Heike Hoffmann - Lieblingsplätze Tölzer Land - Tegernsee - Schliersee

Здесь есть возможность читать онлайн «Heike Hoffmann - Lieblingsplätze Tölzer Land - Tegernsee - Schliersee» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Lieblingsplätze Tölzer Land - Tegernsee - Schliersee: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Lieblingsplätze Tölzer Land - Tegernsee - Schliersee»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Alpenbogen zwischen Tölzer Land, Tegernsee und Schliersee gleicht einem Paradiesgarten, reich an lohnenden Ausflugszielen für Groß und Klein. Berge und Seen, Moore und Flüsse bilden ein grandioses Naturschauspiel. Klöster, Kirchen und Museen – teils von Weltrang – erzählen von glanzvoller Kultur. Entdecken Sie ein facettenreiches Traditionshandwerk, vom Hutmacher bis zur Naturkäserei, oder schauen Sie zu, wie eine Hirschlederhose entsteht. Verwunschene Biergärten und vorzügliche Gasthäuser machen außerdem jeden Aus- zum kulinarischen Höhenflug.

Lieblingsplätze Tölzer Land - Tegernsee - Schliersee — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Lieblingsplätze Tölzer Land - Tegernsee - Schliersee», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Schliersee: Hennererhof

6 Köstliches vom »SLYRSee« 6 Köstliches vom »SLYRSee« Schliersee-Neuhaus: Slyrs Caffee & Lunchery Es dürfte eine der pfiffigsten Ideen gewesen sein, den ersten Whisky in Bayern zu destillieren. Unglaublich, aber wahr: Der gelernte Bierbrauer Florian Stetter reist nach Schottland und wettet einen Kasten Weißbier, dass es ihm gelingen wird, das rauchige Malzdestillat auch in den Alpen herzustellen. Gesagt, getan, mit Malz kennt sich der Brauer ohnehin aus. Dafür wird Getreide, meistens Gerste, befeuchtet, so dass die Körner keimen. Die Keimung bewirkt einen Anstieg der Zuckeranteile im Getreidekorn. Sodann werden die Körner – im Falle von Whisky über Rauch – getrocknet. Anschließend wird vergoren und schließlich langsam und gekonnt destilliert. Doch noch ist das Ganze kein Whisky, denn Geschmack und Finesse bekommt das Destillat durch Lagerung in Fässern. Wie dies alles vor sich geht, kann man in Neuhaus besichtigen. Seit 2016 werden hier auch Leute glücklich, die sich aus Hochprozentigem nichts machen, denn da wurde der Betrieb durch ein wunderbares Tagesrestaurant, Slyrs Caffee & Lunchery, ergänzt. Hier gibt’s im stylishen Restaurant oder auf der herrlichen Terrasse mit Wendelsteinblick Frühstück, Kaffee und Kuchen sowie ausgezeichnetes Essen, mal mit, mal ohne Whiskybezug. Im reschen Brot steckt Whiskytreber, im hausgemachten Müsli Knuspermalz, Speck reift mit Whisky, das flüssige Gold würzt Marmeladen und sogar Salatsoßen. Die meisten Zutaten für Frühstück, Snacks und Mittagessen kommen aus der Region, man wirtschaftet so ökologisch wie möglich und vermeidet Plastik – die Getränkehalme etwa sind aus Zuckerrohr. Für Frühstück und Brunch gibt es alles, was das Herz begehrt. Die Wochenkarte bietet Suppen, Brotzeit, belegte Vinschgerl und eine kleine Auswahl an warmen Gerichten wie Whisky-Flavored Bolognese, Rindersteak oder einfach nur Würstl mit Kartoffelsalat. HH Nette Accessoires und regionale Handwerkskunst gibt es im Laden von Julia Zilken mit dem treffenden und charmanten Namen Hoamat Gfui in Schliersee. 6 Slyrs Caffee & Lunchery Bayrischzeller Straße 13 83727 Schliersee-Neuhaus 08026 9228920 www.slyrs.com Hoamat Gfui Lautererstraße 4 83727 Schliersee 08026 7805153 www.hoamatgfui.de

