*** Hotel Aeolis 11, zentral an der Uferstraße gelegen; ein ausgesprochen komfortables, hübsch eingerichtetes Hotel mit klassizistischen Anklängen. Zimmer und Balkone teilweise mit hübscher Aussicht zum Golf; nachts weniger laut, als es den Anschein hat. Dachterrasse mit Pool. DZ/F ca. 75 €. Ganzjährig geöffnet. Sofoúli 33, Tel. 22730 28904, info@aeolis.gr, www.aeolis.gr.
** Sámos City Hotel 13, ebenfalls an der Uferstraße, fast direkt am Hafen. Zimmer mit Blick und Balkon zum Golf, Dachterrasse mit kleinem Pool. Beliebtes Café angeschlossen. Ein recht großes Hotel, das teurer aussieht, als es ist. DZ je nach Saison 60-75 €, und das bei ordentlichem Komfort. Ganzjährig geöffnet. Sofoúli 6, Tel. 22730 28377, www.samoshotel.gr.
** Hotel Paradise 3, knapp außerhalb des Zentrums und sehr günstig zum Busbahnhof gelegen. Recht großes, lang gestrecktes Gebäude, ein Teil der Zimmer mit schöner Aussicht auf Gärten und Áno Vathí; hübscher Pool. Viele Gruppen, aber auch Platz für Individualreisende. DZ/F ca. 50-70 €. Geöffnet Mai bis Okt. Kanari 21, Tel. 22730 23911, www.samos-paradise.gr.
Mein Tipp Pension Dreams 7, ein Stück oberhalb der Einkaufszone. In dieser Kategorie eine sichere Empfehlung: moderne Zimmer und Bäder, alle mit Kühlschrank, AC und TV, z. T. auch mit kleiner „Küche“. Die Zimmer nach hinten bieten die schönere Aussicht und Balkone; Nummer 7 hat sogar Zugang zu einer großen Dachterrasse mit prima Blick und ist deshalb sehr gefragt. Der umtriebige, geschäftstüchtige Eigentümer Kostas spricht gut Englisch und Französisch. DZ/Bad je nach Saison und Ausstattung ca. 35-45 €; Einzelreisende müssen hart verhandeln können. Ganzjährig geöffnet, Heizung. Reservierung ratsam. Odós Areos 9, Tel. 22730 24350, mobil Tel. 697 6425195.
Kalámi Ein nordwestlicher Vorort von Sámos-Stadt. Zahlreiche Hotels, die hauptsächlich von Reiseveranstaltern gebucht werden. Überwiegend ruhige Lage, vom Ortskern aber eine ganze Ecke entfernt; der Fußweg entlang der schmalen, zeitweise viel befahrenen Straße ist zudem recht unangenehm.
Notis Hotel 14, an der Kallistratou, der Hauptstraße, ca. 100 m nordwestl. des Hospitals. 10 modern eingerichtete, saubere Zimmer mit Küchenzeile und Balkon. Strand, Restaurants, Bars und Lebensmittelgeschäft in der Nähe. Haustiere auf Anfrage. DZ inkl. Frühstück ca. 40-60 €. Tel. 22730 22722, mobil Tel. 697 260 4080, www.notis-hotel.business.site.
*** Hotel Mirini 15, mit fantastischer Aussicht auf den Golf; herrliche Terrasse, ein traumhafter Platz fürs Frühstück oder den Cocktail am Abend. Manko, wie erwähnt: Schon zum Hafen läuft man eine knappe Viertelstunde. DZ nach Lage und Saison ca. 50-70 €. Geöffnet etwa Mai bis Sept. Unterhalb der Hauptstraße Kallistratou, Tel. 22730 28452, www.mirini.com.
Essen & TrinkenKarte
Auch die Auswahl an Restaurants ist üppig, das Preisniveau liegt vielfach unter dem anderer Orte der Insel.
Restaurants & Tavernen Pera Vrehi 12, direkt in der Fußgängerzone Likoúrgou Logothéti, weshalb mancher eventuell an eine Touristenfalle denkt. Weit gefehlt: Es handelt sich um einen sympathischen Familienbetrieb, der mit guter Küche und soliden Preisen auch viele Einheimische anzieht. Gut sind besonders die Fleischgerichte und die Vorspeisen. Zweimal wöchentlich Livemusik.
Taverne The Garden 8, sozusagen eine Etage höher im Ort. Seit zwei Jahren unter neuer Führung von Stelios. Wohlfühlatmosphäre: Man sitzt auf einer riesigen Terrasse unter Granatapfelbäumen und Weinreben. Dazu läuft leichte Jazzmusik. Empfehlenswerte, günstige Fisch- oder Grill-Mix-Teller für ein oder zwei Personen. Guter, preiswerter Hauswein. Abends oft Livemusik.
