David Steindl-Rast - 99 Namen Gottes

Здесь есть возможность читать онлайн «David Steindl-Rast - 99 Namen Gottes» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

99 Namen Gottes: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «99 Namen Gottes»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dem Geheimnis «Gott» auf der Spur
Einfühlsame Meditationen, die das vielgesichtige Wesen Gottes für den Alltag erschließen, mit 100 Kalligraphien von Shams Anwari-Alhosseyni
David Steindl Rast ist einer der meist gelesenen spirituellen Autoren unserer Zeit und ein geschätzter Pionier im Dialog der Religionen. In diesem sorgfältig gestalteten Geschenk-Band nähert sich der weltberühmte Mystiker den «99 schönen Namen», den «Asma'ul Husna», mit denen die islamische Tradition das unfassbare Wesen Gottes umschreibt. Er geht auf eine poetische Spurensuche zu einem Thema, das bisher im christlichen Raum kaum beachtet wurde, das aber auch eine große Bereicherung und Chance für das Christentum in sich birgt: für eine interreligiöse Verständigung und ein gemeinsames Staunen über das Geheimnis Gottes.
Zu den oft auch aus der Bibel vertrauten, oft weniger bekannte göttlichen Eigenschaften wie der Öffnende, der Feinfühlige, der freispricht, der bewahrt uva. hat David Steindl-Rast kurze Meditationen verfasst. Sie enden jeweils mit einer Impulsfrage, die seine Betrachtungen auch ins Jetzt und in den persönlichen Alltag holen. Der iranische Kalligraph Shams Anwari-Alhosseyni hat jeden einzelnen der 99 Namen kunstvoll zur anschaulichen Vertiefung verschriftlicht. Und gibt am Ende des Buches eine kurze Einführung in spirituelle Bedeutung der Kalligraphie.

99 Namen Gottes — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «99 Namen Gottes», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Entweder ist Gott KÖNIG oder die Machthaber dieser Welt sind es. Wer Gott KÖNIG nennt – und sich dementsprechend verhält –, der fordert das bestehende Machtsystem radikal heraus und spricht den Machthabern letztlich ihre Macht ab. Mancherorts kann dich das dein Leben kosten, fast überall gefährdet diese Haltung zumindest das Ansehen in der Gesellschaft. Gott KÖNIG zu nennen, das verlangt Mut: den Mut zu einer ganz neuen Weltordnung.

Ist Gott mein KÖNIG oder ist die höchste Autorität für mich letztlich doch mein Chef und das herrschende Machtsystem?

4 al-Quddūsder HEILIGE, der Vollkommene, der Reine
Bei Gipfelerlebnissen etwa beim Miterleben der Geburt eines Kindes bei einer - фото 5

Bei Gipfelerlebnissen, etwa beim Miterleben der Geburt eines Kindes, bei einer einzigartigen Konzertaufführung, an einem herrlichen Tag im Hochgebirge oder unter dem hochgewölbten Himmel einer sternklaren Nacht, da kann uns Menschen das Gefühl einer Ehrfurcht gebietenden Gegenwart zugleich faszinieren und erschaudern lassen. Wir können dann das geheimnisvolle Du, das uns bei dieser Begegnung entgegenwartet, den HEILIGEN nennen.

Wenn uns etwas zugleich fasziniert und erschaudern macht, dann nennen wir es heilig. Dem kleinen Kind am Strand muss das Meer so erscheinen, wenn es vor Freude kreischend aufs Wasser zuläuft, gleich aber wieder flieht, wenn eine Welle ihm entgegenschäumt. Als Erwachsene können wir Ähnliches fühlen, wenn ein heiliger Anblick, etwa die Silhouette der Cheopspyramide am nächtlichen Himmel, uns hinreißt, uns aber zugleich ein Gefühl wie Angst einjagt durch ihre Erhabenheit.

Der innere Adel eines Menschen kann geradezu daran gemessen werden, wie nachhaltig Heiligkeit sein Herz berührt. Die Begeisterung einer Begegnung mit Erhabenem kann in uns eine Art Sehnsucht auslösen: Wir wollen selber so edel werden und so unverfälscht leben. Dieses Streben nach reiner Echtheit kann der Beginn heiligen (also heilen) Lebens werden. Was heil und heilig verbindet, ist der Begriff von echter, ungebrochener Ganzheit.

Der HEILIGE ist zugleich der Heilende, der Barmherzige des vorhergehenden Gottesnamens. Heiligkeit und Barmherzigkeit gehören zusammen. Das dürfen wir nie vergessen. In der Begegnung mit dem HEILIGEN wird mir nicht nur meine eigene Unvollkommenheit bewusst, sondern vor allem die Gnade, dass der Vollkommene, der Reine, sich mir – ja mir, so wie ich bin, – zuwendet und mich heiligt. Diese Barmherzigkeit weiterzuschenken an alle, denen ich begegne, das ist wahre Reinheit, wahre Heiligkeit, wahre Ehrung des HEILIGEN. So wie reine Fensterscheiben das Sonnenlicht ungetrübt durchströmen lassen, kann ich die Barmherzigkeit des HEILIGEN durch mich hindurchströmen lassen.

Welche Gelegenheit bietet sich mir heute, den HEILIGEN zu ehren, indem ich Barmherzigkeit rein durch mich durchscheinen lasse? Ja, diese ehrende Aufgabe ist mir zugedacht. Auf was oder auf wen könnte ich also heute durch mein Barmherzig-Sein die heilenden Strahlen des HEILIGEN zuströmen lassen?

