Heike Hoffmann - Lieblingsplätze Tölzer Land - Tegernsee - Schliersee

Здесь есть возможность читать онлайн «Heike Hoffmann - Lieblingsplätze Tölzer Land - Tegernsee - Schliersee» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Lieblingsplätze Tölzer Land - Tegernsee - Schliersee: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Lieblingsplätze Tölzer Land - Tegernsee - Schliersee»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Alpenbogen zwischen Tölzer Land, Tegernsee und Schliersee gleicht einem Paradiesgarten, reich an lohnenden Ausflugszielen für Groß und Klein. Berge und Seen, Moore und Flüsse bilden ein grandioses Naturschauspiel. Klöster, Kirchen und Museen – teils von Weltrang – erzählen von glanzvoller Kultur. Entdecken Sie ein facettenreiches Traditionshandwerk, vom Hutmacher bis zur Naturkäserei, oder schauen Sie zu, wie eine Hirschlederhose entsteht. Verwunschene Biergärten und vorzügliche Gasthäuser machen außerdem jeden Aus- zum kulinarischen Höhenflug.

Lieblingsplätze Tölzer Land - Tegernsee - Schliersee — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Lieblingsplätze Tölzer Land - Tegernsee - Schliersee», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Ratscht man mit den Marktfrauen, bekommt man jede Menge Tipps und Rezepte gratis dazu. Wanderer oder Radler, die Miesbach nur kurz besuchen, finden hier eine Verpflegung für ihre Tour oder ein kulinarisches Mitbringsel für zu Hause. Alle anderen können jeden Donnerstagvormittag die Einkäufe fürs Wochenende sichern. Wenn man noch Zeit oder gar Urlaub hat, sollte man sich in eines der Cafés setzen, dem Treiben zusehen und überlegen, was man die nächsten Tage aus all den Köstlichkeiten zubereiten möchte. Oder man beschließt den Marktvormittag im urigen Weißbräustüberl am Marienplatz bei Weißwurst und dem dazugehörigen Weißbier. Das Obergärige kommt hier natürlich von der ortsansässigen Brauerei Hopf, die ausschließlich diese bayerische Bierspezialität braut. HH Auch das BioGut Wallenburg hat einen Stand auf dem Bauernmarkt. Biopflanzen, Kräuter, Obst, Gemüse und den guten Wallenburger Hofkäse kann man dort oder im Laden beim Gut erwerben. 2 Bauernmarkt Miesbach Marktplatz 83714 Miesbach 08025 70000 (Tourist-Info) www.miesbach-tourismus.de BioGut Wallenburg Wallenburg 79a 83714 Miesbach 08025 996465 www.biogut-wallenburg.de

Miesbach: Bauernmarkt Miesbach

3 Aus der Geschichte geboren 3 Aus der Geschichte geboren Miesbach: Waitzinger Keller – Kulturzentrum Bayern versteht sich als Kulturstaat. Den Auftrag, Kultur zu fördern und zu überliefern, schrieb sich der Freistaat in seine Verfassung, weshalb landesweit Gemeinden, Städte, Landkreise, Bezirke und das Land einen bestimmten Prozentsatz ihres Etats der Kultur zugutekommen lassen. Museen und Kultureinrichtungen sowie Bürger- und Kulturhäuser prägen daher das öffentliche Bild in Bayern. Miesbach verfügt da über eines der schönsten Kulturzentren überhaupt. Die Stadt hatte das Glück, in den 1980er-Jahren den Waitzinger Keller erstehen zu können. Der ist im wahrsten Sinn des Wortes historisch, denn das 1877 mit großen Tonnengewölben errichtete Brauereigebäude wurde während der Jahrhundertwende um einen Jugendstilsaal erweitert und konnte ab 1994 in dreijähriger Bauphase zum modernen Kulturzentrum umgebaut werden. Das repräsentative Haus zählt zu den führenden seiner Art in Oberbayern – mit einzigartigem Flair, zwei Spielebenen und weitläufigen Gewölben, einer groß angelegten Bühne, deren bespielbare Fläche die größte in der Region ist, einem Orchestergraben, zwölf Bühnenzügen, kopfbewegten Scheinwerfern, einer neuen Tonanlage und vielem mehr. Innovative Technik und zeitgemäßes Ambiente unter dem Dach des Jugendstils – das ist einzigartig in Bayern und weit darüber hinaus. Dass dort große Kultur stattfindet, nimmt nicht wunder. Der Waitzinger Keller ist Stammsitz des Freien Landestheaters Bayern, das Oper und Operette in eigener Regie und Inszenierung zur Aufführung bringt. Auch regionale Bands fühlen sich hier heimisch. Außerdem findet im Waitzinger Keller alljährlich ein internationales Harfenfestival statt. Kabarett, Theater, Kunst und Marktgeschehen ergänzen das umfangreiche Programm des außergewöhnlichen Kulturzentrums, das weit über Miesbach hinausstrahlt. SB In Miesbach erblickte Christian Schad, ein Maler der Neuen Sachlichkeit, im Jahr 1894 das Licht der Welt. Auf der Waldeckerhöhe erinnert vor seinem Geburtshaus, der Fohr-Villa, eine Gedenktafel an ihn. 3 Aus der Zeit des Jugendstils stammt das alte Fenster über dem Haupteingang. Waitzinger Keller – Kulturzentrum Schlierseer Straße 16 83714 Miesbach 08025 70000 www.waitzinger-keller.de

