Reinhart Piens - Bundesberggesetz

Здесь есть возможность читать онлайн «Reinhart Piens - Bundesberggesetz» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Bundesberggesetz: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Bundesberggesetz»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Bergrecht ist in den letzten Jahren durch den Gesetzgeber, insbesondere wegen neuer technischer und politischer Entwicklungen, mehrmals weiterentwickelt worden. Ebenso hat der Einfluss des Umwelt- und Planungsrechts auf bergbauliche Vorhaben weiter zugenommen. Zudem haben sich Literatur und Rechtsprechung vermehrt mit bergrechtlichen Themen befasst. Nicht zuletzt wirkt auch das Ende des Steinkohlenbergbaus in Deutschland auf das Bergrecht ein.
Diese Entwicklungen werden in der erweiterten und überarbeiteten 3. Auflage nachvollzogen. Schwerpunkte sind:
–die Umweltverträglichkeitsprüfung bergbaulicher Vorhaben,
–Steuerung von Bergbauvorhaben in Raumordnung und Planung über- und untertage,
–Stellung des Grundeigentümers in bergrechtlichen Verfahren und bei Bergschäden,
–Wasser-, Immissions-, Naturschutz- und Abfallrecht des Bergbaus,
–Rechtsfragen bei Stilllegung von Bergbaubetrieben und der Vorbereitung von Nachfolgenutzungen,
–Berechtsamswesen und Untertagespeicher,
–Besonderheiten des ehemaligen DDR-Bergrechts.
Die Autoren haben bereits die beiden ersten Auflagen der in der Fachwelt anerkannten Kommentierung zum BBergG verfasst. Sie sind mit den praktischen und wissenschaftlichen Themen des Bergrechts aufgrund ihrer langjährigen beruflichen Tätigkeit vertraut.

Bundesberggesetz — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Bundesberggesetz», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Reinhardt, Michael , Wasserrechtliche Aspekte des Wasseranstiegs im Steinkohlenbergbau, Heft 108 der Schriftenreihe GDMB, Clausthal-Zellerfeld 2006, 75

Reinhardt, Michael , Die Bewirtschaftung des Grundwassers nach dem neuen Wasserhaushaltsgesetz, Korrespondenz Abwasser, 2010, 464

Reinhardt, Michael , Entscheidung vertagt oder verkappt: Die WHG-Novelle 2016 zum Fracking, NVwZ 2016, 1505 ff.

Rohlf, Dietwalt/Albers, Wolfgang , Naturschutzgesetz Baden-Württemberg, Stuttgart 2007

Salewski, Ernst-Martin , Die Möglichkeiten markscheiderischer Aussagen über Bodenbewegungen und Lagerstättenverhältnisse als Grundlage für eine bergmännische Planung unter Berücksichtigung der Belange des Landschafts- und Naturschutzes, Dissertation Clausthal 1991

Salje, Peter/Peter, Jörg , Umwelthaftungsgesetz, Kommentar, 2. Auflage, München 2005

Salzwedel, Jürgen , Grundwasserschutz, in: Handwörterbuch des Umweltrechts, Band 1, 2. Auflage 1994

Salzwedel, Jürgen , Garzweiler II im Spannungsfeld zwischen Bergrecht und Wasserrecht, in: Festschrift für Gerhard Feldhaus, Heidelberg 1999, 281

Salzwedel, Jürgen , Raumordnungsziele in berg- und wasserrechtlichen Verfahren, in: Leipziger umweltrechtliche Dokumentationen, Band 6, Leipzig 2000, 61

Salzwedel, Jürgen , Lässt die staatliche Bewirtschaftungsplanung für Gewässer heute noch Raum für den langfristigen Schutz von Investitionen im Bergbau?, in: Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht, Band 15, Baden-Baden 2009, 51

Sander, Eberhard , Rechtsfragen im Verhältnis von Wasserrecht und Naturschutzrecht, NUR 1986, 317

Schenke, Wolf-Rüdiger , Bergbau contra Oberflächeneigentum und kommunale Selbstverwaltung?, Schriften zum Öffentlichen Recht, Band 653

Schink, Alexander , Planerische Abwägung bei der Festlegung von Vorranggebieten für die Rohstoffnutzung in der Raumordnung, UPR 2012, 369 ff.

Schink, Alexander , Die Finanzierunglast für bergbauliche Nachsorge – Das Beispiel der Rheindeiche, NUR 2016, 678 ff.

Schink, Alexander/Reidt, Olaf/ Mitschang, Stephan , Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz, Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz, Kommentar, München 2018

Schmidt, Alexander/Zschiesche, Michael/Rosenbaum, Marion , Die naturschutzrechtliche Verbandsklage in Deutschland, Berlin u. a. 2004

Schmidt/Kahl/Gärditz , Umweltrecht, 9. Auflage, München 2014

Schmidt-Aßmann, Eberhard/Schoch, Friedrich , Bergwerkseigentum und Grundeigentum im Betriebsverfahren, in: Bochumer Beiträge zum Berg- und Energierecht, Band 18/I, Stuttgart 1994

Schoch, Friedrich , Bergwerkseigentum und Grundeigentum im Betriebsplanverfahren, in: Kühne/Schoch/Beckmann, Gegenwartsprobleme des Bergrechts, Baden-Baden 1995, 25–62

Schoch, Friedrich , Die Rechtsstellung der Gemeinden bei der bergbaulichen Betriebsplanzulassung, in: Festschrift für Hoppe, 711–721, München 2000

Schröder, Manfred , Die Gefährdung der Steinkohlenbergwerke durch Wasserzuflüsse, Dissertation, Münster 1965

Schürken, Johannes/Finke, Detlev , Bewertung von Bergschäden, 3. Auflage, Isernhagen 2008

