Stephanie Aurelia Staab - Odenwald Reiseführer Michael Müller Verlag

Здесь есть возможность читать онлайн «Stephanie Aurelia Staab - Odenwald Reiseführer Michael Müller Verlag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Odenwald Reiseführer Michael Müller Verlag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Odenwald Reiseführer Michael Müller Verlag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

E-Book zur 3. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage 2020
Der Odenwald liegt zwischen der Romantikstadt Heidelberg und der Jugendstilmetropole Darmstadt, umrahmt von Rhein, Main und Neckar. Seine Natur und die Odenwälder Küche mit «Äppelwoi und Kochkäs'» ziehen vor allem am Wochenende scharenweise Besucher an. Unter der Woche hat man das süddeutsche Mittelgebirge mit seinen schönen Streuobstwiesen, faszinierenden Schluchten, zahlreichen Burgen und Schlössern dafür gelegentlich ganz für sich allein.
Auch für die UNESCO ist die Region kein unbeschriebenes Blatt, gleich dreimal hat sie den Odenwald in ihrer Welterbeliste bedacht: mit der Grube Messel und ihren bedeutenden fossilen Funden wie den Urpferdchen, mit dem römischen Grenzwall Limes und dem Kloster Lorsch als einzigartigem Zeugnis karolingischer Architektur.

Odenwald Reiseführer Michael Müller Verlag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Odenwald Reiseführer Michael Müller Verlag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Fohlenhof 24Etwas außerhalb des Mar­tins­vier­tels, auf dem Weg nach Kra­nich­stein liegt die ins Grüne eingebettete Gar­ten­wirtschaft. Sehr schön! Die hessische Kü­che ist frisch und lecker. Tägl. 17-23 Uhr. Kra­nichsteiner Str. 90, Tel. 06151/9614783, www.fohlenhof-darmstadt.de.

Biergärten Darmstädter Biergarten 26Seit­ über 40 Jahren ein beliebter Treff­punkt. Un­ter dem Biergarten befinden sich die Kühl­kel­ler des ehemaligen Brauerei-Vier­tels. Über den Biergarten können Führun­gen für Grup­pen gebucht werden. Bei schö­nem Wet­ter Di-Sa 15-23 Uhr, So und feier­tags 12-22 Uhr, Mo Ru­hetag. Die­burger Str. 97, Tel. 06151/43855, www.biergarten-darmstadt.com.

Bayerischer Biergarten 23Haxen, Brezeln und­ Weißwürste unter Kastanien und bei schlech­tem Wetter im „Scheinheil’gen“ - man könn­te tatsächlich vergessen, dass man in Süd­hes­sen ist. Für Kinder gibt es ei­nen­ pri­ma Spiel­platz und eine große Voliere mit­ Fe­dervieh und Nagern zum Bestaunen. Mai­ bis Okt. tägl. ab 11 Uhr. Kastanienallee 4, Tel. 06151/711163, www.bayerischer-biergarten.de.

Heusers Eichbaumtresen 31Kinder­freund­li­cher Biergarten mit Minispielplatz, di­rekt an­ einer Hauptverkehrsstraße und trotz­dem gut geschützt. Hier gibt’s Riesen­schnitzel, die­ selbst gute Esser besser zu zweit es­sen. Die Gast­s­tätte selbst ist urig und schnell bis auf den letzten Platz belegt. Tägl. ab 17 Uhr. Bes­sun­ger Str. 93, Tel. 06151/64544.

Zum alten Forsthaus Kalkofen 22Der idyl­li­sche­ Biergarten liegt am Waldrand hinter den­ Feldern des Stadtteils Arheilgen. Zwi­schen den Gästen stolziert der Pfau, in der Vo­liere ze­tern Papageien und im Ge­he­ge las­sen sich die Dam­hirsche füttern. We­nige Mi­nuten zu Fuß ent­fernt liegt die Dia­na­burg, ein restaurierter ba­ro­cker Jagd­pavil­lon. Mo-Fr ab 15 Uhr, Sa ab 12.30 Uhr, So und feiertags ab 9.30 Uhr. Kalk­ofen­weg 90, Tel. 06151/371480, www.kalkofen.com.

