Thomas Schröder - Samos Reiseführer Michael Müller Verlag

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Schröder - Samos Reiseführer Michael Müller Verlag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Samos Reiseführer Michael Müller Verlag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Samos Reiseführer Michael Müller Verlag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

8. komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage 2020
Wuchtige Hotelkomplexe fehlen auf Samos fast völlig. Wer Ferienrummel und Animation sucht, sollte sich deswegen eher anderweitig orientieren. Wer es dagegen ruhiger mag, ist auf der ostägäischen Insel genau richtig. Und wem das noch nicht genügt, kann mit der Fähre in die nahe gelegene Türkei übersetzen und sich mit Ephesus ein absolutes archäologisches Highlight anschauen. Wann die Fähre ablegt, wie hoch die Preise sind und was sonst noch alles zu beachten ist, darüber informiert ein ausführlicher Serviceteil.

Samos Reiseführer Michael Müller Verlag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Samos Reiseführer Michael Müller Verlag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der wilde Insel­westen: Das Gebiet an den West­hängen des Kérkis ist von grandioser Schönheit. Von Kar­lóvassi kom­mend, ist am Potámi-Strand für Fahr­zeuge Endsta­tion: Wei­ter zu den Sei­táni-Stränden und ins Berg­dorf Drakéi geht es ab hier nur noch zu Fuß durch reizvollste Land­schaften.

Die schönsten Strände

Ein Miet­wa­gen ist für die Erkundung nützlich, weil die schönsten Strände abseits der Ferienorte liegen. Während die Strän­de im Südwesten und im Osten bei den im Sommer vor­herr­schen­den Wet­terverhältnissen recht ge­schützt lie­gen und damit auch für Kinder güns­tig sind, geht es an der Nordküste, die dann dem frischen Meltémi-Wind häufig ausgesetzt ist, un­ru­hi­ger zu.

Psilí Ámmos (Ost): Zehn Stra­ßen­kil­o­meter südlich der Hauptstadt trifft man auf den vielbesuchten „Feinen Sand“ (so der Name auf Deutsch), der mit herrlichem Ausblick auf die türkische Küste glänzt. Ab Py­thagório fahren Aus­flugsboote. Ein Stück weiter westlich beginnt der kilo­meter­lange Kieselsteinstrand von Mykáli, der in einigen Bereichen fast menschenleer ist und eine ganz besondere At­mo­sphäre hat.

Psilí Ámmos (West): Der westliche der bei­den Sandstrände dieses Namens er­streckt sich in der weiten Bucht von Marathókam­pos noch hinter Votsa­lá­kia. So hübsch die­se lange, flach ab­fal­len­de Sand­bucht ist, hat sie durchaus Kon­kur­renten in ihrer Umge­bung: der we­nig be­suchte, schöne Kiesstrand von Ballós am anderen Buchtende, die nahen Strän­de von Votsalákia und Lim­ni­ónas, ein Stück weiter die versteckte Válsamo-Bucht ...

Tsamadoú: Der herrlich gelegene Para­de­strand von Kokkári an der Nord­küs­te, etwa 2 km außerhalb des Städt­chens, ziert fast jeden Reise­prospekt. In der Nähe fin­den sich mit Lemonákia und Tsábou wei­tere schöne Strände, die ebenfalls aus hel­len klei­nen Kieseln geformt sind.

Potámi: Zwei Kilometer südwestlich des Ha­fenviertels von Karlóvassi trifft man auf diesen Strand, der seinen Na­men (Potami = Fluss) einem hier mün­den­den Bach verdankt. Etwa einen Kilo­meter lang und schön ge­schwun­gen, zählt er zu den beliebtesten Strän­den der Nord­küste. Vom Strand aus sieht man die futuristische Kapelle Ágios Nikoláos. Wer dem Flusstal folgt, erreicht irgendwann die berühmten Potámi-Wasserfälle.

Míkro Seitáni & Megálo Seítani: In­mit­ten herrlicher Natur, im fast un­zu­gäng­li­chen, durch keine Straße erschlos­se­nen Nord­wes­ten, verstecken sich zwi­schen dem Po­támi-Strand und dem Berg­dorf Dra­kéi die Strände des „Klei­nen Teu­fels“ und des „Großen Teufels“. Da nur zu Fuß (→ Wan­derung 10) oder per Boot zu er­rei­chen, bieten sie auch im Hoch­som­mer viel Platz.

Unterwegs auf Sámos

Der Osten um Sámos-Stadt

Für Freunde des griechischen Alltags wohl die Urlaubsadresse auf Sámos schlechthin. Hier, in der 8000-Einwohner-Haupt­stadt, konzentrieren sich die Pen­sio­nen und Restaurants, die Hotels und Geschäfte, hier ist der Insel­alltag am besten spür­bar. Auch wenn die Umge­bung land­schaft­lich nicht so spek­ta­kulär ist wie der Insel­wes­ten, so lockt sie mit Aus­flugszie­len vom Kloster bis zum Bade­strand - oder mit einer schönen Wan­de­rung rund um Sámos-Stadt.

1855 wurde SámosStadt zur Hauptstadt der Insel ernannt Das Archäologische - фото 5

1855 wurde Sámos-Stadt zur Haupt­stadt der Insel ernannt. Das Archä­olo­gische Museum im Zentrum gehört zu den bedeutendsten Sammlungen der Ägäischen Inseln.

