Martin Thomas Pesl - Das Buch der Tiere

Здесь есть возможность читать онлайн «Martin Thomas Pesl - Das Buch der Tiere» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Buch der Tiere: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Buch der Tiere»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Tiere und Literatur: Das ist seit Anbeginn ein Liebesverhältnis. Martin Thomas Pesl hat Fährten aufgenommen, Spuren verfolgt und festgestellt: Der Einsatz vierbeiniger Freunde, gefiederter Feinde, schwimmender Gefahren und trompetender Hindernisse in literarischen Werken ist vielfältiger, als man denkt.
Vom Affen Rotpeter bei Kafka über die Esel bei Orwell und Cervantes bis zu Murakamis Frosch, von Nabokovs Grauhörnchen über den Fuchs im Kleinen Prinzen bis zu Martin Suters Elefant und Michail Bulgakows Kater – ihnen und noch vielen mehr ist er auf seiner literarischen Spurensuche von der Antike bis zur Gegenwart begegnet.
Ein kurzweiliger und amüsanter Trip für Leser, Tierliebhaber & Abenteurer.

Das Buch der Tiere — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Buch der Tiere», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Auf die Frage, was seiner Meinung nach das Coolste an der von ihm in der Verfilmung aus dem Jahr 2013 verkörperten Figur des schottischen Polizisten DS Bruce Robertson sei, antwortete Schauspieler James McAvoy: »Dass er gleichzeitig masturbieren und weinen kann.« In der Tat ist der greifbare Widerling hier Bruce Robertson selbst, der Kollegen und »Klienten« misshandelt, verarscht, beschimpft und gelegentlich ermordet, noch dazu aus unverzeihlichen Motiven wie Rassenhass heraus. Aber Bruce ist, wie von McAvoy andeutet, neben einer Dreckauch einfach eine arme Sau. Daran schuld sind: die miserable Kindheit mit einem Vater, der ihn zwang, Kohle zu fressen, die Trennung von der Ex – und der Bandwurm, der das alles wieder aufwurmt, äh, aufwärmt.

So ein Bandwurm ist ohnedies eine der ekelhaftesten Krankheiten, die man sich vorstellen kann: ein Parasit von länglicher Ausdehnung, der sich mithilfe von Saugnäpfen oder Hakenkränzen an der Darmwand seines Wirts festklammert und Nährstoffe, kaum hat dieser sie zu sich genommen, gleich einmal selbst vertilgt.

Bruces Exemplar präsentiert sich als ganz besondere Nervensäge. Zunächst ist er unersättlich, fordert Bruce permanent von innen heraus zur Nahrungsaufnahme auf: »0000iß000iß0000iß«. Obendrein entwickelt er im Zuge des Buches aber auch noch ein Selbstbewusstsein und kommuniziert mit irgendwelchen anderen Würmern ebenso wie mit dem Wirt, nach dem Motto »Darm ohne jeglichen Charme«: »Du bist ein schrecklicher Mensch!«, wirft er Bruce an den Kopf (oder besser: an die Darminnenwand) und psychoanalysiert sich zusammen, was den Wirt so wurmt: »Du bist zurückgewiesen worden und bist stolz.«

Dieser Bandwurm ist ein typografisches und narratives Kunstwerk: Er enthüllt und verbirgt zugleich. Autor Irvine Welsh stellt ihn nämlich durch fett und kursiv gedruckte Einschübe in bandförmigen Sprechblasen dar, die die eigenen inneren Monologe des Polizisten parasitär überlagern, sodass nur noch die Absatzränder zu lesen sind. Was steht unter dem Wurmfortsatz? Wenn wir es wüssten, kämen wir dann schon früher dahinter, dass dieser fluchende Ich-Erzähler sich nicht nur manchmal schizophren als die eigene Exfrau verkleidet, sondern auch den Kriminalfall, in dem er ermittelt, selbst verursacht hat?

Mit der großen (Selbst-)Erkenntnis am Ende hat der Bandwurm – pardon! – ausgeschissen. In exkrementeller Konsequenz fallen ihm die letzten Worte dieser nihilistischen schottischen Saga zu: »00000000000000000000000000000 00000000000000000000000000000000 00000000000000000000000000000000 00000000000000000000000000000000 00000000000000000000000000.« картинка 98

GATTUNG: Cestoda

LEBENSRAUM:DS Bruce Robertson

ERNÄHRUNG:DS Bruce Robertson

NATÜRLICHER FEIND:DS Bruce Robertson

BEUTESCHEMA:DS Bruce Robertson

KNUDDELFAKTOR:000000000000000000

BESTER-FREUND-DES-MENSCHEN-FAKTOR:0000000000000000000000000000000

LANMO

AUTORIN:A.L. Kennedy

TITEL: Leises Schlängeln

(aus dem Englischen von Ingo Herzke)

ORIGINALFASSUNG:2016

Das Buch der Tiere - изображение 99 Das Buch der Tiere - изображение 100

Das Buch der Tiere - изображение 101Warum liegt eine goldene Schlange quer auf Ihrer Pultkante und tut so, als sei sie ein Lineal?