Nachtleben Weststadtcafé 25Relaxt dem­ Sonnenuntergang und den vorbei­fah­ren­den Zügen zuschauen. Die alte Wa­gen­hal­le der Bahn in der Nähe des Haupt­bahn­hofs­ hat nur zur warmen Jahres­zeit (bis Ende Sept.) geöffnet und ist am besten mit dem Au­to oder Fahrrad zu erreichen. Am Wo­chenende legen oft DJs auf. Tägl. ab 17 Uhr, So ab 15 Uhr. Mainzer Str. 106, Tel. 06151/824730, www.weststadtcafe.de.

806qm 7Von der AStA der TU Darmstadt be­trie­ben werden hier Konzerte, Klubabende, Lesun­gen und Partys veranstaltet. Wochentags gibt es außerdem regulären Café-Betrieb auf 221 m 2. Mo-Fr 10-18 Uhr, Di u. Fr 19 1 Uhr. Alexanderstr. 2, 806qm.de.

Pillhuhn 4Traditionskneipe, Nachbarschafts­lo­kal oder einfach ein Original in Darmstadt: Hier gibt es viele Stammgäste, die wissen, dass sie immer jemanden treffen. Es wird süffiges Pils gezapft, das oft in rauen Mengen fließt. Für Bier­trinker können die Abende hier lang wer­den. Wer nicht mehr reden kann oder will, schaut einfach dem Treiben zu. Tägl. ab 17 Uhr. Rie­gerplatz 7, Tel. 06151/9675821, www.pillhuhn-kneipe.de.

Goldene Krone 11Das 1656 erbaute Alt­stadt­ge­bäude hat als einziges die Brand­nacht 1944 unbeschadet überstanden. Es war einst Ho­tel und ist heute eine lebende Le­gen­de der Ju­gend- und Junggebliebe­nen-Kul­tur mit Bar, Knei­pe, Disco, Konzert­saal und Tisch­kicker. Schus­ter­gas­se 18, Tel. 06151/21352, www.goldene-krone.de.

Vorderer Odenwald

Liebliche Landschaft mit sanften Hügeln, Wald­stücken und Streu­obst­wiesen - vor Jahr­mil­lio­nen brodelten und ex­plodierten hier Vulkane. Heu­te sind sie erlo­schen, haben der Nachwelt aber faszi­nie­rende Hinterlassenschaf­ten vermacht, die es mitunter bis zum UNESCO-Welterbe ge­bracht haben.

Das Rote Wasser im Überwald Es ist eines der letzten echten Hochmoore im - фото 21

Das „Rote Wasser“ im Überwald

Es ist eines der letzten echten Hochmoore im Oden­wald und ein Natur­schutzgebiet ersten Ranges. Bedrohte Pflanzenarten wie der fleisch­fressende Sonnentau oder seltene Libellenarten finden hier ein Refu­gium. Das Gebiet wird auch „Olfener Moor“ ge­nannt und ist Etappenpunkt auf der Wanderung 3.

Vulkanismus-Spuren: Im Vorderen Oden­wald begleiten kris­tal­line Tie­fen­ge­steine wie Granit, Diorit oder auch Schiefer - allesamt Produkte vul­kani­scher Herkunft - fast jede Wan­de­rung. Ei­ner der Höhepunkte ist das im­po­sante Felsenmeer am 514 m hohen Felsberg, das sich wie mächtiges Geröll ins Tal ergießt. Es ist ein beliebtes Aus­flugs­ziel für Jung und Alt.

