Stüer, Bernhard , Handbuch des Bau- und Fachplanungsrechts, 5. Auflage, München 2015
Tettinger, Peter J. , Wasserversorgung und behördliche Betriebsplanzulassung, ZfW 1991, 1
Tettinger, Peter. J. , Gewinnung und Aufbereitung von schwefelwasserstoffhaltigem Erdgas auf einer Ferieninsel?, in: Bochumer Beiträge zum Berg- und Energierecht, Band 28, Stuttgart u. a. 1997
Thiem, Hans-Georg , Nachbergbaulicher Wasserhaushalt in der Lausitz, Heft 142 der Schriftenreihe der GDMB, 2018, 105 ff.
Turner, George , Das bergbauliche Berechtsamswesen, Essen 1966
Veröffentlichungen der Akademie für Raumforschung und Landesplanung: Sicherung oberflächennaher Rohstoffe als Aufgabe der Landesplanung, Hannover 1985
Viertel, Berthold , Gewässerausbau und -unterhaltung infolge des Abbaus von Braunkohle, ZfW 2002, 69
Viertel, Berthold , Gewässerschutz im Braunkohlenbergbau, in: Heft 99 der Schriftenreihe der GDMB, Clausthal-Zellerfeld 2004, 133
Viertel, Berthold , Die wasserrechtlichen Regelungen aus der Sicht der Rohstoffwirtschaft, in: Heft 120 der Schriftenreihe der GDMB, 39, Clausthal-Zellerfeld 2010
Vitzthum, Stephan Graf , Bergrecht, in: Handwörterbuch des Umweltrechts (HdUR), Berlin 1994
Vitzthum, Wolfgang Graf , Der Rechtsstatus des Meeresbodens, Berlin 1972
Vitzthum, Wolfgang Graf (Hrsg.) , Handbuch des Seerechts, München 2006
Vitzthum, Wolfgang Graf/Proelß, Alexander , Völkerrecht, 6. Auflage, Berlin 2013
Voelkel, Carl , Polizeirecht und Bergpolizei, ZfB 1915, 315
Voelkel, Carl , Grundzüge des preußischen Bergrechts, 2. Auflage, Berlin 1924
Vogelsang, Dieter , Das Bergwerkseigentum und sein Verhältnis zum bürgerlich-rechtlichen Eigentum und zum Staatsvorbehalt, Diss. Münster 1963
Vortmann, Jürgen , Salzabbaugerechtigkeiten, Hannover 1989
Waldhoff, Christian , Wasserentnahmeentgelte und Braunkohlenbergbau, DVBl 2011, 653
Wallerath, Maximilian , Allgemeines Verwaltungsrecht, 6. Auflage, Berlin 2009
Weiss, Ernst-Günter , Die Genehmigungspraxis bei der Verleihung von Grubengasberechtigungen, Glückauf 202, 370
Weller, Herbert , Vom Direktionsprinzip zur Bergaufsicht von heute, ZfB 1965, 218
Weller, Herbert , Das neue Bundesberggesetz und die Braunkohlenplanung, in: Räumliche Planung und Fachplanung, ARL-Arbeitsmaterial Nr. 65; Hannover 1983
Weller, Herbert , Betriebssicherheit und Arbeitsschutz als Gegenstand des Bergrechts, ZfB 1985, 290
Weller, Herbert , Rohstoffsicherung als Grundsatz der Raumordnung, Glückauf 1987, 274
Weller, Herbert , Das Bergrecht im Verhältnis zum allgemeinen Polizei- und Ordnungsrecht, ZfB 1987, 13
Weller, Herbert , Rechtliche Probleme der Unter Tagedeponie, ZfB 1988, 342
Weller, Herbert , Gefahrenabwehr im Bergbaubetrieb – Betrachtungen zu § 61 BBergG, ZfB 1992, 30
Welsing, Ruth , Zulassung von Grubenwasseranstiegen nach Beendigung des Steinkohlenbergbaus, Heft 142 der Schriftenreihe der GDMB, 2018, 39 ff.
Weschpfennig, Armin , Die Fracking-Novelle – ein vorläufiger Schlusspunkt, ZfB 2016, 193 ff. und ZfB 2016, 255 ff.