Wenn Menschen berühmt werden, setzen sie ihre Popularität oft für einen guten Zweck ein, treten öffentlich für Feminismus oder gegen Walfang auf. Die schottische Autorin A.L. Kennedy, die 2000 mit ihrem Erzählband Gleißendes Glück berühmt wurde, nimmt sich einer überraschenden Randgruppe an: fiktiver Schlangen. »Schlangen brauchen eine Lobby!«, heißt es hinten auf dem wertvoll produzierten, in Prinzessinnenrosa gehaltenen Einband von Leises Schlängeln .

Die benötigte Lobby wird im Buchinneren dann einem besonders giftigen Exemplar der Gattung zuteil, das professionell um die Welt kriecht, um Menschen zu töten. Der Schlangerich heißt Lanmo und unterhält sich vor der jeweiligen Tat noch mit seinen Opfern. Indem seine Zunge die Luft in ihrem Umfeld abfühlt, »schmeckt« Lanmo, ob es eine arme, gute Oma oder einen reichen, grausamen Tyrannen erwischt (dazwischen gibt es nichts).

Als Lanmo das bitterarme Mädchen Mary kennenlernt, verspürt er plötzlich Liebe. Er hilft Mary gegen seilspringende Tussen in der Schule, verkuppelt sie mit dem klugen Paul und zeigt beiden den Weg zu einem besseren Leben.

Sie wiederum erzählt ihm alles, macht aus ihrem Herzen keine Schlangengrube und vermisst ihn, wenn er dienstlich unterwegs ist. Alles recht rührselig, aber hilft es dem Ruf der Schlangen? Werden Schlangen nun die neuen Ponys?

Vielleicht helfen ja die folgenden Fun Facts aus dem Märchen: Lanmo macht zischelnde Geräusche beim Schlafen, es ist seine Art zu schnarchen. Süß, oder? Wenn er aufwacht, vollführt er eine komplexe Choreografie des Ver- und Entknotens, rollt den Leib schließlich zu einer schönen Schleife und hebt den Kopf. Seine Augen sind rubinrot, und überhaupt ist er wunderschön. Warum? Weil er das sagt. »Ich bin ungemein hübsch«, stellt er sich eingangs Mary vor. »Hallo, Herr Hübsch. Ich heiße Mary.«

Und jetzt kommt das Beste: Er darf Trauungen durchführen. Argument: Wenn die saublöden Schiffskapitäne das können, kann eine Schlange das auch – nur besser, weil man aus den wertvollen Schuppen an ihrem Körper edle Ringe machen kann. So werden Mary und Paul in ihrem besseren Leben nach der Flucht Ringschmiede.

All das verdanken sie Lanmo, der natürlich auch Mary am Ende ihres Lebens unweigerlich besucht, um den letzten Biss zu praktizieren. Das ist sehr herzzerreißend. Aber na ja: Das Leben ist kein Ponyhof. Sondern, wie es aussieht, doch eine Schlangengrube. картинка 102

GATTUNG: Serpentes

HERKUNFT:Hölle

GESCHLECHT:männlich (obwohl: »die« Schlange)

FARBE:golden (Augen: rubinrot)

SCHÖNHEIT:ungemein

BERUF:Richter und Henker

NEBENBERUF:Juwelier

NATÜRLICHE FEINDE:reiche Menschen

Die Flatternden und Schnatternden, die Zwitschernden und Krächzenden

Das Buch der Tiere - изображение 103

SIMORGH

AUTOR:Farid ud-Din Attar

TITEL: Die Konferenz der Vögel

(aus dem Persischen von Katja Föllmer)

ORIGINALFASSUNG:12. Jh.

Das Buch der Tiere - изображение 104 Das Buch der Tiere - изображение 105

Das Buch der Tiere - изображение 106Da sahen sie das Abbild Simorghs auf der Erde. Als die dreißig Vögel genauer hinschauten, sahen sie, dass sie selbst Simorgh, Dreißigvögel, waren. Aus Erstaunen waren sie ganz verwirrt. Sie hatten es nicht gewusst, bis sie es geworden waren.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Buch der Tiere»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Buch der Tiere» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Buch der Tiere»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Buch der Tiere» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x