Huberta Eder - Dialysegerechte Ernährung

Здесь есть возможность читать онлайн «Huberta Eder - Dialysegerechte Ernährung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Dialysegerechte Ernährung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Dialysegerechte Ernährung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mit einer dialysegerechten Ernährung können Sie Fehlleistungen Ihrer erkrankten Niere korrigieren. Autorin Huberta Eder zeigt Ihnen, wie Sie eine Mangelernährung vermeiden und sich Ihr Durstgefühl verringert. Lernen Sie, Ihre tägliche Ernährung abwechslungsreich zu gestalten. Lieblingsgerichte und familiäre Essgewohnheiten können Sie dabei weiterhin in Ihren Speiseplan einbeziehen.
In 15 Lebensmittel-Tabellen wird der Kalium- und Phosphatgehalt nach Punkten bewertet und im praktischen Ampelsystem dargestellt. Dabei sind beliebte Lebensmittel in Portionsgrößen erfasst.
Die leckeren Rezepte sind kombinierbar, leicht zuzubereiten und sorgen für eine ausgewogene Nährstoffzufuhr. Energie- und Nährstoffgehalt sind pro Portion angegeben.
Wählen Sie Lebensmittel nach Ihren Bedürfnissen aus, bereiten Sie das Essen selbst zu und genießen Sie einfach!
Dr. med. Sebastian Zschätzsch erläutert Ihnen zusätzlich die medizinischen Grundlagen der gesunden und erkrankten Niere und die notwendige Therapie.

Dialysegerechte Ernährung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Dialysegerechte Ernährung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ergänzend erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie Gerichte sinnvoll kombinieren oder küchentechnisch verändern können. Diese Möglichkeiten erweiterten die Lebensmittelauswahl erheblich.

Außerdem bekommen Sie Hilfen für Ihren Alltag, z. B. die Planung eines abwechslungsreichen Frühstücks bzw. Tagesessens mit ausgewogener Nährstoffzufuhr.

Auch auf Essen während der Dialyse-Behandlung wird eingegangen.

Die Ernährung bei Bauchfelldialyse wird gesondert besprochen, da sie nicht in allen Punkten mit der Ernährung bei Hämodialyse übereinstimmt.

Machen Sie sich dieses Buch zu Ihrem freundschaftlichen Begleiter. Denn ein guter Ernährungszustand verbessert das körperliche Wohlbefinden und fördert Lebensfreude.

Herzlichst,

Ihre Huberta Eder

Bau und Funktion der gesunden Niere

Dr. med. Sebastian Zschätzsch

Jede Niere – normalerweise hat jeder Mensch zwei Nieren - besitzt etwa eine Millionen Filtereinheiten. Diese „Wunderknäule“ sind winzig kleine Arbeitsplätze, die vielfältige Filterleistungen erbringen. Die Niere steuert den Wasserhaushalt, den Blutdruck und reguliert den Säure-Basen-Haushalt. Außerdem werden die Elektrolyte, z. B. Natrium, Kalium und Kalzium im Gleichgewicht gehalten. Sie bildet das Hormon Erythropoetin, welches der Reifung von roten Blutkörperchen dient und ist mitverantwortlich für die stabile Funktion des Knochenstoffwechsels.

Die Niere ist ein wahres Kraftwerk im Körper!

Pro Tag werden ca. 1.800 Liter Blut gereinigt.

Ausscheidung harnpflichtiger Substanzen

Ein Großteil der Stoffwechselendprodukte wird über die Nieren ausgeschieden. Bei einem Anstieg dieser Stoffe (Niereninsuffizienz) kommt es zwangsläufig zu einer Vergiftung des Organismus (Urämie).

Harnstoff stammt aus dem Eiweißstoffwechsel des Körpers und der Nahrung.

Harnsäure entsteht im Zellkernstoffwechsel und wird aus den mit der Nahrung zugeführten Purinen in der Leber gebildet.

Kreatinin ist das Stoffwechselendprodukt aus dem körpereigenen Muskelstoffwechsel.

Bilanzierung von Wasser, Natrium (Bestandteil von Kochsalz), Kalium und Phosphat und die Regulation des Säure-Basen-Haushaltes

Regelung des Wasserhaushaltes

Die Nieren reinigen täglich 24 Stunden das Blut. Über die kleinen Filtereinheiten werden dabei etwa 1,5 l Harn gebildet und dann über die Blase ausgeschieden.

Natrium ist für den Wasserhaushalt wichtig. Natrium bindet Wasser und ist damit auch direkt an der Blutdruckregulation beteiligt. Ein Zuviel wird über die gesunde Niere (und Haut) ausgeschieden.

Die Harnmenge ist direkt von der Trinkmenge abhängig.

