Manfred Klimpel - Erste Hilfe beim Tauchen Teil 1

Здесь есть возможность читать онлайн «Manfred Klimpel - Erste Hilfe beim Tauchen Teil 1» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Erste Hilfe beim Tauchen Teil 1: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Erste Hilfe beim Tauchen Teil 1»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Teil I bildet die Grundlage des Erste Hilfe Kurses für Taucher der AID. Ausgerichtet ist dieser Kurs, um verunfallten Tauchern zu helfen oder gar ihr Leben zu retten.
Hier werden die Grundlagen der Tauchphysik und der Tauchmedizin erläutert, damit Zusammenhänge im Teil II besser verstanden werden können. Je mehr der Ersthelfer versteht, desto besser kann er helfen.
Taucher und Nichttaucher werden in diesem Kurs gleichermaßen geschult. Der AID Taucher erlernt lediglich einige Übungen unter Wasser zusätzlich.
Die beste Hilfe ist es, Unfälle durch vorausschauendes Verhalten zu vermeiden.

Erste Hilfe beim Tauchen Teil 1 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Erste Hilfe beim Tauchen Teil 1», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Erste Hilfe beim Tauchen Teil 1

Dieses Buch ist begleitend zum Kurs für

„AID Ersthelfer“ und „AID Taucher“

geschrieben und soll zusammen mit den kostenlosen Lehrfolien im PowerPoint-Format als Basis sämtlicher AID-Kurse dienen.

Copyright: © 2014 Manfred Klimpel

Verlag: epubli GmbH, Berlin, www.epubli.de

Der Autor übernimmt keinerlei Verantwortung oder Haftung für Schäden an Materialien und/oder Leib und/oder Leben, die durch die Nutzung dieses Buches entstehen könnten. Dieses Buch dient lediglich zur Unterstützung und ersetzt keineswegs die Ausbildung bei einem AID-Ausbilder.

Bitte lesen sie ebenfalls unseren Teil 2 dieser Folge als kursbegleitende Fachlektüre, welche sie vom ersten Tag der theoretischen und praktischen Ausbildung unterstützen wird.

Vorwort

Der gesamte Vorstand der AID Association of international Divers möchte sich erst mal recht herzlich für die Zusammenarbeit bei der Entwicklung und Ermöglichung dieser Kursunterlagen bei folgenden Personen und Institutionen bedanken:

Deutsches Rotes Kreuz

Bayerisches Rotes Kreuz

Bayerische Wasserwacht

Taucherarzt Axel Flohe

Die Verwendung dieses „Buches ist kursbegleitend zum „AID Ersthelfer“ und/oder „AID Taucher“. AID Ausbilder verwenden neben den Lehrfolien, die als PowerPoint Präsentation kostenlos zur Verfügung gestellt werden, noch den AID Instructor Guide, der bei der Ausbildung zum „AID Instructor Assistant“ oder „AID Instructor“ in den Schulungsmaterialien enthalten ist.

Vervielfältigung jeglicher Art ist verboten und wird zur Anzeige gebracht. Gerne sind wir bereit anderen Organisationen unser Schulungsmaterial offiziell zur Verfügung zu stellen. Sprechen sie uns einfach darauf an. Verbesserungsvorschläge werden zu jeder Zeit entgegengenommen. Auch Anfragen zur Mitarbeit oder Zusammenarbeit sind jederzeit herzlich willkommen.

Inhaltsverzeichnis Zusammensetzung der Luft Allgemeines zur Tauchmedizin - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Zusammensetzung der Luft

Allgemeines zur Tauchmedizin

Rauchen und Tauchen

Alkohol und Tauchen

Der Schädel und seine starren Höhlen

Das Ohr und seine Bestandteile

Das Herz und seine Bestanteile

Die Lunge und ihre Bestandteile

Der Blutkreilauf

Arterielle Gasembolie

Zusammensetzung des Blutes

Taucherkrankheiten

Das Barotrauma

Die Dekokrankheit

Essouflement

Der Lungenüberdruckunfall

Die Hyperventilation

Hypothermie

Hyperthermie

Wiederholungsfragen

Kursphilosophie

Die Idee einen weiteren Verband im Dschungel der Tauchverbände zu gründen war gar nicht unsere Absicht. Aber es wurde Stück für Stück darauf hingearbeitet, ein System zu entwickeln, das jeder Taucher sofort mit seiner Tauch-ausbildung verpflichtend absolviert und dies auch bestätigt bekommt. Auch Nichttaucher sollten in dieses System integriert werden. Oftmals fahren Lebenspartner oder Freunde und Bekannte mit an den See zum Tauchplatz, um dort im Sommer ein wenig zu baden, während der Partner mit der Gruppe oder seinem Buddy abtaucht. Gerade die Nichttaucher sind es, die eine Rettungskette bereits in Gang bringen können, während der verunfallte Taucher noch im Wasser ist.

Es stellte sich nun die Frage, muss man einen eigenen Verband gründen, oder kann man seine Ideen in einen bereits bestehenden Verband einbringen und / oder ist es möglich, sich einem Verband anzuschließen, der vielleicht bereits eine ähnliche Idee hatte?

