29 Vom Tegernsee in die Welt
Rottach-Egern: Galerie Hyna
30 Olemans Raumwunder
Rottach-Egern: Auferstehungskirche von Olaf Andreas Gulbransson
31 Nicht nur für Großkopfete
Rottach-Egern: Hutmacherei und Trachten Wiesner
32 Kein Kuchen ist auch keine Lösung
Rottach-Egern: Café Gäuwagerl und Museum im Gsotthaberhof
33 Schokoladenseite des Sees
Rottach-Egern: Confiserie Hagn
34 Tee gern seh’n, Kaffee rösten
Kreuth-Weissach: Café Felix & Erste Tegernseer Kaffeerösterei
35 Erlebnis Tegernsee
Rottach-Egern: Bergkapelle auf dem Wallberg
36 Mal bayerisch, mal international
Kreuth-Scharling: Gasthaus zum Hirschberg
37 Hochgenuss in doppeltem Sinne
Kreuth: Almgasthaus Aibl
38 A runde Sach
Kreuth: Naturkäserei TegernseerLand
39 Hier atmet Geschichte
Kreuth: Wildbad Kreuth mit Quelle, Gasthaus Altes Bad & Kapelle
40 Fische von Adel
Kreuth: Herzogliche Fischzucht Wildbad Kreuth
41 Abseits des Trubels
Kreuth: Erlebnisweg an der Weißach
42 Nähe ohne Respektlosigkeit
Kreuth: Bergsteigerdorf Kreuth
43 Atlantis im Tölzer Land
Lenggries-Fall: Sylvenstein-Stausee
44 Im Einklang mit der Natur
Jachenau: Zwischen Wasserfallweg und Langlaufareal
45 Hohe Kunst am See
Kochel am See-Urfeld: Walchensee Museum
46 Frühe Energieleistung
Kochel am See-Urfeld: Erlebniskraftwerk Walchensee
47 Blick ins Blaue Land
Kochel am See-Urfeld: Franz Marc Museum
48 Köstliches aus der Ritterburg
Großweil: Fröhlichs Wirtshaus
49 Lebendige Zeitreise
Großweil: Freilichtmuseum Glentleiten
50 Klangvolles Gesamtkunstwerk
Benediktbeuern: Kloster Benediktbeuern
51 Alles im Fokus
Benediktbeuern: Fraunhofer Glashütte
52 Klosterkräuter – Kräuterkloster
Benediktbeuern: Meditations- und Kräutergarten
53 Wie ein kleines Kloster
Bichl: Kirche St. Georg
54 Kaffeeduft und Weltkunst
Sindelsdorf: Sindelsdorfer Malerweg
55 Ein Zwilling mit Erfolg
Penzberg: Museum Penzberg – Sammlung Campendonk
56 Bläue leuchtet
Penzberg: Islamisches Forum
57 Immer trockenen Fußes
Penzberg: Rundwanderung durch die Loisachfilze
58 Bergblick mit Genuss
Eurasburg-Faistenberg: Hofcafé Otthof
59 Wundersame Zeitgenossen
Eurasburg-Happerg: Kastler-Kunst-Meile
60 Mittelmeerfeeling am See
Münsing-Sankt Heinrich: Beach Bar am Kleinen Seehaus
61 Eine lebensfrohe Ruhestätte
Münsing-Holzhausen: Kirchberg mit Friedhof an der Kirche St. Johann Baptist
62 Der Fluss ist der Weg
Wolfratshausen: Flößerpfad an der Alten Floßlände
63 Lebendige Geschichte
Geretsried: Museum der Stadt Geretsried
64 Im Schweiße des Angesichts
Lenggries: Kalkofen
65 Köstliche Alpenküche
Lenggries-Arzbach: Gasthaus Schweizer Wirtin
66 Ein Fluss in Weiß-Blau
Lenggries: Isarradweg zwischen Lenggries und Bad Tölz
67 Dem Himmel entgegen
Lenggries-Brauneck: Idealhang im Wander- und Skiparadies Brauneck
68 Den Sommer schmecken
Lenggries-Brauneck: Berggasthaus Stie-Alm
69 Die Krone der Stadt
Bad Tölz: Tölzer Kalvarienberg
70 Kulisse wie aus alten Zeiten
Bad Tölz: Marktstraße mit Stadtmuseum
71 Bayern mit Leib und Seele
Bad Tölz: Das Bulle von Tölz MUSEUM
72 Parcours der Sinne
Bad Tölz: Tölzer Rosentage
73 Mikrokosmos an der Isar
Bad Tölz: Thomas-Mann-Weg
