Michael Gauss - Das Universum ist Gottes Garderobenspiegel

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Gauss - Das Universum ist Gottes Garderobenspiegel» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Universum ist Gottes Garderobenspiegel: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Universum ist Gottes Garderobenspiegel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Bei unserem Blick auf die Welt bewegen wir uns zumeist in vorgefertigten Denksystemen, die zum Teil schon vor langer Zeit in der Geschichte unserer Zivilisation entstanden sind. Oftmals können diese Wahrnehmungsformen den schnellen Entwicklungen in unserer heutigen Zeit nicht mehr standhalten und verursachen dadurch Spannungsfelder, die eine genauere Überprüfung der Sichtweisen und Interpretationen erforderlich machen, die durch die dahinter stehenden Weltanschauungen vermittelt werden.
Vor diesem Hintergrund nimmt das Buch den Leser in 145 vom Autor ausgearbeiteten Aphorismen und Kurzessays mit auf eine Entdeckungsreise durch 22 ausgewählte Themen des menschlichen Lebens. In einer manchmal poetischen, häufig aber auch informativen Sprache versucht es beim Leser einen Sinn dafür zu entwickeln, wo sich unsere etablierten Wahrnehmungen an aktuellen Erkenntnissen aus den Wissenschaften und modernen, spirituellen Sichtweisen vorbeibewegen. Gleichzeitig wird herausgearbeitet, welche Wahrnehmungsformen eine konstruktive und auf die Zukunft ausgerichtete Einordnung der vielfältigen Entwicklungen in unserer heutigen Welt unterstützen können.
Das Buch will nicht durch umfangreiche Ausführungen überzeugen, sondern lebt durch die komprimierte Kraft seiner Aussagen. Dieser erste Band einer dreiteiligen Reihe befasst sich häufig mit Aspekten des großen Hintergrunds zu unserem Leben auf der Erde.

Das Universum ist Gottes Garderobenspiegel — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Universum ist Gottes Garderobenspiegel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Michael Gauss

Das Universum ist Gottes

Garderobenspiegel

Ein unverstellter Blick

auf die Wirklichkeit

und ihre Alternativen

Sinnsprüche und Kurzessays

Band 1

Überarbeitete und erweiterte Neuauflage 2017.

Texte und Umschlagillustration:

Copyright © 2012, 2017 Michael Gauss

kontakt@gauss-aphorismen.de

Bezeichnung Gesamtwerk:

Gottes Garderobenzimmer

Buch- und Umschlaggestaltung:

Michael Gauss

Seiten: ca. 197 *

Zeilen: 3.553

Wörter: 16.959

Zeichen: 115.106

Verlag: neobooks.com

ISBN e-Book: 978-3-7427-6076-0

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

* Die Angabe der Seitenanzahl bezieht sich auf eine manuelle Zählung in der Adobe Digital Edition bei mittlerer Schriftgröße. Abhängig von den Bedingungen auf Ihrem Anzeigegerät, wie Displaygröße, eingestellte Schriftgröße und Breite der Seitenränder, können auch weniger oder erheblich mehr Seiten angezeigt werden.

In Liebe für meine Mutter, die ihren ganz eigenen Kampf mit den manchmal sehr trügerischen Spiegelbildern der Wirklichkeit auszufechten hatte.

Inhalt

Vorbetrachtung.

Vorwort

Wahrheit

Macht

Die Dunkelheit

Das Böse

Bewusstsein

Die Menschheit

Liebe

Eifersucht

Sexualität

Partnerschaft

Die Menschliche Gesellschaft

Geld

Glück

Wissenschaft

Religion

Reinkarnation

Karma

Manifestieren

Mystik

Existenz

Die Natur

Die Erde

Hinweis.

Nachwort

Danksagung.

Über den Autor

Anhang.

Vorbetrachtung

oder das Problem mit Bewusstsein fördernden Sachbüchern und Ratgeberliteratur.

In unserer heutigen Zeit voll offener Orientierungsfragen hat Bewusstsein fördernde Literatur in Form von spirituellen Sachbüchern und lebensberatenden Ratgebern einen immer höheren Stellenwert erlangt. Doch durch die Art, mit der solche Inhalte in diesen Werken präsentiert werden, entsteht eine Problematik, die den Nutzen beider Literaturgattungen zum Teil in Frage stellt, trotz bester Absichten der Autoren und Verleger.

In beiden literarischen Sparten wird versucht, tiefgehende, rational oftmals kaum erfassbare Inhalte durch logisch überzeugende Herleitung innerer Zusammenhänge, durch Darlegung wissenschaftlicher und grenzwissenschaftlicher Forschungsergebnisse, durch Beschreibungen der Sichtweisen in fremden Kulturen und durch Berichte von Erlebnissen anderer Menschen zu vermitteln. Insgesamt werden dabei sehr viele Worte verwandt, um die angesprochenen Themen aus vielen verschiedenen Blickwinkeln aufzuzeigen und so beim Leser ein möglichst gutes Verständnis für die Wirkungsweise solcher Zusammenhänge hervorzurufen, um damit seinen persönlichen Lebensweg zu unterstützen.

Tatsächlich bringt man den Leser so aber immer weiter in seine linke Gehirnhälfte – in seine Ratio, seinen Verstand – die eine mehr ungeeignete Zieladresse für die Aufnahme solcher Informationen ist. In der Folge verblassen die transportierten Inhalte vergleichsweise schnell, weil sie auf Grund ihrer Natur für den Verstand nur schwer greifbar sind und deshalb in kürzester Zeit „verrationalisiert“ werden.