Schulte, Hans , Eigentum und öffentliches Interesse, Berlin 1970

Schulte, Hans , Die Tragweite der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung für das Grundeigentum, VerwA 1986, 372

Schulte, Hans , Rechtliche Gegebenheiten und Möglichkeiten der Sicherung des Abbaus oberflächennaher Bodenschätze in der Bundesrepublik Deutschland, Hannover 1986

Schulte, Hans , Bergbau, Umweltrecht, Raumplanung, ZfB 1987, 178

Schulte, Hans , Gemeinschädliche Einwirkungen nach § 55 BBergG, in: Berg- und Energierecht vor den Fragen der Gegenwart, Festschrift für Fabricius, Stuttgart 1989, 149

Schulte, Hans , Entwicklungen im Recht der Bodenschätzegewinnung, in: Jahrbuch Umwelt-Technik-Recht 1990, 101

Schulte, Hans , Bergbau und Grundeigentum, Bochumer Beiträge zum Berg- und Energierecht, Band 12, Stuttgart 1990

Schulte, Hans , Kernfragen des bergrechtlichen Genehmigungsverfahrens, Baden-Baden 1993

Schulte, Hans , Raumplanung und Genehmigung bei der Bodenschätzegewinnung, München 1996

Schulz, Paul-Martin , Bodenschatzgewinnung in Grundwasserschutzgebieten UPR 1999, 199

Schulz, Paul-Martin , Aktuelle Rechtsentwicklungen beim Bergversatz, Glückauf 2000, 18

Schulz, Paul-Martin , Bodenschätzegewinnung in Gebieten zum Schutz des Grundwassers, in: Heft 99 der Schriftenreihe der GDMB, Clausthal-Zellerfeld 2004, 89

Schulze, Falk/Hermann, Andreas/Barth, Regine , Rechtliche Rahmenbedingungen für die Ablagerung von CO 2in tiefen geologischen Schichten: Vorschläge zur Ausgestaltung des Rechtsrahmens, DVBl 2008, 1417

Schumacher, Jochen/Fischer-Hüftle, Peter , Bundesnaturschutzgesetz Kommentar, Stuttgart 2010

Sellner, Dieter/Reidt, Olaf/Ohms, Martin J. , Immissionsschutzrecht und Industrieanlagen, 3. Auflage, München 2006

Sieder, Frank/Zeitler, Herbert/Dahme, Heinz/Knopp, Günther-Michael , Wasserhaushaltgesetz Kommentar, 48. Aufl., 2015

Sladek, Christian , Versatzbergbau zwischen Umwelt- und Bergrecht; Ein Erfahrungsbericht aus der behördlichen Praxis, in: Bochumer Beiträge zum Berg- und Energierecht, Band 32, Stuttgart u. a. 1999

Spieht, Wolf Friedrich/Wolfers, Benedikt , Umfang und Reichweite der Nachsorgepflicht des Bergbauunternehmers bei Stilllegung, ZfB 1997, 269

Spieht, Wolf Friedrich , Wasserrechtliches Planfeststellungsverfahren und bergrechtlicher Abschlussbetriebsplan bei der Flutung von Tagebaurestlöchern, in: Leipziger umweltrechtliche Dokumentationen, Band 6, Leipzig 2000, 77, sowie ZUR 2001, 66

Spieht, Wolf Friedrich/Hong, Mathias , Wiedernutzbarmachung als ausgleichspflichtiger Eingriff? Zum Verhältnis der bergrechtlichen Stilllegung zur naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung, ZfB 2001, 183

Spieht, Wolf Friedrich , Gewässerausbau in Tagebaurestflächen, in: Cottbuser Schriften zur Ökosystemgenese und Landschaftsentwicklung Band 1, Cottbus 2004, 53 (zitiert auch als „Bergrecht-Wasserrecht“)

Spieht, Wolf Friedrich/Daniels von, Gero , Einstellung der Wasserhaltung von Bergbaubetrieben – Rechtsprechungsüberblick zu den Voraussetzungen und der Haftung für die Folgen, in: Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht, Band 15, Baden-Baden 2009, 67

Spieht, Wolf Friedrich/Ipsen, Christian , Die Wasserrahmenrichtlinie als neues Damoklesschwert für Genehmigungsprojekte, NVwZ 2013, 391

Spieht, Wolf Friedrich/Hellermann, Niclas , Zur erforderlichen Vorsorge für die Wiedernutzbarmachung im Braunkohlenbergbau, ZfB 2017, 18

Stelkens, Paul/Bonk, Heinz Joachim/Sachs, Michael , Verwaltungsverfahrensgesetz, Kommentar, 8. Auflage, München 2014

Stemplewski, Jochen , Rechtsfragen beim Neuaufbrechen abgeschlossener Bergehalden, dargestellt am Beispiel des Ruhrgebietes, ZfB 1982, 200

Stevens, Berthold , Bergrechtliche und umweltrechtliche Genehmigungen für Tagebaue, ZUR 2012, 338

Stevens, Berthold , Klagen gegen Braunkohlenpläne, DVBl 2014, 349

Stiens, Christoph , Der bergrechtliche Betriebsplan, Dissertation Münster, 1995

Störle, Wilhelm , Die zeitliche Begrenzung der Bergaufsicht nach dem geltenden Recht und nach dem Referentenentwurf eines Bundesberggesetzes, Dissertation Münster 1973

Stüer, Bernhard/Wol, Katharina , Abschlussbetriebsplan für den Braunkohlentagebau Ost, LKV 2002, 12

Stüer, Bernhard/Probstfeld, Willi Esch , Die Planfeststellung, München 2003

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Bundesberggesetz»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Bundesberggesetz» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Bundesberggesetz»

Обсуждение, отзывы о книге «Bundesberggesetz» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x