Wie weit es unsere Gesellschaft und in ihr die Chirurginnen (und ihre Förderer) gebracht haben, zeigt das Online-Angebot von T-Shirts mit dem Aufdruck „Die beste Chirurgin aller Zeiten“! Das von der französischen Designerin Malika Favre (*1982) gestaltete Titelbild des US-amerikanischen Magazins The New Yorker vom April 2017 mit dem Titel „Operating Theatre“ zeigt – ausschließlich Frauen! Wie sehr Frauen in der Chirurgie heute ein Thema sind, beweist u. a. ein Erfahrungsbericht einer jungen chirurgischen Assistentin im traditionsreichen Lancet [123].
Das US-Magazin The New Yorker
Dieses T-Shirt gibt es in unterschiedlichen Größen zu erwerben.
Die enormen Fortschritte, welche Frauen im chirurgischen Beruf errungen haben, und der Platz, den sie als Aktive in der chirurgischen Community von heute einnehmen, finden – ohne den Anspruch auf Vollständigkeit erheben zu wollen – ihren Ausdruck in einer alphabetisch geordneten Namensliste am Ende dieses Buches.
6BA-DR3/5334: Vertrauliche Dienstsache. Diskussionsniederschrift zum Tagesordnungspunkt „Beratung des Maßnahmeplans des Staatsekretariats für das Hoch- und Fachschulwesen zum Politbürobeschluss vom 13.12.1960 zur Weiterentwicklung des Gesundheitswesens und zur Förderung der Arbeit der medizinischen Intelligenz“ der Kollegiumssitzung vom 24.1.1961. Beitrag Prof. Dr. Güthert [Harry G., 1912–1989, Pathologe], Rektor der Medizinischen Akademie Erfurt.
7von 1919 bis 1951 Ordinarius für Chirurgie und Direktor der Chirurgischen Universitätsklinik Jena. Frau Dr. Hellwig war 1958 als Chirurgin in Riad (Saudi-Arabien) tätig (DGCH, Chirurgenverzeichnis von 1958).
8Es war dies Dr. Rosa Scheuer-Karpin (1913–2013[!]) in Berlin-Buch.
9geborene Schmitz, Tochter des Marburger Pharmakologen und Verfassers der „Geschichte der Pharmazie“ Rudolf Schmitz (1918–1992)
10ZEIT-online (1999) Ausgabe 48
11Ostmüller K (2008) Äskulaps zerbrochener Stab. Weg zur Chirurgin. Araki, Leipzig
12In der Gesellschaft für Chirurgie der DDR existierte von 1973 bis 1990 eine „Sektion Poliklinische Chirurgie“.
13Tagungsprogramm, 135. Kongress der DGCH 2018, S. 372
14s. CHAZ (2018) 19: Personalia in Heft 2
15Der Kongresspräsident für 2018/2019 warf die Frage auf, ob diese „Damenreden“ überhaupt noch zeitgemäß seien, um dann seinerseits eine formidable solche zu halten, s. [33]
16Jeanne d’Arc (1412–1431), französische Nationalheldin
17The Guardian 6/2016; im Englischen gilt „Surgeon“ für beide Geschlechter.
18TIME Health v. 10.10.2017
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.