Zwar ist man sich dessen oft bewusst und versucht bei Ratgeberliteratur zum Beispiel durch eingestreute Übungen diesen Nachteil wieder auszugleichen und den Leser in das Erleben und Erspüren zu bringen. Aber dabei lässt man den Leser mit seinen gemachten Selbsterfahrungen alleine, ohne ihm eine Möglichkeit anzubieten, diese Erfahrungen in Gesprächen mit einem geeigneten Gegenüber zu vertiefen und sinnvoll einzuordnen.

Aus diesen Gründen habe ich für die Darstellung solcher Inhalte die Form von Sinnsprüchen und Kurzessays gewählt. Die Informationsdichte ist hier deutlich höher, weil dabei mit Sprache gespielt werden darf. Wegen der geringen Anzahl an Worten ist es kaum notwendig, den Aussagen durch Konzentration auf die Schriftsprache folgen zu müssen. Auch die Zerstreuung, die durch umfangreiche Ausführungen manchmal auftritt, bleibt aus. So kann der Verstand des Lesers entspannt bleiben und andere Wahrnehmungsmöglichkeiten erhalten eine Gelegenheit, um in den Vordergrund zu treten. Die Verwendung einer bildhaften, teils poetischen, manchmal auch provokativen Sprache regt neben rein informativen Inhalten zusätzlich seine rechte Gehirnhälfte an – die Intuition, die Empathie – die deutlich besser dafür geeignet sind, die angesprochenen Themen aufzugreifen und auf angemessene Weise zu integrieren.

Es ist vor allem das „etwas durch Empfindung verstehen“, das dazu fähig ist, Informationen dieser Art in ihrer Tiefe und Gesamtheit zu erfassen. Deswegen versuche ich beim Leser zuallererst ein Gefühl für etwas hervorzurufen, in dem Wissen, wenn dies gelingen sollte, dann werden die Wahrnehmungen, die sich durch diese Gefühle vermitteln, früher oder später auch in die Ratio vordringen. Dadurch macht sich der Leser die transportierten Inhalte mit der Zeit ganz von selbst zu Eigen.

Vorwort

An einem einzigen Tag gehen einem Tausende von Gedanken durch den Kopf. Die meisten beschäftigen sich mit dem täglichen Leben, andere sind nur entspanntes Geplätscher ohne wirklichen Inhalt. Aber manchmal sind welche dabei, die so prägnant sind, dass sie fast ein kleines Ausrufezeichen besitzen. Sie tragen den deutlichen Eindruck einer persönlichen Erkenntnis in sich.

Meistens kommen solche Ideen völlig ohne Zusammenhang mit einer gegebenen Situation, dann wenn wir mit etwas ganz anderem beschäftigt sind. Man erkennt sie daran, dass sie immer eine konkrete Aussage zu einem Thema machen und zunächst einmal schlüssig und in sich vollständig sind.

Als Quelle solcher Gedanken nennt man die Inspiration und je nachdem welches Weltbild angelegt wird, vermutet man diese Quelle in einer anderen Realitätsebene oder aber in unserem eigenen Unterbewusstsein mit seiner unglaublichen Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu analysieren und die Ergebnisse in Sinnbildern auszugeben. Ich denke mir, dass wohl beides manchmal in einer Art Kooperation dafür zusammenarbeitet. Aber vielleicht ist das „woher“ auch gar nicht so wichtig. Wichtig ist doch vor allem, ob solche Gedanken eine Substanz haben, eine irgendwie geartete Gültigkeit, oder nicht.

Wie bestimme ich selbst, ob diese Substanz vorhanden ist? Wenn es etwas Nennenswertes ist und ich selbst davon überrascht bin, dann macht es mich aufmerksam. Nach einer Weile merke ich dann, ob mir das Ausformulieren leicht oder schwer fällt. Manchmal kann ich den Kern eines Gedankens nicht richtig herausarbeiten, weil er nicht greifbar wird. Es könnte sich dann nur um ein Wortspiel handeln. Wenn ich einen solchen Gedanken zu sehr drehen und wenden muss, dann stelle ich ihn beiseite, um ihn mir später noch einmal anzusehen.

Andere Gedanken aber lösen eine Kaskade von Folgegedanken aus, die das Grundthema immer mehr erweitern und dabei wie von selbst in andere, artverwandte Themen eindringen. Dann weiß ich, dass ich auf der richtigen Spur bin. Häufig tauchen am nächsten Tag noch ergänzende Gedanken auf, die das Thema noch mehr präzisieren. So findet manchmal auch eine Entwicklung bis hin zur fertigen Aussage statt.

Ich habe es mir zur Gewohnheit gemacht solche Gedanken aufzuschreiben, weil ich bemerkte, dass sie mir manchmal Fragen beantworten, die sich aus meinem Interesse an der Schöpfung ergeben. Ein andermal fassen sie auch auf gestraffte und eindringliche Weise zusammen, was mir zwar bereits bekannt war, nun aber mit einer Prägnanz formuliert ist, die ich vorher nicht hatte finden können.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Universum ist Gottes Garderobenspiegel»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Universum ist Gottes Garderobenspiegel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Universum ist Gottes Garderobenspiegel»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Universum ist Gottes Garderobenspiegel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x