Der Jagdhofkeller hat ein tolles Ambiente für Live-Acts. Der große Gewölbekeller liegt in direkter Nachbarschaft zum Jazzinstitut und bietet über Jazz hinaus ein vielseitiges kulturelles Programm. Bessunger Str. 84, Tel. 06151/664091, www.jagdhofkeller.com.
Der Jazzclub im Achteckigen Haus sorgt in einem historischen Keller für noch mehr Jazz und empfehlenswerten Konzertbetrieb. Mauerstr. 17, Tel. 06151/295913, www.jazzclub-darmstadt.de.
Kinos Die Kinos der Stadt sind in der Hand eines Betreibers. Das Programm ist im Web zusammengefasst unter www.kinos-darmstadt.de. Das Kinopolis hat sich überwiegend auf Hollywood-Spektakel eingestellt (Goebelstr. 11), ebenso Citydome (Wilhelminenstr. 9). Ausgesuchte Filme zeigen dagegen die Rex-Kinos, die in der Passage des Citydome untergebracht sind.
Bizarr gebaut, aber energieeffizient: das darmstadtium
Kulturzentren & Konzerte In der Centralstation gibt’s hochkarätige Konzerte und Veranstaltungen auf drei Ebenen, in Halle, Lounge und Saal, von Lesungen über Weltmusik bis zu schwofigen Club-Events. Im Carree, Tel. 06151/3668899, www.centralstation-darmstadt.de.
Die Oetinger Villa ist vermutlich das traditionsreichste Kulturzentrum der alternativen Szene in Darmstadt. Das Konzertangebot ist fein, klein und nicht alltäglich. Kranichsteiner Str. 81, Tel. 06151/711036, www.oetingervilla.de.
Die Bessunger Knabenschule vereint unter dem Dach des alten Schulgebäudes aus dem 19. Jh. Handwerkstätten, Yoga-Kurse, internationale Vereine, Kinderangebote und vieles mehr. Die alte Turnhalle wurde zum Konzertsaal umgebaut und ist Schauplatz kultureller Veranstaltungen. Ludwigshöhstr. 42, Tel. 06151/2787858, www.knabenschule.de.
HoffART Theater. Ein sozio-kultureller Treffpunkt im Martinsviertel in einer ehemaligen Kfz-Werkstatt: Hier gibt es u. a. ausgesuchte Konzerte, Lesungen, Filmvorführungen, Kinder- und Jugendtheater. Lauteschlägerstr. 28 a, Tel. 06151/4923014, www.hoffart-theater.de.
Keller-Klub Darmstadt. Von Darmstädter Künstlern in den 1950er-Jahren eröffnet und lange Zeit nur Mitgliedern vorbehalten, konnte hier in Rauch geschwängerter Atmosphäre die Nacht durchgemacht werden. Die Kunst ist geblieben, das kulturelle Programm aus Ausstellungen, Konzerten, Lesungen und Vorträgen mittlerweile öffentlich und anstatt des Zigarettenqualms duftet es nach appetitlicher spanischer Küche, die man hier obendrein genießen kann. Im Schloss, Tel. 06151/6601626, www.keller-klub.de.
Goldene Krone. Das Altstadtgebäude von 1656 hat als einziges die Brandnacht 1944 unbeschadet überstanden. Es war einst Hotel und ist heute eine lebende Legende der Jugend- und Junggebliebenen-Kultur mit Bar, Kneipe, Disco und Konzertsaal. Schustergasse 18, Tel. 06151/21352, www.goldene-krone.de.
Theater Staatstheater Darmstadt. Auch „Das Theater“: Das Vierspartenhaus mit Oper, Tanz, Schauspiel und Konzertwesen glänzt mit einer architektonisch attraktiven, hochmodernen Außenschale. Auch die Inszenierungen können sich sehen lassen. Georg-Büchner-Platz 1, Tel. 06151/2811600, www.staatstheater-darmstadt.de.
halbNeun Theater. Ein gemütliches Kleinkunsttheater, in dem spitzzüngiges, zotiges und spaßiges Kabarett zu Hause ist. Sandstr. 32, Tel. 06151/23330, www.halbneun-theater.de.
Mein Tipp Kikeriki Theater in der Comedy Hall. Ein hessisch babbelndes Travestie-Schneewittchen, das mit den Drei-Sieben-Zwergen das Zwerchfell der Zuschauer mächtig attackiert. Leider sind Karten für die Stücke des Mensch-Puppen-Theaters oft Glückssache. Heidelberger Str. 131, Tel. 06151/964266, www.comedy-hall.de.
West Side Theatre. Spielt Broadway-Hits wie „Ein seltsames Paar“ und politisch-episches Theater mit Stücken wie Brechts „Trommeln in der Nacht“. Industriestr. 5, Tel. 06151/7372582, www.westsidetheatre.de.
