliumspiegels - фото 63Funktion des Magen-Darm-Traktes

Behandlung eines zu hohen Kaliumspiegels Dialyse Während der Dialysebehandlung - фото 64

Behandlung eines zu hohen Kaliumspiegels

Dialyse

Während der Dialysebehandlung wird überschüssiges Kalium wieder aus dem Körper entfernt. Der weitaus größte Teil des Kaliums befindet sich aber in den einzelnen Körperzellen (Gewebe) und steht mit der Blutbahn in einem Gleichgewicht. Daher benötigt eine Hämodialyse eine gewisse Behandlungszeit, um das Kalium aus dem Gewebe über die Blutbahn und das Dialysat zu entfernen. Die Bauchfelldialyse bietet hier Vorteile.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Dialysegerechte Ernährung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Dialysegerechte Ernährung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Dialysegerechte Ernährung»

Обсуждение, отзывы о книге «Dialysegerechte Ernährung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x