Rahime Kaya - Muhammed - Der Herr der Herzen

Здесь есть возможность читать онлайн «Rahime Kaya - Muhammed - Der Herr der Herzen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Muhammed - Der Herr der Herzen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Muhammed - Der Herr der Herzen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Buch Muhammed – Der Herr der Herzen nimmt seine Leserinnen und Leser mit auf eine Zeitreise in eine Epoche, in der sich der Lauf der
Menschheitsgeschichte entscheidend verändern sollte.
Es lässt sie teilhaben am Leben des letzten Gesandten Gottes, an seiner Berufung zum Propheten, seinen Wundern, seinem ganzen Wirken. Die mit authentischen Fakten unterlegte Erzählung beginnt mit Ereignissen, die der Geburt des Propheten vorausgingen, und begleitet ihn durch seine unvergleichliche Biografie bis zum Tod.
So bietet dieses Buch ein ebenso spannendes wie lehrreiches Lesevergnügen – besonders für Jugendliche, aber auch für alle anderen Altersstufen.

Muhammed - Der Herr der Herzen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Muhammed - Der Herr der Herzen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

sallallāhu

‘aleyhi

we sellem

60

Unter dem Schutz des Onkels

Als Ebū Tālib Muhammed bei seinem to-ten Großvater weinen sah, erschütterte ihn das zutiefst. Der Junge war das Kind seines Bruders, und er war ihm von seinem Vater an-vertraut worden. Also schloss Ebū Tālib ihn in die Arme. Ab heute würde er Muhammed wie ein Vater sein, und seine Frau würde ihm wie eine Mutter sein.

sallallāhu

‘aleyhi

we sellem

Ebū Tālib nahm seinen kleinen Neffen Mu-hammed also zu sich, und sofort wurde auch sein Haus reich gesegnet. Vorher hatte bei ihnen zumeist so wenig Essen auf dem Tisch gestan-den, dass es den Appetit der Familie kaum stil-len konnte; nun blieb sogar immer noch etwas übrig. Ebū Tālib liebte seinen Neffen schon nach kurzer Zeit mehr als seine eigenen Kinder und bemühte sich, ihm ein mitfühlender und auf-merksamer Ziehvater zu sein. Genau wie viele andere Quraysch war auch Ebū Tālib von Beruf

sallallāhu

‘aleyhi

we sellem

sallallāhu

‘aleyhi

we sellem

Unter dem Schutz des Onkels

61

Kaufmann. Eines Tages rüstete eine Handels-karawane zum Aufbruch von Mekka nach Da-maskus, und er beschloss, sich ihr anzuschlie-ßen. Diese Unternehmung würde ihm einiges Geld einbringen, das er zur Versorgung seiner Familie gut gebrauchen konnte. Er dachte lange darüber nach, ob er Muhammed mit auf die Reise nehmen sollte. Doch befürchtete er, dass ihm unterwegs etwas zustoßen könnte. Als er gerade dabei war, seine Sachen für die Reise zu packen, kam sein Neffe zu ihm und fragte ihn unter Tränen: „Onkel, in wessen Obhut willst du mich während deiner Abwesenheit geben? Ich habe doch keine Mutter und keinen Vater mehr.“ Diese Worte bewegten Ebū Tālib so sehr, dass er kurzerhand einwilligte: „Also gut, mein liebster Muhammed, du kommst mit mir. Du brauchst nicht mehr zu weinen.“

Nachdem die letzten Vorkehrungen getrof-fen waren, zog die Karawane los. Eine Station auf ihrem Weg war die Stadt Busrā. Im Kloster von Busrā lebte ein christlicher Mönch namens Bahīra. Er hatte beobachtet, wie sich eine Ka-rawane näherte, die von einer Wolke begleitet wurde; und diese Wolke schien jemandem in der Reisegruppe Schatten zu spenden. Da sag-

sallallāhu

‘aleyhi

we sellem

Muhammed - Der Herr der Herzen

62

te er sich: „In dieser Karawane muss es einen besonderen Menschen geben. Könnte dies viel-leicht der letzte Prophet sein, der in den Heili-gen Schriften beschrieben wird?“ Bahīra konnte seine Neugier nicht bändigen und brannte dar-auf, das Geheimnis um die Wolke zu lüften. Als die Karawane das Kloster passieren wollte, lud er die Reisenden zum Essen ein.

Bahīra musterte jeden Einzelnen seiner Gäste. Als er niemanden unter ihnen fand, auf den die Beschreibung aus den Heiligen Schriften passte, fragte er: „Sind alle von euch zum Essen gekom-men?“ „Ja, bis auf ein Kind sind wir alle hier“, antwortete ihm jemand. Da bat Bahīra: „Bitte ruft auch dieses Kind herbei. Er soll nicht aus-geschlossen bleiben.“ Daraufhin ging einer von ihnen zu Muhammed und holte auch ihn in das Kloster. Als Bahīra den Jungen sah, wusste er sofort, dass es sich um den letzten Propheten handelte. Er sagte zu ihm: „Sei mir gegrüßt, mein Junge. Ich möchte dir ein paar Fragen stellen. Bitte antworte mir aufrichtig und ehrlich, bei un-seren Göttern Lēt und Uzzē!“ Aber Muhammed erwiderte: „Rede nicht mit mir über Lēt und Uzzē. Ich verabscheue sie über alles!“ „Gut, dann

sallallāhu

‘aleyhi

we sellem

sallallāhu

‘aleyhi

we sellem

Unter dem Schutz des Onkels

63

antworte mir bitte im Namen Allāhs!“, lenkte Bahīra ein.