Neue Bühne Darmstadt. Das freie Theater hat im Winter seinen festen Platz in einem alten Arheilger Lichtspielhaus und nutzt im Sommer das Gewächshaus der Orangerie als außergewöhnliche, einladende Kulisse. Tel. 06151/422205, www.neue-buehne.de.
Theater Moller Haus. Das Schauspielhaus der Freien Szene Darmstadt e. V. sticht mit einem sehr kontrastreichen Programm aus unterschiedlichen Theatergenres hervor. Sandstr. 10, Tel. 06151/26540, www.theatermollerhaus.de.
Einkaufen & Shopping in Darmstadt→ Karteund Karte
Auf dem Marktplatz findet ein Wochenmarkt statt, auf dem es v. a. regionale Produkte gibt. Mi und Sa 7-16 Uhr. Einen umfassenden Überblick über nachhaltige Einkaufsmöglichkeiten bietet die Webseite von Wandelbares Darmstadt: www.wandelbaresdarmstadt.de.
Bio/Regional Unverpackt 6Hier kann man mit eigenen Behältnissen verpackungsfrei einkaufen. Angeboten werden u. a. Reis, Nudeln, Hülsenfrüchte, Kaffee, Tee, Obst und Gemüse, Milchprodukte oder auch Waschmittel, Seifen und Toilettenpapier. Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa bis 14 Uhr. Gutenbergstr. 5 b, Tel. 06151/2815598.
Bio/Regional fromage fromage 3Käsegenuss pur: Hier hat man die Auswahl aus rund 60 Käsesorten aus Frankreich, Italien der Schweiz und Deutschland, aus regionalen Käsereien und vielen in Bio-Qualität. Ergänzend gibt es Feinkost, Sekt und feine Weine. Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 9-14 Uhr. Schuknechtstr. 1, Tel. 06151/9738840, fromagefromage.de.
Aufschnitt 2In einer früheren Metzgerei bietet ein Kreativ-Team eine bunte Mischung an schönen Dingen an: Schmuck, schicke Retro-Unterwäsche, Handytaschen, Postkarten mit grafischen Darmstadt-Motiven, tierische Rasseln, feinstes Olivenöl aus einer Darmstädter Manufaktur und einiges mehr. Samstags gibt es außerdem Kaffee und Kuchen und an einem Freitag im Monat einen geselligen Weinabend. Mi 9-12 Uhr, Do/Fr 14-18.30 Uhr, Sa 15-18 Uhr. Kaupstr. 42, www.atelier-aufschnitt.de.
Vino Central 28Das Ladenlokal liegt direkt am Hauptbahnhof und hat sich v. a. italienischen Spezialitäten verschrieben. Antipasti oder Weine werden zwischen Verkaufsregalen und an der Bar konsumiert. Der Kaffee wird selbst geröstet. Im Sommer gibt es einen Außenbereich und übers Jahr verteilt finden hier auch Jazzkonzerte statt. Mo-Fr 8-22 Uhr, Sa 10-23 Uhr. Platz der Deutschen Einheit 21, Tel. 06151/80940, www.vinocentral.de.
Bio/Regional Hofgut Oberfeld Landwirtschaft AG 30Ein Bürgerunternehmen, das nach Demeter-Richtlinien Landwirtschaft betreibt und Erzeugnisse im eigenen Hofladen verkauft. Außerdem ist das Hofgut ein Ort der Begegnung: Es gibt Veranstaltungen rund um die Landwirtschaft, Kulturelles, Märkte und das beliebte Hofcafé. Hofladen: Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa bis 16 Uhr. Erbacher Str. 125, Tel. 06151/95048616, www.landwirtschaft-oberfeld.de.
Antiquariat Bläschke 19Eine Goldgrube für Bibliophile, die hier beispielsweise wertvolle Schätze wie Yvan Golls „Der neue Orphus; eine Dithyrambe“ mit kunstvollen Linolschnitten finden, aber auch sonst noch viele schöne, womöglich vergriffene Bücher entdecken können. Di u. Do 10-18 Uhr, Fr 11-20 Uhr, Sa 10-16 Uhr. Sandstr. 38, Tel. 06151/20948, www.antiquariat-blaeschke.de.
Musik als Hilfe 1Verkauft gebrauchte LPs, CDs, Musikinstrumente und Songs aus DJ Chromos Fundus als Geschenk. Klingt speziell? Ist speziell! Mo-Fr 10-18 Uhr, Do bis 20 Uhr, Sa bis 14 Uhr. Pallawiesenstr. 21, Tel. 06151/591083, www.dj-chromo.de.
Читать дальше