Kalium

Kalium ist für viele Stoffwechselfunktionen unentbehrlich und sogar lebenswichtig. Kalium wird, je nach Aufnahme mit der Nahrung, von intrazellulär nach extrazellulär verschoben. Zuviel Kalium wird vorwiegend über die Nieren und nur ein geringer Anteil über den Stuhl und Schweiß ausgeschieden.

Regulation des KalziumPhosphatHaushaltes In der gesunden Niere wird das - фото 7

Regulation des Kalzium-Phosphat-Haushaltes

In der gesunden Niere wird das Hormon Vitamin-D gebildet. Im Darm steuert es z. B. die Aufnahme von Kalzium und Phosphat aus der Nahrung ins Blut. Das Hormon der Nebenschilddrüse (Parathormon) ist ebenfalls an diesem Regelkreis beteiligt.

Bei Störungen des Kalzium-Phosphat-Haushaltes reichern sich Kalzium und Phosphat unliebsam im Körper an, z. B. in den Weichteilen und in den Blutgefäßen. Langfristig kann es zu schmerzhaften Schädigungen der Knochen und der Blutgefäße (Verkalkungen) kommen.

Hormone sorgen für besseres Wohlbefinden

Das Hormon Erythropoetin (EPO) ist der maßgebliche Stimulator der Blutbildung, d. h. zur Reifung roter Blutkörperchen. Die roten Blutkörperchen (Erythrozyten) versorgen den Körper u. a. mit Sauerstoff. Hiervon hängt direkt die Leistungsfähigkeit ab.

Weiterhin wird in den Nieren das Hormon Renin gebildet. Es dient der Blutdruckregulation.

Nachlassen der Nierenfunktion

Das Nachlassen der Nierenfunktion im Rahmen einer chronischen Nierenerkrankung wird als chronische Niereninsuffizienz bezeichnet. Die Einteilung erfolgt nach dem Schweregrad in die Stadien I bis V. Spätestens im Stadium III gehört die medizinische Betreuung in die Hand eines Nephrologen. Die Ernährung wird stets auf die jeweiligen Bedürfnisse der Nierenfunktion abgestimmt.

Hilfe zur geeigneten Ernährung bekommen Sie in dem Buch Am besten frisch - фото 8

Hilfe zur geeigneten Ernährung bekommen Sie in dem Buch „Am besten frisch gekocht!“

Im Endstadium der chronischen Nierenerkrankung (Stadium V) wird ein Nierenersatzverfahren bzw. eine Nierentransplantation notwendig, um einer Vergiftung und Überwässerung des Körpers vorzubeugen. Zusätzlich ist eine medikamentöse Therapie notwendig.

Ziele der Dialysebehandlung

Infolge einer chronischen Nierenerkrankung können die Nieren nicht mehr alle notwendigen Aufgaben und Stoffwechselfunktionen erfüllen.

Hat die Nierenfunktionsstörung ihr Endstadium erreicht, werden die fehlenden Leistungen – heute auf einem sehr hohen technischen Niveau – mit Hilfe eines Dialysegerätes oder des eigenen Bauchfells erbracht.

Die gesamte Behandlung richtet sich individuell nach den jeweiligen Befunden und Laborwerten.

Begleiterkrankungen, z. B. ein Diabetes mellitus oder ein Bluthochdruck, müssen sorgfältig mit eingestellt werden.

Ein erfolgreiches Quartett Ein möglichst optimales Behandlungsergebnis lässt - фото 9

Ein erfolgreiches Quartett

Ein möglichst optimales Behandlungsergebnis lässt sich erreichen durch

картинка 10eine ausreichende Dialysedauer (je länger, je effektiver),

картинка 11die regelmäßige Einnahme aller verordneten Medikamente,

картинка 12eine optimale Ernährung,

картинка 13ausreichend körperliche Bewegung bzw. Sport, bevorzugt in einer Herz- oder Nieren-Sportgruppe.

Alle vier Maßnahmen werden durch ein besseres Wohlbefinden und einer guten Lebensqualität bestätigt. Außerdem wird die Lebensdauer positiv beeinflusst bzw. die Wartezeit auf ein Spenderorgan sinnvoll überbrückt.

Laborwerte, Vitalzeichen, Medikamente

Die Nierenersatztherapie greift entscheidend in zahlreiche Stoffwechselfunktionen des Organismus ein. Eine erfolgreiche Behandlung erfordert eine auf den einzelnen Patienten abgestimmte Einstellung. Dafür sind verschiedene Kontrollmaßnahmen erforderlich:

Körpergewicht Flüssigkeit - фото 14

картинка 15Körpergewicht

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Dialysegerechte Ernährung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Dialysegerechte Ernährung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Dialysegerechte Ernährung»

Обсуждение, отзывы о книге «Dialysegerechte Ernährung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x