Schliersee-Neuhaus: Slyrs Caffee & Lunchery

7 Von der Skipiste ins Museum 7 Von der Skipiste ins Museum Schliersee-Neuhaus: Markus Wasmeier Freilichtmuseum Das denkmalgeschützte Elternhaus des Olympiasiegers war der Grundstock für das Museumsdorf, das heute zu den beliebten Attraktionen für Groß und Klein des sonst doch recht beschaulichen Schliersees gehört. Auf sechs Hektar Fläche kann man inzwischen viele Höfe und andere Gebäude sehen, sogar ein Kircherl gibt es. Es sind vor allem Bauernhäuser, die ehemals an anderen Orten im Oberland standen und fürs Freilichtmuseum Wasmeier hier restauriert und wiederaufgebaut wurden. Die meisten kann man auch von innen besichtigen, so dass das bäuerliche Leben früherer Zeiten erlebbar wird. Viel Wert legt man auf alte Handwerkskunst, die in Vorführungen lebendig wird: Korbflechter und Schmiede, Filzer, Schuster und sogar Edelweißschnitzer. Viel Genusshandwerk findet man ebenso. Die Museumsbäckerei backt Holzofenbrot und Vinschgerl, der Brauer braut das Museumsbier, bisweilen gar in Kursen, für die man sich unbedingt zeitig anmelden sollte. Dazu kommen Feste wie zum Beispiel das Musikantentreffen oder die Bauerngartentage, das Erntedankfest und Kirchweih – der Reigen schließt mit Leonhardi, wo zu Ehren des Schutzheiligen von Vieh und Ross geschmückte Kutschen von prächtigen Pferden durch Schliersee gezogen werden. In Markus Wasmeiers Freilichtmuseum ist an diesem Tag der Eintritt frei. Doch was wäre ein Dorf ohne Wirtshaus? Der Museumswirt heißt Beim Wofen. Hier wird das Museumsbier frisch gezapft ausgeschenkt, dazu gibt es allerlei bayerische Schmankerl wie Schweinsbraten mit Museumsbiersoße und Knödel, Saures Lüngerl mit Semmelknödeln, Brotzeiten sowie Kaffee und Kuchen. Gemüse und Kräuter stammen, soweit die Ernte reicht, aus dem eigenen Gemüse- und Kräutergarten, die anderen Produkte werden überwiegend aus der Region bezogen. HH Es gibt vergünstigte Kombi-Tickets für das Wasmeier Freilichtmuseum und beispielsweise die Slyrs-Destillery, die Schliersberg- oder Wallbergbahn. Mehr unter www.tageserlebnis-ticket.de . 7 Markus Wasmeier Freilichtmuseum Brunnbichl 5 83727 Schliersee-Neuhaus 08026 929220 www.wasmeier.de

Schliersee-Neuhaus: Markus Wasmeier Freilichtmuseum

8 Strandfeeling für Groß und Klein 8 Strandfeeling für Groß und Klein Schliersee: Naturspielplatz Schliersee Dies ist ein wirklicher Geheimtipp für Familien mit Kindern und für Großeltern, die den Kindern gerne beim Spielen zuschauen und dabei vielleicht selber auf unglaublich bequemen Liegen in die Sonne blinzeln möchten. Unbedingt empfehlenswert auch für jene, die allzu viel buntes Plastik nicht mehr sehen können und den Kleinen die Möglichkeit geben wollen, selber zu entdecken, miteinander zu spielen und auf spannenden Spielgeräten ihre Kletterkünste auszuprobieren. Alte Bäume beschatten das großzügige Areal direkt am Ufer des Schliersees mit seinem herrlichen Bergpanorama. Der ganze Spielplatz ist mit feinem Sand ausgestreut und damit ein riesiger Sandkasten für die ganz Kleinen. Dazu kommt ein Wasserspielplatz mit flachem Ufer, so dass auch jüngere Kinder ungefährdet spielen können. Die Wippen, Schaukeln und Klettergerüste sind allesamt aus naturbelassenem Holz, dicken Seilen oder Ketten. Auf Balancierstegen und Schwebebalken können die Kinder ihr Gleichgewichtsgefühl trainieren, auf kleineren und größeren Schaukeln in den Himmel schweben, während die Großen sich auf einer der sogenannten Himmelsliegen ausstrecken. Der feine Sand matscht auch bei schlechtem Wetter nicht allzu sehr. Bei Dauerregen liegt eine Alternative gleich nebenan: das Vitalbad. Kein Wunder also, dass der Naturspielplatz Schliersee zum schönsten Spielplatz Oberbayerns gekürt wurde. Mit Eis, Getränken, Snacks und anderen Kleinigkeiten kann man sich am Kiosk direkt neben dem Spielplatz versorgen. Größeren Hunger stillt das Café Milchhäusl, nur wenige Fußminuten entfernt. Hier gibt’s Kaffee und Kuchen, typisch bayerische Mehlspeisen, aber auch Bier, Brotzeit und kleine Gerichte für jene, die nicht zu den süßen Schleckermäulern gehören. HH Sowohl der Spielplatz als auch das Café Milchhäusl liegen ganz nah am schönen historischen Bahnhof von Schliersee; lassen Sie also das Auto zu Hause und fahren mit der Bahn. 8 Naturspielplatz Kurweg 83727 Schliersee Café Milchhäusl Kurweg 4 83727 Schliersee 08026 4676 www.milchhaeusl-schliersee.de

