Martin Thomas Pesl - Das Buch der Tiere

Здесь есть возможность читать онлайн «Martin Thomas Pesl - Das Buch der Tiere» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Buch der Tiere: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Buch der Tiere»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Tiere und Literatur: Das ist seit Anbeginn ein Liebesverhältnis. Martin Thomas Pesl hat Fährten aufgenommen, Spuren verfolgt und festgestellt: Der Einsatz vierbeiniger Freunde, gefiederter Feinde, schwimmender Gefahren und trompetender Hindernisse in literarischen Werken ist vielfältiger, als man denkt.
Vom Affen Rotpeter bei Kafka über die Esel bei Orwell und Cervantes bis zu Murakamis Frosch, von Nabokovs Grauhörnchen über den Fuchs im Kleinen Prinzen bis zu Martin Suters Elefant und Michail Bulgakows Kater – ihnen und noch vielen mehr ist er auf seiner literarischen Spurensuche von der Antike bis zur Gegenwart begegnet.
Ein kurzweiliger und amüsanter Trip für Leser, Tierliebhaber & Abenteurer.

Das Buch der Tiere — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Buch der Tiere», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der Komiker Stephen Colbert erklärte einmal, jeder, der schon eine gewisse Prominenz habe, könne ein Kinderbuch schreiben und damit Geld machen. Er bewies es mit einer absurden Publikation über einen Pfosten: I Am a Pole and So Can You . Die Reimassoziation führt uns zum Ohrwurm I Am a Mole and I Live in a Hole . Und damit wären wir schon bei Mole , dem Maulwurf, in der kurios erfolgreichen, tausendfach mehr oder weniger animiert verfilmten Geschichte Der Wind in den Weiden .

Die schrieb ein pensionierter Direktor der Bank of England, der während seiner Arbeitszeit noch viel bessere und erfolgreichere Kinderbücher verfasst hatte. Keiner konnte so recht etwas anfangen mit den erratischen Geschichten von vier sehr menschlich agierenden Tieren (Maulwurf, Ratte, Dachs und Kröterich), und doch können anglophone Menschen heute noch aus Kindertagen daraus zitieren. »Messabouts«, beliebte Abhäng-Events, die oft spontan in den sozialen Medien organisiert werden, gehen auf die Originalzeile zurück: »Believe me, my young friend, there is nothing — absolutely nothing — half so much worth doing as simply messing about in boats.«

Der Maulwurf nickt auf diese Grundsatzerklärung der Ratte nur eifrig. Er ist der charakterärmste unter den Protagonisten, aber so etwas wie die Identifikationsfigur. Er ist nicht blind, wie man meinen könnte (obwohl Kenneth Grahames Sohn Alastair eine Augenkrankenheit hatte). Er rettet am Ende auch wie richtige Romanhelden den Tag, indem er die Hermeline aus Schloss Krötinhall vertreibt. Bis dahin aber zeigt er sich naiv, neugierig und ohne Schrullen wie die anderen.

Das Maulwurfigste an ihm ist die Tatsache, dass er sich unter der Erde, im Haus des Dachses, wohler fühlt als am Fluss, wohin ihn die Wasserratte immer zerren möchte. Gleichzeitig ist der Maulwurf loyal und ordentlich und macht im Zweifelsfall jeden ihm aufgehäuften Unsinn mit. Autofahren mit dem Kröterich? Okay! Den Kröterich am Autofahren hindern, weil zu gefährlich? Ach so. Ja, genau!

Monty-Python-Star Terry Jones hat die vielen Zeichentrickfilme und -serien auf Basis des Romans 1996 um eine mit echten Menschen ergänzt, zehn Jahre später folgte eine weitere von Rachel Talalay. Schon die allererste Verfilmung 1947 war eine, in der Menschen in Tierkostüme schlüpften. Sie beruhte auf einer Theateradaption von A.A. Milne, dem Autor von Pu der Bär , dessen Sohn Der Wind in den Weiden abgöttisch liebte.

Die negative Assoziation von Maulwürfen mit Spionage kam übrigens erst später auf. Die prägte John Le Carré mit seinem Roman Dame, König, As, Spion . Das Buch der Tiere - изображение 46

GATTUNG: Talpa europaea

ERNÄHRUNG:Gänseleberpastete, Champagner

MENSCHLICHKEITSFAKTOR: Das Buch der Tiere - изображение 47

KNUDDELFAKTOR: Das Buch der Tiere - изображение 48

FILMDARSTELLER:Jack Newmark, Steve Coogan, Lee Ingleby

DIE BUNTEN AMEISEN

AUTOR:Gabriel García Márquez

TITEL: Hundert Jahre Einsamkeit (aus dem Spanischen von Curt Meyer-Clason)

ORIGINALFASSUNG:1967

Das Buch der Tiere - изображение 49 Das Buch der Tiere - изображение 50

Das Buch der Tiere - изображение 51In der Betäubung ihrer Leidenschaft sah sie, wie die Ameisen den Garten verwüsteten und ihren prähistorischen Hunger am Holzwerk des Hauses stillten, sie sah den Gießbach der lebenden Lava von neuem die Veranda begraben, doch sie bekämpfte ihn nur, wenn er in ihr Schlafzimmer einbrach.

