Uwe Voehl - Hexenhammer 1 - Die Inquisitorin

Здесь есть возможность читать онлайн «Uwe Voehl - Hexenhammer 1 - Die Inquisitorin» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Hexenhammer 1 - Die Inquisitorin: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Hexenhammer 1 - Die Inquisitorin»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Baron Nicolas de Conde hat einen Pakt mit dem Teufel geschlossen, um die Unsterblichkeit zu erlangen. Sein Versuch, Asmodi zu betrügen, scheiterte, und innerhalb einer einzigen Nacht wurden de Condes Frau Isabelle und seine Kinder im finsteren Wald von Wölfen zerrissen. Blind vor Schmerz ruft de Conde den Teufel ein weiteres Mal an.
Und schließt einen weiteren Pakt.
Mit einem weiteren Opfer.
Ihr Name: Charlotte de Conde.

Hexenhammer 1 - Die Inquisitorin — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Hexenhammer 1 - Die Inquisitorin», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Angela lächelte ergeben, und Schwester Adelheid bekräftigte: »Sie ist bereits auf gutem Wege, Schwester Oberin.« Um ihre Worte zu untermauern, versetzte sie Angela einen besonders schmerzhaften Hieb mit der Gerte.

Angela lächelte noch immer.

Vincenz trat vor. Er war nicht mehr der Haudrauf, der er vormals gewesen war. Er warf sich vor der Schwester Oberin in den Schnee und sah sie hündisch ergeben an.

»Was hast du zu beichten?«, fragte sie lächelnd.

Gutturale Laute entrangen sich seiner Kehle.

»Ich verstehe dich sehr gut«, sagte die Schwester Oberin. »Du befürchtest, dass nicht nur dein Körper versehrt wurde, sondern auch dein Geist. Der, dessen Namen so unrein ist wie der Kot eines Hundes, vermag auf mancherlei Weise Einfluss auf uns zu gewinnen. Ist er erst in deinen Leib gefahren, so ist es ein Leichtes, auch deinen Verstand zu vergiften.«

Sie sah Schwester Gertrud an, die sogleich bestätigend nickte: »Ich sehe die Anzeichen bei ihm. Er ist der normalen Sprache nicht mehr mächtig. Es könnte sein, dass der, dessen Namen unrein ist, bereits in seinem Kopfe wütet.«

»Wir werden den Keim des Bösen mit der Nadel aus ihm vertreiben«, entschied sie. »Aber nicht heute, ich muss mich nun noch mit einer besonderen Sünderin befassen.« Lotte klopfe das Herz bis zum Hals, als die Schwester Oberin sich ihr zuwandte. »Nun, was hast du dem HERRN zu sagen?«

»Ich … ich …« Lottes Kehle war wie zugeschnürt, obschon sie selbst nicht wusste, warum. War die Beichte nicht etwas Befreiendes? War Strafe nicht etwas, das einen näher und näher zu Asmodi, dem HERRN, führte, wie die Schwester Oberin stets betonte? Warum aber konnte sie dann nicht sprechen?

»Nun, sind deine Sünden so zahlreich, dass du nicht weißt, wo du beginnen sollst?«

»Ich habe nichts zu beichten, Ehrwürdige Mutter«, log sie und wusste doch, dass sie ihre Gedanken diesmal nicht vor der Schwester Oberin verbergen konnte.

»Aber Kind, du weißt sehr wohl, dass die Lüge zwar eine Tugend ist, doch der Pfad zu ihr ist die Wahrheit. Hier, vor mir und dem HERRN, musst du Wahrheit sprechen, um die Vollkommenheit der Lüge zu erlangen.«

Es waren Worte, wie Lotte sie sehr wohl kannte, wenngleich sie sie nicht in vollem Umfang verstand. Und wieder versuchte sie, ihre Verfehlungen laut herauszuschreien, doch erneut kam nicht eine Silbe über ihre Lippen. Etwas – oder JEMAND – hinderte sie daran. War gar derjenige, dessen Name so unrein war wie der Kot eines Hundes, auch in sie gefahren?

»Deine Gedanken sagen mir, dass du mehrmals schwer gefehlt hast!«, fuhr die Schwester Oberin in strengem Ton fort. »Dein Trotz wird dich teuer zu stehen kommen. Noch bin ich mir nicht sicher, ob er aus dir selbst kommt oder die Beharrung einer Austreibung bedarf. Bis dahin werde ich dich einer zeitlichen Bestrafung unterziehen. Kommst du zur Einsicht, so wird diese sehr kurz sein. Wenn nicht …«

Sie kam nicht zur Einsicht.

Schwester Oberin, ja, ich habe gefehlt, mehrmals schwere Sünde auf mich genommen, indem ich mich den Ratten entgegengestellt und Vincenz mit einem Fluch beladen habe. Ich habe gefehlt, indem ich Mitleid gezeigt und mehrmals die Gebete nicht mitgesprochen habe. Ich habe gefehlt, weil ich die Beichte verweigert habe. Ich habe gefehlt, weil ich bin, wie ich bin. O Schwester Oberin, führe mich zurück auf den Weg des alleinigen HERRN, des Allmächtigen und Gewaltigen …

Das Loch war unter allen Kindern der gefürchtetste Ort auf Asmodis Erden. Die Älteren erzählten sich Geschichten von jenen, die in dem Loch gesessen hatten. Nur wenige hatten es darin lange ausgehalten. Sie hatten um Gnade und Vergebung geschrien. Ihre Schreie waren sogar in den Schlafsälen zu hören gewesen. Jeder, der einmal im Loch gewesen war, war danach geläutert. Es hieß, dass die Ratten einem dort bei lebendigem Leibe die Zehen abfraßen. Es hieß, dass in den Wänden Wesen hausten, die einem Gift desjenigen, dessen Namen man nicht aussprechen durfte, ins Herz spritzten. Es hieß, dass aus der Tiefe Ghoule sich nach oben gruben, weil sie die Nähe des Todgeweihten spürten und ihm schaurige Geschichten von seinem nahenden Ende zuflüsterten. Tag und Nacht.