Dann stellte er Muhammed seine Fragen, und dieser beantwortete sie ihm. Was Bahīra von ihm erfuhr, stimmte genau mit den Schilderun-gen in den Heiligen Schriften überein. Am Ende entdeckte der Mönch das Mal zwischen seinen Schulterblättern, und von da an war er sich ganz sicher, dass der letzte Gesandte Gottes vor ihm stand. Er wandte sich an Ebū Tālib und fragte ihn: „In welchem Verhältnis stehst du zu dem Kind?“ „Er ist mein Sohn“, sagte Ebū Tālib. Aber Bahī-ra hielt ihm mit aller Gewissheit entgegen: „Er kann nicht dein Sohn sein. Der Vater von diesem Jungen dürfte nicht mehr am Leben sein.“ Da berichtigte sich Ebū Tālib: „Du hast Recht, er ist der Sohn meines Bruders.“ Bahīra fragte ihn wei-ter: „Was ist mit seinem Vater geschehen?“ „Er ist gestorben, als seine Mutter mit ihm schwan-ger war.“ „Und was ist mit seiner Mutter?“ „Sie starb, als Muhammed sechs Jahre alt war.“ Da trat Bahīra einige Schritte auf ihn zu und warnte ihn: „Ja, du sagst die Wahrheit. Bring ihn schnell zurück nach Hause, denn er ist der letzte der Pro-pheten. Die Juden hoffen darauf, dass dieser letz-te Prophet aus ihren eigenen Reihen hervorgehen

sallallāhu

‘aleyhi

we sellem

Muhammed - Der Herr der Herzen

64

möge. Wenn die böswilligen unter ihnen von der Existenz dieses Jungen erfahren, werden sie ihn möglicherweise aus Neid umbringen wollen.“

Ebū Tālib, der seinen Neffen über alles liebte, schenkte Bahīras Worten Glauben. Er verkaufte seine Ware und kehrte mit Muhammed nach Mekka zurück.

sallallāhu

‘aleyhi

we sellem

65

Frei von Sünde

Bahīras Ratschlag beherzigend, gab Ebū Tālib von nun an noch mehr Acht auf seinen Nef-fen als ohnehin schon. Indessen wuchs Mu-hammed heran und zog die Blicke der Men-schen auf sich. Er führte ein untadeliges Leben, frei von Sünde, weil er unter dem besonderen Schutz Gottes stand. Dadurch stach er aus der Masse hervor. Wenn es eine gute Tat zu ver-richten gab, zögerte er keine Sekunde. Zugleich hielt er sich von allem Unrecht fern, geschweige denn, dass er selber auch nur irgendeine Übeltat begangen hätte. Zudem hasste er die Götter, die die Mekkaner anbeteten und die aus ihrem Leben nicht wegzudenken waren: selbstgemachte Göt-zen aus Holz und Stein, die von der tief verwur-zelten Unwissenheit ihrer Anhänger kündeten.

Lēt und Uzzē zählten zu den bedeutendsten Götzen der Mekkaner; in ihrem Namen schwo-ren sie ihre Eide. Einer dieser leblosen Götzen

sallallāhu

‘aleyhi

we sellem

Muhammed - Der Herr der Herzen

66

stand in einem Ort namens Buwāne, in der Nähe von Mekka, und wurde an bestimmten Tagen im Jahr aufgesucht. Die Leute opferten ihm Tiere, bildeten einen Kreis um ihn und beteten ihn an. Einmal schlug Ebū Tālib seinem Neffen Muham-med vor, ihn nach Buwāne zu begleiten. Der zukünftige Prophet aber weigerte sich strikt, mit-zukommen, was Ebū Tālib verärgerte. Da schalte-ten sich Muhammeds Tanten ein und versuchten zu vermitteln: „O Muhammed! Wieso weigerst du dich, diesen Festtag mit deiner Gemeinschaft zu verbringen. Deine Ablehnung dieser Götter wird dich noch in Schwierigkeiten bringen.“

Der Prophet fühlte sich bedrängt und verließ das Haus. Ihn zog nichts an einen Ort, an dem leblose Götzen mit dem allmächtigen Schöp-fer gleichgesetzt wurden. Er wollte lieber allein sein. Doch schon nach kurzer Zeit kehrte er ver-ängstigt zu seinen Tanten zurück. Als sie ihn in diesem Zustand sahen, fragten sie ihn besorgt: „Was ist los mit dir Muhammed? Was hat dir solche Angst eingejagt?“ „Ich befürchte, dass mir etwas zustoßen könnte.“ „Gott wird dich nicht mit dem Teufel prüfen. Wir wissen doch alle, dass du ein guter Mensch bist.“ Doch Mu-hammed gab seinen Tanten zu verstehen:

sallallāhu

‘aleyhi

we sellem

sallallāhu

‘aleyhi

we sellem

Frei von Sünde

67

„Sobald ich auch nur einen Schritt auf eure Göt-zen zugehe, kommt ein großer weiß gekleideter Mann auf mich zu und ermahnt mich mit den Worten: ‚Nähere dich ihnen auf keinen Fall. Bleib, wo du bist, Muhammed!‘“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Muhammed - Der Herr der Herzen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Muhammed - Der Herr der Herzen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Muhammed - Der Herr der Herzen»

Обсуждение, отзывы о книге «Muhammed - Der Herr der Herzen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x