Wir haben unser Konzept einigen großen Tauchverbänden vorgestellt und auf eine Mitgliedschaft oder Partnerschaft gehofft. Wir wären bereits zufrieden gewesen, wenn unsere Sicherheitsaspekte in die Standards dieser Tauchverbände aufgenommen worden wären. Leider ist nichts von alledem geschehen. Uns wurde immer wieder erklärt, dass es bereits Kurse zur Ersten Hilfe gibt und es den Tauchern freisteht, diese zu besuchen und zu absolvieren. Auch eine Zertifizierung würde dann erfolgen.

Leider bieten einige Tauchschulen, Tauchbasen oder freiberufliche Tauchlehrer diese Ausbildung gar nicht an, weil keine Notwendigkeit gesehen wird, oder weil keine Zertifizierung zur Ausbildung besteht, obwohl die Taucher und Nichttaucher diese Ausbildung gerne genießen würden.

Für den Tauchanfänger, der von dieser Materie keinerlei Ahnung hat, ist dies schwer nachzuvollziehen und so haben wir unsere Standards daraufhin aufgebaut, dass JEDER bei AID ausgebildete Taucher und Nichttaucher in der Lage ist, aufgrund seines Wissens in Theorie und Praxis, einem anderen Taucher in seinem Buddyteam, seiner Gruppe, oder sogar einer fremden Gruppe Erste Hilfe zu leisten. Diese Hilfe wurde auf das Sporttauchen bezogen und darauf abgestimmt. Natürlich findet diese Erste Hilfe ebenso im Technischen Tauchen Anwendung.

Und so wurde die Idee immer greifbarer. Mit unserer Philosophie wollen wir nicht die Masse an Tauchern, Tauchschule, Tauchbasen, Liverboards oder freiberufliche Tauchlehrer erreichen, sondern lediglich diejenigen, die beim Tauchen die selben Anforderungen an die Sicherheit stellen wie wir. Und so haben wir nach einem groben Grundgerüst der Standards, sowie den erforderlichen Unterlagen, unser Augenmerk auf die Erste Hilfe beim Tauchen gelegt und den Rest rundherum aufgebaut.

Nach langer Recherche sind wir zu der Erkenntnis gekommen, dass es keinen Sporttauchverband gibt, der eine so umfangreiche Ausbildung der Ersten Hilfe beim Basic und / oder Open Water Diver fordert, wie die AID. Die Abkürzung AID für den Verband wurde mit Bedacht gewählt, da dies Teil des Wortes „first aid“ ist und genau den Sinn und Zweck der AID wieder spiegelt. Zu helfen.

„Persönliche Gedanken des Autors“

Kursziel

Oberstes Ziel des Kurses ist es, die erlernten Fähigkeiten und Kenntnisse an jeden weitergeben zu können und so zu vermitteln, dass das Gegenüber ebenfalls die Ziele und Absichten der Ersten Hilfe versteht und anwenden kann.

Als First AID Instructor muss man die Philosophie von AID und der Ersten Hilfe vorleben und jederzeit in den Vordergrund stellen.

Oberstes Gebot von AID:

Sicherheit geht immer vor

Die meisten der hier erlernten Praktiken sind auch bei andern Unfällen im Haushalt oder im Straßenverkehr anzuwenden, allerdings hiefür nicht ganz vollständig aufgegliedert.

Die Abnahme eines Motorradhelms, oder die Sicherung einer Unfallstelle werden unter anderem in diesem Kurs außer Acht gelassen. Wenn sie zusätzlich einen Erste-Hilfe-Kurs absolvieren möchten, der den vollen Umfang beinhaltet, so setzen sie sich mit ihrem Kursleiter in Verbindung. Dieser wird sicher, zusammen mit der Verbandsleitung, eine Möglichkeit finden.

Über Anregungen und neue Ideen freuen wir uns immer. Bitte teilt uns diese mit und wir werden sie beherzigen.

Eine weitere Ausbildung zum Dekompressionskammergehilfen ist ebenso unter Absprache mit der Verbandsleitung möglich.

Kursaufbau

Unser Kurs ist in drei Teile gegliedert.

Theorie

Umsetzen der Theorie im Schulungsraum

Umsetzen der Theorie unter Verwendung von Szenarien

Theorie („AID Ersthelfer“ und „Aid Taucher“):

In den einzelnen Lektionen der Theorie werden Lehrfolien als Monolog aus den verschiedenen Bereichen der Ersten Hilfe gezeigt und erläutert. Das nachfolgende Skript dient als textliche Ausführung der Lehrfolien. Zum Ablesen des Textes fehlt allerdings die Zeit und so erwarten wir von jedem Ausbilder der AID, dass das hier vermittelte Wissen von A bis Z professionell angeeignet wurde und fehlerfrei vorgetragen werden kann.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Erste Hilfe beim Tauchen Teil 1»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Erste Hilfe beim Tauchen Teil 1» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Erste Hilfe beim Tauchen Teil 1»

Обсуждение, отзывы о книге «Erste Hilfe beim Tauchen Teil 1» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x