Marie Louise Fischer - Die Leihmutter

Здесь есть возможность читать онлайн «Marie Louise Fischer - Die Leihmutter» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Leihmutter: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Leihmutter»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dramatisch und herzergreifend: Beate, ihr Mann Frank und der kleine Florian sind keine reiche, dafür aber eine glückliche Familie. Doch dann erfährt Frank, dass er schwer herzkrank ist und nur eine kostspielige Operation ihn retten kann. Für die Familie bricht eine Welt zusammen, denn das Geld, um die OP zu zahlen, haben sie nicht. Um an das notwendige Geld zu kommen, schmiedet Beate einen Plan: Sie bietet sich als Leihmutter an…-

Die Leihmutter — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Leihmutter», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Du willst doch nicht etwa heute nacht wieder ins Krankenhaus?«

»Doch, Vater.«

»Sehr unvernünftig. Du brauchst jetzt deine Kräfte.«

»Vielleicht werde ich sie bald noch mehr brauchen. Sieh mich doch, bitte, nicht so mißbilligend an!«

»Nur besorgt.«

Beate nahm ihr Glas vom Tisch. »Ich habe selber schon daran gedacht, den Knaben anzurufen, mit dem ich die Personalstelle als Nachtwache teile. Aber das würde nur ein unnötiges Durcheinander geben, und nachholen müßte ich die Arbeit doch. Also lassen wir es lieber so, wie es ist.«

»Es ist mir unbegreiflich, wie du mit so wenig Schlaf auskommen kannst.«

»Man gewöhnt sich, Vater. Außerdem sind es ja nur sieben Nächte im Monat.«

»Meiner Ansicht nach sieben zu viel!«

»Wir brauchen das Geld, außerdem nützen mir die praktischen Erfahrungen im Krankenhaus bei meinem Studium. Durch sie bin ich meinen Kommilitonen gegenüber im Vorteil.«

Der alte Herr leerte sein Glas und reichte es ihr, ebenso das mit Rotwein durchtränkte Papiertaschentuch. »Eine seltsame Art von Vergnügungssucht.«

Sie lächelte ihm liebevoll zu, bevor sie das Zimmer verließ.

Weder Beate noch Frank Werder besaßen ein Auto, und sie brauchten auch keines. Die schmale, geschäftige, leicht schäbige Türkenstraße verläuft parallel zu der prachtvollen Ludwigstraße. Von Werders Wohnung war es nur noch zwei Blocks weit bis zur U-Bahnstation an der Ludwig-Maximilian-Universität. Von dort aus pflegte Beate abends bis zum Platz Münchner Freiheit zu fahren. Die »Private Klinik Dr. Scheuringer«, in der sie als Nachtwache angestellt war, lag nur wenige Schritte weit entfernt.

An diesem Nachmittag fuhr sie mit dem Köfferchen, das sie für Frank gepackt hatte, in die entgegengesetzte Richtung zum Marienplatz und stieg dort in eine andere Bahn um, die sie zum Goetheplatz brachte. Unterwegs gelang es ihr, ein bißchen vor sich hinzudösen. Darin hatte sie Übung. Sie hatte die Fähigkeit abzuschalten, wann immer sich eine Gelegenheit ergab, und dadurch den Mangel an nächtlichem Schlaf auszugleichen. Trotzdem war sie froh, als die Rolltreppe sie aus der Unterwelt wieder ans Tageslicht brachte. Es war Anfang Juni, aber, obwohl die Sonne schien, noch viel zu kalt für die Jahreszeit. Nach einem hoffnungslos verregneten Frühling ließ der Sommer immer noch auf sich warten.

Beate dachte darüber nach, wie sich das auf Franks Geschäft auswirken würde. Sie überlegte, wie schlecht es um seine Finanzlage stehen mußte und ob es einen Sinn hatte, wenn er einfach so weitermachte. Sicher waren seine Sorgen, wie sie schon ihrem Schwiegervater gesagt hatte, nicht die Ursache seiner Erkrankung, aber sie konnten womöglich dazu beitragen, sein geschwächtes Herz noch mehr zu strapazieren. Aber das waren Überlegungen, mit denen sie Frank jetzt nicht kommen durfte. Der Zeitpunkt, darüber eine Entscheidung zu treffen, war noch zu früh. Erst mußte sich herausstellen, wie krank er wirklich war.

Während all dieser Überlegungen ging Beate rasch, mit weit ausholenden elastischen Schritten dahin. Der weite, weiße Leinenrock schwang um ihre schlanken Beine, das rotblonde Haar, das sie in einer Ponyfrisur trug, wehte ihr aus der Stirn. Es war ihr nicht bewußt, daß sie immer wieder interessierte Blicke auf sich zog. Niemandem, der ihr auf der belebten Straße der Innenstadt entgegen kam, wäre es eingefallen, daß sie Sorgen haben könnte. Sie wirkte ernst, ja, gefaßt, aber durchaus nicht kummervoll. Mit ihrer gesunden Gesichtsfarbe, den vereinzelten kecken Sommersprossen, der geraden, kräftigen Nase und dem festen entschlossenen Mund wirkte sie wie das blühende Leben.