74 Strandgefühle einer Stadt
Bad Tölz: Naturfreibad Eichmühle
75 Eine Welt am Faden
Bad Tölz: Tölzer Marionettentheater
76 Slow Food vom Feinsten
Kirchbichl: Gasthaus Jägerwirt
77 Lukullischer Logenplatz
Sachsenkam: Klosterbräustüberl Reutberg
78 Alpenglühen inklusive
Sachsenkam: Kirchsee
79 Bayerische Küche im Gewölbe
Dietramszell: Klosterschänke Dietramszell
80 Regional und voller Leben
Holzkirchen: Bauernmarkt und Kathls Marktreisen
81 Kurze Zeit des Innehaltens
Reichersbeuern: Todesmarsch-Mahnmal
82 Der Kuckuck baut ein Nest
Waakirchen: Hoppebräus Zapferei
83 Zeuge des Mittelalters
Waakirchen-Schaftlach: Ottonisches Kruzifix in der Heilig-Kreuz-Kirche
84 Ein Weltkleinod
Valley-Hohendilching: Skulptur-Lichtung
85 Hort der Kultur
Valley: Schlossanlage mit Orgelmuseum und Valleyer Schloss Bräu
86 Idyll mit Stallgeruch
Warngau: Taubenberg mit Berggasthof
87 Ein Geschenk der Natur
Weyarn: M-Wasserweg entlang der Mangfall
88 Einfühlsames Schauspiel
Weyarn: Figuren in der Pfarrkirche St. Peter und Paul
Karte
1 Ein Stück bayerische Kultur
Miesbach: Lederwarengeschäft Moser inmitten der Altstadt
Was das einzigartige Bild von Bayern und das des Alpenbogens zwischen Tölzer Land und Schliersee prägt, sind Lebensflair, intaktes Handwerk, Geschichtsbewusstsein und naturnahe Genusswelten. Nahezu alles verbindet sich in Miesbach zu einem voralpinen Schaubild. Die Altstadt steht unter Ensembleschutz, zwischen Stadtplatz und Marktplatz reihen sich historische Gebäude in großer Pracht aneinander, dank eines Höhenunterschieds gleicht das Ortsbild einer Dächerlandschaft. In verwinkelten Gassen finden sich noch Trachtenbetriebe, auf kleinen Plätzen lassen sich Häuser in voralpiner Architektur entdecken, darunter das Lederwarengeschäft Moser. Wer zuschauen will, wie eine Hirschlederhose entsteht, sollte einfach vor dem Schaufenster der Säcklerei von Monika und Ferdinand Moser in der Fraunhoferstraße stehen bleiben. Dort gibt es nichts von der Stange, alles ist handgefertigt und Mosers Lederhosen haben weltweit Kundschaft – gewissermaßen ist das Lederwarengeschäft Moser ein Global Player mit bayerischer Kultur im Angebot.
In vielerlei Hinsicht hat die Kreisstadt Miesbach einen Namen: beim Fleckvieh, hier gezüchtet und in alle Kontinente exportiert, als Wiege der Trachtenbewegung, überall gelebt und sichtbar, als Ort einer kurfürstlichen Brauerei sowie der alten Salzstraße von Rosenheim nach Tölz und natürlich als Geburtsstätte des zeitgenössischen Malers Christian Schad (1894–1982). Wilhelm von Maxlrain erbaute hier im Jahr 1611 ein Schloss, der Stuckateur Johann Baptist Zimmermann (1680–1758) lebte als normaler Bürger im 18. Jahrhundert in Miesbach, 1812 wurde Miesbach von König Max I. Joseph das Marktwappen verliehen und 1918 durch König Ludwig III. zur Stadt erhoben – zu jeder Zeit und jeder Gelegenheit wären Mosers Lederhosen das richtige Kleidungsstück gewesen.
SB
Ein besonderes Schauspiel sind die Zuchtvieh- und Nutzkälberversteigerungen, die donnerstags ab 9.00 Uhr in der Miesbacher Oberlandhalle stattfinden. Das sollten Sie einmal erlebt haben.
1
Читать дальше