5 as-Salāmder FRIEDE, die Quelle des Friedens
Was ist denn eigentlich Friede Ist es nicht wie die abendländische - фото 6

Was ist denn eigentlich „Friede“? Ist es nicht, wie die abendländische Philosophie des Mittelalters diesen Begriff verstand, „tranquillitas ordinis“, Stille, die aus Ordnung entspringt? Freilich dürfen wir da nicht an Friedhofsstille denken und nicht an ein schulmeisterliches „Ordnung muss sein!“ FRIEDE ähnelt mehr der dynamischen Stille einer ruhig brennenden Kerzenflamme und wurzelt in jener allumfassenden Ordnung, deren Ordnungsprinzip die Liebe ist: Liebe als gelebtes „Ja“ zur gegenseitigen Zugehörigkeit aller mit allen.

Friede, so verstanden, bezeichnet weit mehr als eine geschichtliche Periode ohne Krieg. Wahrer FRIEDE bedeutet die harmonische Entfaltung der ganzen Fülle des Daseins. So wie in der Musik das Können eines Komponisten dissonante und konsonante Akkorde zu einer höheren Harmonie verbindet, so überbrückt und versöhnt der göttliche FRIEDE alle Widersprüche. Selbst Zwist und Eintracht dienen gemeinsam einem höheren Ganzen. Aus dieser Sicht können wir Gott den FRIEDEN nennen.

Und wir können diesen Frieden nicht nur in geruhsamen Zeiten erleben, sondern gerade auch dann, wenn im persönlichen wie im öffentlichen Leben „Blitz aus Blitz sich reißt“, wie Joseph von Eichendorff singt:

Schlag mit den flamm’gen Flügeln!

Wenn Blitz aus Blitz sich reißt:

steht wie in Rossesbügeln

so ritterlich mein Geist .

Waldesrauschen, Wetterblicken

macht recht die Seele los ,

da grüßt sie mit Entzücken ,

was wahrhaft, ernst und groß .

Es schiffen die Gedanken

fern wie auf weitem Meer ,

wie auch die Wogen schwanken:

die Segel schwellen mehr .

Herr Gott, es wacht Dein Wille ,

ob Tag und Lust verwehn ,

mein Herz wird mir so stille

und wird nicht untergehn .

Wenn ich fühle, „mein Herz wird mir so stille“, dann habe ich meinen persönlichen Bootssteg gefunden fürs Hineinsegeln in den FRIEDEN Gottes. Mögen auch die Wogen dann schwanken, die Segel schwellen: Wo kann ich in meinem Alltag solche Bootsstege finden? Sie sind leicht zu übersehen und doch ist es so wertvoll, wenn wir sie entdecken .

6 al-Mu minder VERLÄSSLICHE, der Wahrer der Sicherheit
Glauben im tiefsten Sinn heißt nicht etwas für wahr halten glauben heißt - фото 7

Glauben im tiefsten Sinn heißt nicht, etwas für wahr halten, glauben heißt, sich auf Gott als den VERLÄSSLICHEN zu verlassen. Im biblischen Hebräisch bezeichnet ein und dasselbe Wort Gottes felsenfeste Verlässlichkeit wie auch unser gläubiges Vertrauen auf Gott. Dieses Wort „Emunah“ (אֶמרּרׇה) kommt ebenso wie das Wort Al-Mu’min, der VERLÄSSLICHE, von einer Wurzel mit der Grundbedeutung „fest, stabil, zuverlässig“. Das Wort „Amen“ stammt auch vom selben Wortstamm ab und ist gleichsam das Siegel, das unser Glaube dieser Gegenseitigkeit von göttlicher Verlässlichkeit und menschlichem Sich-Verlassen aufdrückt.

So ist es auch kein Zufall, dass „Amen“ für alle drei Traditionen, die sich auf Abraham als den Vater ihres Glaubens zurückführen, ein ganz zentrales Wort wurde. Wenn die drei Amen-Traditionen, die jüdische, die christliche und die islamische, „Amen“ sagen, dann bekennen sie ihren Glauben an Gott, den VERLÄSSLICHEN, ihren gemeinsamen Glauben. So endet der 41. Psalm mit einem emphatischen Amen:

Gelobt sei der HERR, der Gott Israels ,

von Ewigkeit zu Ewigkeit! Amen! Ja, Amen!

Ein christliches Kirchenlied verbindet „Amen“ ganz richtig mit der Treue Gottes, es beginnt mit den Worten:

Amen! Amen! lauter Amen

hat des treuen Gottes Mund .

Ewig führet er den Namen ,

dass er aller Wahrheit Grund .

Und bei Muhammad al-Bukhari, einem Ausleger des Korans aus dem 9. Jahrhundert, lesen wir: „Wenn der Imam Amin sagt, so sagt Amin, denn wenn sein Amin mit dem Amin der Engel zusammentrifft, so werden ihm die vergangenen Sünden vergeben.“

Habe ich eigentlich Bekannte aus einer der anderen Amen-Traditionen? Könnte ich heute vielleicht Gelegenheit finden, mit einem von ihnen darüber zu sprechen, wie innig uns das Wort „Amen“ in unserem Glauben verbindet? Wenn ich nur Menschen meiner eigenen Tradition kenne, wie kann ich jemanden aus einer anderen Tradition kennenlernen? Das verlangt doch die Weltlage heute .

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «99 Namen Gottes»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «99 Namen Gottes» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «99 Namen Gottes»

Обсуждение, отзывы о книге «99 Namen Gottes» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x