Doch im Loch machte es keinen Unterschied, denn darin war es immer Nacht.

Es hieß zudem, nicht jeder käme aus dem Loch auch wieder hervor. Manche wurden darin vergessen, andere kamen nicht unbeschadet an Körper und Geist wieder ans Tageslicht.

Alles in allem galt das Loch als Vorstufe zur ewigen Verdammnis, die hier schon begann, eine Art Vorhimmel, der einem vor Augen führte, was man erst im Himmel werde erleiden müssen, wenn man Asmodis Pfad nicht folgte.

»Die Menschen sind verblendet«, hatten die Schwestern in den Unterrichtsstunden erklärt. »Sie glauben, dass der Himmel etwas Wunderbares wäre, dabei ist es umgekehrt. Doch lassen wir sie in dem Glauben, auf dass sie dort schmoren sollen!«

»Und die Hölle? Gibt es die Hölle?«, hatte Lotte einmal wissbegierig gefragt.

»Hölle und Erde sind eins«, hatte die Antwort gelautet. »Zumindest sind die Grenzen durchlässig, sonst würde es auch uns nicht geben. Die Grenzen zum Himmel dagegen sind verschlossen. Wer hätte je vernommen, dass der, dessen Namen wir nicht nennen, hier etwas vollbracht oder gar Wunder gewirkt hätte so wie Asmodi unser?«

»Aber die Menschen kommen trotzdem in den Himmel. Wie kann er dann verschlossen sein?«, hatte Lotte sich gewundert.

»Erst nach ihrem Tod gelangen ihre Seelen dorthin, deshalb wird der, dessen Namen wir nicht nennen, auch der Seelenverzehrer genannt.«

»Kommen auch wir in den Himmel?«

»Niemals, denn wir sind entweder unsterblich oder Asmodi nimmt sich unserer Seelen an. Nur wenn jemand unrein ist, kommt er zur Strafe in …«

Das Loch.

Das Loch war der Himmel.

Der Himmel war das Loch.

Die Finsternis war allgegenwärtig. Die Wände um sie herum rund und aus Lehm, der so feucht und glitschig war, dass er sich wie etwas Lebendiges anfühlte.

Kaum ein Laut drang an ihre Ohren, nur ab und zu das Plätschern eines Wassertropfens.

Irgendwann hatte sie begonnen, die Tropfen zu zählen, doch sie musste immer wieder von vorn beginnen, weil sie nur bis 99 zählen konnte.

Der Gestank der Fäkalien war zunächst allgegenwärtig, aber nach einiger Zeit nahm sie ihn nicht mehr wahr.

Nichts nahm sie mehr wahr.

Zu unregelmäßigen Zeiten wurde aus der Finsternis über ihr ein Seil mit einem Korb daran herabgelassen. Mit Heißhunger machte sie sich über das verschimmelte Brot und die Kartoffelschalen her. Es war kaum mehr als Schweinefutter. Vielleicht sogar noch schlechter.

Das Wasser in den Krügen roch, als hätte man es aus einer Latrine abgefüllt. Manchmal blieb Lotte vor Durst nichts anderes übrig, als mit der Zunge über die feuchten Lehmwände zu lecken.

Aufstehen. Antreten. Asmodi unser, der du wandelst auf Erden. Trocken Brot und Haferschleim …

Was hätte sie dafür gegeben! Manchmal stellte sie sich eine Schale voll davon vor. Oder eine Handvoll. Nur eine winzige Handvoll. Selbst in ihren Träumen spielte Haferschleim eine Rolle.

Manchmal hörte sie den Gong. Sie wusste, dass sie ihn sich nur einbildete. Er war der Nachklang eines früheren, glücklicheren Lebens. Dennoch erwachten dann ihre Sinne, richtete sich ihr Körper automatisch auf und …

Aufstehen. Antreten. Asmodi unser, der du wandelst auf Erden. Trocken Brot und Haferschleim. Asmodi unser …

Gott war böse.

Ja, Gott war böse, dass er sie derart leiden ließ.

Asmodi war gut. Asmodi war …

Asmodi unser …

Gott war böse.

Asmodi war …

Und dann stand er plötzlich vor ihr. So als hätte sie ihn herbeibeschworen. Es war doch Asmodi, oder? Diese dunkle Gestalt, die noch schwärzer als die Schwärze um sie herum war. In der nur die Augen wie zwei glühende Rubine feurig funkelten und auf sie herabblickten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Hexenhammer 1 - Die Inquisitorin»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Hexenhammer 1 - Die Inquisitorin» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Hexenhammer 1 - Die Inquisitorin»

Обсуждение, отзывы о книге «Hexenhammer 1 - Die Inquisitorin» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x