Ebenfalls vulkanischen Ursprungs und das Ergebnis einer gewaltigen un­ter­irdischen Explosion vor etwa 50 Mio. Jahren ist die wohl größte geologische Attraktion der Region: die Grube Mes­sel. Dort wurde in früheren Zeiten Öl­schie­fer abgebaut, der es buchstäblich in sich hat: Seit den 1970er-Jahren wer­den hier erstaunliche und einzigartige Fos­silien geborgen, darunter Urpferd­chen, zum Teil mit Fötus oder Magen­in­halt, oder auch Insektenflügel mit ihrer ur­sprünglichen Färbung. Die Gru­be Mes­sel ist seit 1995 UNESCO-Welt­erbe und nicht nur für die Wissen­schaft eine wahre Goldgrube.

Kelten und Römer: Auch die frühe Besiedlungsge­schich­te der Region ist spannend. In Lich­ten­berg lebten einst Kelten. Die­burg war ein wichtiges rö­mi­sches Ver­wal­tungs- und Wirt­schafts­zentrum. Das Museum Schloss Fe­chen­bach hat das römische Treiben im Oden­wald ein­drucksvoll mit antiken Fund­stücken dokumentiert.

Fachwerkhäuser und Burgen: Einblick in ländliches Leben, in die Berg­werks­geschichte, in altes Hand­werk und Brauchtümer voriger Jahr­hunderte bie­ten mehrere Heimatmu­seen unter an­de­rem in Lindenfels oder Wald-Michel­bach. Letzteres ist im frü­he­ren Rat­haus, einem schönen Fach­werk­haus, unterge­bracht.

Die­burg und Groß-Um­stadt sind Etap­pen der Deut­schen Fach­werk­stra­ße. Da­neben gibt es sehens­werte Schlös­ser wie in Lich­tenberg, Bur­gen mit mächtigen Türmen, wie die Veste Otz­berg, oder auch Rui­nen, die nicht mit Schauerge­schichten geizen wie Burg Fran­ken­stein im Mühltal. Die Burg liegt üb­rigens auf dem Weg der ersten Etappe des Bur­gen­steigs, der et­wa 120 km die Berg­straße entlang­führt.

Was anschauen?

Museum Schloss Fechenbach: Dieburg war in römischer Zeit ein wich­tiger Ort des Limes-Hinter­landes. Im Museum ist die Antike mit Fund­stü­cken, Model­len und virtuellen Ein­drü­cken sehr schön aufbereitet.

Grube Messel: Alles andere als Jurassic Park, aber allemal ein einmaliger Ein­blick in die Urzeit. Empfehlenswert ist eine geführte Grubenwanderung - und wer dann noch mehr erfahren möchte, nimmt sich Zeit für das infor­ma­ti­ve Be­su­cherzentrum.

Überwälder Heimatmuseum: Das Haus in Wald-Michelbach bietet einen um­fas­sen­den Einblick in die regionale Ge­schichte.

Was unternehmen?

Trommer Sommer: ein vielseitiges Thea­ter- und Kulturfest im Herzen des Oden­walds. Bei Konzerten, Kabarett oder Kindertheater begegnen sich Men­schen und haben Spaß.

Solardraisine Überwald: Entspannt in die Pedale treten und dabei die schöne Landschaft genießen: Die denk­mal­ge­schützte Eisenbahnstrecke führt unter anderem über drei Viadukte.

Halloween auf Burg Frankenstein: Seit den 1970ern jagen Monster und Un­to­te Besucher durch die Burg und brin­gen ihnen das Gruseln bei.

Ausflug auf den Kaiserturm: auf der Neun­kircher Höhe, mit 605 m die zweit­höchste Erhebung im Odenwald mit weitem Blick.

Wo essen und trinken?

Restaurant und Bauernhofcafé Grüne­walds: in Ober-Klingen am Otzberg. Eines der kulinarischen Juwele im Odenwald: frische, kreative und saiso­na­le Küche mit vegetarischen High­lights. Vieles aus eigenem Anbau.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Odenwald Reiseführer Michael Müller Verlag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Odenwald Reiseführer Michael Müller Verlag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Odenwald Reiseführer Michael Müller Verlag»

Обсуждение, отзывы о книге «Odenwald Reiseführer Michael Müller Verlag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x