Miesbach: Waitzinger Keller – Kulturzentrum

4 Welch ein Duft in der Luft 4 Welch ein Duft in der Luft Irschenberg: Kaffeerösterei Dinzler Dem Namen Dinzler begegnet man immer wieder, wenn man gerne genießt. Denn viele gute Restaurants oder auch regionale Gasthöfe mit gepflegter Kaffeekultur brühen den Kaffee aus Irschenberg. Die Rösterei liegt nahe der Autobahn München–Salzburg. Warum also nicht, wenn wieder mal Stau ist, einfach einkehren und sich vom Kaffeeduft auffrischen lassen. Der weht stets im Haupthaus der Rösterei, es gibt in der gemütlich-trendigen Kaffeebar natürlich einen schnellen Espresso und dazu ein kleines Gebäck. Doch das gastronomische Angebot von morgens bis abends ist köstlich und vielfältig. Ab 7 Uhr schon kann man frühstücken – Variante Bergluft mit Schinken- und Wurstspezialitäten oder Dahoam, unter anderem mit Käse der Naturkäserei TegernseerLand –, sogar bis in den Nachmittag hinein. Sodann werden den ganzen Tag über kleine und größere Speisen angeboten, vom warmen oder im Sommer geeisten Süppchen über köstliche Vorspeisen und Salate hin zu Fleisch- und Fischgerichten, Businessmenüs und Fast Lunch für eilige Reisende. Eine nette Kinderkarte mit hausgemachten Chicken Nuggets oder dem Räuberteller lässt auch bei den Kleinen keine Wünsche offen. Mit Pizza und herzhaften Crêpes kann der Reisehunger ebenfalls gestillt werden. Abends warten edle Fisch- und Fleischgerichte wie Wolfsbarsch oder Dry Aged Steak auf Gäste, die sich bei schönem Wetter auf der Sonnenterrasse niederlassen können. Vor lauter gutem Essen sollte man natürlich den Kaffee nicht vergessen – der Bohnenladen hat sieben Tage die Woche geöffnet. Man findet dort Kaffee aus allen namhaften Kaffeeanbaugebieten, teils biologisch angebaut und fair gehandelt. Mild, säurearm oder kräftig, geeignet für die verschiedensten Varianten der Kaffeezubereitung vom wieder in Mode gekommenen Handaufguss bis zu Espresso. HH Die Dinzlersche Kaffeeakademie bietet Baristakurse für Hobbygenießer und Profis an. Sein Kaffeewissen kann man aber auch online vertiefen. 4 Kaffeerösterei Dinzler Wendling 15 83737 Irschenberg 08025 992250 www.dinzler.de

Irschenberg: Kaffeerösterei Dinzler

5 Blumenwiese auf dem Teller 5 Blumenwiese auf dem Teller Schliersee: Hennererhof Der Hennererhof der Familie Prem bietet sich als gemütlicher Abschluss einer Berg- oder Mountainbike-Tour an. Dort sitzt man von Freitag bis Sonntag in der Wiese oder an den Tischen direkt am Haus und genießt hausgebackene Kuchen, Kaffee, ein kühles Getränk und dazu vielleicht eine Brotzeit mit Käse der Obermooser Biohofkäserei aus Irschenberg. Die Kuchen werden mit dem bekömmlichen Dinkelmehl der Leitzachmühle gebacken, die Eier legen die eigenen Hühner, so manche Früchte stammen aus dem Bauerngarten direkt am Hof, den man bewundern kann. Bunt durcheinander, wie es sich gehört, wachsen hier Beeren, Gemüse, Kräuter und vor allem essbare Blüten, die die Speisen verzieren oder auch zu Sirups verarbeitet werden. Die wiederum werden im Hofladen angeboten, neben dem klassischen Holunderblütensirup auch Malven- oder Rosenblütensirup. Mit Sekt aufgegossen hat man eine köstliche Aperitif-Alternative zum üblichen Hugo. Oder man genießt die ausgezeichneten Selbstangesetzten wie Vogelbeer-, Mirabellen- oder Goldmelissenlikör. Meist ohne Alkohol kommen die kreativen Fruchtaufstriche daher: Stachelbeer-Apfel, Aronia-Zwetschge oder Schwarze Johannisbeere pur. Zu Gelee werden Waldmeister oder Löwenzahnblüten verarbeitet. Angelika Prem ist Kräuterpädagogin und gibt ihr Wissen gerne weiter, entweder in Führungen durch den Bauerngarten und rund um den Hof oder in Kräuterseminaren, in denen dann Tees, Tinkturen, Essenzen oder Kräuterkissen hergestellt werden, deren Heilwirkung sie erläutert. Zu den eigenen Produkten kommen weitere Spezialitäten der Region wie Honig, Destillate, Käse oder das Bauernhofeis vom Beindl­hof bei Wackersberg. Wer bleiben möchte, kann sich in der Ferienwohnung des Hofes einmieten. HH Vom Ort Schliersee aus fährt eine Seilbahn auf den Schliersberg. Kehren Sie dort in der Schliersbergalm ein und genießen den Blick über den Schliersee. Mutige nehmen die Sommerrodelbahn zurück ins Tal. 5 Hennererhof Hennererstraße 36 83727 Schliersee 08026 9229964 www.hennerer.com Schliersbergalm Talstation Seilbahn Dekan-Maier-Weg 10 83727 Schliersee 08026 6722 www.schliersbergalm.de

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Lieblingsplätze Tölzer Land - Tegernsee - Schliersee»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Lieblingsplätze Tölzer Land - Tegernsee - Schliersee» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Lieblingsplätze Tölzer Land - Tegernsee - Schliersee»

Обсуждение, отзывы о книге «Lieblingsplätze Tölzer Land - Tegernsee - Schliersee» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x