Thomas Schröder - Samos Reiseführer Michael Müller Verlag

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Schröder - Samos Reiseführer Michael Müller Verlag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Samos Reiseführer Michael Müller Verlag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Samos Reiseführer Michael Müller Verlag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

8. komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage 2020
Wuchtige Hotelkomplexe fehlen auf Samos fast völlig. Wer Ferienrummel und Animation sucht, sollte sich deswegen eher anderweitig orientieren. Wer es dagegen ruhiger mag, ist auf der ostägäischen Insel genau richtig. Und wem das noch nicht genügt, kann mit der Fähre in die nahe gelegene Türkei übersetzen und sich mit Ephesus ein absolutes archäologisches Highlight anschauen. Wann die Fähre ablegt, wie hoch die Preise sind und was sonst noch alles zu beachten ist, darüber informiert ein ausführlicher Serviceteil.

Samos Reiseführer Michael Müller Verlag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Samos Reiseführer Michael Müller Verlag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wanderung 7: Über die Pnakas-Quelle nach Vourliótes

Wanderung 8: Von Vourliótes nach Manolátes und Platanákia

Wanderung 9: Zur Höhlenkirche Ágios Antónios und zum Potámi-Strand

Wanderung 10: Zu den Seitáni-Stränden und nach Drakéi

Heraíon

Ephesus

Zeichenerklärung

Sámos

Sámos-Stadt (Vathí)

Unterwegs mit

Thomas Schröder

Jahrgang 1960, geboren in Nürn­berg. Studierte Touristik in München und war schon seit frühester Jugend von Fernweh geplagt. Als aus­ge­dehn­te Interrailtouren und selbst eine halb­jährige Weltreise keine dau­er­hafte Abhilfe schaffen konnten, entschloss er sich, die Passion zum Beruf zu machen. Sein erstes Buch (Sizilien) erschien 1991, und seitdem hat er kräftig nachgelegt. Wer ihn er­reichen will, sollte es nicht in sei­nem Wohn­ort München versuchen, sondern in einer seiner bevorzugten Reiseregionen − zum Beispiel in Spanien.

Ein ehemaliges zur Pension umgebautes Kloster war viele Jahre lang mein - фото 1

Ein ehemaliges, zur Pension umg­e­bau­tes Kloster war viele Jahre lang mein An­laufpunkt in Sámos-Stadt. Das lag weniger an den nicht gerade kom­for­ta­blen Zimmern als vielmehr an Spyros, dem philosophisch-freundlichen Päch­ter, der nachmittags nie ohne einen Frappé in der Hand anzutreffen war und seinen Gästen jederzeit gerne ei­nen solchen eiskalten Nescafé mixte. Jetzt kommt Spyros nur noch privat nach Sámos, die Pension ist ge­schlos­sen. Doch die Erinnerungen bleiben: An die Abende bei klassischer Musik in dem nach Jasmin duftenden Innenhof des Klosters, an die weinseligen Aus­flü­ge zu herrlichen Mezédes in der Ober­stadt-Bar Ta Filarákia. Oder an den Tag, an dem ich, mit dem Motorrad un­ter­wegs, am Straßenrand einige aus­ge­setzte Kätzchen fand und Spyros sofort seinen altersschwachen VW-Käfer in Marsch setzte, um die Tiere ein­zu­sam­meln. Mittlerweile ist Spyros stolzer Be­sitzer eines roten Käfer-Cabrios ähn­li­chen Baujahrs, das er frech am Rand einer Fußgängerzone der Hauptstadt parkt. Wenn ich auf der Insel bin und er nicht da ist, lotst mich Kostas, bei dem ich jetzt immer wohne, mit mei­nem Mietwagen auf genau diesen Platz: "Spyros parkt da auch immer". Aber Parkplatz hin, Parkplatz her - natürlich würde ich mich freuen, bei der nächsten Reise wieder das rote Cabrio zu sehen und gleich auf einen Frappé bei Spyros vorbeizuschauen.

Orientiert auf Sámos

Die Insel im Profil

Sámos ist ...

♦477 qm Fläche

♦Nord-Süd-Erstreckung max. 19 km

♦Ost-West-Erstreckung max. 44 km

♦33.000 Einwohner

♦Hauptort Sámos-Stadt (etwa 8000 Einwohner)

wie ein Delphin Wer die Umrisse der Insel betrachtet kann tatsächlich den - фото 2

... wie ein Delphin.

Wer die Umrisse der Insel betrachtet, kann tatsächlich den Meeressäuger ent­decken. Dichter sehen den Kopf des Tieres im Wes­ten, die Bauch­flosse im Sü­den, im Os­ten die gegabelte Schwanz­flosse. Prosaische Naturen interpre­tie­ren das Profil eher als plum­pe See­kuh. Um welches Wesen es sich auch han­deln mag: Es wendet sich vom Nac­h­barn Türkei ab und scheint fast ver­zweifelt von ihm wegschwimmen zu wollen ...

... Griechenlands acht-größte Insel.

Im Vergleich zu den ande­ren gro­ßen In­seln der Ost­ägäis mag Sámos klein erscheinen. Die Nach­bar­in­ Chíos misst fast das Doppelte, Lésbos knapp die vier­fa­che Fläche. Den­noch besitzt Sá­mos mit seinen 478 Quadrat­kilo­me­tern eine re­spek­table Aus­dehnung. Lieb­haber schö­ner Strän­de kommen hier eben­so auf ihre Kosten wie Wan­de­rer und Moun­tainbiker. Sámos lädt zu Ent­deckungs­touren ein.