Auf der Höhe des Sendlinger Tors bog sie rechts von der Lindwurmstraße ab, und dann stand sie auch schon vor der »Internen Ambulanz der Medizinischen Klinik«, einem mächtigen alten Gebäude mit renovierter Fassade. Da sie selber Medizinerin war, empfand sie nicht die Beklommenheit, die Laien gemeinhin beim Eintritt in ein Krankenhaus überfällt. Präzise stellte sie dem Pförtner ihre Fragen, fand sich rasch zurecht, eilte die breiten Treppen hinauf und einen der hohen Gänge entlang.

Frank lag in einem Vierbettzimmer, gleich neben der Tür. Seine Augen leuchteten auf, als er sie sah. »Na, endlich!« sagte er. »Ich habe schon so auf dich gewartet!«

»Es ging nicht eher!« Sie begrüßte die anderen Patienten mit einem Lächeln und gab ihm dann einen raschen Kuß. »Du siehst prima aus«, stellte sie fest.

»Ich fühle mich auch ganz okay. Sag mal, wäre es nicht das gescheiteste, wenn ich gleich mit dir nach Hause käme?«

»Nichts da! Wie ich den Verein kenne, wirst du erst morgen untersucht, habe ich recht?«

Er nickte. »Hast du mir wenigstens einen Morgenrock mitgebracht? Im Bett brauche ich ja nun wirklich nicht zu liegen.«

Sie öffnete den Koffer und gab ihm seinen Morgenmantel, ein höchst elegantes Stück aus roter Seide. Er stand auf und hatte es eilig hineinzuschlüpfen, denn er kam sich in dem hinten offenen Klinikhemd einigermaßen komisch vor. Beate stellte ihm die Hausschuhe vor die Füße.

»Wo ist dein Spind?«

»Der außen rechts.«

Beate ordnete Unterwäsche, Strümpfe, Taschentücher und was sie ihm sonst noch mitgebracht hatte, hinein. Das Jackett, das er am Morgen getragen hatte, hing untadelig korrekt über dem Bügel, auch die Hose war so ordentlich wie nur möglich über die Querstange gelegt. Frank liebte schöne Dinge nicht nur, sondern er ging auch sorgsam und liebevoll mit ihnen um.

Gemeinsam traten sie auf den Gang hinaus.

Kaum hatte er die Tür hinter sich geschlossen, fragte er: »Hast du eine Zigarette für mich?«

»Darfst du denn rauchen?«

»Drinnen nicht, aber ...«

»Frank, das habe ich nicht gemeint. Ich habe an dein Herz gedacht.«

»Ach was. Das bißchen Nikotin wird es schon noch vertragen.«

»Hat der Professor nicht gesagt, daß es schädlich für dich ist?«

»Keinen Ton.«

»Dann kommt das noch, darauf kannst du dich verlassen. Das klügste ist, du fängst gleich damit an, es dir abzugewöhnen. Hier in der Klinik hast du dazu die beste Gelegenheit.« Um ihn abzulenken, fragte sie: »Hat sich Professor Meyser überhaupt selber um dich gekümmert?«

»Doch. Er hat ein paar Worte mit mir gesprochen, mich nach meinen Lebensgewohnheiten gefragt und so. Aber abgehorcht und den Blutdruck gemessen hat ein jüngerer Arzt.«

»Das ist so üblich.«

»Wie lange, meinst du, daß ich bleiben muß?«

»Ich nehme an, daß du spätestens morgen nachmittag nach Hause kannst.«

»So rasch?«

»Du hast dich wohl schon auf eine längere Faulenzerperiode eingestellt«, neckte sie ihn.

Aber er fand diese Bemerkung nicht lustig. »Du weißt, wie sehr ich an meiner Boutique hänge. Was hast du mit ihr gemacht?«

»Geschlossen natürlich.«

»Könntest du nicht ...«

»Vergiß es, Frank! Nicht dieses Thema. Du weißt, was wir ausgemacht haben: das Geschäft ist einzig und allein deine Sache.«

»Aber dies ist ein Ausnahmefall ...«

»Liebling, ich könnte dich nicht vertreten, selbst wenn ich es wollte. Ich habe heute Nachtdienst, und beim besten Willen kann ich mich nach einer schlaflosen Nacht nicht auch noch tagsüber in den Laden stellen. Das mußt du doch einsehen.«

»Schon gut, schon gut, ich sag ja nichts weiter. Sag mal, hast du nicht doch eine Zigarette für mich?«

»Woher sollte ich? Du weißt, daß ich nicht rauche.«

»Aber du hättest daran denken können.«

»Du mußt dich umstellen, Frank, und am besten fängst du gleich damit an, wie ich dir schon gesagt habe.«

»Du bist verdammt hart, Beate.«

»Wäre ich es nicht, könnte ich das Leben, das ich führe, wohl kaum aushalten.« Sie merkte sofort, daß sie zu weit gegangen war. »Entschuldige, Frank, das war nicht als Vorwurf gemeint. Du weißt, wie sehr ich dich liebe. Ich würde alles dafür tun, um mit dir leben zu können. Es ist auch nicht deine Schuld, daß du nicht besser für uns sorgen kannst.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Leihmutter»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Leihmutter» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Marie Louise Fischer - Die Klasse ist für Petra
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Die Frau mit dem zweiten Gesicht
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Bleibt uns die Hoffnung
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Die Tochter des Apothekers
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Die Aussteigerin
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Klaudia die Flirtkanone
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Silvy will die Erste sein
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Die silberne Dose
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Die Schatten der Vergangenheit
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Alle Liebe dieser Welt
Marie Louise Fischer
Отзывы о книге «Die Leihmutter»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Leihmutter» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x