Schliersee: Naturspielplatz Schliersee

9 Klarer Blick hinter die Kulissen 9 Klarer Blick hinter die Kulissen Hausham: Erlebnisdestillerie Lantenhammer Wo manche Brenner recht geheimnisvoll tun, ist bei Lantenhammer alles offen. Nur eine Glasscheibe trennt den Verkaufsraum von der Wirkungsstätte des Chefdestillateurs Tobias Maier und seines jungen Teams. Wer zuschauen will, kann das jederzeit tun; man sieht die Brenner bei der Arbeit, kann die Fässer und Glaskolben bestaunen, in denen die Brände reifen, oder auch an einer Führung teilnehmen. Lantenhammer ist Tradition und unglaublich quirlige Lebendigkeit in einem. Alle Voraussetzungen für solides (Genuss-)Handwerk sind hier gegeben, Höhenflüge erreicht man durch das Fördern der Kreativität der Destillateure. Dass man bei Lantenhammer wie in einer großen Familie zusammenarbeitet, ist nicht nur werbewirksame Behauptung – man spürt, dass dies auch gelebt wird. Beste Qualität erbringt darüber hinaus die sorgsame Auswahl der Früchte. In einem schlechten Obstjahr gibt es eben keinen Marillen- oder Zwetschgenbrand. Da ist man konsequent. Selbstverständlich wird keiner der Edelbrände gestreckt oder durch irgendwelche Verfahren im Geschmack verstärkt. Nur pure Natur befindet sich in den Gärtanks für die Maische, die dann schonend und professionell gebrannt wird. Wie erfolgreich das Zusammenspiel von Tradition und einem aufgeschlossenen und augenzwinkernden Umgang mit der Moderne sein kann, führt Lantenhammer immer wieder vor. Es ist noch nicht lange her, dass in der kleinen Destillerie jemand auf die Idee kam, den ersten bayerischen Whisky zu brennen. Die Kreativität des Teams hob vor noch nicht allzu langer Zeit den Wodka Bavarka aus der Taufe. Und der wiederum ist die Basis eines ganz neuen Produkts aus Maiers Werkstätte: ein kräftiger, intensiv nach Wacholder duftender bayerischer Gin. HH Landschaftsbilder, Fresken und viele andere Kunstwerke schuf der Haushamer Restaurator Josef Stallhofer (1908–1993). Die Ausstellung ist jeden ersten Samstag im Monat und nach Vereinbarung geöffnet. 9 Erlebnisdestillerie Lantenhammer Josef-Lantenhammer-Platz 1 83734 Hausham 08026 92480 www.lantenhammer.de Stallhofer-Ausstellung im Gasthof Staudenhäusl Agatharied 10 83734 Hausham 08026 929450 www.hausham.de

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Lieblingsplätze Tölzer Land - Tegernsee - Schliersee»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Lieblingsplätze Tölzer Land - Tegernsee - Schliersee» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Lieblingsplätze Tölzer Land - Tegernsee - Schliersee»

Обсуждение, отзывы о книге «Lieblingsplätze Tölzer Land - Tegernsee - Schliersee» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x