Nirgendwo anders in der Literatur wird die Macht der Natur so eindrücklich geschildert. Menschen, die von dem da draußen Albträume haben, fürchten sich vor genau diesem Bild: den Fluten von kreuchenden und fleuchenden Insekten, die alles und jeden nicht nur unter sich begraben, sondern auch Stück für Stück verspeisen.

Dieser magische Realismus ist von filmischer Echtheit, und das, obwohl Gabriel García Márquez sich zeitlebens gegen eine Verfilmung seines (buchstäblichen) Jahrhundertromans sträubte.

Und obwohl die Buntheit der bunten Ameisen niemals im Detail besprochen wird: Ist jede einzelne Ameise bunt? Eingefärbt mit Zuckerlösung wie in Pseudowissenschaftssendungen im Fernsehen? Oder handelt es sich bei den hormigas coloradas um einen vielfältigen Schwarm monochromer Individuen, die womöglich die Buntbären bei Walter Moers unbewusst inspirierten?

Es ist eine der vielen Ursulas in Hundert Jahre Einsamkeit , eine Art Stammesmutter, die die Natur über Generationen hinweg noch mit Mühe unter Kontrolle hält. Mit ungelöschtem Kalk, den sie in die Löcher streut, tötet sie die Ameisen ab, ohne die Plage je ganz ausmerzen zu können.

Auch Ursula unterliegt dabei jedoch Regeln des Schicksals. Eine von einem fahrenden Zigeuner ausgesprochene Prophezeiung an die Familie Buendía im Dorfe Macondo besagt: »Der Erste der Sippe wird an einen Baum gebunden, und den Letzten werden die Ameisen fressen«.

Es darf nicht als Spoiler gewertet werden, wenn man andeutet, dass es genauso auch passiert. Und, auch so eine Regel: Nach dem Regen (der immerhin vier Jahre, elf Monate und zwei Tage anhält) muss Ursula, auch wenn es sie anstrengt, sterben.

Das ist das Stichwort für die bunten Ameisen: Plötzlich trauen sich die farbenfroh leuchtenden Tiere, die eben während dieser »Sintflut gediehen waren«, schon tagsüber auf die Veranda, und Ursulas Nachfolgerin Amaranta Ursula schafft es nicht mehr, sie im Keim zu bekämpfen. Sie vergisst beinahe die Kalkkur, kommt mit dem Ausrotten nicht mehr hinterher, und jeder Tag Überleben ist nur ein neuer Stellungskrieg gegen den Wucher der Natur.

Obendrein sind sie auch noch laut und machen ein Getöse, von dem man nachts kaum schlafen kann. Nein, es gibt aus menschlicher Perspektive wirklich nichts Gutes über diese Tiere zu berichten.

Am Schluss haben sie es prophezeiungsgetreu sogar auf Kinder abgesehen – und da hört der Spaß endgültig auf. Genauso übrigens wie die Familie Buendía. картинка 52

GATTUNG: Solenopsis invicta

LEBENSRAUM:Macondo

ERNÄHRUNG:Allesfresserinnen

ARTENSCHUTZ:nicht empfohlen

HERKUNFT:Regen

BESTES GEGENMITTEL:Kalk

MERKMAL:Leuchten

NATÜRLICHE FEINDIN:Ursula I.

GOTH

AUTOR:Kenneth Oppel

TITEL: Silberflügel (Aus dem Amerikanischen von Klaus Weimann)

ORIGINALFASSUNG:1997

Das Buch der Tiere - изображение 53 Das Buch der Tiere - изображение 54

Das Buch der Tiere - изображение 55Goth konnte erkennen, dass sogar einige von den Pflanzen künstlich waren, die Farnwedel steif und geruchlos. Glaubten die Menschen wirklich, er wäre so dumm? Dieser Ort war überhaupt nicht wie sein Zuhause, der wirkliche Dschungel, wo sie ihn vor einem Monat gefangen hatten. Dieser Ort war ein Gefängnis.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Buch der Tiere»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Buch der Tiere» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Buch der Tiere»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Buch der Tiere» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x