Am „Schwanz des Delphins“ bestimmt die modern wirkende Inselhauptstadt, von der Bevölkerung nach ihrem alten Namen Vathí genannt, das Geschehen. Hier findet sich die touristische Infra­struktur vom Souvenirladen bis zum Luxus­hotel und nicht zuletzt ein her­vor­ragend be­stücktes Archäologisches Museum. Im Gegensatz zu manch an­derer Sied­lung ist „Vathí“ trotz Tou­risten ein Ort geblieben, in dem das griechi­sche Leben noch zu spüren ist. An guten Bademöglichkeiten mangelt es zwar, doch da kann die Umgebung aushelfen.

Jenseits der Stadtgrenze beginnt eine andere Welt, hier trifft man nur mehr auf win­zige Siedlungen. Hohe Berge wie die Massive weiter westlich gibt es nicht, stattdessen dehnt sich ein Hügel­land aus, das in den unteren Lagen mit Zyp­res­sen und Ölbäu­men, in den höhe­ren mit kargem Buschland bewach­sen ist und ein hübsches Wanderrevier ab­gibt. Auch zu Ausflügen per Fahr­rad, Scooter oder Mietauto lädt die über­schaubare, aber vielfäl­tige Region ein.

Zu den Haupt­zielen zählen die Klös­ter Agía Zóni und Zoodóchos Pigí sowie die Strandbuchten von Kérveli und Po­sidó­nio, wo sich Taver­nen und einige wenige Unterkünfte finden. Geradezu ein Wallfahrtsort für Sonnenanbeter ist südlich der Hauptstadt und mit tollem Blick auf die Türkei der Psilí-Ámmos-Strand, der in der Sommersaison per Bus und rund ums Jahr auch auf unserer Wanderung 3 zu er­reichen ist. Seltener aufgesucht wird das Gebiet um den Weiler Agía Pa­raskeví nördlich der Stadt, obwohl sich auch hier im­mer wieder reiz­volle Pa­no­ra­men öffnen.

Was an­schauen?

Àno Vathí: Der alte Stadtteil ober­halb des Stadt­zen­trums mit Ge­bäu­den aus dem 18. Jahr­hun­dert lädt zum Bummel ein: durch enge Gassen, vorbei an Ka­fe­nía und Bars.

Archäologisches Museum: Die beein­dru­ckende Sammlung von archäo­lo­gi­schen Funden der Insel ist in zwei Ge­bäu­den untergebracht. Der fünf Meter hohe Kouros von Sámos, ein kolossales Statuenfragment, für das der Boden ex­tra abgesenkt werden musste, ist ein­zig­artig.

Mitrópolis: Die Kathedrale der Stadt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts ist ar­chitektonisch zwar nicht so span­nend, doch strahlt sie eine Atmosphäre aus, die zum ehrfürchtigen Innehalten anregt.

Was unternehmen?

Sofoúli/Platía Pythágoras: An der Ufer­promenade vom Hafen bis zur Platía reihen sich die Terrassencafés und Restaurants, die Meile zum abend­li­chen Flanieren. Parallel dazu verläuft die quirlige Fußgängerzone.

Moní Agía Zóni: Das Kloster aus dem Jahr 1695 liegt östlich von Sámos-Stadt. Die Kirche schmücken kostbare Fres­ken und eine geschnitzte Ikono­stase vom Anfang des 19. Jahrhunderts. Der Klosterbesuch lässt sich verbinden mit einem Ausflug zur nahen Posi­do­nio-Bucht, von der sich der Blick auf die nahe türkische Küste mit den My­kale-Bergen öffnet.

Moní Zoodóchos Pigi: Wie eine Festung thront das Kloster in 300 Metern Höhe über dem Meer. In der 1756 geweihten Kirche beeindrucken die vergoldete Iko­nostase und vier antike Säulen, auf de­nen die Kuppel ruht. Die beiden Klös­ter Agía Zóni und Zoodóchos Pigi kann man auch im Rahmen der Wan­de­rung 2 besuchen.

Museum of Sámos Wines: Etwa 2,5 Ki­lometer südlich des Stadt­zen­trums fin­det sich das kleine Wein­museum, das den Besuch schon wegen der Ve­r­kos­tung lohnt.

Wo baden?

Psilí Ámmos: Der feinsandige, flache Strand, an dem es auch Schattenplätze gibt, zählt zu den schönsten Stränden auf Sámos. Der Blick auf die nahe Tür­kei, die guten Restaurants, die meist eine Terrasse zum Meer haben, und die Ca­fés, in denen es sich gut relaxen lässt, das ist Erholung pur. Wer nicht nur ent­spannen will, kann den Strand­auf­ent­halt auch mit Wan­de­rung 3 rund um Sámos-Stadt ver­bin­den.

Mykáli-Strand: Ganz anders als Psilí Ám­mos, aber nicht minder schön ist der kilometerlange Mykáli-Beach wei­ter westlich. Wer Einsamkeit und Ruhe sucht, ist hier richtig. Aber auch die Tavernen am Strand sind einen Besuch wert.

Sámos-Stadt (Vathí)

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Samos Reiseführer Michael Müller Verlag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Samos Reiseführer Michael Müller Verlag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Samos Reiseführer Michael Müller Verlag»

Обсуждение, отзывы о книге «Samos Reiseführer Michael Müller Verlag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x