Westermann, Harry , Das Verhältnis zwischen Bergbau und öffentlichen Verkehrsanstalten als Gegenstand rechtlicher und gesetzgeberischer Bewertung, Köln/Opladen 1966
Westermann, Harry , Freiheit des Unternehmers und des Grundeigentümers und ihre Pflichtenbindung im öffentlichen Interesse nach dem Referentenentwurf eines BBergG, Opladen 1973
Westhoff, Wilhelm , Bergbau und Grundbesitz nach dem preußischen Recht – Band 1: Der Bergschaden, Berlin, 1904 – Band 2: Die Grundabtretung – Die öffentlichen Verkehrsanstalten, 1906
Wiesendahl, Stefan , Aufsuchung, Gewinnung und Aufbereitung von Kohlenwasserstoffen, Genehmigungsrechtliche Einordnungen, ZfB 2015, 3
Wilde, Marion , Bergschadenhaftung nach DDR-Recht, DtZ 1994, 8
Wilde, Marion , Verhältnis von Bergrecht und Naturschutzrecht, DVBl 1998, 1321
Willecke, Reimund/Turner, George , Grundriss des Bergrechts, 2. Auflage Berlin 1970
Wirtschaftsvereinigung Bergbau , Das Bergbauhandbuch, 5. Aufl., Essen 1994
Wörheide, Daniel , Aktuelle Rechtsprechung zum bergbaulichen Berechtsamkeitswesen, ZfB 2019, 10
Wolf, Mathias , Der Bergbau und die naturschutzrechtliche Kompensationspflicht, ZUR 2006, 524
Wolff/Bachof/Stober/Kluth , Verwaltungsrecht, Band 1, 13. Auflage, München 2015; Band 2, 7. Auflage, München 2010
Zeiler, Horst , Die rechtliche Stellung der Gemeinden beim bergrechtlichen Betriebsplanverfahren, ZfB 1983, 404
Zenker, Peter , Braunkohlen- und Sanierungsplanung im Land Brandenburg, Bergbau 1993, 394
Zenker, Peter , Folgenutzung und Sanierung ehemaliger Tagebaue – Rechtliche Rahmenbedingungen des Sanierungsbergbaus in den neuen Bundesländern, in: Leipziger umweltrechtliche Dokumentationen, Band 2, Leipzig 1997, 123
Ziekow, Jan , Verwaltungsverfahrensgesetz, Kommentar, 3. Auflage, Stuttgart 2013
Zschiedrich, Klaus , Gewässerausbau im Sanierungsbergbau – Stand Lausitz, in: Cottbuser Schriften zur Ökosystemgenese und Landschaftsentwicklung, Band 1, Cottbus 2004, 3
Zydek, Hans , Bundesberggesetz mit amtlicher Begründung und anderen amtlichen Materialien, Essen 1980
Bundesberggesetz (BBergG)
vom 13. August 1980 (BGBl. I S. 1310), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 29. April 2020 (BGBl. I S. 864)
Erster Teil Einleitende Bestimmungen
§ 1Zweck des Gesetzes
Zweck dieses Gesetzes ist es,
1. zur Sicherung der Rohstoffversorgung das Aufsuchen, Gewinnen und Aufbereiten von Bodenschätzen unter Berücksichtigung ihrer Standortgebundenheit und des Lagerstättenschutzes bei sparsamem und schonendem Umgang mit Grund und Boden zu ordnen und zu fördern,
2. die Sicherheit der Betriebe und der Beschäftigten des Bergbaus zu gewährleisten sowie
3. die Vorsorge gegen Gefahren, die sich aus bergbaulicher Tätigkeit für Leben, Gesundheit und Sachgüter Dritter ergeben, zu verstärken und den Ausgleich unvermeidbarer Schäden zu verbessern.
Übersicht |
Rn. |
I. |
Bergrecht als Sonderrecht |
1–11 |
1. |
Vorbemerkung |
1–4 |
2. |
Bergbauliche Sachgesetzlichkeiten |
5, 6 |
3. |
Bergrechtliche Sonderregeln |
7–9 |
4. |
Bergbau und öffentliche Interessen |
10, 11 |
II. |
Leitklauseln |
12–24 |
1. |
Vorbemerkung |
12 |
2. |
Rohstoffsicherung und Bodenschutz (Nachhaltigkeitsklausel) |
13–19 |
3. |
Arbeits- und Betriebssicherheit (Sicherheitsklausel) |
20–22 |
4. |
Vorsorge und Bergschadensersatz (Bergschadensklausel) |
23, 24 |
III. |
Normadressaten und Auslegungsregeln |
25, 26 |
1. |
Normadressaten |
25 |
2. |
Auslegungsregeln |
26 |
I.Bergrecht als Sonderrecht
1.Vorbemerkung
1Der Bergbau, im ursprünglichen Sinne „Bauen im Berg“, übt seit jeher eine besondere Faszination auf die Menschen aus, sei es wegen des technischen und wirtschaftlichen Abenteuers von Aufsuchung, Gewinnung und Aufbereitung der Bodenschätze, sei es wegen ihrer Werthaltigkeit und der wirtschaftlichen Bedeutungdes Bergbaus und der Rohstoffwirtschaft für ganze Volkswirtschaftenund deren Entwicklung (vgl. AmtlBegr. = Zydek, 32, 48).
Читать дальше