... das fruchtbarste und grünste Eiland der Ägäis.

Landschaftlich ist Sámos ein Traum. Im Wes­ten und in der Inselmitte er­reichen die Gebirgszüge des Kérkis und des Ám­pelos-Massivs Höhen von deut­lich über tausend Metern. In den Win­ter­mo­naten fangen die hohen Gipfel die Re­genmassen ein, die im Osten vom kleinasiatischen Festland heranzie­hen und für üppigen Nie­der­schlag sorgen. Ent­spre­chend kraftvoll sprießt vie­ler­orts die Vegetation. Be­son­ders im was­ser­reichen Nor­den, wo Platanenwälder, Zy­pres­sen, Pappeln, Obst­bäume, vor al­lem aber Wein­gärten ein fast para­die­si­sches Grün hinzaubern. Nicht zufällig gilt dieses von schma­len Pfaden durch­zo­ge­ne Gebiet als das Wanderel­do­ra­do von Sámos. Der von den hohen Berge abge­schirmte Sü­den der Insel dage­ge­n ist wärmer, we­niger win­dig und trockener - er wirkt me­diterraner.

... der Türkei am nächsten liegend.

Der Osten glänzt dank der Nähe zur Türkei mit un­gewöhnlichen Pa­no­ra­men. Gera­de mal 1,2 Kilometer tren­nen Sá­mos an der engsten Stelle vom klein­asia­ti­schen Fest­land. Keine grie­chi­sche In­sel ist der Türkei näher, an vie­len Stellen schei­nen die Ber­ge von Mykale nur einen Katzen­sprung ent­fernt. Da liegt ein Ausflug ins türkische Ephesus, die antike Metropole mit ihrem welt­berühmten Grabungsgelände, buch­stäb­lich nahe.

... das bestbesuchte Ziel in der Ostägäis.

Wohl weil der Tou­ris­mus hier ver­gleich­sweise spät einsetzte, blieb die Insel von seinen negativen Beg­lei­t­erscheinungen weitge­hend verschont. Selbst die drei wich­tigs­ten Orte konn­ten ihr Bild bislang fast un­ver­än­dert be­wahren, ab­seits die­ser klei­nen Zen­tren zeigt sich das Eiland oh­nehin von seiner länd­lichen Sei­te. Wer Fe­rien­rum­mel und Ani­ma­tion sucht, ist auf Sámos nicht an der passenden Ad­resse, auch wenn sich man­cherorts ent­spre­chende Mög­lichkeiten finden.

... umgeben von Nachbar­in­seln, die Tagesausflüge lohnen.

Das wilde und urtümliche Ikaría, Foúr­ni, die Fischerinsel, oder Pátmos, die „Insel der Apokalypse“ - jede dieser Eilande hat ihren eigenen Charakter und wird mehrmals in der Woche mit der Fähre angefahren.

... ein Wanderparadies.

Für passionierte Wanderer ist Sámos ein wunderbares Ziel. Et­was Wander­erfahrung ist aber vonnö­ten: Die Insel ist bergig, die Pfa­de sind oft schwer zu finden. Auch Kon­dition und Aus­dauer sollte man mit­bringen. Dann belohnt Sámos den Wan­derer mit ver­steck­ten Schön­heiten, mit Blu­men­meeren im Früh­jahr, mit som­mer­schat­tigen Pla­ta­nen­schluch­ten, malerischen Kirchlein, ein­samen Strän­den und weiten Pa­no­ra­men. Im­mer neu­e Per­spekti­ven öff­nen sich, und oft reicht der Blick bis nach Klein­asien und zu ande­ren In­seln. Ein her­ausragen­des, wenn auch anspruchs­volles Wan­der­ge­biet sind die Hänge an der Nord­küste, an de­nen noch viele der alten Pflas­ter­wege zwi­schen den Dör­fern intakt ge­blie­ben, teil­weise so­gar mar­kiert sind.

... auch kulinarisch eine Reise wert.

Was gibt es Schöneres, als direkt am Meer unter einer schattigen Tamariske zu sitzen, eine Portion frittierter Marí­des (Kleinfische) zu essen und dazu einen selbstgemachten Hauswein zu trin­ken? Auf Samos gibt es zahlreiche solcher Orte zu entdecken. Die Aus­wahl an Restaurants und Tavernen ist groß, die fein gewürzten Speisen der traditio­nel­len samiotischen Küche sind schmack­haft, die Preise günstig. Und die auf der Insel teils bis in 800 m Höhe an­ge­bau­ten Weine sind seit der Antike berühmt.

Zeugen vergangener Macht

Erlebnis Kultur

Einzigartige Baudenkmäler wie der Wassertunnel des Eupalinus und die Überreste des größten Tempels Griechenlands zeugen von einer Zeit, in der Sámos zu den reichsten Inseln in der Ägäis gehörte. In den Museen von Sámos lassen sich Artefakte aus dieser Zeit und aus früh­eren Epochen bis ins 6. Jahr­tau­send v. Christus besichtigen. Von der jahrhundertelangen (jün­geren) Tradition des grie­chisch-ortho­doxen Glau­bens erzählen die Klöster und teils ungewöhn­li­chen Kapellen der Insel.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Samos Reiseführer Michael Müller Verlag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Samos Reiseführer Michael Müller Verlag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Samos Reiseführer Michael Müller Verlag»

Обсуждение, отзывы о книге «Samos Reiseführer Michael Müller Verlag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x