Taverne Zen 9, wenn es direkt an der Hafenpromenade sein soll. Kleiner, freundlicher Familienbetrieb, gute Auswahl insbesondere an Vorspeisen, prima Fleischgerichte, recht günstige Preise. Von Lesern gelobt.
Taverne Ta Kotópoula 1, auf dem Weg nach Áno Vathí, an der Kreuzung mit der Straße nach Kamára. In dem Traditionsbau und auf der vorgelagerten Terrasse kommt reichlich gutes Essen auf den Teller; Spezialität ist, wie der Name schon sagt, Hühnchen. Auch bei den Einheimischen beliebt.
Cafés und Snack-Bars Reiche Auswahl um die Platía Pythágoras, tagsüber und auch abends ein beliebter Treffpunkt zum Sehen und Gesehenwerden.
Joy 10, in strategischer Lage direkt an der Hafenpromenade, prima beispielsweise für den frühen Happen am Morgen oder einen letzten Schluck am Abend. Frühstück, große Auswahl an Burgern, Salaten, Sandwiches, Desserts.
Iraion 5, Platia Pythagoras/Ecke Uferpromenade. Schönes großes Café zum Relaxen, gute Aussicht. Unterschiedlichste bequeme Sitzmöbel. Zum Getränk, und sei es nur Espresso, gibt es eine große Flasche kaltes Wasser.
My falasophy 6, auf der Platia Pythagoras. Kleiner beliebter Imbiss mit arabischer Küche. Frische Pita-, Sandwich- und Hummusgerichte. Pikante Soßen.
Coffee Lab 4, angesagtes Café an der Uferstraße, ca. 300 m südlich der Platia Pythagoras. Große Auswahl an hochwertigen Kaffees, zudem günstig. Preiswerte Kuchen und Snacks (Baguettes, Sandwiches etc.). Um die Mittagzeit ist Hochbetrieb.
Bar Ta Filarákia 2, im Gassengewirr von Áno Vathí bei der Kirche Agía Matrona. Rustikale Kneipe der alten Schule, Terrasse unter Weinblättern, Inneneinrichtung mit kuriosen Details. Zu essen gibt es meist nur Kleinigkeiten, doch die Atmosphäre ist erlebenswert. Früh kommen, die Bar schließt oft schon vor 22 Uhr.
Kneipen/Nachtleben
Traditionell beginnt der Abend mit der Vólta, einem Bummel entlang der von zahlreichen Cafés und Bars gesäumten Uferstraße. Auch an der Platía Pythágoras finden sich viele Music-Cafés.
Escape Music-Club, im Gebiet hinter dem Hafen, in Richtung Hospital linker Hand. Kleine, romantische Freiluftbar in toller Lage über dem Meer. Die Musik nimmt leider nicht immer Rücksicht auf das lauschige Ambiente. Innen kann getanzt werden. Beliebt bei der griechischen Jugend, vergleichsweise günstige Getränkepreise. Im Umfeld liegen weitere, ähnliche Bars wie der Blue Club gleich nebenan oder das Mezza Volta ca. 50 m entfernt Richtung Hafen.
Cine Olympia, an der Gymnasiarchou Katveni, nicht weit vom Archäologischen Museum. Im Sommer laufen die Filme (wie in Griechenland üblich meist Originale mit Untertiteln) auf der Dachterrasse.
Cine Rex, bei den Einheimischen als Ausflugsziel beliebtes Open-Air-Kino im Dorf Mytiliní, siehe dort.
Einkaufen
Haupteinkaufsstraßen sind die Fußgängerzone Likoúrgou Logothéti und ihre Verlängerung Kapetán Stamátis. Neben Souvenirshops und Schuhgeschäften finden sich Bäckereien und Lebensmittelläden. Obwohl gesetzlich nicht mehr verpflichtet, schließen viele kleinere Geschäfte im Zentrum am Montag-, Mittwoch- und Samstagnachmittag.
Markt Von Montag bis Samstag werden vormittags bei der Kirche Ágios Spyrídon Stände aufgestellt. Im Angebot sind Obst und Gemüse, aber auch guter Honig, Kräuter, im Herbst getrocknete Feigen etc.
Chatzikostas, auf dem Gelände der E.O.S.S.-Weinkellerei, ca. 2 km außerhalb der Stadt, nahe der Straße Richtung Kokkári. Auch hier gibt es die gleich nebenan gekelterten Weine.
Bazaar, Discounter südlich außerhalb der Stadt Richtung Pythagório, im Gebiet von Trís Ekklisiés („Drei Kirchen“) an der Abzweigung nach Posidonio/Psilí Ámmos.
Читать дальше