Waltraud Ferrari - Alte Bräuche neu erleben

Здесь есть возможность читать онлайн «Waltraud Ferrari - Alte Bräuche neu erleben» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Alte Bräuche neu erleben: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Alte Bräuche neu erleben»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Unser Brauchtum im Jahreslauf
In jüngster Zeit erleben Brauchtums-Veranstaltungen enormen Zulauf. In vielen ländlichen Regionen werden fast vergessene Bräuche wiederbelebt, in den Großstädten entstehen durch die Bewegungen wie Urban Gardening und Transition Town (Stadt im Wandel) dorfähnliche Strukturen, die Bräuche wieder aufgreifen und weiterentwickeln.
Brauchtum macht den Jahreslauf in seinen natürlichen Rhythmen erlebbar und wirkt gemeinschafts- und identitätsstiftend. Mit der bunten Vielfalt der Masken, Tänze, Lieder und ritualisierten Handlungen, die Unglück abwehren und Segen stiften sollen, wird auch jahrhundertealtes Wissen überliefert. Es macht die Verbindung von Mensch und Umwelt auf anschauliche Weise bewusst, stärkt die Verwurzelung in der eigenen Kultur und lässt zugleich andere Kulturen besser verstehen.
Dieses Buch schildert nicht nur alle wichtigen Stationen österreichischen Brauchtums im Jahreslauf, sondern wirft bei einzelnen Festen auch den Blick über die Grenzen. Es erläutert die verschiedenen Bedeutungsebenen der Feste, die Rolle, die Pflanzen, Tiere, Symbolik und Mythologie im Brauchtum spielen und erklärt die dahinterstehende geistige Welt. Auf diese Weise führt die Autorin mit zahlreichen Beispielen auch die Leserinnen und Leser unserer Tage zu einem neuen Verständnis von Perchtenläufen, Rauhnachts-Singen, Faschingsrennen, Funkenbrennen, Blochziehen, Sunnwendraachen, Scheibenschlagen, Samsontragen, Kufenstechen, Rübengeistern u. a.
Auch wer mit seinen Kindern oder im Bekannten- und Freundeskreis Brauchtum neu beleben und zu Hause feiern will, kommt mit vielen Tipps auf seine Kosten: Vom richtigen Flechten eines Allerheiligen-Striezels über Rezepte für Osterbrot bis zum Binden eines Sonnwend-Buschens spannen sich die Anleitungen. Von Martini bis Maria Lichtmess, und vom Neujahrs-Abend bis Pfingsten lassen sich viele Feste und Feiertage ohne großen Aufwand auch selbst mit neu belebtem und für unsere Zeit adaptiertem Brauchtum feierlich ausgestalten.
Die Autorin
Waltraud Ferrari hat nach Absolvierung eines Universitätsstudiums ihre freiberufliche Tätigkeit als Dolmetscherin und Übersetzerin mit dem intensiven Studium der mythologischen Überlieferungen Europas auf zahlreichen Auslandsaufenthalten verbunden. Seit einigen Jahren in der Weststeiermark ansässig, widmet sie sich dem Schreiben und der Gestaltung von Erzähl- und Vortragsabenden zu den Themen Brauchtum, Sagen, Mythen und Märchen.

Alte Bräuche neu erleben — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Alte Bräuche neu erleben», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Im Brauchtum lässt sich meist auch ablesen, was die Lebensgrundlage für die Menschen einer Region darstellte. So finden wir in manchen Gegenden Bräuche, die sich vorrangig um Tiere (zum Beispiel Pferde und Rinder) ranken, in anderen dreht sich vieles um den Ackerbau, wieder anderswo erinnert einiges an den Bergbau (Barbarafeiern), und selbst bedeutende geschichtliche Ereignisse haben ins Brauchtum Eingang gefunden und werden nachgestellt. Die immer wieder wachgerufene Erinnerung an eine überstandene Gefahr wie eine gemeinsam geschlagene Schlacht oder das Überwinden einer Hungersnot, festigt den Zusammenhalt der Gemeinschaft.

Die Gliederung des Jahres Eine der ältesten Gliederungen des Jahres die - фото 16

Die Gliederung des Jahres

Eine der ältesten Gliederungen des Jahres, die sich in den darauf folgenden Epochen erhalten hat, geht in unseren Breiten auf das frühzeitliche Ackerbaujahr zurück. In manchen Gegenden kannte man Ende der 1970er Jahre im bäuerlichen Kalender immer noch die Begriffe „Einwärts“ und „Auswärts“ als Unterteilung für das Jahr in eine dunkle, kalte Hälfte der Ruhe und des Rückzugs sowie eine lichte, warme Hälfte von Aktivität, Wachstum und Ernte. Diese Teilung fußt auf ganz konkretem Geschehen in der Natur. Die Ruhephase dauerte von Anfang November bis Ende April. In der Zeit des Einwärts wurden die Tiere im Stall betreut, sämtliche Arbeiten im Haus erledigt, von kleinen Reparaturen bis hin zu verschiedenen handwerklichen Tätigkeiten, also dem Herstellen von Werkzeugen, aber auch Schnitzen, Weben, Spinnen, Sticken etc. Und es war die Zeit des Erzählens, der Spiele und Lieder, der Gesänge und Überlieferungen bis hin zu Orakelbräuchen, mit denen man die Zukunft vorhersehen wollte.

Die aktive, lichte Phase begann im Mai und endete mit dem letzten Oktobertag. Das war die Zeit aller Arbeiten im Zusammenhang mit Ackerbau, Fischfang, Jagd und Viehzucht, und es war auch die Zeit, in der man bestimmte Plätze wie Heilquellen, heilige Berge und Kirchen aufsuchte, also die Phase der bis heute gepflegten Wallfahrten und Pilgerwanderungen.

Hinter diesen irdischen Gegebenheiten, einer Natur, in der andauernd ganz real geboren und gestorben wird, sah man jedoch noch einen geistig-mystischen Aspekt. Man glaubte, dass die Dunkelheit das Licht hervorbringe, dass aus dem (vorerst) Unsichtbaren das Sichtbare erwachse. Daher galt die Nacht als jener „Zeit-Raum“, aus dem alles hervorging. Ursprünglich zählte man früher in Nächten und nicht in Tagen (was im Zusammenhang mit der Beobachtung des Mondes stand, da der Mondkalender der ältere Kalender war). Daher stammen auch Begriffe wie Walburgis nacht , Christ nacht (oder Heilig abend ) und Rau nacht . Und bis heute fragen kleine Kinder: „Wie oft muss ich noch schlafen gehen?“, wenn sie einen Zeitraum, den sie noch nicht berechnen können, für sich erfassen möchten.

Erst zu Beginn des vierten Jahrhunderts nach Christus wurde das Sonnenjahr mit seinen vier Fixpunkten der Tag- und Nachtgleichen und der Sonnenwenden mit einem christlichen Festkalender kombiniert. Daraus ergab sich die heute gängige Unterteilung in vier Jahreszeiten.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Alte Bräuche neu erleben»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Alte Bräuche neu erleben» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Alte Bräuche neu erleben»

Обсуждение, отзывы о книге «Alte Bräuche neu erleben» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x